• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kieler Woche - wer kann bei der Planung helfen ?

bueters

Themenersteller
Hallo !
Wir möchten in 2010 erstmals die Kieler Woche besuchen und hier ein Fotowochenende erleben. Wir planen am Samstag zur Windjammerparade zu kommen und am Sonntag Nachmittag wieder zu fahren.
Ein relativ günstiges Hotel in Kiel haben wir schon gebucht.
Einen Parkplatz müssen wir jedoch dann noch suchen.
Wir werden um ca. 09.00 Samstags in Kiel sein.
Eine Begleitfahrt haben wir jedoch noch nicht gebucht.

Wer kann uns mit Insider-Tipps helfen?
Welche Begleitfahrt ist die beste ?
Oder sollte überhaupt eine Begleitfahrt gebucht werden ?
Wo sind die besten Standorte für schöne Fotos ?
Wo sind die besten Bratwürste zu bekommen ?

Wir freuen uns über jeden Tipp.

Vielen Dank !
 
Zuletzt bearbeitet:
off-topic entfernt, scorpio

Standort für schöne Fotos ist jetzt ein sehr individuelles Thema. Es kommt ja drauf an WAS du ablichten möchtest. Im Grunde genommen ist die KiWo ja ein Volksfest wie jedes andere auch - Essen, Essen und noch mehr Essen und dazu ein wenig Musik. Nur das Segeln ist nicht überall Thema. Wenn du allerdings Menschenmassen und Musikbühnen vor's Objektiv haben willst ist die gesamte Kiellinie bis zur Innenstadt rein brauchbar. Für Segeln würd ich eher die Kieler Randgebiete in Betracht ziehen. Strande, Laboe, Bülk zum Beispiel, dort ist nicht so viel "Volksfest" und du hast auf die Boote eine gute Aussicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn es um Segelschiffe geht auf jeden Fall Schilksee im Olympiahafen. Traditionell wird da dann auch Backfisch gegessen.
Die Windjammerparade kann ich mir auch von den Fördeterrassen sehr schön vorstellen. Liegt zwischen Holtenau und Friedrichort.
Die beste Sicht wird aber wohl (ausser Fördeterrassen) aber vom Ostufer aus sein. Da bist dann aber fernab des Kieler Woche-Geschehens.
MEINE Meinung zur Windjammerparade ist aber, dass sie überschätzt wird. Hab 30 Jahre in Kiel gelebt und hab sie nicht einmal angesehen. Vom Schiff aus aber kann ich es mir sehr schön vorstellen. Es gibt einige Schiffe, die Touris aufnehmen, lassen sich das aber vergolden. Und auch hier gilt: Der frühe Vogel fängt den Wurm.
Ausserdem, da wird mir jeder Kieler zustimmen, ist das Wetter selten so konstant sch... ist wie zur Kieler Woche.
Ich würde mich wie Woppsen auf die Kiellinie, Alter Markt, Internationaler Markt am Rathaus und Hörn konzentrieren. Da bekommst du dann auch deine Bratwurst,Backfisch, belgisches Bier, pakistanische Pakora, finnischer Elchschinken, polnische Piroggen, mexikanische Caipis, österreichische Gernknödel, Breitmaulfrösche (ein TRAUM in Riesengroß), holländische Poffertjes...
Erfahrungsgemäß ist der Verkehr raus zum Ostufer (Laboe, Heikendorf) katastrophal, weil eben Hotspot zur Windjammerparade.
Parken in Kiel zur Kieler Woche ist fürchterlich. Nimm Busse. Kiel hat ca 220000 Einwohner, KiWo-Besucher aber um die 3,5Mio. Man kann sich ausmahlen, wie es um Parkplätze steht. Wenn ihr die Möglichkeit habt, bleibt bis Montag und schaut euch das Feuerwerk zum Abschluß der Kieler Woche an. Schau mal hier, was wann wo stattfindet:
http://www.kieler-woche.de/sommerfest/Programmheft_2009.htm

viel Spaß auf der Kieler Woche. Wird dir gefallen

Gruß
Patrick
 
Also wenn du bei der Windjammerparade nah dran sein möchtest gibt es eigentlich nur drei Plätze für dich. Entweder auf dem Wasser, Möltenort oder der Falkensteiner Strand.
Begleitfahrten sind immer so eine Sache. Meistens ziemlich viele Leute auf den Booten und auch relativ teuer wie ich finde. Wenn du kein Problem mit Gedränge hast und wenig bezahlen möchtest empfehle ich dir eine Tour mit den Hafendampfern der SFK von der Hörn nach Laboe und zurück. In Laboe kannst du dann auch gleich noch das Uboot-Ehrenmal sowie das Uboot selbst besichtigen und am Hafen gibt es ein top Fischrestaurant ;-)
 
Hast du Möltenort oder Falkensteiner Strand selber schon mal ausprobiert?
Was lohnt sich an Brennweite mitzuschleppen?

falkensteiner Strand habe ich quasi meine Jugend verbracht. Zumindest im Sommer. Am Strand selber bist du quasi so dicht dran, wie es von Land aus nur gehen kann. Ist mit die schmalste Stelle der Kieler Förde. Und ein Leuchtturm steht da auch noch.
Wenn du nicht die Crew beim leerpumpen der Bordtoillette fotografieren willst, braucht du da nicht die längsten Brennweiten. Von Weitwinkel bis 100 mm sollten von da aus reichen. Um vielleicht mal einzelne Schiffe zu separieren, vielleicht auch mal länger. ICH würde wohl nur mein 17-70 oder 28-75 mitnehmen. Bin aber auch Schleppfaul und trauere einem Bild was ich nur mit einem Objektiv hätte machen können, welches gerade zuhause habe und nicht hinterher.
Beim Falkensteiner Strand empfiehlt sich übrigens sehr rechtzeitiges Erscheinen, speziell mit dem Auto. Kann je nach Wetter echt voll werden.
ich überlege gerade, ob ich nicht doch mal zur Windjammerparade hinfahre und mich genau da hinstelle. Google doch mal bei maps nach Falkenstein Kiel oder Friedrichsort. Da ist relativ viel Strand. Genau auf der gegenüberliegenden Seite ist Möltenort.
Gruß
 
Also von Möltenort aus würde ich auf jeden Fall auch was in der Region von 70-200/300 mitnehmen. Ansonsten reicht wirklich ein Zoom im Bereich von 18-70 o.ä.
Wie schon gesagt sollte man rechtzeitig erscheinen, denn ansonsten musst du aus der 3. oder 4. Reihe fotografieren und das bringt wirklich keinen Spaß.
 
Hallo !
Wir möchten in 2010 erstmals die Kieler Woche besuchen und hier ein Fotowochenende erleben. Wir planen am Samstag zur Windjammerparade zu kommen und am Sonntag Nachmittag wieder zu fahren.
Ein relativ günstiges Hotel in Kiel haben wir schon gebucht.
Einen Parkplatz müssen wir jedoch dann noch suchen.
Wir werden um ca. 09.00 Samstags in Kiel sein.
Eine Begleitfahrt haben wir jedoch noch nicht gebucht.
Wer kann uns mit Insider-Tipps helfen?
Welche Begleitfahrt ist die beste ?
Oder sollte überhaupt eine Begleitfahrt gebucht werden ?
Wo sind die besten Standorte für schöne Fotos ?
Wo sind die besten Bratwürste zu bekommen ?
Wir freuen uns über jeden Tipp.
Vielen Dank !

Moin!

Wer nach Motiven, Möglichkeiten und mehr sucht, sollte mal bei den Experten für alles was schwimmt, vorbei schauen. Das sind die Kollegen von www.forum-schiff.de Hier ein Link zur letzten Kieler Woche 2009 mit vielen Vorschlägen für gute "locations":

http://www.forum-schiff.de/phpBB3/viewtopic.php?f=9&t=1377&hilit=Kieler+Woche&start=60#p22454

Mein Tipp: Für die ganz normalen Fährschiffe der Kieler Verkehrsgesellschaft ein Ticket für die Fährlinie (F 1) Bahnhofsbrücke über Möltenort, Laboe, Strande, Schilksee, Friedrichsort und wieder zurück kaufen. Die Förderfähren fahren auch während der Kieler Woche plus Sonderfahrten.

Hier geht es zum aktuellen Fahrplan: http://www.vrk-sh.de/Fahrplan/indexb.htm - dann auf der linken Seite auf Fährlinien klicken.

Und ´ne Bratwurst gibt es auch an Bord.

mfg Penndacks
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um Segelschiffe geht auf jeden Fall Schilksee im Olympiahafen.
Im Olympiahafen Schilksee gibt es keine Segelschiffe, sondern nur Segelboote...:confused:

Wer gerne Regattaboote im Hafen fotografieren möchte, ist in Schilksee an der richtigen Stelle. Tip: nicht mit dem Auto hinfahren, a) darf man zur Kieler woche ohne Sonderausweis mit dem Auto da nicht rein, und b) gibt es keinerlei freie Parkplätze.

Die großen Segelschiffe der Windjammerparade liegen nicht in Schilksee, sondern in der Innenförde, teilweise im Tirpitzhafen (Bundesmarine; problemlos vom Ufer aus einsehbar), teilweise an der Kiellinie. Sie kommen meist ein paar Tage vorher, liegen dann im Hafen, und fahren am Sonntag zur Windjammerparade raus. Vom Ufer aus kann man sie fotografieren (300er KB Minimum), besser ist es von einem Begleitboot/Begleitschiff aus.

Auf den Begleitfahrzeugen ist man bei der Windjammerparade genauso am Rangeln mit den Nebenstehenden wie am Ufer - das tut sich überhaupt nichts. Begleitfahrzeug ist aber der um Welten besser Standort. Plätze auf Begleitfahrzeugen sollte man so rechtzeitig wie möglich reservieren, die sind ab ca. März praktisch alle ausgebucht.

Besser als bezahlte Begleitfahrt auf Schiffen der KVAG o.ä. sind Mitfahrgelegenheiten auf privaten Booten, oder auf VIP-Fahrten von Firmen, und am allerbesten ist man bei der Bundesmarine oder der Bundespolizei aufgehoben, aber da kommt man leider nur als Presse oder mit Beziehungen rauf.

Die Windjammerparade kann ich mir auch von den Fördeterrassen sehr schön vorstellen. Liegt zwischen Holtenau und Friedrichort.
Zu weit weg für meinen Geschmack.
Die beste Sicht wird aber wohl (ausser Fördeterrassen) aber vom Ostufer aus sein.
Suboptimal. Es verstellt außerdem ein fürchterliches Gewusel von kleinen Begleitbooten teilweise etwas die Sicht. Um die Windjammer herum fährt ja geradezu ein "Mückenschwarm" von kleinen Fahrzeugen. Vom Wasser aus ist es besser. Um am Ufer überhaupt einen Platz zu ergattern, von dem aus man halbwegs fotografieren kann, muß man spätestens um 5 Uhr morgens da stehen und warten...

Die Segel-Regatten, falls von Interesse, kann man sinnvoll nur von Regatta-Begleitbooten aus fotografieren.

MEINE Meinung zur Windjammerparade ist aber, dass sie überschätzt wird. Hab 30 Jahre in Kiel gelebt und hab sie nicht einmal angesehen.
Man muß Schiffs- oder Marineliebhaber sein. Dann ist es großartig. Man kann sich plötzlich vorstellen, wie es vor 150 Jahren in den Einfahrten zu großen Häfen ausgesehen hat...

Ausserdem, da wird mir jeder Kieler zustimmen, ist das Wetter selten so konstant sch... ist wie zur Kieler Woche.
Zur Kieler Woche regnet es üblicherweise, nicht aber zur Windjammerparade. Warum auch immer das so ist, aber die meisten "Schluß-Sonntage" haben brauchbares bis gutes Wetter.

Ich würde mich wie Woppsen auf die Kiellinie, Alter Markt, Internationaler Markt am Rathaus und Hörn konzentrieren.
Fürchterliches Geschiebe. Zu fotografieren gibt es da eher weniger, es sei denn, man steht auf das fotografieren von überlaufenen Volksfesten. Mittlerweile hat die Kieler Woche auch, vor allem zu vorgerückter Stunde, ein massives Alkoholproblem - pass auf, daß Du nicht auf die volltrunken-komatösen 12- bis 16jährigen trampelst, die ab etwa 21 Uhr überall auf den Gehwegen und Straßen herumliegen. (Du kannst sie liegenlassen, sie werden gebündelt von den zuständigen Behörden und Hilfsdiensten eingesammelt und abtransportiert...)

Erfahrungsgemäß ist der Verkehr raus zum Ostufer (Laboe, Heikendorf) katastrophal, weil eben Hotspot zur Windjammerparade.
Parken in Kiel zur Kieler Woche ist fürchterlich. Nimm Busse. Kiel hat ca 220000 Einwohner, KiWo-Besucher aber um die 3,5Mio. Man kann sich ausmahlen, wie es um Parkplätze steht.
Hinzu kommt, daß der ganze Bereich zwischen Kiellinie (Westufer) und Ring für den Autoverkehr gesperrt ist. Anlieger und Presse bekommen Sondererlaubnisse zur Durchfahrt. Letzteres ist ein traumhaftes Privileg während dieser Zeit - man sitzt wie Graf Koks im Auto und winkt den Polizisten an den Absperrungen lässig aus dem geöffneten Fenster zu (das "Papperl" "Freie Durchfahrt" klebt hinter der Frontscheibe...), während die ordinären Besuchermassen einem neidisch tödliche Blicke hinterhersenden...:D:evil:

Programmübersicht gibt's online - letztes Jahr war sie ein Musterbeispiel dafür, wie man eine Website nicht machen sollte, aber vielleicht hat sich das nach zahlreichen Beschwerden ja inzwischen geändert.

Tip: das "Kultur-Rahmen-Programm" ist viel interessanter als die "Fress- und Saufmeile". Und es gibt jede Menge open-air-Musik mit freiem Eintritt, bei der man auch noch ungehindert fotografieren kann.
 
Begleitfahrt wurde gebucht !

Kiel in gebucht !!
Vielen, vielen Dank für die vielen Tipps und Hinweise.
Wir haben jetzt eine Windjammer-Begleitfahrt gebucht, auf der MS Stadt Kiel.
Wir sind sehr gespannt und freuen und sehr.

Fahren am Sonntag eigentlich noch Schiffe, so dass es sich lohnt nach Friedrichsort zu fahren ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten