AW: Konvertierung von Sony HD-Videos am Mac
Hallo,
ok von der Karte erst rüberziehen hilft zumindest beim abspielen...
Wozu dann konvertieren?
Naja, gewünscht ist mpeg4 für den etwas älteren DVD-Player. Oder AVI...
Kennst du da ein Programm?
a) Auch AVCHD enthält einen mpeg4 Codec, allerdings den h264 Advanced Video Codec. Du denkst wahrscheinlich an DivX oder Xvid oder ähnlich?
b) AVI ist kein Codec, sondern ein Container. Das ist keine Konvertierung, sondern ein "Auspacken und neu Einpacken" in einen anderen Container
c) (und das ist eigentlich ein K.O.-Kriterium): Du kaufst Dir eine teure Kamera, die HD-Videos aufnehmen kann, um sie dann herunter zu skalieren auf "popeliges" PAL Format 576p, damit es der "alte DVD Player" wiedergeben kann? Eine Sünde...
Das empfohlene "Handbrake" ist nicht geeignet, Deinem DVD Player auf die Beine zu helfen, denn es erzeugt keine AVIs sondern Matroska (mkv) Videos oder Mpeg4 *.m4v Videos (ob das Dein DVD Player "kann", ist unwahrscheinlich).
Am besten wäre es, wenn Du Dir einen Mediaplayer anschaffst - die kosten nicht die Welt und können die Videos "out of the box" auf dem Fernseher abspielen. Wichtig ist, dass der Mediaplayer das Format h264 wiedergeben kann.
Falls Du dann sogar einen LCD oder Plasmafernseher hast (mit HD Auflösung), kannst Du die Videos sogar "in echt" in HD betrachten - das ist doch sicherlich auch der Sinn von HD Videos.
Insgesamt ist der Anspruch, auf einem Mac eine AVI Datei zu erzeugen, auch nicht so selbstverständlich, denn AVI ist ein Microsoft Format. Ich kenne leider die Mac Produkte nicht gut genug, um Dir viele funktionierende Konverter empfehlen zu können, ggf. versuche es mal mit "Avidemux", das gibt es für alle bekannten OS, die Downloadseite befindet sich hier:
http://fixounet.free.fr/avidemux/download.html
Avidemux ist eine sehr komfortable Software, ob sie direkt *m2ts Dateien einlesen kann, habe ich noch nicht getestet. Ggf. musst Du diese Datei erst mit tsmuxer o.ä. in ein *.ts Format umwandeln.
Ein dritte Alternative wäre es natürlich, einen Blu Ray Player zu kaufen und die gesamte Struktur unterhalb (und inkl.) des BDMV Ordners auf eine DVD zu brennen (das muss aber im sog. UDF Format Version 2.5 geschehen - ich weiß nicht, ob das die Brennprogramme vom Mac unterstützen). Diese DVD könntest Du so in den Blu Ray Player legen und wiedergeben, das ist eine sog. "AVCHD DVD" im standardisierten Blu Ray Format (etwas tricky, aber die meisten Blu Ray Player akzeptieren dieses Format). Falls Du Dich dazu durchringen könntest, kann man ja immer noch vorher herausfinden, welcher Player in Frage käme.
Insgesamt erscheint mir die Vorstellung, auf altes DVD Format zurückzugehen nicht die adäquate Lösung zu sein - das verschenkt einfach zu viel Bildqualität.