• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Korrektur stürzende Linien/Architektur

NicoleS

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich wollte mal wissen, mit welchen Bildbearbeitungsprogrammen ihr stürzende Linien in der Strassen- und Architekturfotografie korrigiert?Gibt es auch Apps für das Handy?Ich habe dafür Snapseed, stürzende Linien lassen sich damit aber nicht korrigieren.

Danke für eure Info!
 
Ich glaube nicht dass es da eine sinnvolle "Alternative" zur direkten Aufnahme ohne Sturz gibt. Klar kann in bestimmten Programmen nach allen Richtungen an einem Motiv herumgezerrt werden, bis dann etwaige Linien waagerecht oder senkrecht sind. Das führt dann zwar zu rechtwinklingen Linien aber eben nicht bei den ursprüglichen Proportionen und der Perspektive. :D

Es gibt Software für Paonramen die die ursprünglichen Proportionen mit der gewählten Perspektive neu berechnet oder eben Objektive die eine mechanische Verschiebung (Shift) erlauben, so dass die Linienführung und Proportionen weitestgehend dem Original entsprechen.


Liebe Grüße aus MV
Adelina
 
Lightroom ist für mich das beste und schnellste Tool für Architekturfotografie. Ein Klick genügt oft und alles passt. Wenn nicht, korrigiere ich die Proportionen anschließend in Photoshop. Ob Lightroom mobile das auch kann, weiß ich allerdings nicht.

Gruß
spicer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für eure Antworten!Mit Shift-Objektiven kann man das gleich bei der Aufnahme korrigieren?
 
Shift-Objektive lassen durch ihre Bauart erst keine stürzenden Linien aufkommen (im Rahmen ihres physikalisch Machbaren). Allerdings sind sie eher etwas für Architekturfotografen oder Leute mit dickerem Geldbeutel; sie kosten recht viel, sind Festbrennweiten und idR auch nur manuell zu fokussieren. Dh, ihr praktischer Nutzen außerhalb des eigentlichen Anwendungsgebiets hält sich sehr in Grenzen.

Für gelegentliche Architekturfotografen empfiehlt sich eher, einen erhöhten Standpunkt für die Kamera zu suchen, sie nicht zu steil auszurichten (uU nur einen Teil des Gebäudes abzulichten) und nur leicht mit den diversen Programmen zu korrigieren (sonst sieht es schnell unwirklich aus). Ein wenig stürzende Linien finde ich meist sogar eindrucksvoller, als eine exakte Abbildung.
 
Einige moderne Kameras - z.B. von Olympus - beherrschen solche Keystone-Korrekturen schon bei der Aufnahme. Das ist nützlich, um eine Vorstellung vom fertigen Bild zu bekommen, denn eine Korrektur bringt immer Verschnitt. Ausserdem kann das inzwischen nahezu jedes Programm. Ich nütze dafür RawTherapee- da genügt ein Mausklick.

Einen Haken hat die Sache allerdings: Solche Korrekturen - gleich ob per Shift- Objektiv oder per Software - verändern die Proportionen so, dass sie nicht mehr den menschlichen Sehgewohnheiten entsprechen. Der Durchschnittsdödel merkt davon nichts, aber manche Zeitgenossen mit geschultem Blick sind empfindlicher. Dennen sollte man diese Bilder besser nicht zeigen.
 
Stürzende Linien nachträglich auf dem Smartphone oder Tablet korrigieren

Eine App die das nachträgliche Korrigieren von Perspektiven erlaubt, ist die App Snapseed. Snapseed gehört zu Google und ist kostenlos für iPhone, iPad und Android-Smartphones verfügbar.

Zum Korrigieren von stürzenden Linien mit Snapseed wählt man am unteren Bildschirmrand die Option „Tools“ und dann das Werkzeug „Perspektive“.


https://auszeitnotizen.de/stuerzende-linien-mit-dem-handy-begradigen/
 
Danke für eure Antworten!
Ich werde es am Rechner mal versuchen, habe eins der Programme.
Danke für den Snapseedtipp-ich wußte noch nicht, dass man das mit der Perspektivfunktion korrigieren kann!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten