• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Labor gesucht, das von (runden) 'Disc'-Filmen Abzüge macht

rambi

Themenersteller
Hallo Forum,
ich habe mich hier registriert, weil ich Hilfe brauche:
Ich habe hier recht alte Negative, ich schätze mal, so 30-40 Jahre alt, die haben je ca. 15 Bilder, die RUND angeordnet sind.
Durchmesser dieser kleinen Scheiben ca. 6,5 cm, s. Foto anbei.
(nein, Foto klapplt leider nicht, ich bekomme die Datei nicht klein genug).
Auf den Hüllen steht "disc Negative".
Nun war ich heute hier vor Ort in einem Fotoladen, doch der freundliche Mensch dort meinte:
"Keine Chance, dafür hat niemand hier in der Gegend noch das richtige Equipement".
Deswegen nun hier meine Frage: Kennt hier jemand ein Labor, welches mir von diesen Negativen (alle farbig) noch Abzüge machen kann ?
Hilfe erbeten, vielen Dank!
 
Danke für die prompte Antwort.
Hab ich gemacht, die freundliche Dame am Telefon hatte keine Ahnung, wovon ich rede (wohl zu jung *s*) und bat mich um ein Foto einer dieser "discs".
Hab ich gemacht und warte jetzt auf die Antwort.
Danke nochmal, scorpio.
Birgit
 
Nach meiner Erinnerung sollte das Kodak Disc-Format die Nachfolge des Pocket-Films 110 antreten. Dabei war der technische Vorteil des Disc-Films der, dass die Negative auf einem planen Träger aufgebracht waren, so war die Planlage besser als bei Pocket. Dafür führte das ungewöhnliche Filmformat zu einem ebenso ungewöhnlichen Formfaktor der Kamera.

Das ganze dauerte dann bis Mitte der 80er Jahre, als die ersten Zoomkompakten aufkamen, die einen automatisierten Filmtransport hatten, so dass jeder Dödel einen Kleinbildfilm unfallfrei in die Kamera bekam - und auch wieder heraus.
 
Ich würde die Negative abfotografieren. Mit etwas Abstand auf ein LED-Panel (wahlweise Handyscreen falls die Ansprüche nicht allzu groß sind) platzieren und vom Stativ aus abfotografieren.
Mit Pocketfilm klappt das prima. Die handelsüblichen Flachbettscanner haben meist zuwenig Auflösung, so dass das Abfotografieren bei kleinen Formaten meist eine besser Bildqualität bietet.
Das Invertieren in PS funktioniert recht einfach. Bei Farbfilm WA auf den orangefarbenen Filmrand setzen, Invertieren und hinterher mit dem Filter "Camera RAW" anpassen. Es gibt bessere Möglichkeiten aber im Groben klappt das so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten