• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Kleine Kompaktkamera mit Sucher

Canophil

Themenersteller
Hallo, Kollegen!

Ich bitte um Eure Hilfe in einer Kaufberatung.

Für ausgedehnte Bergtouren sucht meine Bekannte eine möglichst
westentaschentaugliche Kompaktkamera. Da ist man um jedes Gramm
froh, das man nicht tragen muß.

Ihr Budget benennt sie mit maximal 350 Euro. Da ist ja schon einiges geboten,
was eine immerhin ausreichende Bildqualität verspricht.

Was mir die Suche schwer macht, ist der ausdrückliche Wunsch nach einem
Sucher. Ihre Begründung leuchtet mir ein: bei starkem Sonnenlicht in den
Bergen ist ein Display alleine unter Umständen nicht ausreichend.

Schwierig: was die Größe angeht, sucht sie eine Ixus oder ähnliches.
Die einen Sucher haben, sind so weit ich es gesehen habe, ältere Modelle,
die nur noch gebraucht zu haben sind.

Sie möchte aber ein neues Gerät mit Garantie kaufen.

Eine Bridge ist zu groß und zu schwer, eine G12 zu teuer.

Kennt Ihr einen Kompromiß?

Bin für jeden hilfreichen Tip dankbar.

Gruß

Canophil
 
Ich würde die Olympus XZ-1 empfehlen. Die ist auf jedenfalls Westentaschen tauglich und mit etwas Glück kommst du mit deinem Budget auch gerade so hin.

Den Sucher musst du allerdings extra kaufen ( ab 150,- EU) aber das kannst du ja später auch noch machen.
 
Hi,

ich würde Deiner Bekannten eher eine Kamera emfpehlen, die die Verwendung eines zusätzlichen elektronischen Suchers ermöglicht. Der Vorteil ist nämlich der, dass sie dann bei Bedarf auch z. B. das Live-Histogramm im Sucher sieht und es keine Abweichung zwischen Sucherbild und aufgenommenem Bild gibt.

Weil "Westentaschenformat" gefragt war: Aus eigener Erfahrung würde ich auch eher vom Westentaschen- oder Hosentaschentransport abraten sondern eher eine gute Gürteltasche nehmen (ich habe eine Panasonic TZ5 geschrottet, die ich in der Beintasche meiner Hose hatte und bei einer kleinen Klettereinlage damit gegen eine spitzen Felsen geschrammt bin - Totalschaden...). Und bei Funktionsbekleidung diffundiert die Feuchtigkeit auch durch das Gewebe und kann an Gegenständen wie z. B. Kameras kondensieren.

Eine Variante wäre also die schon genannte Oly XZ-1 (die ziemlich genau im Budget liegt), allerdings schlägt der elektronische Sucher VF-2 nochmals mit etwa 130 Euro (gebraucht) bis 180 Euro (neu) zu Buche.

Eine andere Variante wäre eine Kamera mit Festbrennweite (Sigma DP1, DP2, Ricoh GRD3, GRD4, ....) und einem passenden optischen Aufstecksucher für die Bildkomposition. Die GRD4 (meine persönliche "Immderdabeikamera") hat z. B. ein Display, das auch unter starkem Sonnenlicht noch immer gut ablesbar ist, darüber hinaus ist sie voll "einhandtauglich" - aber hat halt auch "nur" 28mm KB-äquivalente Brennweite und ist damit sicherlich keine allgemeine Empfehlung (wie auch die anderen genannten Kameras mit Festbrennweite). Für mich war diese Einschränkung anfangs eine Herausforderung, aber zwischenzeitlich habe ich die Kleine sogar dabei, wenn ich nur mal kurz einkaufen gehe - man weiß ja nie, was einem so vor die Linse laufen könnte ;) http://www.flickr.com/photos/photonensammler-75/sets/72157628257333845/?page=3 Allerdings liegt auch die GRD4 gut 100 Euro über dem genannten Budget (es gibt das Vorgängermodell, die GRD3, aber auch schon teilweise um die EUR 350,00 neu, allerdings ist das Display nicht ganz so gut wie bei der 4).

Mein Hauptkriterium bei der Auswahl meiner "Immerdabeikompakten" war jedoch der integrierte Objektivverschluss, sowie die Möglichkeit für RAW-Speicherung und ein zumindest im Weitwinkel lichtstarkes Objektiv und schließlich größtmögliche Einhandbedienbarkeit. Am Ende blieben bei mir die Canon S95/S100 und eben die GRD4 auf der "Shortlist" über, mir lag dann die GRD4 besser in der Hand. Sowohl die S95/S100 als auch die Ricoh sind die deutlich kompaktesten "Edelkompakten", beide sind in etwa so groß wie eine 100er Packung Zigaretten. Nur für die Canon gibt es keinen Sucher (weder elektronisch noch optisch).

Es gibt viele weitere Faktoren, die bei der Kamerawahl wichtig sein können.
Die weiteren Fragen wären dann noch:

- Ist Video auch wichtig? (damit würde ich z. B. meine Ricoh schon wieder aus der Auswahl ausscheiden)
- Wie wichtig sind manuelle Eingriffsmöglichkeiten in die Belichtung (Zeitvorwahl, Blendenvorwahl, ...)?
- Was ist bzw. sind die gewünschten Ausgabemedien und -größen?
- Soll die Kamera eher "fertige" JPEGs liefern oder werden die Bilder nachbearteitet (evtl. aus den jeweiligen Raws)
- Wie viele Bilder fallen bei einer Tour in etwa an? (auch Zweit- bzw. Drittakkus kosten Geld).
- ist evtl. die Möglichkeit der Verwendung von Weitwinkel- oder Telekonvertern ein Thema?
- Ist eine andere Kamera vorhanden? (wg. evtl. ebenso brauchbaren Zubehör wie Blitz, Software etc.)

ciao
Joachim

PS: Und eine letzte Frage bleibt noch (auch wenn sie kein Thema für's DSLR-Forum ist): wäre ein Smartphone mit guter Kamera (z. B. iphone 4s) auch eine Überlegung wert? Die Displays bei den Dingern sind denen der meisten Kameras überlegen und auch bei starkem Sonnenlicht noch gut ablesbar, die Bilder sind auch nicht schlechter als die "out of cam" Bilder so mancher Kompakten).
 
Vielen Dank für Eure Antworten....

Tja, ich dachte mir schon, daß das schwierig wird.
Die Oly ist ein guter Tip, aber der Sucher ist halt außerhalb des
Budgets.

Eine andere Kamera ist übrigens nicht vorhanden, von wegen Zubehör.
Manueller Eingriff ist nicht so wichtig, wie ein Sucher.

Ich werde mal weitersuchen...

Gruß

Canophil
 
Und wie wäre es denn mit der Nikon P7100? Sie liegt zwar auch noch etwas über dem Budget(http://geizhals.at/eu/675006?pg=2), hat aber einen Sucher und kommt ansonsten auch recht "erwachsen" daher.

ciao
Joachim

Die paar Euro würde ich auch noch drauflegen und diese Kamera nehmen (oder eine G12 oder eine Fuji X10, kostet aber noch etwas mehr), wenn ein Sucher (=Guckloch) denn wirklich sein muss. Ich komme z.B. auch bei stärkstem Sonnenlicht mit dem Display meiner LX5 klar.
 
Ja, an der Nikon bin ich auch schon hängengeblieben.

Ich werde sie mal vorstellen, danke für die Empfehlung.

Liebe Grüße

Canophil
 
Die LX5 hatte ich selbst einmal und war bis auf ein wohl individuelles Problem zufrieden damit, auch bei Sonnenschein (und auch hier ließe zusätzlich sich der "alte" Panasonic EVF einsetzen), ob des Preises habe ich sie aber einmal außen vor gelassen.

Bis auf den Sucher ist bis dato relativ wenig bekannt, welche Merkmale die Wunschkamera sonst noch im Pflichtenheft stehen haben soll, ebensowenig, welche "Motivwelten" mit Ihr erobert werden sollen (z. B. Panoramen, Makro- bzw. Nahaufnahmen, ...)

Und die Sache mit dem Sucher erübrigt sich - etwas überspitzt ausgedrückt - vielleicht auch einmal ganz von selbst wenn man dann draufkommt, dass das Licht gerade dann, wenn man nichts mehr am Display erkennt und den Sucher brauche würde, sowieso dermaßen fad ist, dass man die Kamera gleich eingesteckt lassen kann (ich weiß schon, es gibt auch einfach verdammt schlechte Displays...)

Erwähnenswert ist vielleicht auch noch die Samsung EX1 die zwar keinen Sucher hat, dafür aber einen schwenkbaren Monitor bietet und derzeit sogar 100 Euro unter dem genannten Budget liegt (http://geizhals.at/eu/509450). Solche Monitore lassen sich gerade bei starkem Licht meist dann doch so verdrehen, dass man gute Kontrolle über das Bild hat.

ciao
Joachim
 
Überleg dir gut ob du wirklich einen optischen Sucher willst. ich wollte auch zuerst eine Kamera mit optischem Suche. Habe dann aber festgestellt, dass mir das nicht viele bringt. Mann sieht nicht wirklich den Ausschnitt den man fotografiert und hat auch keine weiteren Informationen eingeblendet wie bei einem elektronische Sucher.
 
wenn es auf jedes gramm ankommt -> canon ixus 220hs !
kleiner und leichter mit der bildqualität geht wohl nur schwer.

auf einen sucher würde ich verzichten, die meisten zeigen viel zu wenig vom bild an und wofür hat man einen sucher wenn man da gleich "blind" drauf los fotografieren kann weil der nur 70% oder so zeigt?
 
Ihr Budget benennt sie mit maximal 350 Euro.

....eine G12 zu teuer.

Gruß

Canophil

Und wenn's 365.- für eine Kamera wären, die entsprechen würde. Kein Spaß, sondern nur als Anregung.

Ja, meine völlig neuwertige G12 ist nun weg. Weit unter diesem Budget. ;) Ist aber auch keine echte Kompakte, kompakt schon.
 
Hallo, Leute!

Danke an alle, die sich hier Mühe gegeben und ihre Zeit
investiert haben! Toll, wie ausführlich mancher Ratschlag
ausgefallen ist.

Der Rat, zur Nikon P7000 zu greifen, hat interessante
Folgen gehabt.

Während wir uns mit der Nikon P7000 beschäftigt
haben, hat es sich ergeben, daß das Nachfolgemodell
für einen ähnlich günstigen Betrag, nur 30 Euro über
Budget, zu bekommen war.

Meine Freundin ist nun also Besitzerin einer P7100.

Zu allen Annehmlichkeiten des Vorgängermodells gibt
es hier ein Klappdisplay, der Autofocus soll an Geschwin-
digkeit zugelegt haben.

Ich hatte heute Gelegenheit, die Kamera zu "begrabbeln".

Bis auf einige Funktionen, die man erst im Menu suchen
muß, schien sie mir recht intuitiv bedienbar zu sein. Ein
konfigurierbares "MyMenu" wird dem abhelfen können.

Der Autofocus-Meßfelder lassen sich unterschiedlich ein-
stellen, sehr sinnvoll: Das mittlere Meßfeld kann man in
drei unterschiedlichen Ausdehnungen festlegen.

Auch bei mittlerem bis schwachen Licht (es gibt auch eine
Focussierleuchte) ist schnell scharf gestellt, ähnlich DSLR.

Viele Tasten und Stellrädchen geben direkten Zugriff auf
zentrale Einstellungen, das finde ich gut gelöst. Übrigens
schien mir die anscheinend wahllose Verteilung der Tas-
ten und Rädchen über das Gehäuse von Vorteil zu sein:
man weiß sie gleich zu unterscheiden und merkt sich
schnell, wo man hingreifen muß.

Einfach nur gut sind die drei über das Programmwahlrad
einstellbaren individuellen Presets (U1 bis 3). So läßt sich
beispielsweise ein Makromodus mit vorher bestimmtem
Focus-Meßfeld und einem von vier Belichtungsmessungs-
modi speichern und abrufen.

Der manuelle Focussiermodus machte mit einem vergrö-
ßerten Bildausschnitt in der Mitte einen guten Eindruck,
das Klappdisplay ist nicht groß, aber ausreichend.

Eine super ausgestattete Kamera mit einem wertigen
Magnesium-Gehäuse weit unter dem Preis bei Marktein-
führung (2011); das kann man fast schon als Super-
Schnäppchen ansehen. Ich war vom ersten Eindruck sehr
überzeugt.

Nun geht sie auf Reise in die Berge, ich bin schon auf die
Bilder gespannt.

Vielen Dank für alle Tips und die freundliche Beratung.

Gruß

canophil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten