• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kleiner Hinweis - Windows 7 & Monitor Farbprofile

baeriltis

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte hier nur einen kleinen Hinweis geben, damit nicht andere mehrere Stunden am gleichen Problem wie ich gestern sitzen.

Wenn man bei einem jungfräulichen Win7 ein ICC Profil installiert (Rechtsklick und Installieren) und das Profil unter der Einstellung für Farbmanagement als Standard festlegt passiert: NIX!
Ich dachte schon an Probleme mit der Graka und habe alle Treiber des Boards und der Graka erneut eingespielt. Hat alles nix gebracht. Aus lauter Frust habe ich dann die Win 7 eigene "Kalibrierungsfunktion" genutzt um wenigstens per Augenschein ein korrektes Bild zu haben.
Danach die Überraschung: Nachdem ich die Windows Kalibrierung durch hatte konnte ich auch meine eigenen Profile aktivieren. Sprich wer ein ähnliches Problem hat wie ich kann das mal ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Werde demnächst (?) auch auf Win7 umsteigen. Dann bin ich mal gespannt, ob die Spyder3-Software genauso daran scheitert ;)
 
und das Profil unter der Einstellung für Farbmanagement als Standard festlegt passiert: NIX
Was hätte da auch passieren sollen? Ein Standard-Monitorprofil wird Anwendungsprogrammen zur Verfügung gestellt, damit sie es für Farbmanagement nutzen können. Mehr passiert da zunächst mal nicht. Das ist völlig korrekt.

Nachdem ich die Windows Kalibrierung durch hatte konnte ich auch meine eigenen Profile aktivieren. Sprich wer ein ähnliches Problem hat wie ich kann das mal ausprobieren.
Vermutlich werden hier Kalibrierungsinformationen erzeugt, die aber mangels echter Farbmessung mit Vorsicht zu genießen sind. Was Du dann "aktivierst" ist also nicht das eigentliche Profil, sondern die von Windows selber erzeugte Kalibrierungsinformation. Sehr, sehr fragwürdig.

Es gibt gemessene Monitorprofile, die echte Kalibrierungsinformationen enthalten, die beim Systemstart in die LUT der Grafikkarte geladen werden sollen. (Das ist unabhängig vom eigentlichen Profil; Erklärung siehe hier.) Mit der Loader-Software von Spyder etc. geht das Laden automatisch; da muss sich der Anwender um nichts weiter kümmern.

Wenn man ein Profil mit eingebetteten Kalibrierungsdaten und keine Spyder-Software o. Ä. hat, kann man auch Windows 7 mit Bordmitteln dazu bringen, die Kalibrierung zu laden. Die Funktion dazu ist leider ziemlich gut versteckt:
Systemsteuerung > Farbverwaltung > Erweitert > Systemstandards ändern > Erweitert > Windows-Bildschirmkalibrierung verwenden
In diesem Untermenü lässt sich die Bildschirmkalibrierung eines vorhandenen Profils aktivieren, ohne vorher die komische Windows-Kalibrierung durchlaufen zu haben.

Falls Du ein reines Monitorprofil (z. B. vom Monitorhersteller) hast, das nicht an Deinem Monitor gemessen wurde und gar keine Kalibrierungsinformation enthält, solltest Du auch keine laden lassen. Die Erzeugung einer Kalibrierung mit Windows (ohne Messgerät) ist jedenfalls Murks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 7 ist da manchmal etwas zickig, hier eine Anleitung.
 
Ok, also jetzt bin ich aber auch verwirrt: @baeriltis: Geht es darum, dass Win7 das Profil den Anwendungen nicht zur Verfügung stellt? Oder geht es um das Laden der Kalibrierungdaten - dazu nimmt man ja meistens (?) ein herstellerspezifisches Tool.
 
@beiti:

Wenn man ein Profil mit eingebetteten Kalibrierungsdaten und keine Spyder-Software o. Ä. hat, kann man auch Windows 7 mit Bordmitteln dazu bringen, die Kalibrierung zu laden. Die Funktion dazu ist leider ziemlich gut versteckt:
Systemsteuerung > Farbverwaltung > Erweitert > Systemstandards ändern > Erweitert > Windows-Bildschirmkalibrierung verwenden
In diesem Untermenü lässt sich die Bildschirmkalibrierung eines vorhandenen Profils aktivieren, ohne vorher die komische Windows-Kalibrierung durchlaufen zu haben.

Genau diese Methode habe ich zu verwenden versucht und genau das ist gescheitert, wenn man vorher die Windows Kalibrierung nicht durchgeführt hat. Die Nutzung der von Windows ermittelten Profile wird abgestellt.

Nur nochmal zur Klarstellung. Bei meinen Profilen handelt es sich um gemessene Profile meines Monitors.
 
Genau diese Methode habe ich zu verwenden versucht und genau das ist gescheitert, wenn man vorher die Windows Kalibrierung nicht durchgeführt hat. Die Nutzung der von Windows ermittelten Profile wird abgestellt.

Nur nochmal zur Klarstellung. Bei meinen Profilen handelt es sich um gemessene Profile meines Monitors.
Bei meinem System (Win 7-64) war es von Anfang an möglich, die Kalibrierungsdaten mit der beschriebenen Methode zu aktivieren. Ein Laufenlassen der Windows-Kalibrierungsfunktion war nie nötig.

Ein Fallstrick kann sein, dass es in Windows zwei Einstellfenster gibt, die sich zum Verwechseln ähnlich sehen.

Hier kann man die Kalibrierung evtl. nur über die Windows-Kalibrierung aktivieren:
Systemsteuerung > Farbverwaltung > Erweitert

Um ohne Windows-Kalibrierung die Kalibrierungsdaten des Profils zu nutzen, muss man etwas tiefer hinein:
Systemsteuerung > Farbverwaltung > Erweitert > Systemstandards ändern... > Erweitert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten