• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Laden eines Akkus in der Kamera möglich?

Ralf aus HH

Themenersteller
Moin alle zusammen!

Ich habe da mal eine kurze Frage. Kann man den Akku einer X-t1 bzw. X-E2 auch in der Kamera (ohne das eigentliche Ladegerät) laden (z.B. Per USB, etc. ....).

Hintergrund: Bin gerade auf einem Dreimaster im Mittelmeer vor Lipari segeln. Ich musste eben mit Erschrecken feststellen, dass das Ladegerät daheim liegt 😞.

Ich freue mich ch über eure Infos!

Gruß Ralf
 
Pro1 und 2 auch nicht. Ich würde mir einen USB-Lader und eine Powerbank aus der Bucht angeln. Ich plane ähnliches für meinen nächsten USA-Ausflug.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Meinst du in diesem Falle mit Bucht, das Mittelmeer? Der war gut. :lol:
Das hilft den Kollegen auf dem Boot leider auch nicht weiter :rolleyes:
 
Moin alle zusammen!

Ich habe da mal eine kurze Frage. Kann man den Akku einer X-t1 bzw. X-E2 auch in der Kamera (ohne das eigentliche Ladegerät) laden (z.B. Per USB, etc. ....).

Hintergrund: Bin gerade auf einem Dreimaster im Mittelmeer vor Lipari segeln. Ich musste eben mit Erschrecken feststellen, dass das Ladegerät daheim liegt 😞.

Ich freue mich ch über eure Infos!

Gruß Ralf


Das ist Pech, aber bietet die Chance, die Reise mit allen dir eigenen Sinnen noch intensiver wahrzunehmen.

Die Kamera auf Stromsparmodus ggf. weiternutzen. Vor allem die rückwärtige Displayansicht deaktivieren und auch den Kontrollmodus deaktivieren. Dann ev. noch den Bildstabi abschalten. Damit solltest du die größten Stromfresser abgeschaltet haben und der Akku ggf. länger halten.
 
Das erinnert mich an meinen Paris-Urlaub. Das war zwar für Nikon, aber egal, am Montag Morgen habe ich erst mal einige Pariser Fotoläden abgeklappert.

Es gibt auch Universalladegeräte, die möglicherweise Fuji-Akkus laden können. Bei dem Nikon-Akku hat das problemlos funktioniert; außerdem sind die Universalladegeräte billiger. Du wärest also bei deinem nächsten Landgang nicht darauf angewiesen, einen Händler zu finden, der ausgerechnet Fuji führt, sondern es könnte ein beliebiger Fotohändler oder Elektronikmarkt sein. Nimm deinen Akku mit für einen Kurztest im Geschäft.
 
Hallo zusammen!

Ich danke euch für euere Anregungen. "Aus der Bucht angeln" , gute Idee, ich frage gleich mal den Kapitän ob er mir sein Angelequipment leiht ;-) . Also auch den Liparischen Inseln, da gibts leider nix an Fotoläden, geschweige denn Elektromärkte. Da habe ich wohl Pech gehabt. Ich habe an den Kamera schon alle Stromfresser abgeschaltet - danke für den Tipp. Die Pechsträhne reißt nicht ab, eben hat mich eine Qualle beim Schnorcheln und Fotografieren voll erwischt :-( .

Gruß aus Lipari Stadt,

Ralf
 
Du scheinst nicht allzu outdoortauglich zu sein. :p

Vielleicht war das eine Warnung des Schicksals oder des Unterbewusstseins, damit du dich als naturentwöhnter Mitteleuropäer mal wieder mit Deiner Umgebung bewusst auseinandersetzt.
Nutze die Chance und weine nicht den verpassten Bildern hinterher. Nutze Deine Sinne und lerne! Man muss nicht von jeder Welle, auf die man gespuckt hat, ein Bild haben. Es geht die Welt nicht unter, wenn man mal zu Haus nicht angeben kann. Die gemachten Erfahrungen kann dir niemand nehmen, z.B. das nächste Mal wirst du die Qualle nicht nach der Vistenkarte fragen, weil du gelernt hast, deine Sinne zu benutzen.

Ich nehme übrigens kein Honorar. Der Rat ist kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
10 Patonas oder eine leistungsstarke Powerbank und USB-Ladegerät könnten auch hilfreich sein, wenn man zuvor einplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
10 Patonas oder eine leistungsstarke Powerbank und USB-Ladegerät könnten auch hilfreich sein, wenn man zuvor einplant.

Eher die Powerbank als die Patonas. Sagt die Erfahrung. Allzuviele Akkus kann man übrigens nicht im Flieger mitnehmen: Eigentlich ist zumindest bei Transatlantikflügen nur ein Ersatzakku pro Gerät erlaubt. Glücklich ist, wer eine Kamera mehr hat...
Also kann man die Kamera mit eingelegtem Akku und einen als Reserve mitnehmen. Und das nur im Handgepäck. Die Powerbank ist dann der Ersatzakku für das Handy. Dass man damit auch anderes laden kann, steht auf einem anderen Blatt.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten