• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Keine optischen Sucher mehr bei Sony?

mongole

Themenersteller
Hallo,
ich hab gerade in einem Post gelesen, dass Sony in Zukunft keine Modelle mehr mit optischen Sucher herstellen will! Nachdem ich bei meiner A100 mittlerweile an die Grenzen gestoßen bin und auch nur die Kitobjektive besitze, bin ich deshalb ernsthaft am überlegen ob ich nicht einen Systemwechsel machen soll. Ich würde es schade finden, weil ich ansonsten total zufrieden bin mit meiner A100 (ausser Rauschen bei hohen ISO) und eigentlich gehofft habe, dass ich da weiter bleiben kann.

Weiß jemand Quellen, die die Aussage, dass es keine optischen Sucher mehr geben soll bestätigen?

Danke und lg,
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst bedenkenlos bei Sony bleiben, denn sie werden auch weiterhin Kameras bauen, mit denen man Bilder machen kann und die bestehenden Objektive unterstützen.

Bevor Du Entscheidungen triffst, solltest Du Dir mal die neue Technik EVF (Electronic ViewFinder) ansehen, die Vor- und Nachteile abwiegen und dann für Dich entscheiden.
Die derzeit letzte Kamera mit Optischen Sucher ist die A580, die A33, A55 und die A77 als auch die NEX5n und die NEX7 haben elektronische Sucher.

Viele Grüße
Gerd

mehr Infos? -> http://www.sonyuserforum.de/
 
Diese Sucher sind aber deutlich größer und heller als der in deiner Alpha 100 verbaute Spiegelprismensucher, gerade der Sucher der in der Alpha 65, 77 und Nex-7 verbaut ist. DIese Sucher sind so groß wie der optische Sucher in der Alpha 850.
 
Ja, das ist zumindest derzeit der Stand der Dinge.
Ich gehe aber davon aus, das dies früher oder später auch bei den anderen Herstellern kommt.
 
Bisweilen packe ich noch die A 100 aus Nostalgie aus, dann setze ich ein Objektiv auf, knalle einen vollen Akku rein und dann - schaue ich durch den Sucher. Na ja, geht so... Motivwahl und Gestaltung, dann ein sanfter Druck auf den Auslöser - bummmmklack!

Mittlerweile nehme ich die A 77, an die ich mich nach vier Jahren A 700 imer noch gewöhnen muss, blicke durch den OLED-Sucher, genieße die 100%-Bildfeldabdeckung und die Helligkeit, gestalte auch bei schlechtem Umgebungslicht mein Bild und drücke sanft auf den Auslöser - der mit einem diskreten "Klick" reagiert!

Wie sang doch Bob Dylan in den 60ern - "Times are a changin'..."

Da darf auch mein Uralt-Minolta 1.7/50 mm drauf sein - das sind Welten!
 
Habe die A77 und weine dem alten Sucher und Spiegelkasten keine Träne nach :lol: (habe vorher die A100 und A700 gehabt) Und ich bin von der Technik überzeugt, für mich ganz klar die Zukunft. Einfach mal ausgiebig testen, alle Funktionen mal nutzen und dann ein Bild machen :top:
Vorteile aus meiner Sicht:
- Die 100%,
- Helligkeit bei wenig Licht (selbst Nachts ein Sucherbild)
- alle Informationen und Einstellung im Sucher möglich,
- Bildkontrolle im Sucher mit Lupenfunktion,
- elektr. Wasserwage im Sucher,
 
Vorteile aus meiner Sicht:
- Die 100%,
- Helligkeit bei wenig Licht (selbst Nachts ein Sucherbild)
- alle Informationen und Einstellung im Sucher möglich,
- Bildkontrolle im Sucher mit Lupenfunktion,
- elektr. Wasserwage im Sucher,

Ich hatte vorher die A550.

Für mich kommt noch ein Pluspunkt dazu:
- Auch mit Brille kann ich den gesamten Bereich auf einmal sehen. Bei der A550 konnte ich nicht alle Ränder gleichzeitig sehen und musste praktisch mit dem Auge kreisen um das Bild passend zu gestalten.

Ich sehe auch nur einen Nachteil:
- Der Sensor wird warm, weil er ständig benutzt wird.
 
Diese Aussage kannst du nach Aussagen von hochrangigen Sony Vertretern als gesichert ansehen.

Ein elektronischer Sucher wird immer andere Eigenschaften aufweisen als ein optischer. Ob du damit glücklich wirst bleibt nur dir allein überlassen.

Sony versucht sich mit seiner Produktpolitik von anderen Marken abzusetzten. Sie werden sich damit sicherlich eine eigene Userschaft verschaffen und vermutlich auch erfolgreich sein, ich persönlich gehöre in Zukunft wohl leider nicht mehr dazu.

Für die renomierten DSLR Hersteller gibt es zum jetzigen Zeitpunkt und in naher Zukunft mit Sicherheit keinen Grund vollständig auf einen optischen Sucher zu verzichten.

Gruß Roland
 
Und bevor du diesen Schritt getan hast, bist du unvoreingenommen an die neue Technik herangetreten und hats mal durch den Sucher der Alpha 65 oder 77 geschaut?

Das haben viele nämlich vergessen, oberste Spitze des Eisbergs war da jemand, der meinte: Elektronischer Sucher? Den hab ich auch in meiner Bridgekamera, das ist doch nichts neues, die hab ich doch seit 5 Jahren. Ne, das gefällt mir nicht.
 
Ich denke auch, das sich da einige wundern werden, wie schnell die optischen Sucher vom Markt verschwinden werden. Sobald es für die Hersteller billiger wird einen (konkurrenzfähigen) digitalen Sucher anstelle eines optischen zu verbauen, gibt es kein halten mehr.
 
Mir gefallen die elektronischen Sucher nicht, aber das ist mein persönlicher Geschmack. Ich wüsste nicht, weshalb ich mich darüber echauffieren sollte. Meine A700 hat nen optischen Sucher, also ist alles in Ordnung für mich.

Was in Zukunft folgt? Darüber mache ich mir jetzt keine Gedanken, das wird sich dann zeigen. Wenn es dann nur noch elektronische Sucher gibt, ist das halt die Entwicklung. Man sollte sich nicht so wichtig nehmen: Der Markt passt sich nicht an die eigenen Präferenzen an, sondern man muss anders herum schauen, welcher Anbieter befriedigt meine Präferenzen am besten.

Wer heute schon weiß, aus welchen Gründen auch immer, dass er niemals mit EVF arbeiten möchte, dem ist sicherlich geraten über einen Systemwechsel nachzudenken.
 
Für die renomierten DSLR Hersteller gibt es zum jetzigen Zeitpunkt und in naher Zukunft mit Sicherheit keinen Grund vollständig auf einen optischen Sucher zu verzichten.

Aber auch nur, weil der Markt für die auch ohne das läuft (schon allein deshalb, weil kein Fotograf seine komplette Objektivsammlung so schnell aufgibt für ein Systemwechsel). Wobei sie zumindest beim spiegellosen Markt schon gemerkt haben, dass sie dort den Zug verschlafen haben. Schauen wir mal, was die Zukunft bringt. Für den Markt kann es nur positiv sein, wenn am Quasi-Duopol der beiden großen mächtig gerüttelt wird.
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade von Nikon (D90, D700) nach Sony gewechselt und bin mit dem elektronischen Sucher der A77 mehr als zufrieden. Zusammen mit den anderen Merkmalen der Kamera (12 B/s, Schwenkdisplay, GPS, Full-HD Video, usw.) ist sie (für mich) einfach die bessere Kamera...

Man sollte sich den Sucher wirklich persönlich ansehen...

Beispiel:
Mein Arbeitskollege, Zitat: " Toller Sucher, schön gross und hell...":top:
Ich: "Ist eine elektronischer Sucher!":evil:
Arbeitskollege: " Elektronischer Sucher? Ihhhh...":ugly:

So viel dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich kenne außerhalb des Sony-Universum keinen einzigen Fotografen der unbedingt einen elektronischen Sucher haben möchte, bzw. deshalb auf seinen optischen Sucher verzichten würde. Deshalb gibt es bei Canon oder Nikon sicherlich keinen akuten Bedarf seine User zu einem elektronischen Sucher zu nötigen wie es Sony gerade tut.

Sicherlich werden sich die renomierten DSLR Hersteller dieser Technik nicht verschließen können und im preissensitiven Einsteigerbereich in naher Zukunft nachziehen.

Und ja, ich habe mir den Sucher einer A77 angeschaut und er konnte mich persönlich nicht überzeugen. Die Vorteile eines EVF mögen die optischen Miniatur Spiegelsucher der A1xx - A5xx übertreffen von einem guten Pentaprismensucher ist diese Technologie aus meiner persönlichen Erfahrung aber noch Lichtjahre entfernt.

Ich weiss nicht warum man unbedingt etwas tot reden will, was immer noch sehr viele Liebhaber hat und man Anwender zu etwas zwingen will was sie nicht wollen. Der Markt wird es entscheiden und es wird im DSLR-Bereich aus meiner Sicht noch lange eine Koexistenz geben. Beim Preis einer Semipro DSLR sind mir die mechanisch bedingten, geringfügig höheren Herstellungskosten ziemlich egal, wenn ich dafür das bekomme was ich möchte. Beim Preis einer A77 frage ich mich aber dann doch irgendwie ob das ganze so viel billiger ist.

Gruß Roland
 
Vorteile aus meiner Sicht:
- Die 100%,
- Helligkeit bei wenig Licht (selbst Nachts ein Sucherbild)
- alle Informationen und Einstellung im Sucher möglich,
- Bildkontrolle im Sucher mit Lupenfunktion,
- elektr. Wasserwage im Sucher,
Die 100 Prozent haben mich noch nie interessiert und mir fällt es schwer nachzuvollziehen, wo der große praktische Nutzen liegt. Wir reden hier schließlich von einem ggf. unbedeutenden nachträglichen Minimalbeschnitt.

Die Helligkeit wird bei wenig Licht mit Bildrauschen und verzögerter Darstellung erkauft, was mich sehr stört und vom Kauf abhalten würde. Ich habe den Sucher der Alpha 77 zwar noch nicht bei richtiger Dunkelheit ausprobiert, aber bei dunklem lausigem Wetter an einem Nachmittag und bereits da wirkte der Blick durch den Sucher wie der bei einer Videokamera. So hochauflösend das Bild auch war. Da frage ich mich, wie brauchbar der bei EVF bei Nacht, bei Motiven die eine Belichtungszeit von einer Minute brauchen, tatsächlich ist.

Infos und Einstellungen im Sucher: Die wesentlichen werden auch so schon bei optischen Suchern angezeigt. Sogar die Wasserwaage durch den Mißbrauch der blinkenden Fokusfelder im Falle Canons.

Die Lupenfunktion: Die Freihand zu nutzen, stelle ich mir wackelig vor. Das ist doch eher was für den hinteren großen Monitor bei Stativaufnahmen.

Und so sind das allesamt Dinge, die mich nicht überzeugen, aber Du hast die wichtigste Sache vergessen:

Das Bild kommt so auf den Chip, wie man es im Sucher sieht. So hell/dunkel wie es im Sucher ist mit dem eingestellten Weißabgleich, der ebenfalls simuliert wird. Selbst Bildstile etc. werden wohl bei der Anzeige berücksichtigt. (?) Also gerade für JPEG-Fotografen ideal, auch wenn ausgerechnet die Alpha 77 bei JPEG keine gute Figur macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon geil, da fragt jemand nach einer Quelle für die Information, ob Sony in Zukunft ausschließlich elektronische Sucher verbauen wird, weil das sein Ding nicht ist, und alles was kommt, ist wie super doch (fast) alle den EVF finden.

Ich gebe zu, es gibt stellenweise recht kindische Diskussionen um neue Features, nämlich solche, die nur zusätzliche Optionen darstellen ("Eine DSLR, die Filmen kann, will ich aber nicht!"). Aber hier geht es um den Wegfall bzw Ersatz des wichtigsten Kamerateils für die Bildkomposition.

Da muss man doch Verständnis dafür aufbringen können, dass das nicht jedermann gefällt ... und dass andere Menschen eben unter anderen Umständen fotografieren.

Zumal der EVF auch einige Nachteile hat:
- Akkuverbrauch (stört nicht, wenn man seinen Hintern eh nie aus der Zivilisation bewegt)
- Adaption des Auges (stört nicht, wenn man nicht bei Dämmerung oder fast Dunkelheit fotografiert. Und bei sehr hellem Sonnenschein? Hm.)
- Bislang fand ich jeden elektonischen Sucher, egal, wie hochgelobt er von Käufern, Hersteller oder Presse war, von der Abbildungsqualität schlechter als einen Sucher mit Pentaprisma an einer KB-DSLR. Gilt wahrscheinlich auch für APS-c-DSLR, aber die habe ich nicht ausreichend in Erinnerung.
- Bislang habe ich bei jedem EVF Pixel wahrgenommen (Fehlsichtige jetzt bitte keine Diskussion anfangen).
- Zeitverzögerung bei der Darstellung.
- Sensor wird wärmer.

OK, ich habe noch nicht alle EVF kennengelernt, aber ich gucke mir bei jeder Gelegenheit gerne einen an.


Und wer sich mal das werktägliche Nachmittagsprogramm ansieht, weiß, dass mengenangebot oder Mengennachfrage alleine kein Qualitätskriterium sind. :p


Also ... gibts da denn eine offizielle Quelle? Das würde mich nämlich auch interessieren.
 
Das die Pentaprismensucher a la ALpha 900 nochmal deutlich besser sind bestreitet glaube ich niemand. Die Diskussion wird auf kommen wenn Sony die erste Kleinbild DSLR mit EVF rausbringt.

APS-C-Sucher sind deutlich kleiner und bei den Einsteigerkameras werden nichtmal Glasprismen sondern SPiegel verbaut. Diesen Suchern sind meiner Meinung nach beide Alpha-Sucher, LCD und AMOLED, überlegen.
Die hochwertigen APS-C Sucher in Kaemras wie Alpha 700 oder Eos 7D würde ich dem LCD.Sucher noch vorziehen. Dem Amoled-Sucher nicht mehr.
 
Die hochwertigen APS-C Sucher in Kaemras wie Alpha 700 oder Eos 7D würde ich dem LCD.Sucher noch vorziehen. Dem Amoled-Sucher nicht mehr.

Ich schon. Den Sucher meiner 7D finde ich trotz 5N/7 und auch Fuji X100 immer noch am besten
Der Amoled flimmert auch bei Tag in hellen Bereichen. Also irgendwie fast immer.
Ist zwar der Beste den ich bisher sah und besaß, aber immer noch nicht gut genug.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten