• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Kompakt oder Bridgekamera gesucht für gute Zoom & Portrait-Fotos

Pic_Rookie

Themenersteller
Moinsen,
ich bin dabei mir eine gebrauchte Kompakt-/Bridgekamera zuzulegen, als Ergänzung zum Smartphone (Pixel 6).
Meine Sony Alpha samt Zubehör hatte ich verkauft und so richtig warm werde ich nun aber mit dem Pixel 6 nicht - was schon gute Fotos schießt, aber mehr wie 2x optischen Zoom ist halt nicht.
Nun soll eine "größere" Handkamera her, gerne gebraucht (entweder hier oder Kleinanzeigen, ebay ect) ... der Gebrauchtmarkt ist ja riesig wie ich sehen konnte.
Was sie können sollte:
Mindestens 30x Zoom plus wenig Qualitätsverlust bei der Zoom-Nutzung
Ordentliche Ausstattung
Wenig Bildrauschen in dunklen Szenen
Sehr gute Portrait Ergebnisse
Maximal 5-7 Jahre alt
Qualitäts-Update zu Pixel 6 Fotos - die das ja eigentlich "nur" per Software schafft zu überzeugen, die Objektive bleiben winzig ...

Preis bis max. 150€ ... in höheren Gefilden bekommt man schon Marken DSLR-Kameras mit Objektiven teilweise ...

Könnt ihr mir was empfehlen?
ich habe noch eine Lumix DMC SZ7 hier, aber die hat beim Zoomen Flecken in der Mitte, also defekt nehme ich mal an, Und etwas größer darf sie sein, mit größeren Objektiven halt.
 
Ja 30x sollte schon sein - für solche Bridgekameras doch eigentlich völlig normal, es gibt doch auch nicht wenige die deutlich mehr Zoom Leistung haben.
 
Die Bildqualität bei solchem Zoom in Kombi mit einem winzigen Sensor kannst du vergessen.
 
Die sog. 'Superzoom-Bridgekameras' sind vielen Leuten mittlerweile viel zu klobig, deshalb bekam man die (zumindest bis vor dem Krieg/der Inflation) extremst günstig – solange deren maximale Brennweite unter 1200mm lag (denn das ist noch state of the art).
Das einzige konkrete Beispiel, was mir noch einfällt, war eine Panasonic FZ200, die jemand im hiesigen Forum vor ca. sieben Jahren für schlappe 30€ aufgestöbert hatte.

Hingegen die kleinen sog. 'Travelzoomer'/'Reisekameras' erfreuen sich noch allgemeiner Beliebtheit und scheinen deshalb völlig überteuert (auch im Vergleich zu Spiegelreflexen)!? Zudem tragen viele Nutzer solch kleinen Kameras überall+ständig in der Jackentasche mit sich herum und entsprechend schlecht ist oftmals deren Gebrauchzustand, bis hin zu ersten Mängelerscheinungen.

"Rauschen in dunklen Szenen" tun die ALLE, falls du nicht die ISO unten halten kannst.
ich habe noch eine Lumix DMC SZ7 hier, aber die hat beim Zoomen Flecken in der Mitte, also defekt nehme ich mal an,

Falls das Staubflecken sind – durchaus üblich bei Kameras mit lufteinsaugenden Objektivkonstruktionen – könntest du verschiedene 'Reparaturmaßnahmen' probieren, mit Raussaugen oder Abrütteln.

EDIT:
Apropos Sony, große (bild)qualitative Unterschiede gab/gibt es bei den Travelzoomer generell nicht, allerdings gelten speziell die Sonys HX80, HX90 und HX90V als grottenschlechte 'Automatikknipsen'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Danke für den Tipp zwecks Reparaturmaßnahmen ... vielleicht bringt das ja was.
Ich dachte an sowas wie eine Nikon Coolpix L820, die hat doch ein relativ großen Sensor bzw. größeres Objektiv als diese Travel-Kameras.
Taugen die alle nichts im Zoombereich - ich meine ich will da nix in A3 ausdrucken, aber sicherlich mal auf einem 50 Zoll TV anschauen.
Oder wäre eine kleine Systemkamera in Sachen Bildqualität empfehlenswerter? Aber da fallen wieder Kosten an wenn man zB ein Tele Objektiv mit ordentlich Zoom kaufen muss ... hätte ich gleich bei der Alpha bleiben können.
 
Was sie können sollte:
Mindestens 30x Zoom plus wenig Qualitätsverlust bei der Zoom-Nutzung
Ordentliche Ausstattung
Wenig Bildrauschen in dunklen Szenen
Sehr gute Portrait Ergebnisse
Maximal 5-7 Jahre alt
Qualitäts-Update zu Pixel 6 Fotos - die das ja eigentlich "nur" per Software schafft zu überzeugen, die Objektive bleiben winzig ...

Preis bis max. 150€ ...
Ich glaube nicht dass es so eine Kamera gibt für max 150 Euro.
Irgendwo wirst du Abstriche machen müssen.
 
Oh Danke für den Tipp zwecks Reparaturmaßnahmen ... vielleicht bringt das ja was.
Ich dachte an sowas wie eine Nikon Coolpix L820, die hat doch ein relativ großen Sensor bzw. größeres Objektiv als diese Travel-Kameras.
Die L820 ist mWn eine reine Automatikkamera, deshalb würde die hier im Forum niemand empfehlen. Aber z.B. beim Bilderdienst flickr kannst du dir anschauen, was andere Käufer aus dieser Kamera an Bildmaterial herausholen:
www.flickr.com/search/Nikon L820
(dort ab "Fotos von allen", Klick aufs Bild zur Vollansicht, dann in den Exifs z.B. die verwendete Brennweite ablesen/umrechnen)

EDIT:
Von den Travelzoomern Canons SX720 und SX730 (max. Brennweite 960 mm / 40x Zoom) gibt es im hiesigen Forum längere Beispielbilderthreads zum Durchschauen:
https://www.dslr-forum.de/BBT Canon SX720
https://www.dslr-forum.de/BBT Canon SX730
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tipps.
Das mit dem Raussaugen hat leider nur teilweise funktioniert, nun sieht man diese Flecken nur bei Zoom-Pics.

Ich schau mir die Fotos mal an in den verlinkten Threads, bei flickr schaue ich schon tagelang da mir die Seite bekannt war. Wirklich vom Hocker gehauen haben mich keine Pics sämtlicher Bridge-Kameras die ich ins Auge fasste.
Kann sein dass es dann wieder eine Spiegelreflex wird, auch wenn ich da eigentlich kein Bock mehr hatte ... mal schauen.
 
Okay, was kämen denn da für Kosten auf mich zu, sagen wir mal wenn ich bei einer Spiegellosen 20x/30x Zoom wollte?
 
Und mach dich von dem Begriff "Zoom" frei. Denn als Faustregel gilt: je größer der Zoom eines Objektivs, desto schlechter die BQ. Ausnahmen (Olympus 12-100, Sigma 60-600) bestätigen die Regel.
Wieviel Brennweite brauchst du denn wirklich und wofür?
 
Ich dachte an sowas wie eine Nikon Coolpix L820, die hat doch ein relativ großen Sensor bzw. größeres Objektiv als diese Travel-Kameras.
Na ja... die Nikon L820 hat so ziemlich den kleinsten Sensor, den es im Kompaktkamera- und Bridgesegment gibt, und das Objektiv ist lichtschwach.
Bei einer Systemkamera (egal ob mit oder ohne Spiegel) kriegst du voraussichtlich keinen 30-fachen Zoom mit nur einem Objektiv, dafür brauchst du mindestens 2 Objektive. Wobei du eh nicht in "Zoom", sondern in "Brennweite" denken solltest*, um vergleichen zu können. Die Nikon L820 hat eine KB-äquivalente Brennweite von 22-675 mm, und ich kenne kein Systemkamera-Objektiv mit solch einem Brennweitenbereich.

Wie einige meiner Vorschreiber bereits gesagt oder angedeutet haben:
Megaszoom, Minisensor und lichtschwaches Objektiv - da müssen die Ansprüche an Bildqualität schon sehr gering sein. Selbst wenn du das Budget erhöhst.

*Edit
@Prosecutor war schneller, das kommt davon, wenn man einen Beitrag ewig nicht abschickt.... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Um aus größeren Entfernungen Tiere in freier Natur zu knipsen, eher weniger für Menschen.
Vielleicht sind so riesige Zooms auch gar nicht nötig wenn ich genau überlege, und ein Stativ habe ich ja auch nicht ständig mit, obwohl ich eins habe.
Jetzt mal fern ab meiner "Zoom-Wünsche", welche kompakte oder Bridge Kamera macht insgesamt bessere Bilder (sagen wir bis 10x Zoom) als das Pixel 6? Immer im Blick das Budget von etwa 150€ ... keine neue, sondern ein etwas älteres Model ... hier wird ja das Rad auch nicht neu erfunden nehme ich an.
 
welche kompakte oder Bridge Kamera macht insgesamt bessere Bilder (sagen wir bis 10x Zoom) als das Pixel 6?
Mit bis 10fachem Zoom fallen aber die Tiere in freier Natur aus großer Entfernung schon mal raus aus den möglichen Motiven. Das reicht nicht mal für den Zoo, sofern man nicht nur Elefanten, Giraffen und Nashörner fotografieren will.

Menschen fotografierst du auch nicht hauptsächlich.

Welche Motive bleiben denn dann?

Ich kenne das Pixel 6 nicht (nur das Pixel 7 Pro).
Aber ich vermute, du wirst im Rahmen deines Budgets keine Kamera finden, die eine bessere Bildqualität liefert als dein Smartphone. Das wird immer eine mit Winzigsensor und lichtschwachem Objektiv sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich vermute, du wirst im Rahmen deines Budgets keine Kamera finden, die eine bessere Bildqualität liefert als dein Smartphone. Das wird immer eine mit Winzigsensor und lichtschwachem Objektiv sein.
Aber das Pixel 6 hat doch sicherlich noch deutlich kleinere Sensoren/Objektive als Bridge-/Kompaktkameras oder nicht?
 
Wenn du die Zoomleistung verschiedener Kompaktkameras vergleichen willst, wäre die Testwebseite ephotozine.com dafür gut geeignet, denn die machen in ihren Tests mit jeder Kamera immer mindestens ein Foto mit Maximalzoom.
Hier z.B. mit der o.g. Nikon L820 (675mm Brennweite/30x Zoom) auf das Motiv "Turmuhr":
www.ephotozine.com/nikon-coolpix-l820-review

Du kannst dir dort die Fotos auch in Originalgröße ("High Res") zur näheren Begutachtung downloaden. Wenn du dann mit deinem Pixel 6 eine ähnliche Szene (z.B. mit einer Turmuhr in deiner Umgebung) "nachstellst", so kannst du auch die erreichbare 'Bildqualität' mit der der L820 vergleichen?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten