• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Korrekte Anwendung: Canon Speedlite 430 EZ

neacal

Themenersteller
Hallo Zusammen

Ich habe vor kurzem einen alten Canon Speedlite 430 EZ Blitz gefunden. Er wurde ursprünglich für eine Canon EOS 30 (analog!) gekauft. Zusammen mit meiner Canon EOS 60D funktioniert der Blitz wunderbar, aber ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie man richtig damit umgeht. Am kommenden Samstag möchte ich an einer Party in einem Waldhaus den Blitz verwenden. Gibt es irgendwo im Internet Anleitungen zum korrekten Umgang mit dem Blitz? Wie sollte z.B. der Winkel des Blitzes sein? Direkt auf die Personen gerichtet gibt es ja praktisch weisse Fotos (so viel habe ich schon gemerkt :P)...

Schöne Grüsse
neacal
 
Direkt auf die Personen gerichtet gibt es ja praktisch weisse Fotos (so viel habe ich schon gemerkt :P)...

Nur wenn du überbelichtest ;) Auch direktes Blitzen ist mit einem externen Blitz eine Option.

Das Problem ist, dass der Blitz wohl nicht mit der Belichtungsmessung der aktuellen Canons arbeitet. Deshalb musst du manuell einstellen, was für Party eher unpraktisch ist.
 
Nur wenn du überbelichtest ;) Auch direktes Blitzen ist mit einem externen Blitz eine Option.

Das Problem ist, dass der Blitz wohl nicht mit der Belichtungsmessung der aktuellen Canons arbeitet. Deshalb musst du manuell einstellen, was für Party eher unpraktisch ist.
Wie kann ich das herausfinden? :-)
 
Oh schade, vollmanuell geht wunderbar, aber da fehlt mir das Know-How dazu. :P Müsste wohl mal einen neuen Blitz kaufen, kostet ja auch kein Heidengeld...
 
Oh schade, vollmanuell geht wunderbar, aber da fehlt mir das Know-How dazu

Ist doch ganz einfach - zu hell? Blende weiter zu oder Leistung reduzieren.
Zu dunkel? Blende weiter auf oder Leistung hoch regeln.
In Zeiten von DSLRs siehst Du die Wirkung ja sofort und kostenneutral auf dem Display.
Im Studio mit mehreren Blitzen geht eh nix anderes.
Alternative wären "Computerblitze" Du sagst dem Blitz, welche Empfindlichkeit und Blende an der Kamera eingestellt sind, und der Blitz selbst regelt die Lichtmenge.
Solche Teile bekommst Du in der Bucht nachgeschmissen.
Die aktuellen TTL Blitze messen halt durch die Optik, das ist u.U genauer. Aber nur, wenn Du ein durchnittliches Bild fotografierst. Wenn Dein Motiv stark von den durchschnittlichen 18% Grau abweicht, macht die Automatik auch Müll.
Ich blitze lieber voll manuell, mit etwas Übung geht das kaum langsamer als TTL Blitzen, und ich kann exakt regeln, wieviel Licht vom Blitz kommt, und wieviel vom vorhandenen Licht.
Nur wenns schnell gehen muss, bei Reportage oder Partys hat die Automatik Vorteile. Aber dann geht ein oller Computerblitz genausogut wie TTL.
Und bis ich die TTL-Blitze dazu überlistet hab, genau die Bildwirkung zu erzeugen, die ich gerne hätte, hab ich das manuell schon 3 mal gemacht.
Ist halt Übungssache. Die Automatik nimmt Dir da auch nicht viel ab, sofern Du nicht durchschnittliche Fotos von durchschnittlichen Motiven beabsichtigst.
 
Also in ein paar Wochen werde ich mir wohl sowieso ein neues Blitzgerät kaufen, TTL ist, wie du auch festgestellt hast, halt schon relativ wichtig für z.B. Partyfotografie. Aber bis dahin möchte ich den alten Blitz noch ein wenig testen. ;-) Blende verstellen klingt durchaus logisch. Welchen Einfluss hat aber der Winkel des Blitzs? Also ob er ganz an die Decke oder, wie oben geschrieben, direkt aufs Gesicht der zu fotografierenden Person zeigt?
 
Erstmal nur von wo das Licht kommt. Über die Decke geblitzt gibt weichere Schatten, garantiert keine roten AUgen und verlangt etwas mehr Blitzleistung.

Zur Belichtungssteuerung:
Mit ISO steuerst du Blitz und Umgebungslicht
Mit Blende steuerst du auch Blitz und Umgebungslicht
Mit der Zeit steuerst du nur das Umgebungslicht
Mit der Blitzleistungs natürlich nur den Blitz.

Blitzen kannst du nur bis zur Blitzsynchronzeit (1/160s bis 1/250s, im Handbuch nachgucken).
 
Ich blitze gerne über die Decke, habe schon einige Versuche mit Portraits gemacht. Die Party am Samstag ist gerade ein guter Anlass, um die verschiedenen Einstellungen ein wenig zu testen. :-) Danke für die Informationen! Und falls es dann wirklich nicht gut klappt, kann ich immer noch einen Blitz mit E-TTL kaufen (z.B. Speedlite 430 EX II)...

Danke & schöne Grüsse aus der schönen Schweiz
neacal
 
Kann mir mal jemand verraten wieso der 430 EZ im Manuellen Modus nicht voll auslöst ? also 1/1 geht nicht - 1/2 geht nicht - 1/4 gehts dann wieder....

:confused::confused::confused:

Danke
 
Kann mir mal jemand verraten wieso der 430 EZ im Manuellen Modus nicht voll auslöst ? also 1/1 geht nicht - 1/2 geht nicht - 1/4 gehts dann wieder....

Handbuch Seite 19 + 55.

Im "Rapid-Fire"-Mode steht 1/1 und 1/2 nicht zur Verfügung (S55)

Beim Laden wird zunächst der "Rapid-Fire" Zustrand erreicht (Ladelicht Gelb/Grün) ... und erst dann "voll geladen" (Ladelicht Rot). (S19)

Also, wenn es gerade nicht geht ... den Blitz fertig laden lassen, oder aber frische Akkus hinein.

Bedienungsanleitung gibts hier: http://www.butkus.org/chinon/canon_flashes/canon_flash.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten