• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kenko Zwischenringe Verarbeitung?

animal

Themenersteller
Hallo Leute!

Gestern hab ich endlich das Päckchen von Digital Wonder World bekommen!
Da gibt es gerade die Kenko-Zwischenringe im Set als Angebot! ? 77

Natürlich direkt ausgepackt und rumgespielt...

Erster Eindruck: GEILO!
Zweiter Eindruck..... hmm... irgendwie fühlt sich das Bajonett nach Plastik an, obwohl verchromt.
Dritter Eindruck: Die Ringe rasten verdammt schwer ein, an Cam und Objektiv.

Was sind eure Erfahrungen damit?
Ist das Bajonett der Ringe wirklich nur verchromtes Plastik? (z.B. BayDur?)

Grüße aus Kölle,
animal
 
Ich habe die Teile von Soligor. Die sind baugleich aber etwas billiger. Die Verarbeitung ist - im Verglich zu z. B. original Nikon Z-Ringen - sehr einfach. Beim Nikon-Bajonett ist es zwar Metall, aber setzt man z. B. ein Objektiv an, hat man etwas Spiel, was von der gesamten Mechanik des Bajonetts des Ringes ausgeht, beim original Nikon Z-Ring bewegt sich nichts. Ich gehe davon aus , das es sich hierbei um rel. primitives Blech handelt, das leicht nachgibt. Fü meine Anwendungen reichte die Mechanik allerdings bisher aus, da ich kein schweres Objektiv ansetze. Die original Z-Ringe kosten ein mehrfaches davon und wären für meine Zwecke schon fast überdimensioniert.
 
animal schrieb:
Hallo Leute!

Gestern hab ich endlich das Päckchen von Digital Wonder World bekommen!
Da gibt es gerade die Kenko-Zwischenringe im Set als Angebot! ? 77

Natürlich direkt ausgepackt und rumgespielt...

Erster Eindruck: GEILO!
Zweiter Eindruck..... hmm... irgendwie fühlt sich das Bajonett nach Plastik an, obwohl verchromt.
Dritter Eindruck: Die Ringe rasten verdammt schwer ein, an Cam und Objektiv.

Was sind eure Erfahrungen damit?
Ist das Bajonett der Ringe wirklich nur verchromtes Plastik? (z.B. BayDur?)

Grüße aus Kölle,
animal

kannst du mal 2 fotos von den Ringen zeigen, also wie die aussehen? meine für Minolta AF sind ordentlich verarbeitet.
sehen die bei dir auch so aus:
http://cgi.ebay.de/Kenko-Zwischenri...ryZ26059QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
hi!
mit welchen obkjektiven kombiniert ihr denn die zwischenringe?
hat jemand beweisfotos was solche kombis zustandebringen?
mfg
chris
 
wice23 schrieb:
hi!
mit welchen obkjektiven kombiniert ihr denn die zwischenringe?
hat jemand beweisfotos was solche kombis zustandebringen?
mfg
chris
jo würd mich auch mal interessieren

mit den zwischenringen veringert man ja die naheinstellgrenze was sich bei Makros gut macht ... ausserdem verlängert man den crop faktor und somit automatisch die brennweite ist das korrekt? Weil dann würdes mich schon mal interessieren inwieweit sich die brennweite verlängert also der faktor wäre echt kool. teure extender mit linsen drin sind ned so mein ding.
 
Hallo,
ich habe eine Frage:
Gibt es einen Vorteil/Nachteil von Zwischenringen im Vergleich zu einem Telekonverter?? Oder umgekehrt??
Danke für Eure Antworten.
mrlavazza
 
mrlavazza schrieb:
Hallo,
ich habe eine Frage:
Gibt es einen Vorteil/Nachteil von Zwischenringen im Vergleich zu einem Telekonverter?? Oder umgekehrt??
Danke für Eure Antworten.
mrlavazza

Ein Telekonverter ist ein optisches System welches dir den Bildausschnitt verändert. Die Naheinstellgrenze bleibt unverändert.

Beim Zwischenring der leer ist verringerst Du durch den größeren Abstand zur Film/Sensorebene die Naheinstellgrenze.

Einhergehend ein Lichtverlust aber eben keine weiteren optischen Elemente die die Objektivqualität schmälern würden.
 
Wenn ihr versprecht, nicht über die Unschärfe zu lästern, schaut mal auf die EXIFs, dann gibt es ein paar Bilder :D
Ich habe meine Kenkos nämlich auch heute bekommen, hab allerdings nur mein 24-70 dabei.
So richtige Vergleiche lassen sich ja gar nicht anstellen, da, wie bereits geschrieben, die Naheinstellungsgrenze verschoben wird.
Die vom 24-70 liegt bei 38cm.
Deshalb sind die ersten beiden Bilder mit 40cm Abstand aufgenommen. Alle sind mit 70mm gemacht.
Das erste ohne alles, das zweite mit dem 12mm Ring, das dritte mit dem 20er Ring, allerdings auch schon auf 10cm herangerückt, weil sonst nichts scharf zu stellen geht und schließlich das letzte Bild mit dem 36er Ring aus etwa 5cm Entfernung.

Man hat also mit den Ringen die Möglichkeit, deutlich näher ans Objekt zu rücken....... man muß es sogar, um etwas ablichten zu können ;)

Ob ich heute abend noch Zeit für einen Test mit dem 70-200 habe, weiß ich noch nicht.....

BTW, sind natürlich alles unbearbeitete 100% Crops ;)
 
Hallo,

das heißt also, mit dem Telekonverter muß/kann ich nicht näher ans Objekt, es wird aber vergrößert dargestellt als ohne. Ich brauche aber wegen dem Konverter mehr Licht.
Bei Zwischenringen wird größer dargestellt, ich muss aber näher ans Objekt, brauche aber nicht mehr Licht (oder nicht soviel mehr wie beim Konverter).

Stimmt das so?? Hab ich es kapiert?? :confused:
Gruß mrlavazza
 
jr! schrieb:
man bekommt also objekte die weiter weg sind nicht mehr scharf ?!? seh ich dat richtig?!?
Jo, so ist es.
Es verschiebt nicht nur die Minimal, es gibt auch eine klare Maximalentfernung.

Edit:
@mrlavazza
Ja, ist auch richtig :)
 
Was sind eure Erfahrungen damit? Ist das Bajonett der Ringe wirklich nur verchromtes Plastik? (z.B. BayDur?)

Keine Spur. Meine Soligors für Canon sind mit solidem Metallbajonett ausgestattet und da wackelt mal gar nichts. Wenn man alle drei stapelt und noch ein EF 100/2.8 macro dranhängt, addiert sich das Spiel auf und ist gerade so bemerkbar. Das ist aber bei den Canon-Telekonvertern Typ I ohne Gummidichtungen auch nicht anders.

Ich setze aber mal als bekannt voraus, dass diese Ringe nicht an EF-S-Optiken passen.
Deshalb vielleicht der Abverkauf, Canon hat auch schon neue, EF-S-kompatible Ringe herausgebracht.

Wenn wirklich noch mal EF-S-Telebrennweiten folgen werden, ist man mit den alten Ringen angeschmiert.

Übrigens hat man mit Zwischenringen die beste Bildqualität, wenn man die auf unendlich korrigierten Objektive gleich manuell auf unendlich stellt und die Schärfe dann mit dem Objektabstand einstellt. Die Vergrößerung wird dann mit der Anzahl und der Dicke der Zwischenringe eingestellt ;) .
 
Der Test, Zwischenring + Konverter, steht noch aus, da bin ich gespannt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten