• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kompatible Objektive D80

snowfli

Themenersteller
Hallo und einen schönen guten Abend ihr lieben, ich bin neu hier und auch neu in der Materie der DSLR.
Ich habe jetzt ziemlich lange gesucht und nichts gefunden zu meiner Frage.
Seit einiger Zeit besitze ich eine Nikon D80 mit dem Standard 18-55 Objektiv und einem 70-300 mm 1:4-5,6D APO Macro.
Das wechseln ist mir aber zu lästig und dauert zu lange, zudem kann dabei immer Staub in die Kamera eindringen.
Daher möchte ich mir ein "immerdrauf" Objektiv zulegen.
In Betracht kommen da ein 18-250 oder ein 18-270 in gebraucht aus der Bucht.
Nun die Frage, die mich schon lange beschäftigt.
Es gibt ja neue Objektive für die D5100 oder so, die einen eingebauten Motor haben und die Kamera hat keinen mehr. Passen diese Objektive auch an die D80 oder funktioniert dann was nicht?
Auf welche Bezeichnung muss ich beim Kauf achten, die diese beiden Objektivbaureihen unterscheidet?
Viele Grüße und einen schönen Abend
Markus
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das heißt das ich da keine Bedenken haben muss, das irgendwelche Funktionsstörungen oder Beeinträchtigungen eintreten.
Das ist ja eine gute Nachricht.
Nochmal Dankeschön und einen schönen Abend noch
 
Servus, ich hab die Cam als Zweitbody und nutze sie mit dem 18-200 VR Nikkor, die Kombi ist sehr zu empfehlen!

Viel Spaß damit!
 
hallo, an die cam kannst du alles schrauben was ein nikon bajonett hat.
In der Allgemeinheit gilt das nicht.

- IX-Nikkore sowie einige sehr alte invasive Weitwinkel- und Fischaugen-Objektive beschädigen den Schwingspiegel.
- Manuelle Objektive ohne CPU bieten keine Belichtungsmessung.
- E-Nikkore können die Blende nicht steuern
- Alle anderen Autofokus-Objektive (egal ob Motor oder nicht) können problemlos verwendet werden.

Eine gute Übersicht (wenngleich nicht perfekt) findet sich hier.

Die hier genannten Objektive lassen sich aber ohne Einschränkungen benutzen.
 
Nicht ganz richtig, was hier steht!
Natürlich passen alle neuen Objektive für Nikon mit integriertem Motor (also Z.B. Nikon AF-S) an Deine D80. Und die alten Objektive ab den 1980er Jahren mit AF Antrieb (also z.B. Nikon AF und AF-D) auch uneingeschränkt.
Fast alle Nikon Ai und Ai-S sollten auch unmodifiziert passen, also die Nikons ab mitte der 1970er Jahre mit wenigen exotischen Ausnahmen. Aber alles vor Ai muss genau geprüft und üblicherweise für die D80 modifiziert werden.

Wobei, zurück zum Anliegen des TE: für DX sinnvolle Superzooms (also welche ab 18mm oder weniger Anfangsbrennweite) gibts eh keine, die nicht an die D80 passen würden!

Wenn Du also mit den bekannten optischen Mängeln aller Superzooms leben kannst, viel Gewicht mit rumschleppen willst und viel Geld ausgeben für vergleichsweise bescheidene optische Leistung (sichtlich schlechter als die bisherige 18-55 und 70-300 APO Kombination), dann mache das ruhig. Aber dann am besten gebraucht kaufen, damit sich der Wertverlust beim bald zu erwartenden Wiederverkauf in Grenzen hält.

Zugegeben war mit der Telebereich des 18-55 auch zu klein. Aber mein Wechsel auf ein AF-S 18-200 DX VR (das optisch klar beste Superzoom in diesem Bereich) bereute ich bald. Nun bin ich wieder zurück zum Kitzoom mit einem 18-135 DX, das 18-105 VR hatte ich auch einige Zeit, war auch gut. Dazu das Telezoom behalten oder ein optisch besseres (AF-S 70-300 VR oder Tamron 70-300 VC USD) kaufen, und Du bist besser ausgestattet.

Das man sich beim Objektivwechsel viel Staub einfängt, ist übrigens Quatsch. Den meisten Dreck hatten meine Bodies schon bei Neukauf drin, als der dann draussen war, kam trotz vieler Objektivwechsel kaum was dazu.
 
Vielen Dank für eure Antworten, ich denke das ich es erst mal so versuchen wie Käfer1500 es auch gemacht hat.
Wenn die optische Qualität so schlecht sein soll, dann werd ich mich nicht ins Unglück stürzen wollen.
Die Übersicht ist aber sehr hilfreich, vielen Dank dafür.
Und jetzt erst mal noch einen schönen Abend
Viele Grüße
Markus
 
Also ich finde die Qualität von Superzooms bei weitem nicht so übel wie hier getan wird.

Nach einigen Vergleichen von Suppenzooms habe ich aus dem Forum um 250.- ein Sigma 18-250 OS HSM Makro (62mm Filter) erworben und das funzt an der D90 einwandfrei. Ich habe die Anschaffung eigentlich nicht bereut aber ist definitiv nichts für low-light
.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten