• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Kompaktkamera mit Fernauslösung, Schwenkdisplay, etc.

McMadigan

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,

ich möchte euren fachkundigen Rat für eine Kaufberatung zu einer Kompaktkamera bemühen.

Die anderen Threads zu dem Thema habe ich weitgehend gelesen, habe dabei aber für mich DIE Kamera noch nicht entdecken können.

Ich suche primär eine möglichst kompakte ImmerDabei-Kamera für Bergwanderungen, Klettersteige, Radtouren,...

Der vorgenannten Einsatzbereich wird der Kamera schon Einiges abverlangen, daher die Überlegung eher etwas günstiges Gebrauchtes zu kaufen, wobei ich befürchte bei dem gewünschten, nachfolgend beschriebenen Funktionsumfang, vermutlich nur aktuellere Modelle in Frage kommen.


Da ich meist allein unterwegs bin, sind nachfolgende Features für mich sehr bedeutend:

schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay (alternativ: Display auf Smartphone spiegelbar)

Fernauslösung über Bluetooth Shutter o.ä.

Weitwinkel wichtiger als großer Zoom

WLAN / Wifi zur Bildübertragung auf Smartphone/Tablet



Hier noch der beantwortete Fragenkatalog:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Natur, Menschen, etc.;
irgendwie alles ohne bestimmte Präferenzen



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

Ich werde überwiegend bei sportlichen Aktivitäten, Unternehmungen, Ausflüge fotografieren.



3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein, nur Smartphone Pixel 6a und Drohne Dji Mini2



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

Nicht mehr als nötig, gerne auch Gebrauchtkauf



5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

Eher nicht; sollte nicht nötig sein.



8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?

Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv

weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden



9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?

schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay ( alternativ: Display auf Smartphone spielbar)

WLAN / Wifi

Fernauslösung über Bluetooth Shutter o.ä.

Weitwinkel wichtiger als großer Zoom



10. Würdest du dich selbst bezeichnen als

ambitionierter Anfänger bzw. Wiedereinsteiger (früher analoge SLR)


11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

Ich möchte größtenteils die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen, verwenden.

Gelegentlich etwas Nachbearbeitung wie z.B Größenbeschnitt, Belichtungskorrektur, Effekte, etc.



12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?

primär Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)


Herzlichen Dank für eure Mühe.
McMadigan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @McMadigan ,

als 2.-Kamera nutze ich eine FZ 82 von Panasonic. Die würde zu den Vorgaben passen: WW beginnt bei 20 mm KB-äquivalent, und es gibt eine App mit Bildübertragungs- sowie Steuerungsfunktion. Allerdings ist das eher eine Bridgekamera, Gewicht 572 g ohne den Akku. Ist recht günstig zu haben, da es ein Nachfolgemodell FZ 83 gibt.

Wenn es noch kompakter sein soll, würde ich dir vorschlagen, mal bei Sony zu gucken. Die DSC RX 100 ist in den meisten Bestenlisten für Kompakte ganz weit oben. Die aktuelle Version VII kostet dann aber auch gleich mal ca. 1200 Euro... für die benannten Einsatzgebiete könnte aber auch eines der günstigeren Vorgängermodelle V oder VI passen. Die RX 100er fangen i. d. R. bei 24 mm Weitwinkel an,

Bei Panasonic gäbe es dann noch die DC-TZ202, die hat auch eine 1 Zoll-Sensor wie die Sonys, allerdings ist das Display nicht klappbar.

Von Canon käme die PowerShot-Baureihe in Betracht, das Spitzenmodell G7X Mark II hat auch alles, was in deinen Anforderungen steht.

Als Faustregel: Kameras mit zusätzlichem, elektronischen Sucher sind i. d. R. teurer, als ihre Äquivalente ohne den Sucher. Überlege dir also, ob dir es dir reicht, nur über das Display bzw. die Fernsteuerung auszulösen, dann wird es günstiger.

Vllt. kannst Du ja noch schreiben, wo "Weitwinkel" bei dir anfängt (reichen 24 mm?), ob du einen Sucher brauchst und einen maximalen Preis nennen, dann können wir dir ggf. noch passendere Empfehlungen geben :-)

Viel Erfolg bei der Suche!

LG,

Gordito
 

Der vorgenannten Einsatzbereich wird der Kamera schon Einiges abverlangen, daher die Überlegung eher etwas günstiges Gebrauchtes zu kaufen, wobei ich befürchte bei dem gewünschten, nachfolgend beschriebenen Funktionsumfang, vermutlich nur aktuellere Modelle in Frage kommen.
Wenn überhaupt?
Aufgrund anderer 'Einsteigerthreads' ist nämlich zu vermuten, dass deine Erwartungshaltung an so eine traditionelle Kamera, besonders die Konnektivität betreffend, vermutlich viel zu hoch gesteckt ist?! – Hast du mal in deinem Bekanntenkreis nachgefragt, ob du dir dort eine Digitalkamera ausleihen kannst? Notfalls auch erstmal ein älteres Modell, d.h. noch ohne WLAN+BT. Eventuell bekommst du die Kamera sogar geschenkt, denn im Smartfonzeitalter haben da draussen über 90% der Leute das 'traditionelle' Fotografieren an den Nagel gehängt und viele ehemals teure Spiegelreflex- und Bridgekameras liegen nur noch ungenutzt im Keller herum.

"Gebrauchtkauf" ist eine gute Idee. Allerdings scheinen insbesondere die "möglichst kompakten" sehr überteuert, z.B. im Vergleich zu einer klobigen Siegelreflexkamera mit fünf Wechselobjektiven. Hinzu kommt noch, dass solch kleine jackentaschen-taugliche Kameras von ihren Besitzern oftmals überallhin+ständig mitgeschleppt wurden und dementsprechend abgenutzt aussehen, tlw. auch schon erste technische Mängel auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure bisherigen Beiträge.
Sie haben mir u.a. geholfen meiner Anforderungen und Wünsche noch einmal zu überdenken und zu hinterfragen.


Die 20 mm Anfangsbrennweite der FZ 82 ist natürlich schon toll, aber eine Bridge-Kamera ist für meinen primären Einsatzzweck definitiv zu groß.
Die Kamera sollte schon am Schulterrriemen des Rucksacks und in der Trikottasche getragen werden können.

Die Anfangsbrennweite von 20 mm ist natürlich schon echt toll.
Mangels Erfahrung kann ich nicht beurteilen, ob mir eine Anfangbrennweite von 24 mm (oder z.B. die 28 mm einer Canon G9X) o.ä. zu wenig wäre, aber ich nutze am Handy schon sehr oft auch die Zoomstufe 0,5.
Ich konnte bisher allerdings nicht in Erfahrung bringen, welche Brennweite das in etwa entspricht.

Die DC-TZ202 finde ich sehr interessant. Allerdings scheidet die wegen dem nicht vorhandenen Klappdisplay aus.
Da habe ich mich inzwischen festgelegt, das möchte ich unbedingt haben.
Wegen nicht vorhandem Klappdisplay, scheidet leider auch die Canon G9X aus.

Die Sony DSC RX 100 und Canon G7X und G5X hatte ich mir natürlich im Vorfeld auch schon angesehen.
Insbesondere die Sony ist natürlich schon mächtig teuer.

Auch finde ich die Gebrauchtpreise dieser Kameras (vorausgesetzt die Preisvorstellungen der Verkäufer werden auch tatsächlich bezahlt) in Relation zum Neupreis (bei i.d.R. nicht nachvollziehbarer Historie, ohne Garantie...) uninteressant.

Ein Sucher ist für mich verzichtbar.

Ein Touchdisplay insbeondere um einen Spot für den Fokus zu setzen, sehe ich inzwischen als sehr hilfreich an.
Das wäre wünschenswert, ist aber kein Must-Have.

Bei Größe und Gewicht sind Sony DSC RX 100 und Canon G7X und G5X für den angedachten Einsatzbereich schon an der absoluten Obergrenze.
Die Größe einer Canon G9X wäre da sicher deutlich geeigneter.

Daher die Überlegung vielleicht doch eine Bridge-Kamera und eine zweite kleine Kamera (dann ohne 1" Sensor) sich anzuschaffen.

Die Hauptverwendung wird dabei sicher die Kleine haben.

Welche Bildqualiät darf man bei einem kleineren Sensor, aber i.d.R. gutem Licht erwarten?
Ist das mehr als aktuelle Handykameras können?

Welche Modelle wären da empfehlenswert?

Dann tauchte noch die Frage nach dem Budget auf:
Ich habe bewusst keines genannt. ;-)
Die Kamera muss es mir wert sein.
Es ist nicht so, dass ich nur einen bestimmten Betrag zur Verfügung habe.
Ich weiß allerdings gegenwärtig nicht, wie intensiv ich die künftige Kamera nutzen werde.
Einsatzmöglichkeiten wird es sicher geben, aber werde ich sie auch nützen oder doch (wie so viele) doch meist nur mit dem Handy knipsen?


Mir ist schon bewusst, dass ältere Kameras bzgl. Konnektivität gegenüber neueren Modelle sehr hinterherhinken.
Daher scheidet vermutlich der Großteil der Älteren aus.


offene Fragen:
Welche Bildqualiät darf man bei gutem Licht mit einem kleineren Sensor erwarten?
Welcher Brennweite entspricht beim Smartphone (insbesonder Google Pixel 6a) die Zoomstufe 1.0 und 0.5?

Hier der überarbeitete Kriterienkatalog für die Kleine:
- schwenkbares/drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
- WLAN/Wifi
- Fernauslösung über Bluetooth Shutter o.ä. (Gibt es auch andere evtl. herstellerspezifische Möglichkeiten der Fernauslösung?)
- geringe Anfangsbrennweite


Ich freue mich über weiteren Input von Euch.

McMadigan
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich irgendwo eine Online-Datenbank, bei der man aktuelle und ältere Modelle nach bestimmten Kriterien filtern kann?
 
…Allerdings scheidet die wegen dem nicht vorhandenen Klappdisplay aus.
Da habe ich mich inzwischen festgelegt, das möchte ich unbedingt haben.
Das Klappdisplay war auch für die meisten Hobbyfotografen da draussen die wichtigste technische Neuerung der letzten zwölf Jahre.
Auch finde ich die Gebrauchtpreise dieser Kameras (vorausgesetzt die Preisvorstellungen der Verkäufer werden auch tatsächlich bezahlt) in Relation zum Neupreis … uninteressant.
Die Gebrauchtmärkte für Kameras sind in den letzten zehn Jahren extrem durchgeschüttelt worden. Der eine verlangt für Kamera XY einen hohen "Liebhaberpreis" und der andere hat sie mit anderem Krimskram einfach im eSchrott entsorgt, weil sie für ihn nutzlos geworden ist. Um den Gebraucht/Restwert überhaupt annähernd einschätzen zu können, helfen die 'beendeten Aktionen' beim großen Online-Auktionshaus.
Wobei z.B. für die im web ständig gehypten Kameramodelle oftmals deutlich höhere Preise gezahlt werden als für gleichwertige unbekanntere Modelle.
Eine große Hilfe beim Beurteilen des "Abnutzungsfaktors" ist die Angabe der getätigten Auslösungen/"shutter count". Ist aber leider im Zuge vom Online-Shopping/Retourenwahnsinn nicht mehr bei allen Kameras möglich.:mad:
Welche Bildqualiät darf man bei einem kleineren Sensor, aber i.d.R. gutem Licht erwarten?
Ist das mehr als aktuelle Handykameras können?
Eher nicht. Dank KI haben die Smartphones mittlerweile auch größere Sensoren überholt. Einen echten Vorsprung haben Kameras hingegen noch bei langen Brennweiten. Und dass man mit den verschiedenen Bildparameter-Einstellmöglichkeiten bei Kameras gezielt Einfluss auf das Ergebnis nehmen kann, falls man über das nötige Fotografiewissen und die dafür erforderliche Zeit verfügt.
Mir ist schon bewusst, dass ältere Kameras bzgl. Konnektivität gegenüber neueren Modelle sehr hinterherhinken.
Das hast du falsch verstanden!;) Generell musst du davon ausgehen, dass die Konnektivität einer traditionellen Kamera nicht mit anderlei modernen Gerätschaften mithalten kann: manche User scheitern schon bei der Einrichtung, manchen ist die Anwendungsweise zu lahm zu komplex zu altbacken etc., und bei manchen treten nach anfänglicher Begeisterung schon beim ersten Smartfon-Upgrade unlösbare App-Fehler auf.
 

Welcher Brennweite entspricht beim Smartphone (insbesonder Google Pixel 6a) die Zoomstufe 1.0 und 0.5?
Aus dem www bzgl der 'Pixel 6a Fotofunktion' rüberkopiert:
0,6x = Ultraweitwinkel-Sensor und Linse (Sony IMX 386 mit 12 MP, F 2.2, 16mm Brennweite)
1,0x = Weitwinkelsensor und Linse (Sony IMX363 mit 12 MP, F 1.7, 27mm Brennweite)
2,0x = digitaler Zoom des Weitwinkelsensors mit zentralem Ausschnitt und Interpolation auf 12MP


Es gibt im hiesigen Forum auch einen "Vergleichsthread" Smartfons vs Kameras:
www.dslr-forum.de/threads/diskussion-smartphones-vs-kompakt-dlsr-dslm-kameras
 
Vielen Dank für deine Recherche zu meinem Smartphone; selbst hatte ich das damals nicht gefunden. 🙄

Auch den Thread zu "Smartphone vs Kamera" fand ich sehr interessant und aufschlussreich.

Dennoch bin ich inzwischen damit infiziert wieder mit einer Kamera fotografieren zu wollen. 😊
Da ich mein künftiges Nutzungsverhalten nicht kenne und nur einschätzen kann, möchte ich zunächst jedoch nur zurückhaltend investieren.

Ich denke es wird eine gebrauchte Sony RX100 III / IV / V oder eine Panasonic Lumix DMC-LX15 werden.

Eine Canon G5X Mark II oder Sony RX100 VII wären auch toll, werden aber vermutlich preislich ausscheiden müssen.

Ich hoffe bald fündig zu werden.
Die Suche in den letzten Tagen war eher ernüchternd.
Viele Fake-Angebote (Kleinanzeigen) oder exorbitante Preisvorstellungen.

Vielen Dank für die Unterstützung, die ich hier erhalten habe und wer etwas abzugeben hat, darf sich gerne bei mir melden. 😊

McMadigan
 

Die Suche in den letzten Tagen war eher ernüchternd.
… exorbitante Preisvorstellungen. …
Das lässt sich erklären: das sind alles sog. 'enthusiast cam's, also für eine sehr 'spezielle Zielgruppe'. Und von denen hörst/liest du häufig Sprüche in der Art "Für meine xy Kamera habe ich vor zehn Jahren 1.000 Taler bezahlt. Solange ich für die nicht noch mindestens 500 bekomme, bleibt sie in meiner Vitrine liegen."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten