Gast_449115
Guest
Erst durch das Blättern in einem Buch bin ich auf die Praxis der Vorbelichtung gekommen und die Kontraststeuerung durch Gradationsbeugung.
Ich hatte mich schon immer gefragt, was die eigentliche Bedeutung der Doppelbelichtungsfunktion der analogen Kameras sein könnte. Doch wohl nicht etwa die gestalterische Idee der Überlappung zweier Motive, oder?!
Nun erst bin ich darauf gestoßen, dass man damit den Film mit diffusem Licht vorbelichten kann, um dadurch die Detailzeichnung in den Schatten zu verbessern. Das ergibt offenbar eine Art "Erweiterung" des Belichtungsumfangs in Richtung Schatten.
Für viele Forenti hier sicher ein alter Hut, aber vielleicht kann ja jemand Praxiserfahrungen mit der Vorbelichtung/Hypersensibilisierung teilen und Beispiele zeigen? Vielleicht auch in Verbindung mit Bildern, bei denen später noch geblitzt wurde?
Ich hatte mich schon immer gefragt, was die eigentliche Bedeutung der Doppelbelichtungsfunktion der analogen Kameras sein könnte. Doch wohl nicht etwa die gestalterische Idee der Überlappung zweier Motive, oder?!
Nun erst bin ich darauf gestoßen, dass man damit den Film mit diffusem Licht vorbelichten kann, um dadurch die Detailzeichnung in den Schatten zu verbessern. Das ergibt offenbar eine Art "Erweiterung" des Belichtungsumfangs in Richtung Schatten.
Für viele Forenti hier sicher ein alter Hut, aber vielleicht kann ja jemand Praxiserfahrungen mit der Vorbelichtung/Hypersensibilisierung teilen und Beispiele zeigen? Vielleicht auch in Verbindung mit Bildern, bei denen später noch geblitzt wurde?