FatBaron
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe ein kurioses Problem. Gott sei Dank habe ich auch schon eine Lösung, aber nichtsdestrotrotz wollte ich einmal um Erklärung bitten. Aber der Reihe nach.
Ich habe etliche (tausend) alte Dias eingescannt (mit Silverfast 6.6.1r7) und diese mit PS CS4 bzw. Picasa aufgehübscht und als JPGs in meine Sammlung eingepflegt. Nun habe ich einige Dateien gefunden, die sich zwar in PS CS4 Extended öffnen lassen, aber die ich nicht speichern kann. Die immer wiederkehrende Fehlermeldung lautet: "Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil ein Programmfehler aufgetreten ist."
Aha. Wie hilfreich.
Jedenfalls liegt es definitiv an den jeweiligen Dateien (andere gingen und gehen ohne Probleme). Außerdem hat Picasa keinerlei Problem mit den Dateien und kann sie nach Belieben öffnen und speichern.
Mein workaround war nun: Bilder in ACDSee öffnen -> per batch convert in TIFs konvertieren -> dann erneut in JPGS konvertieren -> et voila: eine Datei, die PS wieder öffnen UND speichern kann.
Meine Vermutung ist, dass irgendwie der Header defekt ist, aber ich frage mich, warum das mächtige PS das nicht hinbekommt (nicht einmal das Speichern als natives PS-Format geht) aber dafür Picasa bzw. ACDSee.
Kann mir das jemand erklären und noch wichtiger, gibt es eine Möglichkeit den Bildern diesen Makel anzusehen? Gibt es ein Tool zum Überprüfen des Headers - wenn es daran liegt? Möchte ungern Unmengen an Bilderleichen im Keller haben, die ich jetzt noch ansehen kann aber vielleicht später nicht mehr.
Anbei ein Beispielbild. Vielleicht kann ja mal jemand freundlicherweise mit seinem PS versuchen, den Fehler zu reproduzieren. Wenn ich etwas ändere und speichern will, dann geht das einfach nicht (aber nur in PS sinnigerweise).
Vielen Dank im Vorraus für jedwede Hilfestellung.
Grüße
FatBaron
ich habe ein kurioses Problem. Gott sei Dank habe ich auch schon eine Lösung, aber nichtsdestrotrotz wollte ich einmal um Erklärung bitten. Aber der Reihe nach.
Ich habe etliche (tausend) alte Dias eingescannt (mit Silverfast 6.6.1r7) und diese mit PS CS4 bzw. Picasa aufgehübscht und als JPGs in meine Sammlung eingepflegt. Nun habe ich einige Dateien gefunden, die sich zwar in PS CS4 Extended öffnen lassen, aber die ich nicht speichern kann. Die immer wiederkehrende Fehlermeldung lautet: "Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil ein Programmfehler aufgetreten ist."
Aha. Wie hilfreich.
Jedenfalls liegt es definitiv an den jeweiligen Dateien (andere gingen und gehen ohne Probleme). Außerdem hat Picasa keinerlei Problem mit den Dateien und kann sie nach Belieben öffnen und speichern.
Mein workaround war nun: Bilder in ACDSee öffnen -> per batch convert in TIFs konvertieren -> dann erneut in JPGS konvertieren -> et voila: eine Datei, die PS wieder öffnen UND speichern kann.
Meine Vermutung ist, dass irgendwie der Header defekt ist, aber ich frage mich, warum das mächtige PS das nicht hinbekommt (nicht einmal das Speichern als natives PS-Format geht) aber dafür Picasa bzw. ACDSee.
Kann mir das jemand erklären und noch wichtiger, gibt es eine Möglichkeit den Bildern diesen Makel anzusehen? Gibt es ein Tool zum Überprüfen des Headers - wenn es daran liegt? Möchte ungern Unmengen an Bilderleichen im Keller haben, die ich jetzt noch ansehen kann aber vielleicht später nicht mehr.
Anbei ein Beispielbild. Vielleicht kann ja mal jemand freundlicherweise mit seinem PS versuchen, den Fehler zu reproduzieren. Wenn ich etwas ändere und speichern will, dann geht das einfach nicht (aber nur in PS sinnigerweise).
Vielen Dank im Vorraus für jedwede Hilfestellung.
Grüße
FatBaron