• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges Ladegerät für Kanada

fiesto2

Themenersteller
Hallo,

ich werde bald zu einer drei Wochen lange Rundreise durch den Osten Kanadas aufbrechen. Natürlich meine Kamera nicht fehlen. Jetzt habe ich heute gelesen, dass die Stromspannung lediglich 110 Volt beträgt. Mein Ansmann Ladegerät brauch aber 240 V.
Welche Alternativen gibt es? Ladegerät das weniger Stromspannung benötigt? Ich habe drei Sätze an Akkus, die müssen für Kamera und den Blitz reichen. Ggf. neues Ladegerät Vorort kaufen?
Hat jemand schon vor dem gleichen Problem gestanden? Wie sieht es in anderen Ländern aus?
Gruß
Fiesto
 
Ich habe Ladegeräte, die man im Auto entweder direkt - über 12 Volt Buchse - oder mit Adapter - gibt's an der Tankstelle - anschließen kann, dann lädst Du während Du fährst. Viele Ladegeräte vertragen aber auch 110 bis 240 Volt, wäre auch eine Alternative.

Die Adapter-Version finde ich genial, weil man dann auch Laptop und anderes unterwegs anschliessen und aufladen kann - so ein Zigarettenanzünder vorhanden.
 
ich werde bald zu einer drei Wochen lange Rundreise durch den Osten Kanadas aufbrechen. Natürlich meine Kamera nicht fehlen. Jetzt habe ich heute gelesen, dass die Stromspannung lediglich 110 Volt beträgt. Mein Ansmann Ladegerät brauch aber 240 V.
Welche Alternativen gibt es? Ladegerät das weniger Stromspannung benötigt? Ich habe drei Sätze an Akkus, die müssen für Kamera und den Blitz reichen. Ggf. neues Ladegerät Vorort kaufen?
Hat jemand schon vor dem gleichen Problem gestanden? Wie sieht es in anderen Ländern aus?
Du möchtest also AA-Zellen laden? Da gibt es einige ausgezeichnete Ladegeräte, die wirklich alles fressen. Vom 12V-Zigarettenanzünder über 110V bis 230V. So eins würde ich mir besorgen, denn das kannst du im Auto, im Hotel und auch zuhause benutzen.

Tobi
 
Kanada müsste 120V / 60Hz Wechselstrom haben. Viele Ladegeräte haben eine Eingangsspannung von 100-240Volt (habe meine, samt dem für die Kamera, gerade mal nachgeschaut ist selbst beim Händy so).
Schau doch nochmal genau bei deinem Ladegerät nach was da als "Input" Spannung draufsteht . Dann brauchst du eventuell nur einen Adapter für die Steckdose von "US-Stecker auf Schuko-Buchse".
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

war grad für ein Jahr in Kanada, 120V / 60HZ stimmt. Bei mir gingen alle meine Netzteile/Ladegeräte einfach mit nem Adapter. Aber schau doch, wie Lodda-001 schon sagt einfach mal bei Deinem nach. Ansonsten würde ich Dir empfehlen das Ladegerät in Deutschland zu kaufen (und darauf zu achten dass es 100-240V / 50-60Hz verträgt). Meiner Erfahrung nach sind solche Teile in Kanada wesentlich teuerer als in Deutschland (im Gegensatz zur USA).
 
Hi,
hab es in den USA auch nicht erlebt, das eines meiner Netzteile/Ladegeräte (CAM, Laptop, Handy,...) nicht funktioniert hätte.
Einzig an älteren Geräten muss man manuell umschalten.

Viel Spaß in Kanada!
 
Noch ein Tipp des Reisefotografen Bob Krist:

Einen kleinen deutschen Mehrfachstecker mitnehmen, dann braucht man nur einen einzigen Adapter von deutschem Stecker zu kanadischer Steckdose und kann alle Ladegeräte und sonstigen deutschen Multivoltage-Geräte auf einmal nutzen - ohne weitere Adapter.

Siehe hier:

http://www.bobkrist.com/blog/may-gear-gadget-update/

Ich habe den hier gefunden:

http://www.amazon.de/gp/product/B002SZHWNI/ref=oss_product

Hat zwar nur zwei Steckdosen, dafür ist er klein und kompakt, hat einen Überspannungs-Schutz und bietet zwei zusätzliche USB-Buchsen zum Aufladen von Handy, Navi, Fototank, GPS usw.

Gruß

Mario

P.S.: Gruß an die kanadischen Bären :-)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten