• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Konvertierung von Sony-HD-Videos am Mac

au.comparot

Themenersteller
Hallo,

ich bin sehr angetan von der A33 habe aber noch ein kleines Problem:

Wenn ich Videos rüberziehen möchte fehlt mir noch die passende Software. Es wird ja im AVCHD-Format (also die .mts Dateien) gespeichert, aber wie spiele ich die ab, bzw. konvertiere ich die in ein gängigeres Datei-Format?

VLC Stürzt mir immer ab wenn ichs mit dem versuche... Bei ilive steht mir nur die Version 08 zur verfügung.
Und am liebsten würde ich auf Freeware setzen und das Geld lieber für Glas und Blitz sparen.

Habt ihr da Lösungen?
Danke
Aurèle
 
AW: Konvertierung von Sony HD-Videos am Mac

Hallo,
ok von der Karte erst rüberziehen hilft zumindest beim abspielen...:rolleyes:

Naja, gewünscht ist mpeg4 für den etwas älteren DVD-Player. Oder AVI...
Kennst du da ein Programm?

Aurèle

P.S.
danke für die schnelle Hilfe!
 
AW: Konvertierung von Sony HD-Videos am Mac

Hallo,

Vielleicht ist das ja etwas für dich:

http://www.chip.de/downloads/SUPER-2010_17370353.html
 
AW: Konvertierung von Sony HD-Videos am Mac

Hallo,
zum Konvertieren der AVCHD Videos am Mac kannst du HandBrake verwenden:

http://handbrake.fr/

Ist Open Source und kostet nichts.

Die Sony solltest du auf Massenspeicher-Modus stellen. Am Desktop erscheint sie dann als Laufwerk. Die AVCHD Datei liegt dann unter:

../PRIVATE/AVCHD/BDMV/STREAM/

Die Dateiendung ist *.MTS

Am Mac ist es sicher besser, als Videoformat MP4 zu verwenden. Ich kann keinen Qualitätsunterschied zu AVCHD feststellen. MP4 kann sofort am Mac abgespielt und in iMovie importiert und bearbeitet werden.
 
AW: Konvertierung von Sony HD-Videos am Mac

iMovie kann auch AVCHD importieren und bearbeiten. Ausgabe in HD aber nur das aktuelle.

Achtung: Wenn beide Formate im Ordner auf der Kamera liegen wird nur eines (glaube mp4) angezeigt, warum auch immer. Wenn man diese dann löscht tauchen auch die Full-HDs wieder auf.
 
AW: Konvertierung von Sony HD-Videos am Mac

Hallo,
ok von der Karte erst rüberziehen hilft zumindest beim abspielen...:rolleyes:

Wozu dann konvertieren? :ugly:

Naja, gewünscht ist mpeg4 für den etwas älteren DVD-Player. Oder AVI...
Kennst du da ein Programm?

a) Auch AVCHD enthält einen mpeg4 Codec, allerdings den h264 Advanced Video Codec. Du denkst wahrscheinlich an DivX oder Xvid oder ähnlich?

b) AVI ist kein Codec, sondern ein Container. Das ist keine Konvertierung, sondern ein "Auspacken und neu Einpacken" in einen anderen Container

c) (und das ist eigentlich ein K.O.-Kriterium): Du kaufst Dir eine teure Kamera, die HD-Videos aufnehmen kann, um sie dann herunter zu skalieren auf "popeliges" PAL Format 576p, damit es der "alte DVD Player" wiedergeben kann? Eine Sünde...

Das empfohlene "Handbrake" ist nicht geeignet, Deinem DVD Player auf die Beine zu helfen, denn es erzeugt keine AVIs sondern Matroska (mkv) Videos oder Mpeg4 *.m4v Videos (ob das Dein DVD Player "kann", ist unwahrscheinlich).

Am besten wäre es, wenn Du Dir einen Mediaplayer anschaffst - die kosten nicht die Welt und können die Videos "out of the box" auf dem Fernseher abspielen. Wichtig ist, dass der Mediaplayer das Format h264 wiedergeben kann.

Falls Du dann sogar einen LCD oder Plasmafernseher hast (mit HD Auflösung), kannst Du die Videos sogar "in echt" in HD betrachten - das ist doch sicherlich auch der Sinn von HD Videos.

Insgesamt ist der Anspruch, auf einem Mac eine AVI Datei zu erzeugen, auch nicht so selbstverständlich, denn AVI ist ein Microsoft Format. Ich kenne leider die Mac Produkte nicht gut genug, um Dir viele funktionierende Konverter empfehlen zu können, ggf. versuche es mal mit "Avidemux", das gibt es für alle bekannten OS, die Downloadseite befindet sich hier: http://fixounet.free.fr/avidemux/download.html

Avidemux ist eine sehr komfortable Software, ob sie direkt *m2ts Dateien einlesen kann, habe ich noch nicht getestet. Ggf. musst Du diese Datei erst mit tsmuxer o.ä. in ein *.ts Format umwandeln.

Ein dritte Alternative wäre es natürlich, einen Blu Ray Player zu kaufen und die gesamte Struktur unterhalb (und inkl.) des BDMV Ordners auf eine DVD zu brennen (das muss aber im sog. UDF Format Version 2.5 geschehen - ich weiß nicht, ob das die Brennprogramme vom Mac unterstützen). Diese DVD könntest Du so in den Blu Ray Player legen und wiedergeben, das ist eine sog. "AVCHD DVD" im standardisierten Blu Ray Format (etwas tricky, aber die meisten Blu Ray Player akzeptieren dieses Format). Falls Du Dich dazu durchringen könntest, kann man ja immer noch vorher herausfinden, welcher Player in Frage käme.

Insgesamt erscheint mir die Vorstellung, auf altes DVD Format zurückzugehen nicht die adäquate Lösung zu sein - das verschenkt einfach zu viel Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten