Kosch
Themenersteller
Hallo,
mal ne Frage an die Blitzprofis ... (vom blitzen versteh ich nicht viel, außer der Theorie)
kurz zum Setup: Es geht darum Fledermäuse beim Bestäuben an großen Kakteen zu fotografieren.
Also die Kakteenblüten (Saguaros in der Wüste von Arizona, ca. 10m hoch) gehen in der Nacht auf, dann kommen die Fledermäuse, gegen Mittag gehen sie wieder zu. Nachts gehen wieder andere auf.
Wir wollten die Fledermäuse dabei fotografieren. Also Stativ mit 5DIV, dem 600/4 und manuellem Fokus am Tag eingerichtet. Da drauf ist ein 580EXII.
In der Nacht ist es stockfinster. Die Fledermäuse werden mit einem sehr guten Nachtsichtgerät beobachtet und dann ins dunkle geblitzt.
Die Bilder sind soweit (für den Anfang) ok. Nur die "Pose" paßt noch nicht.
Die Viecher sind einfach so schnell, daß beim auslösen immer der Kopf schon in der Blüte ist.
Man kann den Anflug sehr gut sehen, aber entweder zu früh oder Kopf ist schon drin.
Die Anflugrichtung muß auch beachtet werden, damit sie in der Schärfeebene anfliegen, die ja nicht sehr groß ist. Aber das klappt ganz gut.
Normalerweise (wie bei Vogelfotografie) würden wir jetzt die Kamera auf Dauerfeuer stellen und kurze Sequenzen aufnehmen und hoffen, daß DAS BILD dabei ist. Also ausprobiert, aber wie zu erwarten, kommt der Blitz nicht nach, da er ziemlich raushauen muß. (Blende 8, 1/160s, man Fokus)
Der Reflektor des 580II geht ja nur bis 105mm, es wird also ziemlich viel Licht ohne Wirkung in die Gegend geblasen (am 600er Tele)
Jetzt die Frage:
Gibt es ein Setup, mit dem man sagen wir mal 3 Blitze in einer halben Sekunde abgeben kann? Würde das externe (orig.) Batteriepack da helfen?
Es ist eine Spielerei, die sich zufällig ergeben hat. Aber man beißt sich ja dann rein, Ihr wißt wie es ist ...
Wir haben 30 tolle Bilder mit Nase "drin", aber keins mit Nase "dran". Aber es soll nicht allzu viel Geld kosten.
Jemand ne Idee ?
Danke!
Thomas
mal ne Frage an die Blitzprofis ... (vom blitzen versteh ich nicht viel, außer der Theorie)
kurz zum Setup: Es geht darum Fledermäuse beim Bestäuben an großen Kakteen zu fotografieren.
Also die Kakteenblüten (Saguaros in der Wüste von Arizona, ca. 10m hoch) gehen in der Nacht auf, dann kommen die Fledermäuse, gegen Mittag gehen sie wieder zu. Nachts gehen wieder andere auf.
Wir wollten die Fledermäuse dabei fotografieren. Also Stativ mit 5DIV, dem 600/4 und manuellem Fokus am Tag eingerichtet. Da drauf ist ein 580EXII.
In der Nacht ist es stockfinster. Die Fledermäuse werden mit einem sehr guten Nachtsichtgerät beobachtet und dann ins dunkle geblitzt.
Die Bilder sind soweit (für den Anfang) ok. Nur die "Pose" paßt noch nicht.

Die Viecher sind einfach so schnell, daß beim auslösen immer der Kopf schon in der Blüte ist.
Man kann den Anflug sehr gut sehen, aber entweder zu früh oder Kopf ist schon drin.
Die Anflugrichtung muß auch beachtet werden, damit sie in der Schärfeebene anfliegen, die ja nicht sehr groß ist. Aber das klappt ganz gut.
Normalerweise (wie bei Vogelfotografie) würden wir jetzt die Kamera auf Dauerfeuer stellen und kurze Sequenzen aufnehmen und hoffen, daß DAS BILD dabei ist. Also ausprobiert, aber wie zu erwarten, kommt der Blitz nicht nach, da er ziemlich raushauen muß. (Blende 8, 1/160s, man Fokus)
Der Reflektor des 580II geht ja nur bis 105mm, es wird also ziemlich viel Licht ohne Wirkung in die Gegend geblasen (am 600er Tele)
Jetzt die Frage:
Gibt es ein Setup, mit dem man sagen wir mal 3 Blitze in einer halben Sekunde abgeben kann? Würde das externe (orig.) Batteriepack da helfen?
Es ist eine Spielerei, die sich zufällig ergeben hat. Aber man beißt sich ja dann rein, Ihr wißt wie es ist ...

Wir haben 30 tolle Bilder mit Nase "drin", aber keins mit Nase "dran". Aber es soll nicht allzu viel Geld kosten.
Jemand ne Idee ?
Danke!
Thomas