• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Kleiner Rucksack mit Halterung für großes Stativ

slvtn

Themenersteller
Liebes Forum,

zuerst mal ein gesundes neues Jahr an euch alle!

Für größere Fototouren mit Gepäck nutze ich einen 50l Tourenrucksack mit passendem Inlay. Für kleine Tagestouren oder auch nur lange Spaziergänge suche ich nun einen kleinen Rucksack, dessen Volumen ich idealerweise mal auf 25 -30l festlege.
Folgendes soll mit:

- Canon EOS 6D
- EF 24-105/4L, vorzugsweise an die 6D angesetzt
- EF 50mm/1.8
- EF 70-200/4
- irgendwann noch eine weitere Festbrennweite im Normalbereich, vermutlich 35mm.
- Manfrotto 055cx Stativ mit aufgesetztem Kopf
- Wasserflasche mit ca. 1l
- Snacks
- Platz für Pullover / Jacke / Schraubfilter
- Regenhülle muss vorhanden sein!

Gut wäre noch die Möglichkeit, ein 14" Notebook mitzunehmen, aber das ist kein Muss. Wichtig ist vor allem, dass das große Stativ sinnvoll seitlich oder besser noch mittig am Rucksack befestigt werden kann.

Erste Überlegung war ein Manfrotto Off Road, bei dem ich allerdings nicht weiß, ob das mit dem Stativ und der gesamten Ausrüstung klappt.

Preislich setze ich 200€ als Maximum an.

Gibt es da was oder sollte ich gleich wieder nach einem kleinem Tourenrucksack mit vernünftigem Tragesystem und Inlay suchen?
 
hallo,
ich denke es wird keinen kleinen rucksack geben wo ein richtiges stativ mit angesetztem kopf gut zu transportieren ist entweder steht es ob über und schlägt gegen den kopf oder unten und man kann den rucksack nicht mehr vernünftig abstellen - um welchen 50l rucksack handelt es sich?

mein bester fotorucksack ist der lowpero rover pro 45l aber da ist der abstand zu deinem bisherigen wohl zu gering

ich würde nach einem schmalen aber hohen trekkingrucksack suchen - wie lang ist deine stativkombi genau?

gruss tina



gruss tina
 
hallo,
ich denke es wird keinen kleinen rucksack geben wo ein richtiges stativ mit angesetztem kopf gut zu transportieren ist entweder steht es ob über und schlägt gegen den kopf oder unten und man kann den rucksack nicht mehr vernünftig abstellen - um welchen 50l rucksack handelt es sich?

mein bester fotorucksack ist der lowpero rover pro 45l aber da ist der abstand zu deinem bisherigen wohl zu gering

ich würde nach einem schmalen aber hohen trekkingrucksack suchen - wie lang ist deine stativkombi genau?

gruss tina



gruss tina

Hallo Tina,

ich nutze den Vaude Brenta 50. Das Stativ mit Kopf ist ca. 70cm hoch. Überstehen usw. dürfte es sogar. Das Problem der meisten Rucksäcke aber, dass es nur über einen Riemen befestigt wird und somit schwingt, was beim Laufen dann stört.
Schmale, hohe Rucksäcke würde es im Kletterbereich geben, da stelle ich es mir aber wieder schwer vor, ein passendes Inlay zu finden.

Die Lowepro Whistler Serie sieht vielversprechend aus, ist aber deutlich teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nutze den 450er whistler und damit trägt sich ein 70cm stativ nicht gut - genau wie ski oder ein snowboard

von koenig gibt es interessante lösungen mit trekkbag ich nutze dieses im ortlieb elevation pro 2 oder aber als lenspacker mit stativköcher ganz neu ist auch noch das hgear-pack/

vorteil wirklich wasserdicht aber die sind gebraucht kaum zu bekommen

gruss tina
 
Man kann eigentlich immer nur auf einer Hochzeit tanzen, das gilt auch für den Rucksack. Erstaunlich, was manche alles schon so genutzt haben wollen. Respekt. Ich halte von dieser "Kaufbulimie" eigentlich nichts.


Gut sind natürlich Modelle, wo man gleichzeitig verschiedene Möglichkeiten für den Stativtransport hat, also hochkant seitlich oder vor dem Deckelfach oder quer unten am Boden. Jede Lösung hat ihre Vor- und Nachteile. Solche Rucksäcke gehören aber meist nicht zu der vom TO gewünschten Klasse "kleiner Rucksack".

Ich habe meinen Fotorucksack eigentlich immer danach ausgewählt, dass er meine Fotoausrüstung gut schützt und mich nicht zwingt, zu kramen. Das Stativ war immer zweitrangig.

Grund: das Manfrotto Stativ mit Kopf ist lang und schwer; ein Rucksack, der das trägt, ohne dass er sich verzieht und gleichzeitig verhindert, dass mir das Gewicht auf den Rücken "schlägt", ist automatisch groß und schwer, erfüllt also nicht den Wunsch des TO.

Ich habe jetzt auch nur derer zwei, einen kleinen eben für die kleine Ausrüstung und einen großen ... der erste erfüllt nicht den Wunsch des TO, das Stativ am Rucksack zu tragen, der zweite nicht seinen Wunsch nach einem kleinen Rucksack. Daher von mir keine Empfehlung ...

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mindshift Rotation180 xyz hat eine optionale Stativbefestigung, die ziemlich gut ist (allerdings sind alle Rucksäcke der Linie mit Ausnahme des Professional ziemlich klein und eher nicht für 6D/5D usw. gemacht, erscheint mir). Egal, ich würde vorschlagen, das Stativ mit Gurt auszustatten. Gerade mit kleinen Rucksäcken macht es von der Stabilität und Balance her keinen Sinn, ein großes Stativ daran zu befestigen. Meine Erfahrung.
 
so gefunden (der vorteil wenn man schon viele rucksäcke selber getestet hat ;) ) einer der wenigen kleinen (28l volumen) dennoch langen (65cm) fotorucksäcke: burton f-stop pack 28l - mir sagte damals das tragesystem nicht zu (bleiben dürfen nur die wenigsten ;) ) aber das ist ja auch immer sehr persönlich

hersteller link er ist momentan deutlich 100 euro unter uvp neu zu bekommen (ca. 160 euro)

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. ein fstop Guru mit Small Pro ICU?
Oder einer der etwas größeren fstop-Rucksäcke?
Die Regenhülle muss hier separat gekauft werden.
Durch die separat erhältlichen GateKeeper hat man verschiedene Möglichkeiten zusätzliche Ausrüstung (Stativ) zu befestigen.

Der Vorteil des Systems mit den ICUs:
Kleine ICU = Großes Daypack
Große ICU = Kleines Daypack
Keine ICU = Tagesrucksack

Nur das Stativ steht dann natürlich über, das wäre mir mit 70 cm persönlich zu monströs und auch zu schwer.
 
Evtl. ein fstop Guru mit Small Pro ICU?
Oder einer der etwas größeren fstop-Rucksäcke?
Die Regenhülle muss hier separat gekauft werden.
Durch die separat erhältlichen GateKeeper hat man verschiedene Möglichkeiten zusätzliche Ausrüstung (Stativ) zu befestigen.

Der Vorteil des Systems mit den ICUs:
Kleine ICU = Großes Daypack
Große ICU = Kleines Daypack
Keine ICU = Tagesrucksack

Nur das Stativ steht dann natürlich über, das wäre mir mit 70 cm persönlich zu monströs und auch zu schwer.

Ja, das ICU - System gefällt mir auch sehr gut. Ein überstehendes Stativ stört mich gar nicht, es muss nur ordentlich befestigt werden können. Im Falle des Vaude Brenta gibt es da für alle Volumina zwei sehr taugliche Riemen.
Mit F-Stop Rucksäckeren hadere ich jedoch. Ich zweifle, dass die Rucksäcke -ohne die ICU- so einen qualitativen Mehrwehr gegenüber Tourenrucksäcken von Outdoormarken haben. Deutlich teurer sind sie allemal.

Momentan geht die Tendenz klar Richtung kleiner Tourenrucksack, vermutlich wieder der Brenta mit 25l oder 30l und dazu evtl. die angesprochene ICU. Habe jetzt ein Inlay von Tenba, das mir sehr gut gefällt, aber ich schätze, dass die BYOB 13 für die Ausrüstung auch sehr knapp bemessen ist.
Notfalls nehme ich weiter den nur zu 1/4 gefüllten großen Rucksack, auch wenn ich den Verschleiß gerne etwas reduzieren würde.

Wie wäre der Ansatz, für Tagestouren/Spaziergänge ein Zweitstativ mit kompakteren Maßen zu kaufen ?

Das ist ein Ansatz, nur nicht für mich. Ich habe das Manfrotto bewusst gekauft und habe mich beim obligatorischen Stativtod eben für das große Packmaß entschieden. Hat bei Tagestouren bisher nie gestört, da ich - wie oben schon geschrieben - das Stativ nahezu bewegungsfrei am Rucksack befestigen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten