• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Korrupte Bilddateien in Photoshop speichern

FatBaron

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein kurioses Problem. Gott sei Dank habe ich auch schon eine Lösung, aber nichtsdestrotrotz wollte ich einmal um Erklärung bitten. Aber der Reihe nach.

Ich habe etliche (tausend) alte Dias eingescannt (mit Silverfast 6.6.1r7) und diese mit PS CS4 bzw. Picasa aufgehübscht und als JPGs in meine Sammlung eingepflegt. Nun habe ich einige Dateien gefunden, die sich zwar in PS CS4 Extended öffnen lassen, aber die ich nicht speichern kann. Die immer wiederkehrende Fehlermeldung lautet: "Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil ein Programmfehler aufgetreten ist."

Aha. Wie hilfreich.

Jedenfalls liegt es definitiv an den jeweiligen Dateien (andere gingen und gehen ohne Probleme). Außerdem hat Picasa keinerlei Problem mit den Dateien und kann sie nach Belieben öffnen und speichern.

Mein workaround war nun: Bilder in ACDSee öffnen -> per batch convert in TIFs konvertieren -> dann erneut in JPGS konvertieren -> et voila: eine Datei, die PS wieder öffnen UND speichern kann.

Meine Vermutung ist, dass irgendwie der Header defekt ist, aber ich frage mich, warum das mächtige PS das nicht hinbekommt (nicht einmal das Speichern als natives PS-Format geht) aber dafür Picasa bzw. ACDSee.

Kann mir das jemand erklären und noch wichtiger, gibt es eine Möglichkeit den Bildern diesen Makel anzusehen? Gibt es ein Tool zum Überprüfen des Headers - wenn es daran liegt? Möchte ungern Unmengen an Bilderleichen im Keller haben, die ich jetzt noch ansehen kann aber vielleicht später nicht mehr.

Anbei ein Beispielbild. Vielleicht kann ja mal jemand freundlicherweise mit seinem PS versuchen, den Fehler zu reproduzieren. Wenn ich etwas ändere und speichern will, dann geht das einfach nicht (aber nur in PS sinnigerweise).

Vielen Dank im Vorraus für jedwede Hilfestellung.

Grüße

FatBaron
 
Hallo zusammen,

ich habe ein kurioses Problem. Gott sei Dank habe ich auch schon eine Lösung, aber nichtsdestrotrotz wollte ich einmal um Erklärung bitten. Aber der Reihe nach.

Ich habe etliche (tausend) alte Dias eingescannt (mit Silverfast 6.6.1r7) und diese mit PS CS4 bzw. Picasa aufgehübscht und als JPGs in meine Sammlung eingepflegt. Nun habe ich einige Dateien gefunden, die sich zwar in PS CS4 Extended öffnen lassen, aber die ich nicht speichern kann. Die immer wiederkehrende Fehlermeldung lautet: "Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil ein Programmfehler aufgetreten ist."

Hallo!
"Programmfehler aufgetreten ist." Fehlermeldung kommt wann die selbe bild von eine andere programm gleizeitig benutzt wird zb acdsee.:confused:
 
Mit Photoshop Elements kann ich diese Datei problemlos öffnen. Vielleicht wäre es besser, die Datei gezippt hier hochzuladen. Vielleicht entfernt das Speichern mit Mozilla das Problem und deshalb geht es bei mir.

Können da Metadaten drin sein, die Elements nicht mag? Schon mal versucht, mit einem Programm die Metadaten zu entfernen und ob es dann geht?

Wenn der JPG-Header defekt sein sollte, würde es denke ich Anzeigefehler geben und da dürften dann alle Programme Probleme haben.
 
Also es liegt definitiv nicht daran, dass es noch in einem anderen Programm gleichzeitig geöffnet ist.

Und mein Photoshop CS4 Extended kann die Datei auch von Firefox runtergeladen nicht öffnen. Daran liegt es auch nicht. :grumble:

Schon sehr kurios.
 
Diese und ähnliche Fehlermeldungen sind mir wohl vertraut, leider ohne jemals konkret auf die Ursache gestoßen zu sein, auch unter Mitwirkung von Adobe nicht. :ugly:

Nun muss man gerechterweise sagen, dass eine mögliche Ursache das "Mitwirken" Dritter Software sein kann, und da können die natürlich Probleme haben, den Fehler nachzuvollziehen.

Meine Vermutung sind die Metadaten (oft: Geodaten, da öfter auftretetend nach Zufügen der Geoinfos, aber nicht reprouzierbar), warum auch immer wird da manchmal was falsch interpretiert.

Ich empfehle mal bei so einem Bild mit den "Voreinstellungen" in "Dateininformationen" zu experimentieren:

  1. Sowohl das Deaktivieren des "Automatisches Ausfüllen" als auch "Alle XMP-Änderungen zurücksetzen" hat bei mir schon mal was gebracht, aber eben nicht reproduzierbar.
  2. Auch das systhematische Durchgehen der Infos bei Dateinformationen auf Schlüssigkeit könnte ein Versuch wert sein.
  3. Vielleicht auch die Suche nach XMP-Dateien zu den infrage stehenden Bildern, selbst (oder gerade) wenn Du sie nicht bewusst angelegt hast. Die evtl. korrupte Verbindung zu diesen mag auch eine Ursache sein.
Schließlich kann natürlich auch der Datei-Header auf OS-Ebene das Problem sein. Da kann Dir ja evtl. ein "auf den Rand gehendes" LW gelegentlich in die Suppe spucken. Ein intensiver Test des LW wäre also sicher eine Notwendigkeit. (In dem Zusammenhang der binären Integrität der Daten erinnere ich gerade einen Thread im Gelben Forum, falls Du da lesen kannst, gehe den Thread mal durch, da gab es eine Diskussion wg. dieses Problems zwischen mir und einem Fachkundigen).

In der Regel hilft bei mir allerdings schon "Speichern unter", aber das führt bei Dir scheinbar ja zu nix.

Ich kann übrigens das Bild in CS5 problemlos öffnen und sehe auch nix Verdächtiges in den Dateininfos. Aber: Schick mir mal per PN Deine Mailadresse, ich sende Dir dann meine. Dahin schickst Du mir dann mal ein unverändertes Original. Ich halte es sehr wohl für möglich, dass beim Speichern fürs Forum irgendwas geradegerückt wurde.

Nur so am Rande: Weder Silverfast noch ACDSee traue ich über den Weg... (Hallo SCX... :D)

Viel Glück - und berichte mal weiter, ich bin sehr interessiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Photoshop Elements kann ich diese Datei problemlos öffnen. Vielleicht wäre es besser, die Datei gezippt hier hochzuladen. Vielleicht entfernt das Speichern mit Mozilla das Problem und deshalb geht es bei mir.

Es hat zuvor niemand was vom Oeffnen oder Anzeigen gesagt.
Man kann die Datei nicht mehr speichern.
Das habe ich in CS4 auch ausprobiert. Oeffnen geht wunderbar, beim Speichern ist Schluss.
Scheint also eher ein Ps Problem zu sein, wenn er nicht mehr auf die Platte kriegt, was er im Speicher hat.

Ausserdem geht es um PS CS4 extenden, nicht um PS Elements.
 
Ja ganz genau. Also öffnen und ansehen und bearbeiten etc. läuft alles 1A. Erst beim Speichern bzw. Speichern unter ist sofort Schluss mit lustig.

Und das kommt bei mir nur in Kombination mit PS CS4 Extended und der Datei vor. CS5 auf einem anderen Rechner hat kein Problem beim Speichern.

Würde gerne wissen, ob es an der Datei liegt oder ob meine Installation von Adobe PS CS4 Extended einen kleinen Schaden hat.

Hat jemand Adobe PS CS4 Extended und kann das testen?

Vielen Dank.
 
Ich habs eben mit CS4 Extended getestet ...

Bearbeiten funktioniert, speichern nicht...

... entfernt man allerdings sämtliche Metadata, läßt sich die Datei problemlos speichern > ergo doch ein Headerproblem.

Jetzt bräuchte man nur noch einen Freiwilligen, der nach dem genauen Fehler sucht ;)
 
Aha. Das ist doch schon einmal ein wertvoller Hinweis für mich, dass es nicht an MEINER CS4-Kopie liegt. Danke.

Wie entferne ich die Metadaten? Das will ich denn auch mal testen. Viel sinnvolles ist da nicht drin, weil es ja Scans sind. Das Datum kann ich neu hinzufügen.

Interessant aber, das CS4 das speichern nicht hinbekommt, während CS5 damit keine Probleme zu haben scheint und auch keinerlei Fehler meldet.
 
Mir ist aufgefallen, das bei der Auflösung die Auflösung des Originalbildes steht und nicht die des kleinen Ausschnittes. Kann es daran liegen, dass echte Auflösung und angebliche Auflösung laut EXIF nicht übereinstimmen? Kann es hier gerade nicht testen mit CS4.
 
So, nach ein paar Tests, steht nun fest, daß es offenbar am "DateTimeOriginal"-Eintrag (Exif) des XMP-Headers liegt.

Lösung:
Mit Hilfe von ExifTool (und der GUI), einfach sämtliche Bilder markieren und über >Modify>Remove metadata>-XMP-exif:All bzw. -XMP die Einträge löschen.
 
Aha. Wow. Danke.

Aber was genau stört PS denn an dem Datum?? :lol:

Ich habe das per Picasa auf das ungefähre Datum der Erstellung eingestellt. Hat PS allgemein Probleme mit älteren Dateien oder wie?!

Tag hex Tag Name Type Value Text value
9003 36867 ExifDTOrig 2 1972:05:10 16:25:54

Sieht ja erst einmal unauffällig aus, oder?
 
Hatte das gleiche Problem mit Photoshop Elements.

Ich hatte bereits in die RAW-Daten mit GeoSetter die GPS-Positionen eingetragen, die Bilder dann in DPP "entwickelt" und in JPG konvertiert.
Photoshop öffnet die Dateien auch, aber Speichern geht nicht mehr.
Ursache ist eine falsche Zeitzone in den Metadaten.

Such mal im Forum nach Threads, die ich gestartet habe. Das sind nicht allzu viele. Da solltest Du die entsprechenden Infos finden.

Gruß

Michael
 
Ich hatte jetzt auch einmal versucht, die Metadaten zu entfernen und dann funktioniert es tadellos. Also hat PS ein Problem mit bestimmten Metadaten. Zumindest CS4, weil CS5 kann die Dateien ja speichern.

Wenn man genau wüsste, woran es liegt, müsste man nicht pauschal alle Metadaten dem digitalen Nirwana anheim fallen lassen. Ich werde mal den Adobe Support drauf ansetzen. Die Software ist ja teuer genug.
 
Wenn man genau wüsste, woran es liegt, müsste man nicht pauschal alle Metadaten dem digitalen Nirwana anheim fallen lassen.
Ähm ... woran es liegt, hab ich doch oben geschrieben. Ein bischen googeln hätte darüber aufgeklärt, daß es, wie telyn schon richtig geschrieben hat, mit der Zeitzone/Zeitangabe zu tun hat (Zeitzone falsch eingestellt, bzw. ein Bug mit zeitlichen 00-Angaben).

Leider erschließt sich mir der Sinn nicht, wieso ausgerechnet der XMP-Header mit seinen 2 Einträgen für dich so erhaltenswürdig ist, daß du ihn nicht einfach löschen möchtest.

Darf man fragen, wozu du den XMP-Header benötigst?
 
Ah. Das ist dann ein Mißverständnis meinerseits.

Ich hatte bei dem Parameter "all" angenommen, dass alle Metadaten entfernt werden müssten. Ich habe das so auch bei der GUI ausgewählt und es hat natürlich auch geklappt. Habe mich vorher mit den Metadaten noch nie beschäftigt.

Ich werde dann einmal nur das Entfernen des XMP-Header testen.

Danke noch einmal.
 
Habe seit eben das Problem mit PSE 5.0.
Hat jemand neue Erkenntnisse?-Danke!
Kann nicht als jpeg speichern, dann kommt die Programmfehlermeldung.
Als PSD speichern geht.
Habe eben ein völlig fremdes Foto genommen, auch das läßt sich nicht als jpeg
(nach Bearbeitung) speichern. Zur Krönung kommt dann noch die Meldung daß PSE 5.0 nicht mehr funktioniert.
Windows 7 64 bit
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten