• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"L" bei canon optiken

Franken

Themenersteller
hallo,

canon neuling will wissen, was das "L" zu bedeuten hat.
was ich weiss: die linsen haben vorn einen roten ring und sind teuer
und weiter?

merci


PS ja, die suche funktion habe ich verwendet, hat nix gebracht, daher erlaube ich mir diese Frage an das Forum zu stellen :p
 
L ist die Luxusklasse der Canon-Objektive. Sind schweineteuer, bringen aber im Gegensatz zu fast allen anderen Objektiven vor allem im Telezoombereich eine Bildqualität, die der Auflösung der Bildsensoren gerecht wird.
Billigoptiken gehen mit Film, sind aber mit den Sensoren immer ein Kompromiss.
Zudem rankt sich noch ein gewisser Kult um die L- Optiken, da sie ein preisstabiles Prestigeobjekt sind. Sie werden auch ständig als Qualitätsreferenz herangezogen.
Und sie sehen einfach GEIL aus, so ein 600 4.0 mit Geli.... *sabber*
 
Weils Lachende (oder englsch Laughing) Gesichter gibt, wenn man die Ergebisse sieht, die mit den Obtiken möglich sind. :D :D :D

Ne, keine Ahnung, fiel mir aber gerade so ein. ;)
 
:D
ah, verstehe, dann kaufe ich mir jetzt das
EF 85mm 1:1.2L USM
anstelle dem
EF 85mm 1:1.8 USM
und verkaufe die eine Blende von 1.2 auf 1.8 weiter, denn die brauche ich ja eigentlich nicht - für 1.400,-, denn soviel müsste sie wert sein :D

also, biete eine Blendenstufe von 1.2 auf 1.8 für, na sind wir mal großzügig, für schlappe 1.399,- an :cool:

wer will sie?

oh oh oh nicht soviele nicht soviele
hab nur eine

:D
 
Jimmi schrieb:
Außerdem sind die meisten L Objektive sehr (oder einigermaßen) Lichtstark, wenn schon - denn schon ;)

Hmmm. Das 70-200 1/4 L USM, das 100-400 1/4.5-5.6 L IS USM, das 300 1/4 L IS USM und das 400 1/5.6 L USM sind alle nicht besonders lichtstark, sind aber alles L-Objektive. Das 50 1/1.4, das 50 1/1.8 und das 85 1/1.8 sind dagegen lichtstark, aber keine L-Objektive.

Es gibt lichtstarke L-Objektive, aber bei weitem nicht jedes L-Objektiv ist lichtstark, und nicht jedes lichtstarke Objektiv ist ein L-Objektiv. Will heissen, man kann es drehen und wenden, wie man möchte, und Deine Aussage stimmt trotzdem nicht. :)
 
Gabs da nicht mal eine offizielle Definition, nach der geschliffene Asphären und/oder Sondergläser mit besonders hohem Brechungsindex (bei Nikon ED-Glas genannt) die Voraussetzung waren, außerdem noch der USM?
 
hboy schrieb:
er bezog sich damit glaub ich auf die 200 1.8, 70-200 2.8, 300 2.8, 400 2.8

Ein 200 1/1.8 ist lediglich Deinen Träumen entsprungen, aber es gibt das sehr schöne 200 1/2.8 L USM. :)

Für die anderen von Dir genannten Objektive macht die Aussage nicht viel Sinn, denn es gibt gerade zum 70-200 1/2.8 L IS USM, zum 300 1/2.8 L IS USM und zum 400 1/2.8 L IS USM die wenig lichstarken 70-200 1/4 L USM, 300 1/4 L IS USM und 400 1/5.6 L USM als Gegenstücke, wobei das letzte zumindest in Europe m. W. ausgelaufen ist und mir noch kein Ersatz bekannt ist.
 
hmuenx schrieb:
Ein 200 1/1.8 ist lediglich Deinen Träumen entsprungen, aber es gibt das sehr schöne 200 1/2.8 L USM. :)

Für die anderen von Dir genannten Objektive macht die Aussage nicht viel Sinn, denn es gibt gerade zum 70-200 1/2.8 L IS USM, zum 300 1/2.8 L IS USM und zum 400 1/2.8 L IS USM die wenig lichstarken 70-200 1/4 L USM, 300 1/4 L IS USM und 400 1/5.6 L USM als Gegenstücke, wobei das letzte zumindest in Europe m. W. ausgelaufen ist und mir noch kein Ersatz bekannt ist.

http://www.photographyreview.com/cat/lenses/35mm-primes/canon/PRD_84483_3111crx.aspx

have you ever had a dream you thought it was real ;)
 
sags ja ;)

"Strengths:
Image quality. AF Speed. Handling. Oh-My factor.BAckground blur

Weaknesses:
Weight. Sort of expensive, but worth it.
"
 
Radubowski schrieb:
Natürlich gibt es ein 1,8/200er, mit dem 1,2/85er und dem 2/135er eine der Besten Linsen die Canon je gebaut hat.

Oh. :) Hab' nur in das aktuelle Angebot geschaut, deshalb hab' ja auch beim 400 1/5.6 L USM explizit dazu geschrieben, daß es m. E. gerade ausläuft.

Dieser winzig kleine, völlig zu vernachlässigende :) Fehler ändert aber nichts an meiner ursprünglichen Aussage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Gabs da nicht mal eine offizielle Definition, nach der geschliffene Asphären und/oder Sondergläser mit besonders hohem Brechungsindex (bei Nikon ED-Glas genannt) die Voraussetzung waren, außerdem noch der USM?

Als das L eingeführt wurde stand es angeblich für low dispersion, manche behaupten auch für luxury (ich glaube ans erstere).

Früher war die Definition wohl so, dass ein Objketiv ein L bekam, wenn entweder UD Glas oder eine geschliffene(!) Asphäre verbaut wurde, sonstige Ausstattugsmerkmale oder gar eine besondere Qualität waren dabei keinesfalls verlangt.

Schön sieht man das z.B. an den drei Tilt/Shift Objketiven, die allesamt in gleicher Qualität gefertigt wurden, aber nur das 24er hat ein L bekommen, eben wegen der verbauten Sondergläser.

Es gab auch L mit grusliger Verarbeitungsqualität, das EF 100-300/5,6 L ist so ein Beispiel. Oder auch das "LObjketiv" der Canon Pro 1.

Beide haben eben US Glas.

Mittlerweile ist das L allerdings von seiner ursprünglichen Bedeutung abgerückt und wird wohl ausschließlich zu Prestige-Zwecken vergeben. L = toll.
Nun, es funktioniert ja prima.

Das EF-S 10-22 wäre übrigens nach dieser Definition auch ein L, denn es besitzt UD Gläser. Selbiges gilt für das Lupenobjektiv.
Warum diese beiden kein L bekommen haben weiß ich nicht, wahrscheinlich aus Marketinggründen.

Aus diesem Grund kann man also keine eindeutige Definition mehr geben, was denn nun ein L Glas ausmacht.
Canon vergibt die Bezeichnung mittlerweile scheinbar nach Marketinggründen.

mfg
 
hmuenx schrieb:
Dieser winzig kleine, völlig zu vernachläßigende :) Fehler ändert aber nichts an meiner ursprünglichen Aussage.
Dieser "winzig kleine Fehler" ist knapp 20 cm lang, wiegt etwa 3kg und hat für Generationen von Sportfotografen die Systementscheidung getroffen :p .. na oke .. zugegeben .. im Kontext zu vernachlässigen .. aber wer bleibt hier schon im Kontext ? :D
 
DoubleM schrieb:
Dieser "winzig kleine Fehler" ist knapp 20 cm lang, wiegt etwa 3kg und hat für Generationen von Sportfotografen die Systementscheidung getroffen :p .. na oke .. zugegeben .. im Kontext zu vernachlässigen .. aber wer bleibt hier schon im Kontext ? :D

Mach' Dich ruhig lustig. :) Was ich nicht verstehe: Warum wird das gute Stück nicht mehr verkauft? Die Tatsache, daß zum Beispiel das 70-200 1/2.8 den gleichen Brennweitenbereich abdeckt *und* mit einem IS verfügbar ist, ändert ja nichts daran, daß man bei der Sportfotografie oft kurze Belichtungszeiten braucht, um Bewegungen einzufrieren, und zwischen 2.8 und 1.8 ist ja immerhin mehr als eine volle Blendenstufe. Oder was ist heute die Alternative zu diesem Objektiv?
 
an den Threadverursacher: siehste. *DAS* (so ne Diskussion, einfach das Ganze drumrum) macht ein L Objektiv aus *g* jetzt geschnallt ?
MfG *lach*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten