• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ladegerät blinkt

chris.k

Themenersteller
Hallo,

die Rote LED meines Ladegerätes ist grade am Blinken. Drinnen steckt ein Nachbauakku, den ich heute Nachmittag zum Laden ins Ladegerät gesteckt habe. Normalerweise ist die LED bei vollem Akku immer aus gegangen - in der Anleitung steht auch nichts zum Thema Blinken.


Was hat das zu bedeuten?




Gruß,
Christian
 
hat es schon aufgehört zu Blinken?
dann ist er Voll...
ist bei mir auch, hab keine Probleme mit dem billig Akku und dem Orginal Ladegerät...
viel Spaß
 
Hallo :).
Das Blinken der LED anm Ladegerät kenne ich nur von Bekannten, bei denen der Akku "platt" war :o. Vielleicht hat dein Nachbau - Akku aber auch "nur" eine inkompatible Ladeelektronik verbaut :confused: ...
Ich selbst habe hier insgesamt 4 Nachbauten (von "Das gute Geschäft"), von denen Zwei noch von Anfang letzten Jahres sind und in meiner KoMi D 5D benutzt wurden (Ladegerät ist mit Dem von Pentax identisch) > Alle funktionieren sowohl im Ladegerät als auch in der Kamera einwandfrei :top:.
@ livestream: Vom Blinken beim Laden habe ich noch Nichts gesehen :confused:.

Grüße

Andreas
 
@ livestream: Vom Blinken beim Laden habe ich noch Nichts gesehen :confused:.
Wundert mich nicht, ist auch nicht normal.
Die blinkt nur wenn irgendwas nicht passt, beim Laden leuchtet das Licht kontinuierlich rot.

Ich würde sagen beim Akku passt was nicht.
 
Kann gut sein, dass es am Akku liegt. Habe zwei davon, sind neu, und sind nach 200 Fotos platt.

Das Problem ist: Bestellt bei akkuinternational.de, die dinger erst nach mehreren Monaten, letzten Fristen und androhung einer Strafanzeige wegen Betrug bekommen. Jetzt habe ich sie zwar, aber wirklich was mit anfangen kann ich auch nicht :mad:

Entsorgen?
 
Würde selbst nicht riskieren, diese in die Cam zu stecken. Was man alles schon von Akkubränden gehört hat.

Neue kaufen, habe auch einen von das gute geschäft und funktioniert, allerdings war er schon vorgeladen, das dürfte glaub allerdings mit der neuesten technik kein problem mehr sein.
 
Kann gut sein, dass es am Akku liegt. Habe zwei davon, sind neu, und sind nach 200 Fotos platt.

Das Problem ist: Bestellt bei akkuinternational.de, die dinger erst nach mehreren Monaten, letzten Fristen und androhung einer Strafanzeige wegen Betrug bekommen. Jetzt habe ich sie zwar, aber wirklich was mit anfangen kann ich auch nicht :mad:

Entsorgen?

Guten Morgen:),
die Dinger würde ich nicht in meine Cam "lassen" - da hat man Dir Ausschuß geliefert:evil:. Aber reklamieren würde ich die Akkus - den "Spaß" ließe ich mir nicht nehmen :grumble:.
Bestelle Dir Zwei bei dem von mir weiter Oben benanntem Händler (mal in der "Bucht" nach suchen) > da kostet ein Akku ca. 5 - 6 Euro, liefert schnell und ist auch im Fall einer Reklamation absolut unproblematisch, schnell; und vor Allem sind die Akkus in Ordnung (Einer hält bei mir so ca. 600 Bilder - selbst die Ersten, welche schon X - mal geladen wurden und älter sind, halten noch mind. doppelt so lange wie deine Neuen:top:).

grüße

Andreas
 
Ich habe ihm grade geschrieben - mal sehen, was draus wird.

Die Akkus wurden als baugleich mit dem Originalakku beschrieben, das sind sie aber definitiv nicht. Ich denke somit hat er den Kaufvertrag sowieso nicht erfüllt.
 
Ich habe ihm grade geschrieben - mal sehen, was draus wird.

Die Akkus wurden als baugleich mit dem Originalakku beschrieben, das sind sie aber definitiv nicht. Ich denke somit hat er den Kaufvertrag sowieso nicht erfüllt.

Moin moin :).
Soweit würde ich mich garnicht damit befassen, denn > Akku funktioniert nicht ordnungsgemäß / ist defekt = Umtausch bzw. Geld zurück ;).
Mangelhafte Ware kann man heutzutage überall erwischen > hatte ich auch schon bei dem von mir angegebenen Händler. Hatte ihm eine freundliche Mail mit dem Sachverhalt geschriebn und schnell eine Antwort bekommen, in der mir Umtausch / Geld zurück angeboten wurde > der Umtausch ging schnellstens vonstatten und der betreffende Akku läuft heute noch einwandfrei :top:. Also einfach mal nachfragen bezüglich der Vorgehensweise :cool:.

Grüße

Andreas
 
Moin moin :).
Also einfach mal nachfragen bezüglich der Vorgehensweise :cool:.

Grüße

Andreas

Hallo.
Versuchen kann man es schon, nur bringt das was?
Wenn der Händler nun sagt er will die Akkus zur Überprüfung zurück haben und man sie unversichert schickt, sagt er, sie sind nicht angekommen. Sendet man per Paket, hat man unter Umständen zwei mal den Schaden, dafür bekommt man schon neue Akkus.
Wenn die ganze Sache schon über Androhung gelaufen ist, würde ich NICHTS GUTES mehr erwarten.:rolleyes:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Moin Detlev ;),
da hast Du schon Recht - allerdings bezog ich mich auf den auch schon von anderen Usern in diversen Threads empholenen Händler :cool:. Bei dem von "chris.k" beschriebenem Händler schent es allerdings wirklich nur noch "bescheiden" auszusehen, was Regressansprüche angeht ...

Grüße

Andreas
 
Das sind halt Li-Ion-Akkus mit ihren bekannten Nachteilen, kein Memory-Effekt, geringe Selbstentladung aber auch keine dauerhafte Haltbarkeit, mit der Zeit machen diese Akkus die Grätsche, egal wie man sie behandelt.

Und wenn der Händler dann welche aus der Grabbelkiste von 2002 zieht und keine frischen, dann sind die Akkus halt ab Lieferung unbrauchbar.

Die Li-Ion-Akkus bräuchten eigentlich zwingend aufgedruckt ein Produktionsdatum und ein Mindestnutzbarkeitsdatum.

Wieviele Geräte auf ein Mal nicht mehr nutzbar sind, weil es die Akkus nicht mehr gibt oder nicht einzeln, geht auf keine Kuhhaut, vom Rasierapperat bis zum Laptop....
 
Ich habe ihm eine "bitterböse" Mail geschrieben und ihm meinen Ärger über den ganzen Verlauf ausgedrückt. Ich bin sachlich geblieben und habe sachlich argumentiert.

Seine Reaktion: Ich soll Kontonummer und BLZ angeben, er überweist mir das Geld (nur für die Akkus) zurück.


Jetzt habe ich nur etwas Angst meine Bankverbindung raus zu geben... Aber eigentlich hat er die ja sowieso, weil ich ihm damals das Geld ja überwiesen habe.




EDIT: Mein Laptopakku hat sowohl sein Produktionsdatum, wie auch das Datum der ersten Nutzung gespeichert. Dazu die Anzahl der Ladezyklen, und die verbleibende Kapazität. Desweiteren zeigt mir der Laptop die Aktuell anliegende Spannung, den fließenden Strom, daraus berechnet die Leistungsaufnahme des Laptops, die Akkutemperatur und so weiter an. Müsste bei Kameras auch möglich sein - mit dem Effekt, dass die Hersteller sicherlich einen Schutz gegen Fremdakkus einbauen werden.
 
Mein Laptopakku hat sowohl sein Produktionsdatum, wie auch das Datum der ersten Nutzung gespeichert. Dazu die Anzahl der Ladezyklen, und die verbleibende Kapazität. Desweiteren zeigt mir der Laptop die Aktuell anliegende Spannung, den fließenden Strom, daraus berechnet die Leistungsaufnahme des Laptops, die Akkutemperatur und so weiter an. Müsste bei Kameras auch möglich sein -

Sicher, benötigt halt Akkus mit eingebautem Prozessor mit präziser Messtechnik. Macht den Akku teurer und schwieriger nachzubauen.

mit dem Effekt, dass die Hersteller sicherlich einen Schutz gegen Fremdakkus einbauen werden.

Der Schutz kommt von selbst dadurch, dass Fremdhersteller erst das Kommunikationsprotokoll zwischen Akku und Kamera (und evtl. Ladegerät) entschlüsseln müssen, und das auch noch korrekt.

Bei den aktuellen einfachen Akkus muss dagegen nur die Gehäuseform stimmen und die paar Kontakte richtig beschaltet werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten