• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kratzer auf Kameradisplay entfernen

kurti

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hatte mein Display (Canon 5D MK2) immer mit einem Displayschutz versehen. Dieser ist nun gesprungen (Glas) und mußte ausgetauscht werden. Gut, dass er drauf war!
Jetzt ist in der Zwischenzeit, bis der neue gekommen ist, aber ein kleiner Fleck (Abrieb) und ein paar kleine Kratzer drauf gekommen.
Habt Ihr Tips, wie man diese beseitigen kann? Kann man das Abdeckglas des Displays selber tauschen? Oder hilft da nur zum Service schicken?

Grüße
kurti
 
Zahnpasta oder Polierpaste. Es gibt spezielle Polierpaste für Handys. Die liegen oft im Kassenbereich von Elektronikläden. Mit der sollte es auch funktionieren.
 
Oder suche nach Visierreiniger.
Hab ich letztens im Bikershop meiens Vertrauens gefunden.
Das Zeug ist gut; reinigt und beseitigt Schmarren und Kratzer.
War um Lichtjahre billiger als ein neues Visier!
Mit Zahnpasta werd ichs mal probieren.
Ist bestimmt billiger, hinterläßt aber wahrscheinlich Schlieren.
Also Nachbehandlung erforderlich.
 
Bei Zahnpasta wäre ich etwas vorsichtig.
Die ist relativ grobkörnig und kann noch mehr Kratzer (feine) ins Display reiben.

Dann lieber speziell dafür hergestellte Produkte.
 
am besten gar nichts!!

das display vor dem neuen schutz gut reinigen und dann drüber damit.
du wirst es nur schlimmer machen und der kratzer fällt doch eh nicht auf wenn man nicht ständig draufstarrt.
 
das größere problem ist auch die stumpfe Stelle, die wohl durch Abrieb im Rucksack gekommen ist. Die ist schon 1 cm im Durchmesser groß.
Ich werds heut abend mal mit so einer Poliercreme für Handys versuchen.
 
Der Poliereffekt entsteht immer durch die kleinen Körner in solchen Pasten. Den Effekt kannst du dir ähnlich wie beim Schleifpapier vorstellen, nur eben im mikroskopischen Bereich! Also auch meine klare Empfehlung den Kratzer Kratzer sein lassen und den Schmand einfach versuchen vorsichtig mit einem feinen Tuch und vielleicht etwas Feuchtigkeit wegzureiben!

Im übrigen habe ich meine K20d noch nie mit einem Schutz auf dem Display versehen und bisher noch nie einen Kratzer drauf gehabt. Hat die Canon kein vergütetes Frontglas?

Gruß
Norman
 
Hat die Canon kein vergütetes Frontglas?
Ich hatte schon ein paar Canon's und nie eine Schutzfolie auf dem Display.
Wie man da Kratzer oder ähnliches hinein bekommt ist mir schleierhaft (außer man kratzt mit einem Nagel darauf herum :D ).
Und bei mir liegt das Zeugs auch so im Rucksack das an sich immer was am Display herum reibt (Gegenlichtblende, Speicherkarte, Rucksackreisverschluss, Kugelschreiber, ....)
 
Der Poliereffekt entsteht immer durch die kleinen Körner in solchen Pasten. Den Effekt kannst du dir ähnlich wie beim Schleifpapier vorstellen, nur eben im mikroskopischen Bereich!

Richtig!

Also auch meine klare Empfehlung den Kratzer Kratzer sein lassen und den Schmand einfach versuchen vorsichtig mit einem feinen Tuch und vielleicht etwas Feuchtigkeit wegzureiben!

Wieso das? Wenn er eine solche Frage stellt, wird er ein feines Tuch etc. schon ausprobiert haben. Was soll deine Meinung nach z. B. ein Mikrofasertuch was man gegen (Fett-)schlieren benutzt gegen Kratzer ausrichten?!

Meiner Meinung nach spricht nichts gegen die speziellen Displaypasten. Die sind extra für Displays hergestellt! Wenn er schon schreibt, dass er eine matte, abgeschliffene Stelle auf der Displayabdeckung hat, kanns ja schlechter kaum werden. :-D Im Übrigen hinterlassen diese Displaypasten keine Rückstände oder neue sichtbare Kratzer. Es kann nur gut sein, dass sie vor zu tiefen Kratzern kapitulieren müssen, aber dann wirds dennoch nicht schlechter als vorher!

Im übrigen habe ich meine K20d noch nie mit einem Schutz auf dem Display versehen und bisher noch nie einen Kratzer drauf gehabt.

Oh stimm, das liegt bestimmt an Canon. Mit einer Pentax wäre das nicht passiert. Sorry, wenn ich das lese, kann ich mir einen solchen Kommentar nicht verkneifen. Es gibt sicher unterschiedliche Displayoberflächen, aber hat davon jemand schon mal einen Kauf abhängig gemacht, wird sowas irgendwo getestet oder ist das nicht vielleicht doch eher von der Nutzung/Beanspruchung abhängig?! ;-)

Hat die Canon kein vergütetes Frontglas?

Was würde denn deiner Meinung nach eine Vergütung gegen die Kratzer/Schleifspuren helfen? Eine Vergütung dient den optischen, aber nicht den mechanischen Eigenschaften. Mit einer Vergütung (ob die nun vorhanden ist oder nicht) könnten evtl. Reflektionen beeinflusst werden, die Darstellungsqualität verändert werden etc., aber sicher keine Resistenz gegen Kratzer. Für sowas ist die Beschaffenheit (Härte, Struktur, ...) der obersten Schicht verantwortlich und keine optische Vergütung!
 
Die ganzen Polierpasten sind für reine Plastikscheiben.
Wenn Du damit an das 5dii-Display gehst, holst Dur nur die Vergütung runter.
Das ist beschichtetes Glas.
:grumble:

Das Display oben auf der Kamera kannst Du mit sowas evtl. "reparieren".
 
Was soll deine Meinung nach z. B. ein Mikrofasertuch was man gegen (Fett-)schlieren benutzt gegen Kratzer ausrichten?!

Ich habe herausgelesen, dass er 2 unterschiedliche Probleme auf seinem Display hat. Einmal der Kratzer und auf der anderen Seite den "Fleck durch Abrieb", wodrunter ich eben "Schmand" verstehe. Ob bereits etwas unternommen wurde, konnte ich aus dem Thread nicht herauslesen. Und warum direkt mit Kanonen auf Spatzen schießen?

Oh stimm, das liegt bestimmt an Canon. Mit einer Pentax wäre das nicht passiert. Sorry, wenn ich das lese, kann ich mir einen solchen Kommentar nicht verkneifen.

Das hast du leider extremer aufgefasst als ich meinte. Damit wollte ich lediglich andeuten, dass ich von den Eigenschaften der Canon keine Ahnung habe und nur von meiner Pentax sprechen kann. Dass das bei mir nicht passieren kann, will ich gar nicht behaupten!

Eine Vergütung dient den optischen, aber nicht den mechanischen Eigenschaften. Mit einer Vergütung (ob die nun vorhanden ist oder nicht) könnten evtl. Reflektionen beeinflusst werden, die Darstellungsqualität verändert werden etc., aber sicher keine Resistenz gegen Kratzer. Für sowas ist die Beschaffenheit (Härte, Struktur, ...) der obersten Schicht verantwortlich und keine optische Vergütung!

Hier habe ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Es gibt einmal die optische Vergütung bei Linsen. Aber zum Beispiel bei Metallen heisst vergüten auch, dass man bestimmte Eigenschaften des Werkstoffs ändert -> Härten. Ich weiß eben, dass bei meiner Pentax ein speziell gehärtetes Glas für das Display verwendet wurde, um es eben gegen Kratzer unempfindlicher zu machen, was bisher auch prima geklappt hat.

Ich hoffe, ich konnte alle Unklarheiten beseitigen und damit eine Grundsatzdiskussion im Keim ersticken. Im Prinzip ist mir egal, was auf der Kamera steht - hauptsache schöne Bilder entstehen.
 
tja, die Vergütung ist nun nicht mehr vorhanden. Wurde wegpoliert :-(
Aber Kratzer und "stumpfer" Fleck sind weg. Der neue Displayschutz ist jetzt also meine neue Vergütung. Ich konnte noch nicht feststellen, daß es jetzt mehr reflektiert oder ähnliches, also vielleicht Glück gehabt, vielleicht war es nur die erste Vergütungsschicht gegen Schmutz?

Entstanden sind die Kratzer, Flecken, durch Reiben am Stativkopf im Rucksack auf mehrtägigen Hüttenwanderungen. Meine Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand, und da können auch mal Kratzer aufs Display kommen. Deshalb schütze ich es ja normalerweise.

Grüße
kurti
 
Die Illustration von Blur zeigt dir, welche Schicht du "wegpoliert hast".

Im übrigen glaube ich auch nicht, dass du sie komplett weg gemacht hast - nur eben dünner. Wenn du ein Auto pollierst, wird auch ein minimaler Teil der obersten Lackschicht herunter genommen. Makroskopisch erkennt man dann keinen Unterschied, außer eben dass der Lack wieder strahlt, da alle Unebenheiten beseitigt sind. Würdest du aber über 10.000 intensiv den Autolack pollieren hättest du irgendwann wieder das blanke Blech.
 
Meine Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand, und da können auch mal Kratzer aufs Display kommen. Deshalb schütze ich es ja normalerweise.

wenn sie ein gebrauchsgegenstand sei, warum stören dich dann überhaupt die kratzer? und ist so ein gebrauchsgegenstand wertlos genug um nicht ein bisserl drauf auf zu passen?
meine ist auch nicht für die Vitrine, dennoch spendierte ich ihr eine tasche.
 
Die Displaypolierpasten richten mehr Schaden an als sie beheben, da reicht schon der leichteste Druck. Bei Kratzern, sollten sie wirklich stören, einfach eine neue Schutzfolie drauf und gut ist.

Ich hatte meine Erfahrung mit den Pasten vor langer Zeit und zwar auf einem Handydisplay: Geld rausgeschmissen und der Fleck war größer.

Von daher war der Tipp von nachtblender /blur auf der 1. Seite der beste.
 
wenn sie ein gebrauchsgegenstand sei, warum stören dich dann überhaupt die kratzer? und ist so ein gebrauchsgegenstand wertlos genug um nicht ein bisserl drauf auf zu passen?
meine ist auch nicht für die Vitrine, dennoch spendierte ich ihr eine tasche.

Naja, wenn ich 5 Tage von Hütte zu Hütte unterwegs bin, ist nicht viel Platz im Rucksack. Da passt meine Tasche nicht mehr. Ausserdem bräuchte ich dann einfach für jedes Foto nochmal länger, Rucksack absetzen, Kameratasche raus, Kamera aus der Tasche, Foto machen, wieder in die Kameratasche und diese wieder in den Rucksack, das dauert mir zu lang.
Ich hatte das Display ja immer mit einem Displayschutz versehen und bin damit sehr gut gefahren. Keine Probleme, selbst wenn dieser am Stativkopf gerieben hat. Bis er mir dann eben beim Ablegen auf einem Stein gesprungen ist. Und der neue war eben nicht schnell genug da. An meine Rucksackpackstrategie hatte ich mich schon so gewöhnt, daß ich in den paar Tagen leider nicht genug auf die Kamera aufgepasst habe. Mein Fehler, klar.

Naja, der neue Schutz ist drauf und ich habe wieder ein Display, auf dem ich die Fotos gut beurteilen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten