Angesichts des Wettbewerbs zwischen den Platzhirschen der EBB, wird der Wunsch nach offenen, frei zugänglichen und in anderen Programmen zugänglichen Masken, Ebenen usw. meiner Meinung nach ein frommer Wunsch des Benutzers bleiben.
Nicht mal die grundsätzlichen Funktionen der Bildbearbeitung, deren Benennung, deren Funktionsumfang, der verwendeten Algorithmen, der Parameter- Sätze sind offen gelegt und schon fundamentale Bearbeitungsrezepte werden von den EBB- Programmen der jeweiligen anderen Hersteller oft nicht verstanden und wenn, richtig angewandt.
Der kleinste gemeinsame Nenner wird das "Plugin" bleiben. Selbige "Plugins" sprechen aber heutzutage nicht mal mehr die gemeinsame Sprache, auf die man sich zu Zeiten der Vorherrschaft von Photoshop und der extra dafür verfügbaren Plugins verlassen konnte.
Heute sind viele dieser "Plugins" auf die Nutzung in verschiedenen EBB- Programmen ausgelegt. Was aus meiner Sicht die Nutzung der "Internas" eines Programmes ausschließt. Stattdessen reduziert man die Schnittstelle auf den kleinsten Nenner, sprich die Übergabe des Fotos erfolgt in bestimmten, etablierten Bildformaten.
Dabei wird, insbesondere bei Übergabe per DNG heftig gepatzt und bei Problemen der Streit über die Schuldfrage den Nutzern aufgebürdet
Nach vielen Jahren der hobbymäßigen Nutzung verschiedener EBB- Programme bin ich der festen Ansicht, dass eine reibungslose Zusammenarbeit nicht gewollt ist.
Will man sich weitgehend auf Zusätze verlassen, sollte man spezielle, für das jeweilige EBB- Programm angebotene Zusätze nutzen.
Sobald man als "Plugin" angebotene "Brücken" zwischen EBB- Programmen nutzt und man seine Bilddaten per Tiff oder DNG übergeben und empfangen muss, sind kritische Tests der Resultate angesag!!!
Fazit: wenn was für DXO PL gesucht wird, dann bitte genau hinschauen. Die DXO Programme sind da sehr "mäkelig". Das ist imho nicht gerade negativ gemeint
Gruß
ewm