• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zubehör Kompakte mit Adapter Tubus

suamor

Themenersteller
Hallöchen,

Seit vielen Jahren erfreuen sich bei mir die Kameras mit Adapter Tubus großer Beliebtheit, da sie die Möglichkeiten der Kompakten nochmals deutlich erweitern können (Filter, Telekonverter, Weitwinkelkonverter, Fisheye).

Mich interessieren nun die Kameramodelle, bei denen man einen solchen Adapter montieren kann (evtl. auch solche, die bereits von Haus aus ein Filtergewinde beseitzen, solange es Kompaktkameras sind).

Kameras mit identischem Tubus, habe ich versucht in eine Reihe zu packen. Bitte bei Bedarf korrigieren.

Hier mal die Liste der Kameras, die ich kenne. Benutzt davon (da ich mir eine solche gekauft habe) sind von mir die Olympus XZ-1, Canon A80 und A570 IS.

Aktuelle Modelle:
Canon G11, G12 (Tubus 58)
" SX30 (Adapterring)
" SX210 (Tubus 58)
Fuji HS20 EXR (Filtergewinde 58)
" S1500 (Tubus 72)
" S200EXR, S2000HD, S2500HD, S2800HD (Filtergewinde)
" S2950, S5700 (Filtergewinde)
" X100 (Adapterring 49)
Leica X1 (Tubus 49)
Nikon P300 (Adapter für Spektive, kein Gewinde!)
" P7000 (Tubus 52)
" S8000 (Tubus 62)
" L110 (Tubus 67)
Olympus XZ-1 (Tubus 52)
" SP-800 (Tubus 67)
Panasonic FZ38 (Tubus 52-58)
" FZ100
" LX3
" LX5
Pentax X90
Ricoh GX200
Ricoh GXR S10
Samsung EX1
" WB5000
Sigma DP2

Historische Modelle:
Agfa 1280, 1680 (Filtergewinde 46)
Agfa CL30 (Filtergewinde 37)
Casio EX-P505 / EX-P600 / EX-P700 (Tubus 58)
" EX-V7 / EX-V8 (Filtergewinde)
" QV-2800UX / QV-2900UX (Filtergewinde 43)
Canon A10 / A20
" A30 / A40
" A60 / A70
" A80 / A85 / A90
" A510 / A520 / A540 / A550 / A560
" A570 / A580 / A590 IS
" A600 / A610 / A620 / A630 / A640 (Tubus 52)
" A650 IS
" A700 / A710 / A720 IS
" G6
" G7, G9
" G10
" Pro1 / Pro90 IS (Filtergewinde 58)
" Pro70 (Filtergewinde 37)
" S3 / S5 IS (Filtergewinde 58)
" S80
Fuji S1000FD
" S1600 / S1800 (Filtergewinde)
Nikon P6000
" P90
" P100
Olympus C-8080 (Filtergewinde 58)
" SP-310, SP-350
" SP-550 / SP-560 / SP-570
" SP-590
Panasonic F27
" FZ18 / FZ28 (Tubus 52-58)
" FZ10 / FZ15 / FZ20
" F7 / F8
Ricoh GX100
Sony H1 / H2 / H5
Sony H7 / H9 / H50

Meines Erachtens hat Canon die meisten Modelle mit anschließbarem Adapter Tubus hergestellt.

Gruß - Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar generelle Hinweise:

So ein Tubus verändert i.d.R. das Gewicht nicht zu sehr zum Nachteil (Material ist meist Alu oder Plastik), allerdings wird die Größe der Kamere deutlich beeinflußt, wenn man den Adapter nicht abnehmen möchte (Tiefe etwas größer als das voll ausgefahrene Objektiv!)

Die Befestigungsarten sind auch recht unterschiedlich. Meine XZ-1 hat ein Gewinde, die Canons einen Schnappverschluss, den man mit einem Druckknopf neben dem Objektiv öffnet. Andere werden mit Imbusschlüssel befestigt.

Prinzipiell wie beim Objektiv ist es natürlich günstiger, wenn man einen größeren Durchmesser wählt (sofern die Wahl besteht). Besitzt man bereits Filter von einer DSLR o.ä. her, kann man diese mittels eines Adapterrings befestigen. Dabei gilt natülrich auch, daß man niemals von groß nach klein anpassen sollte (also 52 -> 55 ist ok, 58 -> 55 sollte man nicht tun).

Speziell bei Telekonvertern kann sich das Zusatzgewicht nachteilig auswirken, wenn man schlechte Helligkeitsverhältnisse hat. Die meisten wiegen über 200g, das liegt schon im Bereich des Gewichts der Kamera selbst.

Angeboten werden die Adapter nicht nur vom Hersteller selbst, sondern auch von anderen Firmen (vermutl. teils China-Modelle) wie z.B. Kiwi, JJC, Delamax oder TFE.

Eine Herausforderung wäre noch, die ganzen Adapter aufzulisten, aber die findet man doch recht schnell via "Adapter Tubus <kameramodell>", wobei <kameramodell> dann durch die gewünschte Kompakte zu ersetzen ist.

Wenn es für eine Kompakte eine andere Art gibt, einen Filter anzuschließe (wie der Adapter Ring von der Canon SX30), nehme ich ihn selbstverständlich in die Liste mit einem entspr. Hinweis auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für die GX100 gilt auch für die GX200 und für die GRD gibt es auch was -> http://www.ricoh.com/r_dc/de/option/lens/
Interessanter Link was alles für WW-Konverter gehen -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=269644

Die Fuji S-Reihe hat meines Wissens fast alle Filtergewinde.

Dort kannst du nach Filtergewinde suchen bzw. optional, also Adapter -> http://www.digitalkamera.de/Kamera/

Du könntest auch z.B. die bestehenden Threads im Forum mit verlinken -> https://www.dslr-forum.de/search.ph...ly=1&prefixchoice[]=compact_categories_access
 
Danke für die Hinweise, eine gute Idee, die Threads mit dem jeweiligen Tubus (o.a.) Adapter zu verlinken.

Laut dkamera.de hat die gesamte Fuji S3* Reihe leider kein Filtergewinde. Auf der Fuji Seite gibt es außerdem ein paar Modelle, die ich noch gar nicht entdeckt hatte bei den Kameravergleichsseiten.

Digitalkamera.de hat momentan 20 Modelle gelistet, davon sind 14 optional. Bei einem Testbericht (2011) stand drin, daß die Anzahl der kompakten mit solch einer Filteranschlußmöglichkeit sehr überschaubar ist - die Meinung kann ich nicht teilen nach meiner heutigen Recherche :rolleyes:

Gruß
 
EXILIM Pro EX-P600

Alle drei Casio Exilim Pro Modelle hatten ein optionales Filtergewinde für den Casio LU60A Adaptertubus auf 58mm Filtergröße.
EXILIM Pro EX-P600 - EXILIM

Eine Besonderheit war bei der EX-P600 & EX-P700 ein Pin, welcher bei abgeschraubtem Gewindedeckel die Zoomfunktion sperrte.
Weiß noch jemand, ob der Pin beim Weitwinkeladapter (es waren ja zwei Adapter beim LU60A enthalten) einen realen Nutzen hatte?

Die Erweiterung dieser Liste mit Details wie Adapter und Filtergröße wäre interessant.
Canon hat ja viele Zubehörtabellen veröffentlicht, welche als Grundlage für die Zuordnung dienen können.
Kompatibilitätsliste Zubehör - Powered by Google Text & Tabellen


MfG
angerdan
 
Hi,

Ich habe die Casio in die Liste mit aufgenommen, aber aus dem Filtergewinde werde ich nicht schlau, da nämlich unter digitalkamera.de bei "Filtergewinde" einfach "ja" steht, was sich so list, also ob man keinen Tubus braucht (d.h. der Tubus ermöglicht evtl. den Einsatz von größeren Filtern ohne Adapterringe, da ja 37mm -> 58mm nicht gerade vergüglich ist :ugly: )

Gruß
 
Korrektur & Ergänzung

Hallo,

leider sind bei digitalkamera.de die EX-V7 & EX-V8 fälschlicherweise als "mit Filtergewinde" ausgezeichnet.
EDIT: Richtig ist, dass beide leider überhaupt keinen Anschluß ermöglichen, also auch nicht optional.

Der Adaptertubus für die EX-Pxx geht ungefähr von 52mm auf 58mm.
37mm ist eigentlich nur bei manchen billigen Camcordern gängig.
Die Adapter sind ja auch im Internet zu sehen:
http://hoopercamera.info/ebay/53641b.JPG
http://images.amazon.com/images/P/B00020LHXW.01.LZZZZZZZ.jpg

Aktuell hat die Fujifilm FinePix X100 ein optionales Filtergewinde.
Der Filteradapter ist der AR-X100, welcher das 49mm Filtergewinde bereitstellt.

DIe FinePix H20EXR hat ein natives 58mm Filtergewinde.
http://www.chip.de/ii/1/1/1/3/1/9/1/9/HS20EXR_Front_Left_Closed_Storobo_Lenzfood-f2a3c8a781b3c354.jpg


MfG
angerdan
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Ergänzungen, die Tabelle ist natürlich längst nicht fertig.

Interessant fand ich noch, daß die aktuelle XZ-1 mit großem Objektiv gerade mal ein 52mm Tubus hat (für den internen Blitz ideal, 58mm wäre aber aufgrund der Objektivgröße wesentlich besser) und daß andere mit deutlich kleinerem Objektiv dann trotzdem ein 58mm bekommen (vor allem Canon-Kameras).

Bei den Konvertern muß man aufpassen, es gibt welche die sich zwar am Tubus befestigen lassen, aber nicht an einem Adapterring, z.B. der gute Telekonverter TC-DC58b (Canon).

Gruß
 
-Pentax Optio X90, + Pentax Optip WG-1 & WG-1 GPS

Die Pentax X90 hat leider auch kein Filtergewinde.
Der Kiwifotos LA-72X90T wird mittels zweier Inbusschrauben am Objektivtubus angeklemmt.
X90 and External Filters | Pentax Support

Von Kiwifotos gibt es noch Klemmadapter für weitere Kameras (Coolpix L100, LA-67L100).
Auch die Montage mittles Stativgewinde ist für einige Modelle umgesetzt worden (Coolpix S8000).
KIWIFOTOS LA-67L100 Brand:JJCName:Lens Adapter for Nikon Coolpix L100Model:LA-67L100 - cheap KIWIFOTOS LA-67L100 Brand:JJCName:Lens Adapter for Nikon Coolpix L100Model:LA-67L100 and KIWIFOTOS LA-67L100 Brand:JJCName:Lens Adapter for Nikon Coolpix L100Model:LA-67L100 manufacturer from china by item 33948224.
Kiwifotos 62mm Lens Filter Adapter for Nikon Coolpix: Amazon.co.uk: Electronics
Kiwifotos 58mm Lens Filter Adapter for Canon PowerShot: Amazon.co.uk: Electronics
Product Catalog - Kiwifotos Photographic Accessories - DIYTrade.com Free Website
Fotozubehör und Kamerazubehör Versand - Kaufen im Enjoyyourcamera.com Shop

Die Optio WG-1 uind WG-1 GPS haben einen im Lieferumfang enthaltenen Metalladapter (Macro Ring O-MS1, 39004), welcher die Aufnahme von Filtern ermöglicht.
Der O-MS1 ist zum aufnehmen von Aufsichtmakros mittels der internen LEDs der Kamera. Laut digitalkamera.de ist es ein 46mm Filtergewinde.
Index of /filebank/press/PENTAX/Kompakt/Optio WG-1 GPS/
Pentax Optio WG-1 GPS Kompakttest
Pentax Optio WG-1 GPS Datenblatt


Die DSC-HX1 hat ein optionales innenliegendes Filtergewinde zum direkten Anschluß des Telekonverters. Der 1.7x Telekonverter VCL-DH1757 ist speziell für die HX1 konzipiert.
http://www.24-7electronics.net/sitebuildercontent/sitebuilderpictures/DSC_4647.JPG
VCL-DH1757 (VCLDH1757, VCLDH1757.AE) : Zubehörsuche : Sony
Sony DSC-HX1 Datenblatt


MfG
 
Gerade habe ich noch herausgefunden, daß für die Nikon P300 der Adapter Tubus von Delamax, der eigentlich für die Canon SX210 IS gedacht ist, sich ebenfalls draufstecken läßt, das das eine reine Aufsteckfunktion ist.

Der große Vorteil dieses Adapters ist, daß er sich sowohl im Weitwinkel als auch im Tele einsetzen läßt.

Wäre durchaus interessant zu wissen, wie stabil das ganze ist, allzuviel Gewicht wird man da wohl nicht dranhängen können, oder ?

Das beantworte ich mal selbst: Da ist noch eine Schraubbefestigung vorhanden, die den Tubus noch besser fixiert an der Objektivhalterung (ohne sie zu beschädigen). Die beiden Kameras sehen von Bildern her so aus, als ob - bei gleichem Durchmesser - die Tiefe etwa identisch sein sollte.

Und die neue Fujifilm XZ-10 hat bereits ein Filtergewinde integriert, da braucht man keinen separaten Adapter, vermutlich aber ziemlich klein (unter 40mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten