• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Konzertfotografie - ich bräuchte Tips

centurioG

Themenersteller
Hi,
Habe eine Fotoerlaubnis für ein Rockkonzert einer absoluten Topgruppe ergattert. Weil das für mich das erste Mal bei so einem Konzert ist, wäre ich Euch für Tipps dankbar, worauf man dabei achten soll.

Die Eckdaten:
Konzert im Freigelände ab 20 Uhr. Fotografieren während der ersten drei Nummern im Graben und ohne Blitz. Es tun sich ein paar Fragen auf:

a) Arbeitet Ihr bei sowas mit Stativ, Einbein oder aus der Hand? Ich habe eine 5D mit 24-105 L IS und diversen anderen Telebrennweiten, leider alle ohne IS.

b) Welche Brennweiten werden hier am sinnvollsten sein? Soviel Zeit zum Wechseln wird ja nicht sein.

c) Gibt's aus Eurer Sicht Dinge, die man sonst beachten sollte? Ich möchte die Chance nicht mit vermeidbaren Fehlern vergeben.
 
Hallo,

wie "groß" ist das Konzert, weiß du wie weit du in etwa von den Künstlern weg bist? Ist das Fernsehen da? Hast du auch FBs?
Zähl mal deine Linsen auf...

Gruß
Thomas
 
Einige Tausend Besucher.
Kein Fernsehen, soweit ich weiß.
Fotografieren darf ich - glaube ich - im Graben vor der Bühne. Ich kenne die Bühne, sie ist ca. 1m höher im Niveau.

Objektive, die in Frage kommen könnten:
24-105/4 L IS USM
Tokina 80-400/4-5,6
evt. Fisheye 8mm für ein, zwei Atmosphärenaufnahmen

Ich möchte nicht zuviel mitnehmen, da vertut man die Zeit ohnehin nur mit Wechseln. Ich dachte an die Kombination 5D mit dem kurzen Zoom und als Reserve 300D mit dem Telezoom.

Was mich hauptsächlich interessieren würde: Stativ/Einbein oder arbeiten die meisten aus der Hand?
 
Ich nehm für sowas eigentlich meist nur ein 28-75 F2.8 und würde dir dein 24-105/4 L IS USM empfehlen.
ISO hochstellen und auf die Belichtungszeit achten, dass du nicht verwackelst, Spotmessung, alles in RAW fotografieren und Spaß haben.
Hier ein Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=100658
Stativ oder Einbein hab ich nie genommen. Dazu hat man auch kaum Zeit...
Und nimm genug Speicher mit!
 
RAW ist sowieso immer eingestellt.

Spotmessung ist auch klar. Speicherst Du die Messung und ziehst dann auf den Ausschnitt oder einfach Motiv in die Mitte und abdrücken? Bei den wechselnden Lichteffekten ist das Speichern der Belichtung ja eher ein Zufallsprodukt. Ich dachte sogar schon an manuelle Belichtung, Histogramm überprüfen und dann korrigieren und dabei bleiben.
 
Also nen 3 Bein wirst du wohl nicht nehmen können/dürfen, das Einbein könnte dir für die non-IS Linsen helfen.

Aber ein Ein-, Dreibein oder IS wird dir eh nur bedingt helfen, da sich die Musiker ja auch bewegen. Gerade ne Rockband wird da sehr aktiv sein. Die "Helferlein" bringen dir also nur was für die ruhigen Momente.
Mit der 5D hast du ja ein gutes Rauschverhalten, von soher wird ISO800 kein Problem sein.

Kannst du dir für das Konzert noch was Lichtstarkes ausleihen? 135 2.0 oder nen 2.8er Tele(zoom)?

Weißt du in etwa wie die Lichtverhältnisse dort sind? Wäre das Fernsehen dabei wärs auf jedenfall "hell" ;)

Gruß
Thomas
 
Mit Belichtungsseicher wirst du wohl nicht glücklich werden, genauso wenig wie manuell. Dafür ändern sich die Lichtverhältnisse zu schnell.
Sportmessung ist auch so ne Sache. Damit hast du zwar dein Motiv richtig belichtet, dafür kann es gut sein, dass der Rest absäuft oder überstrahlt.
Mehrfeldmessung gibt dir hier nen ausgewogeneres Bild.
Mit der Messmethode würde ich spielen. Die ist schnell umgestellt.

Und meide das rote Licht :grumble:

Gruß
Thomas
 
Ich verwende das 50er 1.4 sehr gerne an der 30D. Hier mal ein Beispiel...
_MG_1645.jpg


An den Crops wird es halt zum 80er und damit zum leichten Tele. Die 300D + 1.8er + schwierige Lichtverhältnisse kann aber recht viel Ausschuss produzieren.
Nimm das 50er aber auf alle Fälle mit.

Gruß
Thomas
 
Also die ganze Sache bezüglich Stativ und IS: Wenn du scharfte Bilder haben möchtest, dann brauchst du ohnehin Belichtungszeiten <1/100 Sekunde (wenns ruhig zugeht auch 1/60s bei aktiven Schlagzeugern eher noch viel kürzer. Da nutzt Dir weder ein Stativ noch IS etwas. Wenn Du lieber Aufnahmen mit Bewegungsunschärfe oder Lichteffekten haben möchtest dann gehen natürlich auch längere Belichtungszeiten, aber dann fällt auch das eventuelle Verwackeln nicht weiter auf, also das kannst Du Dir sparen.
Wenn das Konzert entsprechend groß ist, sollte auch die Beleuchtung brauchbar sein so daß Du mit 4 als offenster Blende auskommen kannst, ISO entsprechend hochdrehen. (Meine Meinung ist: lieber ISO so hoch wie möglich und etwas Rauschen im Bild als ein Bild nicht gemacht weil die ISO zu niedrig war, andere sehen das sicher anders.)
Rotes Licht neigt dazu schnell alles zu überstrahlen da die Kamera ja nur die gesamte Lichtmenge mißt, aber nicht mitbekommt wenn dann in einem Farbkanal alles überstrahlt ist. Ist häufig bei rot auf Konzerten der Fall.
Das 50er würd ich auf jeden Fall auch mitnehmen - im Vergleich zu den anderen Linsen hast du schnell 2,5 Blenden die Du mehr zur Verfügung hast!
 
Eben ganz meine Rede.
Du hast auch den Vorteil, dass es zur Zeit ja bis um knapp vor 22:00 noch hell ist.
Die Belichtungszeiten musst wirklich recht kurz wählen. Bei meinem 50er an der Crop belichte ich nicht länger als 1/125, 1/160 und kürzer finde ich optimal.

Wenn du Bilder mit (absichtlicher) Bewegungsunschärfe machen willst, dann nimm den IS. Ich finde es fällt nämlich schon auf, wenn der Mikroständer oder ähnliches ebenfalls verwackelt ist ;)

Gruß
Thomas

PS: Wir wollen nach dem Konzert aber auch Bilder sehen und auf rück mal mit der Sprache raus, wie heißt den das Konzert/die Band :)
 
Ich fasse mal zusammen, was sich für mich herauskristallisiert:

5D mit 24-105/4 IS
300D mit 50/1,8

Blitz ist ja sowieso verboten. Kein Stativ, ISO hochdrehen (zumindest bei der 5D auf 800+). Mehrfeldmessung oder Spotmessung, keine Belichtungsspeicherung, rote Flashes eher vermeiden, in den zur Verfügunge stehenden 10-15min so oft wie irgend sinnvoll abdrücken.
Belichtungszeiten je nach erwünschtem Effekt.
Spaß haben :D (das sicher)

Arbeitet Ihr eher mit Blenden- oder Zeitvorwahl bei Konzerten?
 
devilstorm schrieb:
PS: Wir wollen nach dem Konzert aber auch Bilder sehen und auf rück mal mit der Sprache raus, wie heißt den das Konzert/die Band :)

Naja ... sagen wir mal so: "Tiefes Rot" wird schwer vermeidbar sein bei dieser Band :D

Bilder darf ich nicht veröffentlichen aber wer mir hier geholfen hat, kriegt welche per PM, wenn sie was werden. Versprochen.
 
centurioG schrieb:
Einige Tausend Besucher.
Kein Fernsehen, soweit ich weiß.
Fotografieren darf ich - glaube ich - im Graben vor der Bühne. Ich kenne die Bühne, sie ist ca. 1m höher im Niveau.

Objektive, die in Frage kommen könnten:
24-105/4 L IS USM
Tokina 80-400/4-5,6
evt. Fisheye 8mm für ein, zwei Atmosphärenaufnahmen

Ich möchte nicht zuviel mitnehmen, da vertut man die Zeit ohnehin nur mit Wechseln. Ich dachte an die Kombination 5D mit dem kurzen Zoom und als Reserve 300D mit dem Telezoom.

Was mich hauptsächlich interessieren würde: Stativ/Einbein oder arbeiten die meisten aus der Hand?

a) ich würde das 24 - 105 mitnehmen und am besten noch ein lichtstarkes telezoom (70 - 200 2,8) - aber das hast du ja leider nicht - da ich auch sehr gerne enge ausschnitte oder portraits der künstler mache.

das 80 - 400 dürfte allerdings zu unhandlich und vor allem zu lichtschwach sein - ich würde es zu hause lassen !!

interessant wäre dann noch eine lichtstarke festbrennweite am 2.body - ab min. 50 mm - wenn vorhanden, auf jeden fall wenigstens das 50/1,4 oder 1,8 mitnehmen, viel besser wäre 85/1,8, 100/2,0 oder (super) das 135/2,0 ;)

b) kein stativ !! - es käme ohnehin nur einbein in betracht, aber ich würde drauf verzichten auch wegen der weiteren fotografen und es macht dich unflexibler.

c) AV-modus und offene blende ist pflicht ! - lieber etwas höheres rauschen und dafür die ISO-werte hochdrehen als (ungewollte) verwacklungsunschärfen hinnehmen müssen.

d) zieh das affenkostüm aus, sonst irritierst du die musiker :)

viel erfolg und zeig später mal die bilder

ciao
-commendatore-
 
Total vergessen habe, weil ich nur bei Makro dran denke:

Sigma 105/2,8 hab ich ja auch noch :). An der 300D sollte das mit dem Crop für Ausschnitte reichen.
 
centurioG schrieb:
Total vergessen habe, weil ich nur bei Makro dran denke:

Sigma 105/2,8 hab ich ja auch noch :). An der 300D sollte das mit dem Crop für Ausschnitte reichen.

ja, ist sicher ne interessante und einigermassen lichtstarke festbrennweite - mitnehmen !
 
Ist es ein OpenAir?
An OpenAirs ist das Bühnenlicht gar nicht immer so schlecht.

Also ich würde auch das Tele mitnehmen.
Kostet dich ja nichts.

Ein Kumpel hatte kürzlich auch sein
70-300 mm 4.0-5.6 dabei und hat
erstaunlich gute Fotos damit gemacht.

Klar ist Blende 1.8, 2.8 etc besser geeignet,
aber probiers doch mit dem Tele einfach aus
(ich mag Tele-Konzert Fotos sehr).
 
Also das 80-400 würde ich zuhause lassen, wir reden hier über ein 1750g Objektiv :eek:
Das 105er würde ich auf alle Fälle mitnehmen.

Zum Thema AV/TV. Ansich AV und große Blende bis Offenblende. Wobei ich auch sehr gute Erfahrungen mit TV gemacht habe. 50er am Crop auf 1/160 gestellt. Das reicht für scharfe Bilder. Bei TV solltest du aber als mal kontrollieren ob die Bilder nicht zu sehr unterbelichtet werden. TV macht meines Erachtens aber nur Sinn bei Linsen < F2.8.

Und wie schon gesagt, bis 21:00 wirst du wenig Lichtprobleme haben. Wobei auch dort die Bühne dunkel sein kann und je nach Aufnahmewinkel auch starke Lichtkontraste enstehen können...

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten