Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
[...] mit trockenem Puder einstäuben, ...
Welchen Reiniger (Markenbezeichnung) hast du genau genommen? Ich hab auch noch solch ein Sigma (28-70)hier liegen.
Kann es sein, dass hier von zweierlei "Schmiere" die Rede ist?
Der TO spricht von "Gummioberfläche" nicht vom "pelzigen Objektivlack"
Sind die Gummiringe schmierig, dann Talkum, ist es der pelzige Lack der abblättert und ständig schwarze Krümel an den Fingern hinterlässt, dann zerlegen und Lack entfernen.
Lack der abblättert ist keine Schmiere !
wenn sich der Weichmacher aus der Beschichtung verflüchtigt
dann kommt es bei Sigma Objektiven zu einer klebrigen Schmiere
das ist erine typ.Sigma Krankheit u kommt nicht bei Nikon vor !
man kann diese klebrige Beschichtung mit einem Lösungsmittel vom Gehäuse entfernen ! ist ne z dreckige Arbeit u dazu muss das Objektiv vorer zerlegt werden.
das gezeigte Sigma im Beitrag hat noch keine richtige Schmiere
ist aber wie zu sehn der richitge Weg
festgestellt, dass die Gummioberfläche klebrig geworden ist.