• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Konverter versus Crop

Frenk

Themenersteller
Hallo,

ich bin langjähriger Nikon-User und auf das Z-System umgestiegen, habe aber noch einige AF-S Linsen am Adapter im Einsatz, so auch das Sigma 150-600 C. Mit dem Sigma bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ich habe es nur leider zu selten dabei, wegen des Gewichts. Ich bin (noch) nicht bereit, für meine Vogel- / Wildlife-Freizeit-Fotoversuche, viel mehr Geld auszugeben. Nun bin ich aber dabei, das wirklich schöne Z 400 / 4.5 gegen das Sigma zu testen, da es deutlich leichter und kleiner ist und ohne Konverter natürlich auch besser abbildet. Nun komme ich zu meiner Frage an die Erfahrenen:
Der Konverter Z 1.4 TC bringt nach den ersten Tests wenig bis nichts im Vergleich zum Crop. Ich überlege schon ne Weile intensiv hin und her, komme aber zu keinem Schluss. Wann bringt eine Verschlechterung der Schärfe mit Konverter denn Vorteile wegen der höheren Auflösung zum Crop? Nach meinen ersten Test, sehe im bei 100% Ansicht des Crops ein besser aufgelöstes Bild als das gleich vergrößerte mit Konverter. Habe ich da einen Denkfehler oder wann ist denn dann ein Konverter überhaupt sinnvoll? Ich bin gerade bisschen Lost.

ein schönes Winterwochenende euch
Frank
 
Wenn die Auflösung im Test wirklich im Crop besser als mit TC ist, sehe ich keinerlei Rechtfertigung für den TC. Abgesehen von der schlechteren Schärfe verliert man ja auch Lichtstärke und AF-Performance.

Normalerweise sollte der TC aber (hoffentlich) etwas besser als der Crop sein. Hab‘s selber aber noch nicht ausgetestet.
 
Da hatten wir letztens schonmal einen allgemeinen Faden drüber:

Das Fazit ist uneindeutig. Mit KI-Upscale erhält man mitunter (hängt aber auch stark von der Objektiv-Konverter-Kombination ab) bessere Qualität als bei Konvertereinsatz. Andererseits hat der Konverter vor allem in der einfacheren Nachbereitung seine Vorteile. Wenn ich da beispielsweise an Astrofotografie denke und ich vor dem Stacken erstmal hunderte Bilder mit KI-Upscale aufblasen müsste...
 
Nach meinen ersten Test, sehe im bei 100% Ansicht des Crops ein besser aufgelöstes Bild als das gleich vergrößerte mit Konverter.
Was genau hast du da verglichen?
Dass jeweils in 100% das Bild ohne Konverter schärfer ist, ist nicht verwunderlich. Die Frage ist aber, wieviel Detailschärfe in beiden Bildern steckt.
Ich würde so testen: Ein geeignetes Motiv von einem festen Standpunkt aus einmal mit und einmal ohne Konverter fotografieren. Danach das ohne Konverter aufgenommene Bild auf den Bildausschnitt des Konverter-Bildes beschneiden und wieder auf volle Kameraauflösung hochskalieren (natürlich nicht mit KI, sondern mit einer guten Standardmethode wie Bikubisch oder Lanczos).
Es lohnt auch, den Test mit mehreren Blenden zu wiederholen (um rauszufinden, bei welcher Blende jeweils das Schärfe-Maximum zu erwarten ist).
 
Der Konverter Z 1.4 TC bringt nach den ersten Tests wenig bis nichts im Vergleich zum Crop.
Ich sags mal gleich vorweg: ich kenne weder das Z400 noch überhaupt aktuelle Nikon-Kameras/Objektive aus eigener Praxis-Erfahrung!
Dennoch, das Thema kommt auch in anderen Systemen immer wieder hoch und daher ein Hinweis von meiner Seite: Ich habe oft den Eindruck, insbesondere wenn es um die in meinem System für solche Motive genutzten Konverter geht, dass gecropte und hochscalierte (und dann eben auch mit entsprechender Schärfung und Detail-Anhebung versehenen) Bilder mit unbearbeiteten "Konverter-Bildern" verglichen werden. In meinen persönlichen Erfahrungen kann ich sehr wohl einen hohen Nutzen aus vorgeschalteten Konvertern zur Brennweiten-Verlängerung ziehen, vorausgesetzt, die Objektive sind in ihrem Auflösungs-Vermögen bei Endbrennweite nicht eh schon unter den Mindest-Anforderungen des Kamera-Sensors.
Zudem sollte man sich gerade in der Tele-Fotografie immer ein wenig Training zugestehen, um die Eigenschaften einer Objektiv/Kamera-Kombination optimal ausnutzen zu können. Ansonsten kann man vorschnell durchaus zu fehlerhaften Einschätzungen kommen.

Kurz gefasst: Wenn du die Kombination eh schon hast, dann mach so viele wie möglich Aufnahmen damit und sammle umfangreiche eigene Erfahrungen.

Ob es generell Auflösungesprobleme mit Z-Konvertern gibt kann ich nicht sagen, glaub ich aber eher nicht. Dazu werden aber sicher noch substantielle Beiträge kommen (oder vielleicht gab es auch schon welche, hab noch nicht alles gelesen).

lg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze das 400/4,5 mit TC an der Z8 und finde die Ergebnisse besser als das entsprechend beschnittene Foto ohne TC.
Zusätzlich habe ich auf die AF on Taste den DX Modus gelegt den ich öfters nutze. Welche Kamera hast du denn im Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch schon einmal!
Ich hätte vielleicht noch dazu schreiben sollen, dass die Kamera 46MP hat, ist ja gerade für das Croppen nicht unwichtig.
@Strandgut genau, das ist meine Kombi und ich war gerade nochmal 2h im Winter und habe ein paar der oben empfohlenen Vergleichsbilder, teilweise inkl. Sigma, gemacht. Festgestellt habe ich schon mal, dass Konverter wechseln, ohne dritte Hand, gar nicht so einfach ist ;). Und wahrscheinlich ist mein Sigma-Exemplar am langen Ende im Vergleich "dummerweise" gar nicht so schlecht. Legt also die Latte für den Konverter recht hoch. Aber jetzt muss ich erst einmal an den Rechner.
 
Die F Konverter habe ich, die sind von der Qualität passabel, der 2x ist schon grenzwertig.
Ich habe nach den F Erfahrungen erst gezögert die Z Konverter zu kaufen, die sind aber ziemlich gut.
Ich setze die mit dem 600/4 ein, da wird der begrenzende Faktor immer mehr das Luftflimmern.
Gut einsetzbar sind die Konverter bei kleinen Objekten im Nahbereich.
Auch mit dem 180-600 habe ich die Konverter schon eingesetzt, das funktioniert auch erstaunlich gut.
 
Ich finde die Frage häufiger und meine Antwort wäre, warum entweder/oder, ich benutze an der Z7II den TC und croppe noch zusätzlich, mit dem Z100-400.
 
Hier mal ein Artikel dazu:

" In the end, there’s never an easy answer " :cool:
 
Meine bisherigen Erfahrungen gehen in die Richtung, dass bei ausreichender Auflösung nicht wirklich Unterschiede festzustellen sind. Seitdem das Wetter besser ist, habe ich keine Zeit gefunden, wirklich ferne oder kleine Objekte zu fotografieren und somit die Auflösung des Crops (ohne Konverter) an die Grenze zu bringen.
 
@Strandgut Zitat: Zusätzlich habe ich auf die AF on Taste den DX Modus gelegt den ich öfters nutze.
Wozu? weil die Speicherkarte zu klein ist? kann doch wohl nicht sein! Was wäre der Vorteil?
 
Wenn das Sigma 150-600 zu schwer und zu groß ist, würde ich es gegen das Z 400/4,5 tauschen und zuerst mit Crop arbeiten. Dann siehst du, ob dir die Auflösung für deine bevorzugten Ausgabemedien und -formate reicht. Das hätte den Vorteil, dass du damit nicht gleich Geld in einen TK investieren musst, du kannst den Bildausschnitt nachträglich festlegen und es kann ja auch mal der Crop weniger als 1,4x ausfallen z.B. 1,2x (eine Einstellung die es an DSLR noch gab). Und solltest du mehr als 20 MP brauchen, dann kann immer noch der TK angeschafft werden.

Denn egal ob du croppst oder einen 1,4xTK verwendest, du verlierst damit 1 Blende oder genauer gesagt 1 Lichtwert. Unter diesem Aspekt ist es egal ob Crop oder TK aber bei geringerem Crop fällt auch der LW-Verlust geringer aus. Und genauso kannst du die ganzen Hinweise/Irrtümer zum Auflösungsvermögen des Objektivs und die "Mindestanforderungen" des Sensors vergessen weil es hier um Bildauflösung (-Systemauflösung) geht und die ohnehin immer kleiner ist als die Auflösung der Einzelkomponenten.

Und zu guter Letzt würde ich auch die Möglichkeiten der EBV voll ausschöpfen, um bei minimalem finanziellen Aufwand das Optimum im Endergebnis herauszuholen. Bei den Größenordnungen der Auflösung um die es hier geht, ist es schon sehr schwer oder sehr teuer die Ergebnisse hardware-seitig zu toppen.
 
@ruesa Wenn bei der Aufnahme klar ist, dass sich das Motiv im Zentrum befindet und sowieso in der Nachbearbeitung ein kleinerer Ausschnitt gewählt wird, nehme ich ein kleineres raw auf im DX Format. Ein Vorteil ist die schnellere Bearbeitung der kleineren Datei. Besonders bei sehr langen Bildfolgen macht sich der geringere Speicherplatzbedarf positiv bemerkbar. Ich bin ein Fan kleinerer Speicherkarten, dafür besitze ich Einige.
Außerdem passt sich bei der Aufnahme der Sucher an auf den Bildausschnitt. Man hat also direkt eine Suchervergrößerung. Bei DSLRs ist der Sucher immer gleich groß und man sieht den DX Ausschnitt im Sucher als Rahmen. Bei den Z Kameras ist dann im Sucher das Bild bereits "formatfüllend"
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten