• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Konverter für Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

Ashima1a

Themenersteller
Habe nun das oben genannte Objektiv.

Bin sehr zufrieden damit.

Würde mir gerne noch einen Konverter dazu kaufen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit den verschiedenen Konvertern?
 
An was für einen Konverter hast du denn gedacht? An ein Achromat?
Falls du einen Telekonverter im Sinn hast - vergiss es.
 
Wenn du weiterhin mit dem Objektiv zufrieden sein möchtest dann kauf dir keinen Konverter dazu. Meine Erfahrung mit Konverter bei nicht so lichtstarken Objektiven war mehr schlecht als recht. Habe unter anderem selbst das Tamron finde es auch für den Preis mehr als Klasse aber einen Konverter würde ich dazu nicht benutzen.
 
Das kannst du nicht bringen. Wenn bei der Blende überhaupt der AF noch funktioniert.
Fest steht: Konverter sind eine Kompromisslösung für sehr hochwertige Objektive.
Ihr Einsatz ist an den Nikon 70-200ern umstritten.
An den sehr guten Tele-FBs sind sie sinnvoll und erzielen - recht - gute Ergebnisse.
Für ein Objektiv wie das Tamron 70-300 sind sie nicht gedacht!
Das würde wohl zu grausigen optischen Leistungen führen. Davon abgesehen weiß ich nicht mal, ob Tamron Konverter baut.
Also kauf dir ein Sigma-Tele (120-400,150-500,50-500) oder das neue Tamron 150-600. Das wäre preislich wohl das günstigste um mehr Brennweite zu erhalten.
 
Ich empfehle den 1x-Konverter. Kostet nichts, wiegt nichts, braucht keinen Platz, und die Bildqualität verschlechtert sich auch nicht.
 
Ich empfehle den 1x-Konverter. Kostet nichts, wiegt nichts, braucht keinen Platz, und die Bildqualität verschlechtert sich auch nicht.

:top::ugly:

@OT ich habe für mich (an FX) das Thema auch durchgekaut (Zielstellung: ab 400mm) mit folgenden Ergebnissen:
  • reichen 280mm nimm ein 70-200 +1.4 TC
  • reichen 420mm nimm ein (100-)300/4 +1.4 TC
  • Willst du OS/VR/VC, nimm das Sigma 150-500

1.7 oder 2TC habe ich für mich ausgeschlossen. Aktuell suche noch nach nach nem Sigma 400/5.6, um es zu vergleichen. Sonst wird es das Sigma 150-500 werden.
 
Ich selber habe mehrere TK und auch schon am alten Tamron 70-300 Di LD probiert. Die Ergebnisse sind strak von den äußeren Bedingungen abhängig. Die Schärfe und der Kontrast leidet etwas unter dem Konverter, aber das Ergebnis war bei mir besser als um den gleichen Maßstab zu croppen.

Am besten funktioniert bei mir der Kenko 1,5(1,4) SHQ, der alle Daten übermittelt und den AF korrekt bedient. Für vergleichbare Ergebnisse muss man ca. 1 Blende mehr abblenden und die Bildfehler nehmen geringfügig zu (CA´s etc)

Die 2x TK die ich besitze Kenko 4 bzw. 7 und ein Nikon TK sind wesentlich schwächer in der Leistung. Vergrößern zwar noch mehr - aber die Abbildungsleistung lässt überproportional nach. Es gibt auch noch einen 1,7x TK von Soligor der dazwischen liegen soll.

Rechne auf alle Fälle mit kürzer Verschlusszeit wegen der Brennweitenverlängerung und dem Lichtverlust durch den Konverter. Also müssen entweder die ISO Werte hoch oder ein Stativ her.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten