• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kostenvoranschlag für Justierung zweier Nikon Objektive

Manie_de

Themenersteller
Hallo zusammen !

ich habe letzte Woche zwei meiner Objektive zum Nikon Service gebracht, um sie dort justieren zu lassen.

Das Nikon 85/1,8 hat einen Frontfocus und beim Nikon 18-200 VR bin ich mit der Schärfe mehr als unzufrieden.

Beide sind bereits außerhalb der Garantiezeit und an meiner D50 fiel das Problem nicht auf (und das 85er benutzte ich leider auch nur sehr selten).

An meiner neuen D300 und der S5 fallen die oben genannten "Mängel" allerdings schon ziemlich auf und so hab' ich die Objektive zum Nikon Service Point in München gebracht.

Nun erhielt ich einen Kostenvoranschlag, der die Kosten in Höhe von knapp 190 Euro für die Justage/Reparatur angibt.

Für das 18-200er: Autofocussystem prüfen und ggf. justieren, Objektiv
reinigen! Lohn: 44,- € zzgl. Mwst

Für das 85er: Hinterlinsenfassung befestigen, Führungsrollen
erneuern, Objektiv justieren,prüfen !!!

Wie gesagt, das 85er wurde selten benutzt und ein Defekt (keinerlei Sturzschäden oder andere rohe Behandlung) lag meines Erachtens nicht vor (nur Frontfokus eben).

Sind die Kosten eurer Meinung nach so in Ordnung oder sollte ich mich nochmals deswegen mit dem Service in Verbindung setzen ?

Denn knapp 190 Euro dafür zu zahlen, dass man die Objektive in den Zustand versetzt, den sie von Anfang an schon aufweisen sollten, finde ich schon etwas "irritierend" !

Eure Meinung hierzu wäre sehr hilfreich !

Danke im Voraus,

Martin
 
Rein rechtlich gesehen hast Du wahrscheinlich keine Handhabe. Ich weiss nicht, wie es aussieht, wenn Du nachweisen kannst, dass das Objektiv schon in der Garantiezeit nicht in Ordnung war.

190 EUR sind natuerlich eine Menge. Ich geh aber mal davon aus, dass der Preis angemessen oder zumindest "normal" ist. Die ~120-130 EUR oder so, die das 85er davon ausmacht, finde ich jetzt nicht soo daneben, angesichts der Tatsache, dass da irgendwas ausgetauscht werden muss. Sowas passiert halt.

Ich wuerde Dir allerdings empfehlen, mal anzurufen und Deine Situation zu schildern, wenn Du Glueck hast, gibts Kulanz. Erhoffen wuerde ich mir aber nicht sehr viel, weil Du vermutlich schon laenger aus der Garantiezeit bist (?) - zudem waeren die Chancen wahrscheinlich groesser gewesen, wenn Du gleich am Anfang nachgefragt und Deine Situation geschildert haettest.

Denn knapp 190 Euro dafür zu zahlen, dass man die Objektive in den Zustand versetzt, den sie von Anfang an schon aufweisen sollten, finde ich schon etwas "irritierend" !

Waere Dir das in der Garantiezeit aufgefallen, haette es Dich nichts gekostet - so einfach ist das. Du kannst nicht erwarten, dass ein Objektiv nach drei Jahren in einem Zustand ist, den es am Anfang haette haben sollen, genau deshalb gibt es begrenzte Garantiefristen.
 
@Char: danke für Dein Posting. Klar, dass im Laufe der Jahre auch Objektive kaputt gehen können, aber von einer altersbedingten Dejustierung habe ich eigentlich noch nicht gehört :) Und die 44 Euro für das Justieren sehe ich ja auch ein ! Werd' dann wohl mal nochmals nachfragen, was genau bei dem 85er kaputt sein soll. Und werde dann wohl darauf vertrauen müssen, dass die Justage auch wirklich was bringt !

@TomTom79: Die Objektive würde ich nicht sp gerne in der Bucht (oder woanders) verkaufen, da sie ja nicht einwandfrei funktionieren (bzw. laut Nikon Service einen Defekt aufweisen). Es mag zwar heutzutage etwas dämlich klingen, aber ich könnte sie nicht guten Gewissens einfach so an einen Ahnungslosen Käufer weitergeben und wenn man vom Anschaffungspreis ausgeht, dann würde ich vermutlich noch draufzahlen. Außerdem habe ich bei Neuanschaffungen in letzter Zeit zu 85% nur noch Griffe ins Klo gehabt und hab' keine Garantie, dass die neuen Objektive auch ohne Fehl und Tadel sind !
Wenn die Objektive nach dem Service einwandfrei funktionieren, dann soll's mir das Geld auch Wert sein.

Martin
 
Würde da vorsichtig sein, haben die wirklich einen Fehler diagnostiziert? Oder eher den Voranschlag gemacht mit den Kosten mit denen sie typischerweise rechnen?

Wackelt die Hinterlinse beim 85er? Kannst ja mal das Bajonett abschrauben, vielleicht hilft es schon die Hinterlinsen-Befestigung ein wenig anzuziehen ?

Was ist am 18-200 kaputt? Es ist ja in der "Mitte" nicht sooo scharf. Siehe Test-Reviews etc. Bist du sicher, dass es besser wird?
 
Alos nachdem ja doch 'ne ganze Latte von Leuten ziemlich zufrieden mit der Bildschärfe ihres 18-200er sind, gehe ich schon davon aus, dass da noch wa zu machen ist; selbst bei Blende 8 finde ich die Bilder nicht so prockelnd (und der direkte Vergleich mit dem halb-so-teuren Sigma 18-200 OS war ziemlich ernüchternd).
Ausserdem ist hier ja wirklich nur von Justierung die Rede (welche mit 44 Euro plus MwSt in ordnung geht.

Da die beiden Objektive ja momentan beim Nikon Service rumliegen, kann ich nicht sagen, ob da hinten etwas gewackelt hat oder lose war. Ich habe darauf auch nicht unbedingt geachtet, aber direkt aufgefallen (Geräusche, visueller Defekt, etc.) ist mir bis zur Abgabe nichts.

Hab' jetzt mal per Mail auf den Kostenvoranschlag geantwortet und um eine kurze Erklärung gebeten, worum es sich bei dem Defekt genau handelt, wie dieser entstanden sein könnte und ob er auch mit dem Frontfokus zusammenhängt.

Im Endeffekt werde ich die 190 Euro wohl zahlen, aber ich möchte schon gerne wissen, wofür und weshalb.

Und vor allem hoffe ich, dass dann hinterher die Objektive auch wirklich eine spürbare Verbesserung aufweisen !!!

Martin
 
was schliest eine Dejustierung des Bodies aus?
Immerhin funktionierten die Scherben an der D50 anscheinend einwandfrei...?!?

S5 bei voller Auflösung? Wie siehts den bei der geringerne Auflösung aus?
 
Eine Dejustierung der D300 hoffe ich ausschliessen zu können, da ich die D300 im Herbst 2008 bereits beim Nikon Service hatte (hab' sie durch fehlerhaftes Aufspielen des Firmware-Updates geschrottet :o) und bekam sie dann zurück mit der Bemerkung, dass der Autofokus auch gleich justiert wurde !?!

Außerdem weisen meine anderen Objektive wenn dann einen Backfokus an den beiden Kameras auf und der Frontfokus des 85ers ist deshalb ziemlich auffällig.

S5 mit geringer Auflösung müßte ich mal ausprobieren; gute Idee !

Martin
 
Doch, das geht; aber das 85er ist mit +20 am Ende der Skala angelangt und immer noch nicht optimal.
Ausserdem kann ich an der S5 keinen Ausgleich vornehmen.

Der bei einigen meiner anderen Objektiven auftretende Backfokus fällt an der S5 nicht so sehr auf wie ein Frontfokus.

Und ein (Super)Zoom über die AF-Korrektur zu regeln ist schier unmöglich, da es ja im Tele- und im WW-Bereich passen sollte (von den Offenblende und Nah- und Fernbereich Varianzen mal ganz abgesehen).

Bei meinem Sigma 150/2.8 liegt bei Offenblende auch ein Backfokus vor, der allerdings nur im Fernbereich sichtbar ist. Sobald man näher fokusiert oder auf mindestens f/3,3 abblendet, ist alles wunderbar. Hier konnte ich mit -20 ausgleichen und an der S5 kann ich damit leben.

Martin
 
Die Überprüfung, Korrektur und innere und äußere Reinigung kostet bei einem Profi ca. 100,-EUR. Ohne eventuell erforderliche Teile. Dein Kostenvoranschlag scheint meiner Meinung nach im grünen Bereich.
 
Ich würde fast wetten dass das beim Zentralservice in DD anders gelaufen wäre. Ich war bisher mit dem Service Point München immer unzufrieden und werde nie wieder etwas dorhin schicken. Habe meine Sachen zuletzt nach Düsseldorf geschickt, dort wurde alles schnell zt auf kulanz kostenlos (kostenlose prüfung auch ohne garantieschein u rechnung) geprüft und repariert. in münchen hat mich das festkleben eines losen gummis an der kamer über 100 euro gekostet wobei er nicht mal erneuert wurde. was ich bisher gelesen habe wird sowas normalerweise immer auf kulanz gemacht? mein fazit nie wieder münchen!
 
Danke für eure Antworten.

Werde wie gesagt wohl diesmal die 190 Euro berappen und demnächst mal mein Glück direkt in DD versuchen (auch, falls nach der Justierung die Objektive immer noch nicht so sind, wie sie sein sollten).

@dicker_delfin: Gruß an meine Heimatstadt Regensburg :top:

Martin
 
Mal 'ne Frage am Rande dazu:

Das 85/1.8 hat einen Stangen AF! Wie kann denn dort der Autofokus justiert werden? Ich dachte, das geht nur bei AF-S Linsen?

Grß
Ulrich
 
Das 85/1.8 hat einen Stangen AF! Wie kann denn dort der Autofokus justiert werden? Ich dachte, das geht nur bei AF-S Linsen?
Grundsätzlich stimmt das. Es kann aber zu Ungenauigkeiten im AF führen wenn zu viel Spiel in der Übertragung ist oder wenn wegen einer ausgeschlagenen Führung einer Linsengruppe das Objektiv dezentriert ist. Da hier Führungsrollen getauscht werden sollen kann es sich um beides handeln.

Grüße
Andreas
 
Mein Tamron 28-75 (auch Stangen-AF) konnte auch justiert werden. Keine Ahnung wie, aber vorher hatte es einen Frontfokus und jetzt ist alles okay. Mir auch egal, solange jetzt alles funzt ;).
 
@TO:

Gibts schon was Neues? Hast Du Deine Objektive zurück? Und ist Dein 18-200er jetzt wirklich besser?

bedankt & bis dahin...

stahly
 
Sorry, dass ich euch nicht mehr auf dem Laufenden hielt, aber es gab natürlich noch einigen "Ärger" !

Holte beide Objektive ab, bezahlte meine knapp 190 Euro und mußte zuhause feststellen, dass sich bei beiden Objektiven rein gar nix geändert hat.

85er immer noch Frontfokus und das 18-200 genauso "gut" wie zuvor !

Hab' dann das 85 nochmals zusammen mit meiner S5 zum Service gebracht und nach ein paar Tagen mit der Bemerkung zurück bekommen, dass man bei dieser Art Objektive (Stangenfokus) leider keine Front- oder Backfokusprobleme justieren kann. Die S5 wählte ich deswegen aus, da ich vermeiden wollte, dass man meine D300 an das 85er anpasst und dann meine anderen Objektive nicht mehr richtig fokussieren !!!

Hab' dann ziemlich verärgert (da mir das als Laie leider nicht geläufig war und ich zum ersten Mal hier im Forum davon gehört habe) an den Chef des NSPM (= Nikon Service Point München) gemailt, warum mir diese Tatsache vom Service erst nach der teuren Reparatur mitgeteilt wird, und das Ganze schaukelte sich dann leicht hoch (ziemlich kurze, teilweise unverständliche Antworten bekommen inkl. Floskeln wie "... das beste Kamerasystem am Markt ..." etc.).

Habe die Konversation jeweils auch an den Nikon Zentralservice als CC gemeilt und letztendlich von dort eine ausführliche und nette Antwort bekommen.

Ich seh' die 190 Euro nun als Lehrgeld an und vermeide wohl in Zukunft Nikon Objektive (mit meinen Sigmas habe ich komischerweise wenig bis gar keine Probleme an beiden Kameras), bzw. mache mich vorher entweder hier im Forum oder beim Nikon Online Support schlau und bemühe nur dann im Notfall den Service hier in München.

Letztendlich muß ich allerding der "alten" Nikon D50 ein riesiger Lob zollen: sie mag vom Handling und der Auflösung zwar nicht mehr up-to-date sein, aber an das Teil konnte man sogar noch 'nen Flaschenboden schrauben und alles funktionierte und lieferte scharfe Bilder !!! :top:

Martin
 
...Letztendlich muß ich allerding der "alten" Nikon D50 ein riesiger Lob zollen: sie mag vom Handling und der Auflösung zwar nicht mehr up-to-date sein, aber an das Teil konnte man sogar noch 'nen Flaschenboden schrauben und alles funktionierte und lieferte scharfe Bilder !!! :top:

Martin

... was ja aber der Tatsache geschuldet ist, dass die 6Mpx der D50 Fehler in Objektiven und/oder dem Focussystem weniger deutlich aufzeigen als höher auflösende Sensoren (und die wollen ja nun zumindest sehr viele haben).

Gruss,
Pablo
 
Stimmt genau !

Und das ist auch mein Dilemma:

D50: alle Objektive bilden gut ab, haben keine Belichtungs- oder Fokusprobleme, aber "nur" 6 MP und das Handling ist nicht so überzeugend

D300: super Handling, super Monitor, gute Auflösung mit 12 MP, ABER ziemlich viel Ärger mit Fokus- und Belichtungsproblemen mit meinen Objektiven

Warum geht nicht beides zusammen ??? :rolleyes:

Egal, jetzt, wo abends wieder mehr Licht herrscht komme ich endlich (und hoffentlich) auch mal wieder nach der Arbeit dazu, mehr als nur Testbilder anzufertigen.

Gruß an alle,

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten