• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Kompakte - Auswahl inside

dekuSTAR

Themenersteller
Liebes Forum,

Ich werde kommendes Jahr 3 Monate durch Südost-Asien reisen und möchte relativ light-weight reisen. Ggf. holen wir uns noch eine DJI Mini 3 - ist noch offen :)
In der Vergangenheit hatte ich eine DSLR und auch M4/3 (Oly), beide damals jeweils verkauft, da ich sie einfach nie dabei hatte. Ziel soll also am Ende auch sein, eine "Immer-Dabei" Kamera zu haben, die auch abseits des Urlaubs mitkommt.

Ich habe also hobby-Erfahrung und bin technisch sehr interessiert.

Ich habe natürlich schon recherchiert und folgende Kamera sind mir hängengeblieben:

- Panasonic Lumix TZ202 - vorteilhaft ist heir natürlich der Zoom, der ggf. im Urlaub zu Tragen kommen könnte; allerdings ist ein Zoom, das eheste wo ich drauf verzichten kann bzw ihn eher selten nutzen würde
- Sony RX100 V - aktuell im Angebot im PrimeDay - könnte mir hier aber auch die RX100 VII vorstellen via Kleinanzeigen oder Ähnliches (Wie groß ist hier der Unterschied zw. den Modellen)
- RICOH GR III - ist in der Theorie mein Favorit; allerdings sehe ich hier Probleme bei der Beschaffung, die Kamera ist so teuer geworden und gibt es eher selten zu kaufen - der Sensor ist hier natürlich deutlich besser

Bin über jede Hilfe dankbar :)


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- vor allem Landschaft auf Reisen
- alltägliche Motive / Street

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
X Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nur ein iPhone 13 Mini :)

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Ca. 1000 Euro
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
X Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
X Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
X Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
X Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
X Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
X WLAN / Wifi
X Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
X Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k) - Instagram
[ ] Ausbelichtung auf
... [ ] Fotopapier (Format: noch keine Vorstellung)
... [ ] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format: wäre nicht schlecht zu haben, ist aber kein Muss)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[x] große Schärfentiefe - natürlich nicht so einfach umsetzbar
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Panasonic Lumix TZ202 - vorteilhaft ist heir natürlich der Zoom, der ggf. im Urlaub zu Tragen kommen könnte; allerdings ist ein Zoom, das eheste wo ich drauf verzichten kann bzw ihn eher selten nutzen würde
- Sony RX100 V - aktuell im Angebot im PrimeDay - könnte mir hier aber auch die RX100 VII vorstellen via Kleinanzeigen oder Ähnliches (Wie groß ist hier der Unterschied zw. den Modellen)
- RICOH GR III - ist in der Theorie mein Favorit; allerdings sehe ich hier Probleme bei der Beschaffung, die Kamera ist so teuer geworden und gibt es eher selten zu kaufen - der Sensor ist hier natürlich deutlich besser
Die RX100VA hat ein 24-70mm Objektiv (KB äquivalent) in lichtstark. Die RX100VII hat ein 24-200mm Objektiv. Glaube von f2.8 - 4.5 wenn ich mich nicht irre.

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
Die GR III hat keinen Sucher. Es gibt allerdings einen (teuren) optischen Aufstecksucher.

[x] UWW (Ultraweitwinkel)
Da bist du bei diesen Kompaktkameras ganz falsch. Als einzige bietet die Sony ZV-1 II ein 18-50mm Objektiv (KB). 18mm geht schon unter Ultra WW. Sie ist eher günstiger als die RX100VA. Sie kann sehr gut zum fotografieren benutzt werden obwohl es eigentlich eine Vloggerkamera ist.

[x] Festbrennweite
Da wärst du bei der GR III oder GR IIIx richtig. Die haben einen grossen APS-C Sensor, was natürlich bei schlechten Lichtverhältnissen ein Vorteil ist.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
…Ich habe natürlich schon recherchiert und folgende Kamera sind mir hängengeblieben:…
Tja, weil die Markenhersteller aufgrund der Smartphone-Schwemme das Segment der Kompaktkameras seit 10 Jahren weitestgehend fallen gelassen haben, sind im Handel nur noch wenige überteuerte(?) 'Restmodelle' zu finden.

Ich würde erstmal im Bekanntenkreis herumfragen, ob dir jemand seine Kamera aus "Vor-Smartphonezeiten" für die Reise ausleiht oder sogar gänzlich schenkt, weil sie ohnehin nur noch unnütz im Schrank herumliegt?! Letztes Jahr ist so z.B. ein Forenmitglied für seine Reise zu einer Panasonic TZ91 gekommen, eine relativ aktuelle, sogenannte Reisekamera, "TZ" steht übrigens für TravelZoom. Bei Sony findet man Reisekameras unter dem Kürzel "HX" und bei Canon unter "SX".

EDIT: Solche Reisekameras gab es übrigens schon ab 160€(!) im Handel, und wurden zu den Zeiten noch palettenweise angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dekuSTAR
ich habe dir gerade eine PN geschickt.
 
Letztes Jahr ist so z.B. ein Forenmitglied für seine Reise zu einer Panasonic TZ91 gekommen, eine relativ aktuelle, sogenannte Reisekamera, "TZ" steht übrigens für TravelZoom. Bei Sony findet man Reisekameras unter dem Kürzel "HX" und bei Canon unter "SX".
Würdest du jemandem, der eine (vemutlich) einmalige mehrmonatige Reise macht wirklich eine solche Winzsensor Kompakte empfehlen? Ich nicht. Dafür lohnt sich auch eine etwas bessere Kompaktkamera, wenn man nicht viel mitnehmen will.

sind im Handel nur noch wenige überteuerte(?) 'Restmodelle' zu finden.
Teuer ja. Überteuert nein, weil man früher für diese Bildqualität eine DSLR mitschleppen musste.
 
Da wäre meine Wahl eindeutig: Ricoh GR III. Der größte Sensor im kompaktesten Gehäuse. Die verschwindet in der Jackentasche, baumelt locker am Handgelenk - wie die Sony RX100, die aber nur einen 1-Zoll-Sensor hat.
Sucher hat sie keinen - aber darauf würde ich verzichten, zumal der Monitor (ausnahmsweise bei einer Kamera) so gut und kontrastreich ist, dass er auch im hellen Sonnenlicht klar erkennbar ist (höchste Helligkeitsstufe), ohne an Kontrast zu verlieren. Es gibt auch WW- und Telekonverter dazu.
Ich selbst nehme die GR IIIx (40mm) oft mit, wenn ich unterwegs bin, habe sie auch bei vielen Reisen dabei. Sie ersetzte die Fuji X100V, die mir zu groß war für "immerdabei"
 
Zuletzt bearbeitet:
Größerer Sensor gegen mehr Brennweite. Da würde ich auf einer Reise nicht auf ein Zoomobjektiv verzichten wollen, zumal die RX100 VII in
einem Bereich von 24-200 mm eine sehr gute BQ abliefert.
 
Ja ich habe bis jetzt auch nur Gutes davon gelesen. Selber habe ich keine Erfahrung mit der RX100 VII jedoch mit der RX100, RX100III und der ZV-1 II. (und den GRs). Bei ISO 3200 ist dann meistens Schluss. Bei Tageslicht sind die alle super. Die VII ist für die Reise sicher das kompakteste Superzoom mit Kamera dran. Kleiner geht es nicht mit dieser Qualität. Wer aber gerne Abends fotografiert, ist mit einer Kamera mit lichstärkerem Objektiv besser bedient. Oder man nimmt einfach zwei Kompakte mit. Wäre ja auch eine Lösung.
 
RICOH GR III - ist in der Theorie mein Favorit; allerdings sehe ich hier Probleme bei der Beschaffung, die Kamera ist so teuer geworden und gibt es eher selten zu kaufen - der Sensor ist hier natürlich deutlich besser
Billig war sie noch nie. Soviel teurer wurde sie nicht. Nimm die normale und nicht die HDF Version. Lass dich bei Händlern auf die Warteliste setzen, wenn du sie nirgends findest.
 
Wie wichtig ist der Anteil von Einsätzen bei wenig Licht etc.?

Wenn ich selber 3 Monate unterwegs wäre und nur eine Kamera mitnehmen dürfte, wäre es wahrscheinlich die RX100VII.
Tatsächlich begleiteten mich dafür bisher die: Genau RX100VII aber in Kombination mit der Canon G5X MKII (1" ~KB 24-120mm F1.8-2.8)

Deine Frage ist leider nicht ganz so einfach, einfach weil die einzelnen Kameras für sich gesehen, alle super sind, aber sie meistens irgendwelche dummen Beschränkungen haben.

- Die TZ200 hat das größte Zoom, aber das kommt mit einer wirklich lichtschwachen Linse einher, welche auch nicht sonderlich scharf ist. Die Farben empfinde ich als medicore. Das Gehäuse ist schon recht groß, der Sucher ist leider nicht so doll.
- Die RX100V(A) ist extrem kompakt und lichtstark, aber ich empfinde das 24-70mm als einfach zu kurz, zumal es diesbezüglich dann Alternativen gibt. Der Sucher ist besser als bei Panasonic, die Kamera glänzt mit der typischen Sony AF-Performance.
- Die Canon G5X MKII - die Alternative, mit dem schon genannten 24-120mm F1.8-2.8. Die Kamera ist ein Handschmeichler, sie liegt bei den meisten perfekt in der Hand. Sie ist etwas ( also wirklich nur etwas) größer, lässt sich dadurch aber auch entsprechend bedienen. Die Linse ist nicht perfekt, da sie am Rande des Wahnsinns gebaut wurde, aber sie eröffnet massiv Möglichkeiten. Ihre größte Schwäche ist der AF, welcher ab und an anzeigt er wäre scharf, aber das war er mit nichten. Ich hab zu der Kamera ein Album, wo ich Bilder hinterlege, die ich zwar nach meinem Gusto bearbeitet habe, aber eben auch zeigt, was geht damit. https://photos.app.goo.gl/Pf7PAvAZBx5zarhu7
- Die RX100VII - die Universelle. Wie auch die RX100VI ausgestattet mit einem 24-200mm F2.8-4.5, sind bei Weitem das universellste, was man in der Tasche haben kann. Die RX100VII hat den nochmal schnelleren AF + einen Mic-In. Nichts ist kompakter mit so viel Zoom. Die Besonderheit des Zooms ist, dass es erstaunlich scharf ist. Auch hier mal das entsprechende Album: https://photos.app.goo.gl/fU5w25SzGNB93TSMA Für mich ist sie die stärkste Reisekamera überhaupt. Ich schiesse auch für Tourismusverbände, wo die Kamera regelmäßig im Einsatz ist, einfach weil sie tagsüber einfach alles macht und sofort da ist. Ihr einzige echte Schwäche, ihre mittelmäßige Lichtstärke ist nicht optimal für die Nacht.

Bei den 1" Kameras hat sich durch die Einführung der ganzen KI Rauschunterdrückung, dass nutzbare Spektrum deutlich vergrößert. Gegenüber den großen Sensoren merkt man, das die Dynamik etwas knapper ausfällt. Gerade bei den gestackten Chips.
Größere Sensoren:
- Die Ricoh GR wären bei mir nicht direkt auf dem Schirm, einfach weil man doch recht eingeschränkt ist. Wenn man das mag, go for it.
- LX100II/Leica D-Lux 7/8 Die Panasonic als auch ihre Leica Derivate sollten auch noch genannt sein, denn sie vereinen mehr Sensorfläche, recht große Sucher, bei einem sehr lichtstarken 24-75mm F1.7-2.8. Der Sensor liefert hier nur um die 17Mpix ab, aber das reicht ansich auch für alles. Die Bilder sind sehr sauber, die Dynamik stimmt und mit dem Objektiv lässt sich auch bei weniger Licht einiges anstellen. Die D-Lux 8 hab ich mal mit meinen ersten Testbildern in einem Album verpackt: https://photos.app.goo.gl/jHnMp5EUrneU7U737

Vielleicht hilft es ein wenig bei der Einordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wichtig ist der Anteil von Einsätzen bei wenig Licht etc.?
Wenn man drei Monate auf Reisen in einem anderen Kontinent ist, ist das immer wichtig und sollte mitbedacht werden. Da hat APS-C halt ganz andere Reserven als 1 Zoll.
Zum Zoomen:
Die Ricoh hat einen internen 2-Stufen-Crop und die Möglichkeit eines zusätzlichen WW- und Telw-Konverters (die ich nicht kenne). Wenn die so gut sind wie die für Fuji X100, dann kann man damit gut arbeiten. Klar, ein Langzoom hat man damit nicht. Dafür gute BQ auch bei höheren ISO - und eine Taschenkamera …
… entscheiden muss eh der TE.
 
Wenn man drei Monate auf Reisen in einem anderen Kontinent ist, ist das immer wichtig und sollte mitbedacht werden. Da hat APS-C halt ganz andere Reserven als 1 Zoll.
Zum Zoomen:
Die Ricoh hat einen internen 2-Stufen-Crop und die Möglichkeit eines zusätzlichen WW- und Telw-Konverters (die ich nicht kenne). Wenn die so gut sind wie die für Fuji X100, dann kann man damit gut arbeiten. Klar, ein Langzoom hat man damit nicht. Dafür gute BQ auch bei höheren ISO - und eine Taschenkamera …
… entscheiden muss eh der TE.
Also einen Digitalzoom haben die anderen auch alle und wer einen Konverter nutzen möchte, der kann das auch bei den anderen. Nur sind das immer Krücken, die mit dem Verlust von Bildqualität einhergehen. Statt einer GR könnte man sich auch genauso eine Olympus E-P7 nehmen + 20mm F1.7 + 14-42mm 3,5-5,6 (beides Pancakes und hosentaschentauglich). Aber dann bist du halt wieder mehrteilig unterwegs.

Wie auch schon geschrieben, die Hochwertigkeit bei höheren ISOs hat sich durch die KI-Entrauschung stark verschoben. Bei Pentax /Ricoh kommt hinzu, dass die ihre RAWs intern schon arg spülen. Was dann im RAW eingebacken ist. An der Stelle ein Verweis auf die Canon, die von Hause aus den 1" extrem gut im Griff hat. Die sticht diesbezüglich etwas raus.

Die Ricoh wäre so eine Kamera, die man sich eher noch zusätzlich in die Tasche steckt. Da hat die Entscheidung weniger was mit der Bildqualität als mit der Bereitschaft auf das Fixieren auf bestimmte Brennweiten zu tun.
 
Die Ricoh GR wären bei mir nicht direkt auf dem Schirm, einfach weil man doch recht eingeschränkt ist. Wenn man das mag, go for it.
Ja die Dinger sind sehr spartanisch und der AF ist auch nur sosolala. Aber das Menü ist recht praktisch und es gibt diesen Snap Focus. Ich finde den recht praktisch. Kleiner hat noch niemand einen APS-C Sensor verpackt. Die GR III ist nicht grösser als eine RX100 und deutlich flacher.
Statt einer GR könnte man sich auch genauso eine Olympus E-P7 nehmen + 20mm F1.7 + 14-42mm 3,5-5,6 (beides Pancakes und hosentaschentauglich). Aber dann bist du halt wieder mehrteilig unterwegs.
Die ist deutlich grösser und bringt alte Technik zu einem zu hohen Preis. Aber ja wenn einen das nicht stört warum nicht. Trotz der Grösse fehlt der Sucher.


 
Zuletzt bearbeitet:
für die Zwecke habe ich die Panasonic DC-TZ96 - die habe ich fast immer dabei. Klar kann die Bildqualität der Taschenknipse nicht mit mft oder gar Vollformat mithalten. Dafür ist der Zoombereich gold wert und in Verbindung mit DXO ist auch das Rauschen beherrschbar. Ich habe auch immer nach so einer TZ-202 oder so wegen des größeren Sensors geschielt, aber der große Zoombereich würde mir fehlen. Meiner Meinung nach ist Zoom durch nichts zu ersetzen als durch Zoom. Und für Weitwinkel-Landschaftsaufnahmen brauche ich keine Kompakte, da reicht das Handy.
 
Danke erstmal für den Input von allen Beteiligten.

Generell, kann ich auf Sucher verzichten (denke insb. bei der Kameragröße fühlt es sich nicht organisch an). Den Zoom werde ich sicherlich an manchen Stellen vermissen (insb. im Urlaub) - Ziel soll es aber ja auch sein, die Kamera als always on immer dabei zu haben, auch abseits des Urlaubs. Und da kann ich super mit leben, wenn da nicht gezoomt wird.

Wechsel Objektive möchte ich nicht. Ich möchte auch gar nicht in die Versuchung kommen (hatte da historisch ja schon auch ne kleine M4/3 und auch da eher Spaß an der FB gehabt).

Tendiere stark zur Ricoh aufgrund des APSC und auch den Wunsch stimmige Shots am Abend zu machen. Alternative wäre echt nur die Sony 100VII - aber auch eher wegen des Allzweckwaffen-Gedankens.

Schwierig. Mit Glück komme ich für ~900€ an eine neue GR III - denke, das ist ein fairer Preis (der allover immer noch zu hoch ist) 😭

Es ist so schwierig haha
 
Also einen Digitalzoom haben die anderen auch alle und wer einen Konverter nutzen möchte, der kann das auch bei den anderen. Nur sind das immer Krücken, die mit dem Verlust von Bildqualität einhergehen. Statt einer GR könnte man sich auch genauso eine Olympus E-P7 nehmen + 20mm F1.7 + 14-42mm 3,5-5,6 (beides Pancakes und hosentaschentauglich). Aber dann bist du halt wieder mehrteilig unterwegs.
das schrieb ich ja. Hat jeder Hersteller; nur Fuji hat eben Einstellungen à la "Filme". Und ja, Krücke ist es, da nur auf jpg angewandt. Viele wollen aber eben das.
Die Pen passt in eine große Jackentasche, sonst wird's eng. Mit dem 14-42 eher nicht (hatte es selbst mal). Aber eine kleine Foto- oder sogar Gürteltasche würde natürlich gehen.
Wie auch schon geschrieben, die Hochwertigkeit bei höheren ISOs hat sich durch die KI-Entrauschung stark verschoben. Bei Pentax /Ricoh kommt hinzu, dass die ihre RAWs intern schon arg spülen. Was dann im RAW eingebacken ist. An der Stelle ein Verweis auf die Canon, die von Hause aus den 1" extrem gut im Griff hat. Die sticht diesbezüglich etwas raus.
"KI" will vielleicht nicht jeder ...
Mich würde interessieren, was "spülen" bei den RAWs bedeutet. (Echtes Interesse ... mir ist bisher nichts Negatives aufgefallen).
Die Ricoh wäre so eine Kamera, die man sich eher noch zusätzlich in die Tasche steckt. Da hat die Entscheidung weniger was mit der Bildqualität als mit der Bereitschaft auf das Fixieren auf bestimmte Brennweiten zu tun.
Doch, APS-C hat natürlich etwas mit der BQ zu tun. Daher schrieb ich ja oben: ein Langzoom hat man nicht - dafür aber eine wirklich gute BQ und eine Taschenkamera ...
***
Mir geht es aber nicht um das Alleinseligmachen der Ricoh GR. Andere Kombis gehen natürlich genauso. Muss der TE ausprobieren. Zwei Kameras parallel würde ich aber auf einer Reise eher nicht empfehlen - eine bleibt immer übrig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst nehme die GR IIIx (40mm) oft mit, wenn ich unterwegs bin, habe sie auch bei vielen Reisen dabei. Sie ersetzte die Fuji X100V, die mir zu groß war für "immerdabei"
Fast die gleiche Geschichte bei mir: Ich habe mich gerade von der X100 und 2 Telekonvertern getrennt, weil sie dann doch zu groß und sperrig für die Jacken- oder Hosentasche war. Jetzt warte ich geduldig auf die GR IIIx Urban Edition, die Ricoh offensichtlich nur in kleinen Chargen zuteilt.
 
Tendiere stark zur Ricoh aufgrund des APSC und auch den Wunsch stimmige Shots am Abend zu machen. Alternative wäre echt nur die Sony 100VII - aber auch eher wegen des Allzweckwaffen-Gedankens.

Da es bekanntlich die eierlegende Wollmilchsau leider noch immer nicht gibt:
Warum nicht - als denkbarer Kompromiss - die hier bereits vorgeschlagene Sony RX100 V/VA anstelle der VII?
Für Landschaft und Street müssten doch die 70mm am langen Ende eigentlich reichen, zur Not haben die RX-Modelle auch noch ein recht gutes Crop-Potential.
Dafür hätte man halt deutlich mehr Reserven für die Shots am Abend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten