• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kissenförmige Verzerrung

trude800

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe ein Bild angehängt, welches mit einem Tamron 55-200 mm aus ca 1,20 mtr. Entfernung bei Blende 5 und ca 180mm Brennweite aufgenommen wurde.

Unten auf dem Bild läuft die schwarze Linie an den Randbereichen links und rechts nach unten ab.

Wie kommt dieser Effekt zustande, wie nennt man Ihn und vor allem....wie kann man das vermeiden ?

LG

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Das nennt man "kissenförmige Verzeichnung". Das Gegenteil wäre die "tonnenförmige Verzeichnung".

Ist ein gewöhnlicher Abbildungsfehler von Zoomobjektiven. Meistens verzeichnen sie im Weitwinkelbereich tonnenförmig und im Telebereich kissenförmig bzw. am "kurzen Ende" eher tonnenförmig und am "langen Ende" tendenziell kissenförmig. Je größer der Zoombereich, desto stärker sind die Effekte meist ausgeprägt.

Vermeiden kannst du das nicht. Man kann es per Software ausgleichen. Ich habe "PTLens". Kostet 25 US Dollar (zum runterladen und per Paypal bezhalen). Damit machst du die Verzeichnung mit einem Klick weg. Eine Gratissoftware kenne ich leider nicht. Manche Kameras können einige Objektive (i.d.R. nur die "hauseigenen") schon intern korrigieren. Was ansonsten nur hilft, ist eine Festbrennweite zu benutzen, die im Normalfall nur sehr gering verzeichnet.

EDIT: Finde leider gerade keinen Testbericht des Objektivs. Aber es müsst - wie die meisten Zooms - irgendwo im mittleren Zoombereich (z.B. bei 100 mm) die geringste, evtl. sogar keine Verzeichnung besitzen. Diesen Bereich könntest du bei "kritischen" Motiven verwenden. Musst du selbst mal testen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt dieser Effekt zustande, wie nennt man Ihn und vor allem....wie kann man das vermeiden ?
Wie du schon im Titel sagst handelt es sich um kissenförmige Verzerrung (oder besser: Verzeichnung).
Dieser Effekt ist eine Eigenschaft vieler Objektive - man könnte auch Objektivfehler dazu sagen - und durchaus normal.

Wie kann man ihn vermeiden?

Festbrennweiten verwenden (bei diesen können solche Restfehler leichter auskorrigiert werden, bei Zooms ist das kaum über den gesamten Brennweitenbereich zu schaffen)

Bei Zoomobjektiven: Brennweiten nahe den Endstellungen vermeiden - da ist die Verzeichnung oft am größten. Viele Zooms haben tonnenförmige Verzeichnung bei kleinster Brennweite sowie kissenförmige bei längster BW, mit einem "neutralen" Punkt dazwischen.

Nachträglich per EBV korrigieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, wenn das schon die perfekte Antwort war....:top::top:

Tausend Dank.......

Klaus
 
Wie kommt dieser Effekt zustande, wie nennt man Ihn und vor allem....wie kann man das vermeiden ?
Kissenförmige Verzeichnung. Das ist ein häufiger Objektivfehler, kommt bei Zoom-Objektiven am "langen Ende" sehr häufig vor. Am kurzen Ende und bei Ultraweitwinkeln hat man eher tonnenförmige Verzeichung.

Einzige Möglichkeit zur Vermeidung: besseres Objektiv (am besten Festbrennweite) kaufen. Bei den meisten Objektivtests wird die Verzeichnung mit gemessen.

Verzeichung kann man aber auch per Software gut korrigieren, einige Kameras und Bildbearbeitungsprogramme können das sogar automatisch.

L.G.

Burkhard.

… zu langsam …
 
Na ja, ich halte das eher für eine optische Täuschung. Verkleiner mal das Browserfenster und fahre das Bild rauf und runter. Due Bullets verschwinden ziemlich parallel...

Gruß, Wolfgang
 
@ Stempel:
Wenn Dein Monitor tonnenförmig verzeichnet, dann gleicht sich das halt wieder aus :D

Nee, Scherz, dem TO ging es um die deutliche Verzeichnung der unteren Linie, die wohl eine Gerade sein soll. Die ist deutlich verbogen. Zur Mitte hin fällt der Effekt weniger stark aus.

Greetz^^
Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten