• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kopfschmerzen durch das Augen zukneifen beim slr fotografieren?

Italian*s

Themenersteller
Hallo in die Runde,
mein Problem mit der SLR Fotografie ist folgendes:
Ich bekomme öfter mal Kopfschmerzen, wenn ich bei gutem Licht mit einer dslr unterwegs bin. Dafür scheint es bei mir 2 Ursachen zu geben.
1. Sonne/Licht: Meine Augen sind sehr lichtempfindlich - sie fangen schnell an zu tränen, nicht nur bei gleißendem Licht, sondern auch oft schon bei nur wenig Licht. Manchmal passiert das auch bei mäßigem Licht, bedeckter Himmel. Dennoch ist es so "hell", dass es mir zu hell ist. Ich "kneife" automatisch die Augen zu und bekomme recht schnell Kopfschmerzen.
2. Leider habe ich nach dem Benutzen einer slr auch gemerkt, dass das ständige Zukneifen eines Auges beim schauen durch den Sucher bei mir anscheinend zu Kopfschmerzen führt.

Ich trage auch eine Brille. Den Augenarzt und Optiker habe ich wegen der Lichtempfindlichkeit auch schon gefragt. Sie meinten nur, jeder sei eben unterschiedlich lichtempfindlich - da könne man nichts dran machen. Der Augenarzt hat auch keine Krankheit festgestellt.

Kennt jemand von euch solche Probleme mit hellem Licht und vor allem dem Zukneifen der Augen und folgenden Kopfschmerzen?

Wie ihr euch vorstellen könnt, ist das extrem hinderlich und stört.

Ich bin nun am überlegen, ob es Sinn macht auf eine dlsr mit sehr gutem liveview umzusteigen.
 
Dein Problem spricht dafür, dass Du mit dem "falschen" Auge durchkuckst .. jeder Mensch hat ein Hauptauge, meistens muss man bei dem nichtmal das andere zukneifen, weil man das andere eh "ausblenden" kann .. oder man kann es ganz leicht schliessen.

Mein Hauptauge ist das linke.
 
Hallo,

ich bin auch sehr lichtempfindlich..da hilft nur meine sonnenbrille
und es ist für mich als Brillenträger auch ein großer Nachteil durch das okular zu schauen..da kann man zwar die dioptrinzahl einstellen..hilft aber bei den zylinderwerten nicht..

deshalb fotografiere ich meist im AF...und wenn mal manuell dann muss ich immer die Augen zu kneifen um scharf zu stellen! :-)

liveview finde ich persönlich nicht die Lösung..
vor allem wirst du bei hellem Licht kaum was erkennen können..
 
das mit der Dioptrinanpassung im Okular usw. ist m.E. sowieso nicht brauchbar.

Das Foto entsteht zu 90% dann, wenn ich den Kopf nicht an der Kamera habe. Dann müsste ich dann dauernd die Brille absetzen.

Linsen sind die einzige 100% Lösung.


Aber eigentlich geht es auch ganz gut mit der Brille in den Sucher zu schauen.


Gruss

PS: Hatte am Anfang bei intensiver Nutzung auch oft Kopfschmerzen, jetzt scheint sich mein Auge daran gewöhnt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopfschmerzen bekomm ich zwar nicht, bei mir tritt aber ein anderes "Phänomen" auf: Wenn ich mal 10-20min am Sucher hänge, verschieben sich die Bilder meiner Augen etwas, ich sehe alles doppelt mit leichter versetzung. Geht nach 5-10min wieder weg, stört aber gewaltig.
 
Hi erstmal,

man kann sich ein Glas in das Okular einsetzen lassen .. macht eigentlich jeder Optiker

Ich kenn viele Optiker aber leider keinen der das macht (Bin selber Augenoptiker) sonst hätte ichs schon in meiner Kamera drin.

Wegen der Lichtempfindlichkeit kann ich euch zumindest bei Tageslicht phototrope Brillengläser empfehlen. Die dunkeln bei UV Licht nach.
Der Hub liegt i.d.R zwischen ca. 10 - 85% gibts bei fast allen Glasproduzenten in grau oder braun. Bei einigen auch grün.

Grüße
Dominik
 
jeder Mensch hat ein Hauptauge, meistens muss man bei dem nichtmal das andere zukneifen, weil man das andere eh "ausblenden" kann

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich schaue mit rechts durch den Sucher und lasse das linke Auge einfach offen. Dabei blende ich das Bild des linken Auges einfach aus, so dass es mich beim Fotografieren nicht mehr stört. Trotzdem nehme ich aber noch wahr, wenn beispielsweise ein Passant von links durchs Bild zu latschen droht. Ist ganz praktisch. :ugly:
Ob dir (@ TO) die Aussage aber hilft, weiß ich nicht. Denn ob man diese Art des Sehens erlernen kann, weiß ich nicht.

Gruß Mike
 
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich schaue mit rechts durch den Sucher und lasse das linke Auge einfach offen. Dabei blende ich das Bild des linken Auges einfach aus, so dass es mich beim Fotografieren nicht mehr stört. Trotzdem nehme ich aber noch wahr, wenn beispielsweise ein Passant von links durchs Bild zu latschen droht. Ist ganz praktisch. :ugly:
Das habe ich mir schon aus zwei Gründen vor vielen Jahren angewöhnt.
Mein linkes Auge ist das Hauptauge und schärfer, dadurch wird das rechte Auge vernachlässigt. Weil ich damals viel bewegte Motive fotografierte, hatte ich mir angewöhnt mit rechts durch den Sucher zu schauen und das linke Auge bewußt offen zu lassen.
Es erfordert etwas Übung, aber man hat dann die Umgebung im Blick und kann trotzdem noch durch den Sucher "zielen".
Mein rechtes Auge wurde dadurch jedenfalls spürbar trainiert.

Sonnenbrille oder abdunkelnde Gläser sind für mich keine Lösung.
Gerade in der Sonne hat man als Brillenträger sowie mehr Probleme als ein Nichtbrillenträger.
Je mehr die Brille abdunkelt, um so schlechter kann man Display bei direkter Sonneneinwirkung anschauen, finde ich.

Um das Zukneifen der Augen bei hellem Licht zu vermeiden und das Motiv im Sucher besser zu sehen, hilft eine Schirmmütze. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich schaue mit rechts durch den Sucher und lasse das linke Auge einfach offen. Dabei blende ich das Bild des linken Auges einfach aus, so dass es mich beim Fotografieren nicht mehr stört. Trotzdem nehme ich aber noch wahr, wenn beispielsweise ein Passant von links durchs Bild zu latschen droht. Ist ganz praktisch. :ugly:
Das ist ja die Hölle, gerade probiert, das eine Auge sieht mit ~50mm, das andere mit 200mm -> da wird mir schwindlig!!!! :D:ugly:

Ich für meinen Teil zwicke das linke zu, und fokusiere mit dem rechten Auge. Funzt für mich, ohne dass sich alles anfängt zu drehen :lol:.
 
Danke für die vielen Antworten :) Dachte schon, das Thema ist evtl. zu seltsam für einen thread.

Das mit dem offen halten beider Augen beim fotografieren - wie macht ihr das? Wie/Was kann man daran üben?
Wenn ich beide offen halte, dann sehe ich durch das Okular kein "richtiges" einzelnes Bild, also ich sehe eben durch beide augen. Gibt es da eine Methode?

Das mit dem "richtigen" Auge hatte ich noch nie gehört. Das muss ich einfach mal ausprobieren.
Das mit dem fest zukneifen kommt bei mir immer automatisch. Wenn ich beide Augen schließe, dann kann ich beide nur leicht zumachen - wie beim Schlafen vermutlich auch. Sobald ich aber versuche nur ein Auge zu schließen, schließt sich das andere automatisch etwas mit. Das wiederum führt dann dazu, dass ich das eine schließe und das andere versuche krampfhaft offen zu halten.
 


ich habe mir bei einer großen optikkette mit "f" ;) ein korrekturglas aus kunststoff mit meinen speziellen werten des rechten auges machen lassen, welches in eine fassung (okularschutzglas für nikon fm) straff eingesetzt ist.
in verbindung mit der augenmuschel einfach :top:

gruß andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei einem kurzen Blick durch den Sucher hab ich keine Probleme - weder beim Zuknifen, noch beim 'Ausblenden' oder Doppelblick.
Bei anderen Tätigkeiten trage ich dafür jedoch eine Augenklappe. Sieht für andere vielleicht seltsam aus, ist aber sehr praktisch.
 
Das mit den angepassten Okularen hab ich noch nicht ganz verstanden. Ist es so, dass ihr als Brillenträger ein Okularglass in eurer Stärke habt einsetzen lassen und dann beim fotografieren eure Brille absetzt/"hochschiebt"? Was bringt euch das an Vorteil gegenüber auflassen der Brille? Ihr könnte näher ans Okular, klar - aber gibt es noch weitere vorteile? Dafür müsst ihr dann immer die Brille auf/absetzen.
 
Hallo,\

also ich habe mir auch vor langer Zeit abgewoehnt, das linke Auge beim fotografieren zuzukneifen. Ich schaue ganz entspannt durch den Sucher, und das zweite Auge dient, wie schon gesagt wurde, quasi als "Zieloptik".

Ich kann mir auch vorstellen, dass manche Leute das einfach nicht koennen, auch nach viel Uebung nicht. Genau, wie die Koerperkoordination bei jedem Menschen unterschiedlich ist.

Bringt es denn tatsaechlich so viel, das schwache Auge als Okularauge zu trainieren ? Ich schaue naemlich nur mit meinem rechten, dem starken Auge durch die Kamera.

Gruss, Michael
 
Ich habe gerade (überrascht!) festgestellt, dass ich ohne nachzudenken immer mit dem linken Auge durch den Sucher schaue, während das rechte (wie oben beschrieben) einfach geöffnet bleibt und als "Umgebungskontrolle" dient.
Da ich Rechtshänder bin, hätte ich vorher einfach vermutet, dass rechts mein starkes oder 'Hauptauge' ist - interessant.
 
blöd wirds dann wenn das hauptauge NICHT das bessere ist. mein rechtes ist laut augenarzt mein hauptauge (auch wenn ich sage es ist das linke *G* ) und ich schau aber immer mit links weil mein rechtes keine 0,0 sondern 0,2 dioprien oder so hat.
habe aber meist auch beide geöffnet, hab ich mir beim bundesheer angewöhnt :ugly:
 
@ Lokführer,

d.h. da gibts nen "Adapter" den man verglasen kann??

Ich glaub da muss ich nochmal auf die Herstellerseite und gucken ob`s sowas für meine Knipsmaschine auch gibt.

Man kann übrigens ganz leicht rausfinden welches das Führungsauge ist. fixiert mit beiden Augen einen Punkt durch einen Ring. Dann schließt die Augen im wechsel. Bei dem Auge wo der Punkt im Ring bleibt bleibt ist das Führungsauge. (Sofern Ihr nicht automatisch das Führungsauge an das Okkular haltet)

Nachteil beim Blick durch das Okkular mit Brille ist für mich der Schlüßelloch-Effekt. Je weiter ihr weg seit, um so kleiner wird der sichtbare Ausschnitt. Ich nehm die Brille ab und und stell den Dioptrie ausgleich an. Cyl. hab ich kaum.

Dominik
 
Danke für die vielen Antworten :) Das mit dem offen halten beider Augen beim fotografieren - wie macht ihr das? Wie/Was kann man daran üben?
Wenn ich beide offen halte, dann sehe ich durch das Okular kein "richtiges" einzelnes Bild, also ich sehe eben durch beide augen. Gibt es da eine Methode?
Du solltest deine Augen mal trainieren.
Eine Möglichkeit ist zum Beispiel das Erlernen vom schnellen Erfassen von Stereobildern.
Ich fokussiere dabei inzwischen das Raumbild in weniger als einer Sekunde.
Schau mal hier.

Halte abwechselnd die Hand vor das linke und rechte Auge und stelle fest, durch welches Auge das Sehen für dich angenehmer ist. Das ist dann das Hauptauge.
Besorge dir eine Augenklappe und decke das Hauptauge ab.
Trage die Klappe dann z.B. jeden Abend zu Hause ein oder zwei Stunden, dann tust du was für die Augenmuskulatur und für's Hirn ist es ebenfalls eine hilfreiche Übung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten