• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kompaktkamera in Lightroom - automatische Objektivkorrektur aktivieren

nocholas

Themenersteller
Hallo, ich wollte fragen, wie ich eine automatische Objektivkorrektur in Lightroom 5 für eine Kompakte (in meinem Fall Sony RX100) bekommen kann?
in LR 4 wird es auch nicht wirklich anders sein.

ich bin zwar sicher nicht der erste mit diesem Problem aber hab nach einer halben Stunde Recherche leider immer noch nix gefunden. und bei meiner Nikonausrüstung reicht es, wenn ich den Haken anklicke und es wird alles automatisch erkannt und rausgerechnet - das hätte ich bei der Sony eben auch gerne

danke :)
 
Da wird Dir nichts anfrrrs übrigbleiben als selbst ein Profil zu machen. Es gibt von Adobe dafür extra ein Programm. Namen fällt mir jetzt nicht ein.
 
vielen Dank, muss jetzt nur Zeit finden das zu initialisieren :)
 
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die Kamera das RAW selbst gar nicht anfassen sondern eine nondestruktive Korrektur in Form von zusätzlichen Kommandos mit abspeichern. Diese Kommandos werden dann bei der Erzeugung eines jpg im Gehäuse angewendet, aber ein Dritt-Konverter wie Lightroom kann die natürlich nicht interpretieren weil Sony das nicht offen legen wird.
Ein Sony-eigener Konverter liest das natürlich mit aus, aber das ist mehr oder weniger bei jedem Hersteller so, dass einige Spezialitäten nur von der eigenen Software berücksichtigt werden.
 
Es gibt Kameras wo die Linsenkorrektur auch für RAW fix in LR aktiviert ist. Fas läßt sich dann auch nicht ausschalten.
Ob das hier zutrifft kann ich nicht sagen.
 
ich mache einfach einmal ein Profil und sehe dann ja, wie sich der unterschied äußert zu den nichtkorrigierten und werde es dann hier posten :)
 
Hi

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich denke ich bin über den Adobe Lens Profile Downloader fündig geworden. Den kannst bei Adobe kostenlos runter laden.

Bye
Marcus
 
Ich fotografiere mit einer RX100 und entwickele die Raws mit LR4.
Die RAWs sehen, was die geometrischen Verzeichnung betrifft exakt wie
OOC-Jpgs aus. Also wendet LR4, so wie auch bei mft-Objektiven, eine Korrektur
an. Wer sehen möchte wie RX100-Bilder unkorrigiert aussehen öffnet die RAWs
Z.b. mit ACDsee oder einem dcraw basierten Programm.

Schwichti
 
Hallo

@Schwichti

ich nutze LR5 und da hat sich automatisch nie ein Profil für die RX100 gefunden bis ich es mit dem Profile Downloader explizit runter geladen habe.
 
Das was Schwichti meinte, sieht man auch gar nicht als Profil. Das passiert in LR intern und lässt sich weder verändern noch abschalten. Gibt es für die Raws der meisten (aller?) Kompaktkameras und wie von Schwichti schon erwähnt für MFT. LR macht nur das nach, was die Kameras selbst auch für ihre JPEG-OOC-Ausgabe korrigieren. Ausnahmen bestätigen die Regel, d.h. es gibt für einige solcher Kameras zusätzlich auch noch von Adobe erstellte Korrekturprofile (z.B. Canon S90).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten