• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Konica Minolta Dimage Z5

Sandmann

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat schon jemand Erfahrungen mit der Konica Minolta Dimage Z5?
Find irgendwie keine Test oder Erfarungsberichte. :confused:
Wie ist diese Kamera wohl im Vergleich zur Panasonic FZ20 einzuordnen?

Kann mir da jemand Rat geben....

gruss
 
Hi,

im Rauschverhalten ist die Kamera schlechter als die FZ20, auch das TFT-Display kann mich nicht so recht überzeugen, hängt bei Bewegung ziemlich hinterher.

Ich würde da schon eher zur FZ20 oder FZ5 greifen.
 
Also -
Wegen Test, guckst Du hier:
http://www.dcresource.com/reviews/minolta/dimage_z5-review/index.shtml
Sonst gibt es noch nichts groß, weil die Kamera zum einen noch sehr neu ist und sich zum anderen außer dem größeren Display und der Auflösung (5 statt 4 MP) nicht groß von der bisherigen Z3 unterscheidet, der z.B. hier gut gestestet wurde:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/KMZ3/Z3A.HTM
http://www.megapixel.net/cgi-bin/fs...gapixel.net/reviews/minolta-z3/z3-review.html

Dass das Display bei Bewegungen nicht gut wäre, kann ich von meiner Z3 gar nicht bestätigen, aber vielleicht ist das bei der Z5 ja anders?
Ich selbst bin mit der Z3 jedenfalls ziemlich zufrieden.
Eine in allen Punkten perfekte Kamera gibt es sowieso nicht und de Z3 war für mich einer der geeignetsten Kompromisse.
Die Pana FZ-20 hatte ich mir auch angesehen, aber sie war mir zu klobig, zu teuer und auch deutlich langsamer. Vielleicht ist die neue FZ-5 da etwas besser.
WItzigerweise schrebt der eine Tester ja, dass die Bilder der Z5/Z3 zu "weih" wären und eine stärkere Schärfung vertragen würden - dabei dachte ich immer, Kompakt-Digis liefern zu überschärfte Bilder? ;)
Naja - auch in Tests ist vieles wohl sehr relativ und man muss immer alles am besten selber ausprobieren.
Der AF der Z3 ist jedenfalls ziemlich schnell, der Brennweitenbereich super (auch das Makro) und der Bildstabilisator sehr gut.
Die Bildqualität der Z3 wird in Tests oft nur als mittelmäßig eingestuft. Kann ich aus eigener Erfahrung nicht so bestätigen. Bei ISO 50 (bei 100 auch noch okay) bekomme ich astreine Bilder. Zwei davon hängen seit ein paar Wochen bei uns im Velag am Empfang in 45x60 cm gerahmt an der Wand und sind scharf und detailreich. Und unsere Grafikerin (die als Frau des Chefs das Aufhängen von Bildern genehmigt) ist recht anspruchsvoll, was die Qualität von Bildern angeht - wir sind ja auch eine Bilderverlag. ;)
Ene Pana FZ-20 hat wahrscheinlich eine noch bessere Bildqualität mit ihrem vielleicht besseren Objektiv und 5 MP.
Nur für den, der sowas braucht: die Z3/Z5 haben eine viel bessere Videofunktion (VGA bei 30 fps), als die Panasonics.
Aber: es erfordert etwas mehr Übung und Erfahrung mit so einer Kompakten ähnlich gute Ergebnisse wie mit einer DSLR zu bekommen.
Ich würde so eine Kamera also sicher nicht jedem empfehlen und immer dazu sagen, dass es sicher alles andere, als "ideale" Kameras sind.
Wenn man die weniger guten Eigenschaften aber richtig einschätzen kann, dann kann man sehr gut damit leben und sehr gute Bildresultate bekommen.

Andreas
 
Hi Andreas,

AndreasB schrieb:
Dass das Display bei Bewegungen nicht gut wäre, kann ich von meiner Z3 gar nicht bestätigen, aber vielleicht ist das bei der Z5 ja anders?

Ja, das ist ein Problem der Z5, zumindest bei der, die ich letzten Samstag in Händen gehalten habe (wir hatten Usertreffen vom DigiCamClub und da war einer mit seiner neuen Z5 da). Das Bild zieht sehr deutlich nach, ist also nicht direkt Realtime. Für mich ein klares K.O.-Kriterium.

Da ich aber eh zur FZ20 oder zur Sony H1 greifen werde, isses mir Würstchen :D

Shalom,
Marc
 
mth schrieb:
Hi Andreas,



Ja, das ist ein Problem der Z5, zumindest bei der, die ich letzten Samstag in Händen gehalten habe (wir hatten Usertreffen vom DigiCamClub und da war einer mit seiner neuen Z5 da). Das Bild zieht sehr deutlich nach, ist also nicht direkt Realtime. Für mich ein klares K.O.-Kriterium.

Da ich aber eh zur FZ20 oder zur Sony H1 greifen werde, isses mir Würstchen :D

Shalom,
Marc

Meinst Du aber den elektron. Einblicksucher oder das Display?
Wenn der Nachzieheffekt im Sucher wäre, wäre das natürlich übel.
Das DIsplay als Sucher zu verwenden wäre allerdings wenig sinnvoll bei so einer Kamera, wenn man den besseren Einblicksucher hat.
Die FZ-20 hatte ich mir auch vor dem Kauf der Z3 angesehen. Aber die war mir für den Zweck zu teuer, zu groß und u.a. auch zu langsam. Der AF der Z3 ist schon eine ganze Ecke schneller. ;)
Die neue FZ-5 sollte eigentlich etwas flotter sein, als die FZ-20, wie sich auch bei dcresource.com bestätigt.
Der Sucher der Panasonics ist halt auch Geschmackssache, z.B. bleibt er bei Lowlight recht dunkel (keine Aufhellung).
Und, wers braucht, die panas haben nur eine im Vergleich zu den Mitbewerbern recht bescheidene Video-Funktion.

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Z3 ist auch ein klasse Teil, wenn die nur nicht so stark rauschen würde, und das bereits mit ISO50! :eek: ...und rauschen tut eine Z5 noch stärker! :eek:

Die FZ20 ist zwar auch schon so ein "Rauscher", aber wohl nicht so schlimm wie eine Z3. Das Laica-Objektiv ist 1A, und lichtstark!
Hatte die mir auch mal im Laden angeschaut. Sehr groß ist die, und das Gehäuse machte einen billigen Eindruck auf mich. Die ist aber auch sehr leicht. Als ich die in der Hand nahm, hatte ich Angst die zu zerdrücken! :eek:
Ganz anders die Z3! Die sieht besser verarbeitet aus, die hat man besser im "Griff" und bei der kann man auch mal fest zupacken! ;)

Ich würde mir auch mal die FZ4/5 anschauen. Die FZ4 wird wohl was weniger rauschen. Oder mal auf die neue Sony H1 warten!

Da die Hersteller das "Rauschen" bei den Kompakten nie in den Griff bekommen werden, im Gegenteil, mit mehr MP das rauschverhalten noch verschlimmern, möchte ich keine Kompakte mehr haben.
Demnächst kaufe ich mir also eine DSLR! :) Die rauscht weniger und macht noch bessere Bilder. Aber der Nachteil: Eine DSLR ist größer und schwerer. auch wird die Ausrüstung umpfangreich und sehr schwer, wenn man die Brennweiten einer Z3 haben möchte. Mindestens 2 Zooms und dann noch ein Makro! :rolleyes:
Die Z3 kann ich in die Manteltasche stecken! *lol*
 
WolArn schrieb:
Meine Z3 ist auch ein klasse Teil, wenn die nur nicht so stark rauschen würde, und das bereits mit ISO50! :eek: ...und rauschen tut eine Z5 noch stärker! :eek:

Die FZ20 ist zwar auch schon so ein "Rauscher", aber wohl nicht so schlimm wie eine Z3. Das Laica-Objektiv ist 1A, und lichtstark!
Hatte die mir auch mal im Laden angeschaut. Sehr groß ist die, und das Gehäuse machte einen billigen Eindruck auf mich. Die ist aber auch sehr leicht. Als ich die in der Hand nahm, hatte ich Angst die zu zerdrücken! :eek:
Ganz anders die Z3! Die sieht besser verarbeitet aus, die hat man besser im "Griff" und bei der kann man auch mal fest zupacken! ;)

Ich würde mir auch mal die FZ4/5 anschauen. Die FZ4 wird wohl was weniger rauschen. Oder mal auf die neue Sony H1 warten!

Da die Hersteller das "Rauschen" bei den Kompakten nie in den Griff bekommen werden, im Gegenteil, mit mehr MP das rauschverhalten noch verschlimmern, möchte ich keine Kompakte mehr haben.
Demnächst kaufe ich mir also eine DSLR! :) Die rauscht weniger und macht noch bessere Bilder. Aber der Nachteil: Eine DSLR ist größer und schwerer. auch wird die Ausrüstung umpfangreich und sehr schwer, wenn man die Brennweiten einer Z3 haben möchte. Mindestens 2 Zooms und dann noch ein Makro! :rolleyes:
Die Z3 kann ich in die Manteltasche stecken! *lol*

Dein Problem mit dem "Rauschen" kann ich so pauschal, wie Du das hier verteufelst, aus der eigenen Praxis mit einigen Kompakt-Digis überhaupt nicht nachvollziehen.
Z.B. mene frühere Minolta D7i hatte bei ISO 100 in der Praxis überhaupt kein sichtbares Rauschen bei Vollbild-Monitoransicht und auch nicht bei Fotoausbelichtungen über A3.
Mene jetzige Konca-Minolta Z3 zeigt bei ISO 50 auch kein dabei sichtbares Rauschen. Auch meine Ixus 500 nicht. Und ich habe von diesen Kameras einige Fotos in A3 und bis 60x45 cm.
Wer also überwiegend bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen und mit damit niedrigen ISO-Werten von 50 oder 100 fotografieret, braucht sich nach meiner Erfahrung überhaupt keine Sorgen wegen einem störenden Bildrauschen zu machen.
Wer tatsächlich bei ISO 50 ein so starkes, störendes Bildraschen auf seinen Bildern hat, wie von Dir beschrieben - da kann ich erlich gesagt nicht nachvollziehen, was da nachträglich mit den Bildern noch gemacht wurde (überschärft, stark komprimiert, ...?).
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Panasonics da so krasse Ausreißer sein sollten.

Andreas
 
Ich hab aber bei bestem Sonnenlicht und ISO50 schon rauschen, das sieht man auch im Original (1,8MB). Vielleicht bin ich aber auch etwas kleinlich, aber auf all meinen ISO50-Bildern sehe ich das Rauschen, mal mehr mal weniger; oder meine Z3 rauscht mehr als andere Z3s!? :o

Zitate vom DCTau-Testprotokoll der Z5
Rauschverhalten
Das Rauschverhalten ist schlecht. Dunkle Bildbereiche haben den größten Rauschanteil. Das Rauschen in den einzelnen Farbkanälen ist stark unterschiedlich, so dass das Farbrauschen gegenüber dem Helligkeitsrauschen überwiegt.

Fazit
Die Konica Minolta Dimage Z5 ist eine kompakte Kamera mit einem sehr großen Zoombereich. Der Wirkungsgrad, die Auflösung und die Scharfzeichnung sind sehr gut. Die Komprimierungsstufen sind vorbildlich. Die Aufbereitung feinster Bilddetails ist etwas aggressiv, das Rauschverhalten ist deutlich unterdurchschnittlich und daher ist die Eingangsdynamik etwas eingeschränkt. Insgesamt ist die Kamera sehr gut und flexibel, sie wird Fotografen die auf eine große Brennweite Wert legen erfreuen. Nur bei großen Ausdrucken ist das Rauschen kritisch.
 
Na, das Fazit klingt doch sehr gut. :)
Das mit dem Rauschen muss halt wohl jeder für sich selbst ausprobieren.
Ich habe jedenfalls auch schon Bilder der Z3 in 60x45 cm an der Wand hängen, mit ISO 50 aufgenommen, die auch in dieser Bildgröße (für 4 MP schon an der Grenze) kein störendes Bildrauschen zeigen.
Bei A4 oder A3 sowieso nicht.
Ich hatte schon mal überlegt, die Z3 durch die neue Z5 zu ersetzen, bin aer davon wieder abgekommen, weil ich mit der Z3 sehr zufrieden bin.
Das größere Display brauche ich nicht wirklich und die 5 gegenüber 4 MP reißen es auch nicht so raus, da ich auch mit den 4 MP sehr gute A4 und A3 Abzüge bekomme, die keine Artefakte oder Rauschen o.ä. zeigen.
Und ansonsten sind die beiden Modelle technisch praktisch gleich.
Jemand, der sich so eine Kamera ganz neu anschaffen will, wird natürlich gleich zur Z5 greifen, da die ja auch fast gleich günstig ist.
Sehr gut sind bei diesen Kameras jedenfalls u.a. der große Zoombereich mit dem Bildstabilisator, die Makrofunktion (1 cm), die AF-Geschwindigkeit.
Und ich würde jedem empfehlen, den Vorsatztubus dazu anzuschaffen, auf den man vorne einen normalen Schraub-UV oder Polfilter etc. montieren kann (oder auch WW-Vorsatz). Damit ist das herausfahrende Zoomobjektiv perfekt geschützt, man sieht kein herausfahrendes Objektiv (unauffälliger) und man hat die Kamera noch besser im Griff.

Andreas
 
Also Spass hat mir die Z3 allemal gemacht, nur mit dem rauschen bin ich halt nicht ganz zufrieden. Ansonsten sind die Bilder aber schön scharf, und hab sogar noch 'nen Telekonverter, den Tcon-17 von Oly. Das sind dann über 700mm! :D Auch mit dem Konverter sind die Bilder noch erstaunlich gut. ;)

Trotzdem wird mir eine DSLR eine bessere Qualli liefern, und weniger rauschen bei 8MP! :)
Es ist zwar ein teures Hobby, aber das ist es mir Wert! ;)
 
WolArn schrieb:
Also Spass hat mir die Z3 allemal gemacht, nur mit dem rauschen bin ich halt nicht ganz zufrieden. Ansonsten sind die Bilder aber schön scharf, und hab sogar noch 'nen Telekonverter, den Tcon-17 von Oly. Das sind dann über 700mm! :D Auch mit dem Konverter sind die Bilder noch erstaunlich gut. ;)

Trotzdem wird mir eine DSLR eine bessere Qualli liefern, und weniger rauschen bei 8MP! :)
Es ist zwar ein teures Hobby, aber das ist es mir Wert! ;)

Du bekommst dann natürlich bessere Bilder bei höheren ISO-Werten und mit 8 MP hast Du halt Reserven für Großvergrößerungen oder Detailausschnitte. Bis mind. A4 bekommst Du aber auch nicht automatisch bessere Bilder, da bringen die 8 MP noch nichts.
Bei längeren Brennweiten wirst Du Dich halt im Vergleich zur Z3 an öfter verwackelte Bilder ohne Stabi gewöhnen müssen. :D

Andreas

P.S.: Wenn Deine Z3 bei ISO 50 wirklich schon Bildrauschen gezeigt hat, dann hatte sie aber wohl wirklich einen Hau. Bei meiner ist ISO 50 praktisch rauschfrei.
 
WolArn schrieb:
http://www.dpreview.com/reviews/KonicaMinoltaZ5...mit FZ5-Bilder zum Vergleich!

Ps.: Aber bei DSLR gibt's ja auch diesen Stabi! ;)

Und wie man sieht - wenn man viel Wert auf solche 100% Bildschirm-Vergleiche legen will - geben sich die Ko-Mi Z5 und die Pana FZ-5 in Sachen Bildqualität nicht viel.
Bei niedrigem ISO muss man sich schon anstrengen, nennenswerte Unterschiede zu sehen.
Kann ansonsten jeder selber entscheiden, welche ihm vom Handling und der Ausstattung besser gefällt.
Wobei ich bei beden für mich keinen wesentlichen Vorteil gegenüber der Ko-Mi Z3 sehen würde.

Für die DSLR gibt es zwar auch Objektive mit Bildstabilisator (oder die Ko-Mi DSLR), aber zu welchem Preis!? Ist wohl von daher nicht ganz mit diesen viel, viel günstigeren Kompaktmodellen vergleichbar. ;)

Andreas
 
Ja, DSLR ist ein anspruchvolles und teures Hobby. Und bessere Bilder als die von meiner Z3, mache ich mit DSLR allemal. Die handliche Z3 werde ich aber bestimmt vermissen. Trotzdem glaube ich, das mir 'ne DSLR auf Dauer mehr Spass macht.

Ich hab zwar schon einen Body, aber noch kein Objektiv, also hab ich am Sonntag wiedermal mit der Z3 geknipst. Weil keine Sonne schien, hab ich den Weißabgleich auf Wolken gestellt, entrauschen mußte ich auch nicht! ;)
 
WolArn schrieb:
Ja, DSLR ist ein anspruchvolles und teures Hobby. Und bessere Bilder als die von meiner Z3, mache ich mit DSLR allemal. Die handliche Z3 werde ich aber bestimmt vermissen. Trotzdem glaube ich, das mir 'ne DSLR auf Dauer mehr Spass macht.

Ich hab zwar schon einen Body, aber noch kein Objektiv, also hab ich am Sonntag wiedermal mit der Z3 geknipst. Weil keine Sonne schien, hab ich den Weißabgleich auf Wolken gestellt, entrauschen mußte ich auch nicht! ;)

Ich wünsche Dir, dass Dir das Foten mit der DSLR wirklich mehr Spaß macht - dann wäre es ja schön.
Mir hat das Foten mit der DSLR auch Spaß gemacht - aber eben auch nicht mehr, als mit der Kompakten.
War mir einfach zu aufwändig das Ganze. Die Kamera mit Objektiven zu groß und schwer und die sehr oft notwendige Nachbearbeitung (bei 80% der Bilder Tonwertkorrektur) teilweise lästig.
Und wirklich besser waren die Bilder für meine gängigen Endformate (Fotoausbelichtungen von 10x15 bis A3 und TV-Fotoshows) auch nicht.
Insgesamt habe ich viel Spaß mit der Z3 und bekomme auch sehr gute Bilder damit (obwohl sie von der Bildqualität her wohl nur eine durchschnittliche Kamera ist). :)

Andreas
 
"Dimage z5 garnicht mal so übel!"

"Dimage z5 garnicht mal so übel!"
also ich habe mir die Z5 zu meiner Canon Eos 10d dazugekauft um eine Kamera zu haben die ich auchmal irgendwohin "schnell" mal und ohne große Tasche mitnehmen kann und die trotzdem einiges kann!

Ich muß sagen ich war von der Qualität der kamera beim Auspacken wirklich begeistert - man sollte ja meinen man ist von einer Magnesium Kamera wie der 10d verwöhnt was die haptik betrifft aber da kann die z5 durchaus mithalten- wenn natürlich auch nicht ganz!!! Sie punktet vor allem mit ihrer wirklich handlichen größe und der einfach genialen einhand bedieung -

ich war was die bedienung angeht wirklich wählerisch wel man ja von den teureren eos kameras, die echt intuitiv und spitzenmäßig zu bedienen sind auch voreingenommen ist was neue bedienkonzepte betrifft - aber acuh da ht mich die Minolta Z5 wirklich überzeugt!!! Das ist wirklich bei mir ein Kriterium warum ich eine Kamera aussuche - weil die Bedienung einfach das Um und Auf ist! Darum habe ich auch die FZ5 und 20 wieder eingetauscht - weil die einfach unglaublich umständlich zu bedienenm sind wenn man echt fotografieren will!!

Sucher und Monitor sind ok. ebenso der Bildstbilisator! AF ist ausreichend schnell und im vergleich zu einer Dimage A2 auch mal in nicht so guten Lichtverhältissen zu gebrauchen!
Was noch stört ist der mitzieh effekt an den LCDs wenn man das gerät schnell von punkt a nach punkt b zieht dann braucht der suche eine Weile zum mitkommen - ist aber in der PRAXIS nicht relevant (außer man macht Sportfotos - da sollte man allerdnigs ohnehin die Spiegelreflex im Gepäck haben!!!!)
Das vielzitierte bildrauschen tritt wirklich erst ab ISO 100 bis 160 auf an sollte also die kamera nicht selbst wählen lassen welchen iso wert sie nimmt! aber bei Iso 50 - 100 gibts wirklich tolle bilder - was mir auch sehr gut gefallen hat waren die Weissabgleichsvoreinstellungen we etwa wolkig - sonne - künstliche beleuchtung - die machen ihren Job in der Z5 wirklcih gut!
Auch ein Argument für die Z5 ist das geringe Purple framing! das phänomen tritt in so vernachlässigender häufigkeit auf dass es eine freude ist die bilder anzuschauen- (furchtbar bei vielen anderen Kameras die es derzeit am Markt gibt!)

naja was gibts noch zu sagen - die Videofuntion ist klasse! Eine 1GB Sd Karte würde ich schon empfelhen - ansonsten wars das eigentlich - kann nur jedem der sich so ein ding eventuell zu einer Spiegelreflex ob analog oder digital zulegen will oder überhaupt nur als die "eine Kamera" das nur wärmstens ans Herz legen !
Danke für die Aufmerksamkeit!

bitte mich nicht wegen meiner meinung zu so einer "low budget cam" rauswerfen ;) :)
 
Keine Sorge - ich halte mich mit meinen mittlerweile auch nur noch Low-Budget-Kameras- auch schon eine ganze Weile eisern hier im DSLR-Forum. :D
Wobei die meistens hier besprochenen DSLRs der Einsteiger- bis Mittelklasse ja auch keine Profigeräte sind ..... ;)
Aber immerhin hatte ich ja auch mal ein Jahr lang ene 300D und kann deswegen noch ein bischen mitreden.
Aber Hauptsache, man ist mit seiner Kamera zufrieden und bekommt schöne Fotos damit. :)

Andreas
 
Also die Z5 hab ich mir als Einstiegsdroge vor 8 wochen gekauft.... wer moechte kann sich das hier ja mal anschauen...

1. Stativ...macro...crop
http://www.photodump.com/viewer/laughingbear/afterrain.html

2. freihand...supermacro....crop
http://www.photodump.com/viewer/laughingbear/fly.html

3. stativ... halber tele...manueller verschluss....kein crop
http://www.photodump.com/viewer/laughingbear/afterrain2.html

4. Freihand....ZW300 Weitwinkel
http://www.photodump.com/viewer/laughingbear/dunnagal.html

5. Freihand.... ohne weitwinkel
http://www.photodump.com/viewer/laughingbear/landlines.html

6. Freihand.... Telezoom beispiel 1....35mm
http://www.photodump.com/viewer/laughingbear/seacliffs3.html

7. Freihand...Telezoom besipiel2.... gleiches motiv ....420mm
http://www.photodump.com/viewer/laughingbear/seacliffs.html

8. Freihand... noch ein voller tele....
http://www.photodump.com/viewer/laughingbear/smallbird.html

Als JPEG shooter halte ich die Z5 fuer eine faehige kamera, und mir persoenlich gefaellt die Bildqualitaet gut! Sagt mal ruhig was Ihr von den Photos haltet.... Vertrage kritik ganz gut, schiesse selber erst seit 8 wochen...

Mittlerweile bin ich suechtig :rolleyes: und hab mir eine Olympus E1 etc gekauft. allerdings finde ich die Z5 ist ein super sexy alles shooter, insbesondere macro shots sind toll.... die fliege iss von der bildqualitaet natuerlich nich ueberragend, da feinhand shot und crop, aber man sieht deutlich dass ich spot metering auf den Fluegel mechanismus angesetzt hatte, und dann schwirrte sie auch schon weg... witzig in dem shot ist das gerade halb geoeefnete Augo... scarey! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten