• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lagerung Kamera und Batterien

dirk_122

Themenersteller
Hallo Leute,

wenn ich meine Kamera eine Zeit lang nicht benutzen werde (z.B. 2 Monate), ist es dann ratsam die Batterien rauszunehmen? Können moderne Batterien (z.B. Eneloops) noch auslaufen? Braucht die Kamera Batterien, damit sich die "Backup-Batterie" (die interne Batterie, zur Gewährleistung der Speicherung der Kameraeinstellungen) nicht entleert?

Lange Rede, kurzer Sinn: Bei längerer Lagerung der Kamera -> Batterien drinnen lassen oder raus???
 
Lange Rede, kurzer Sinn: Bei längerer Lagerung der Kamera -> Batterien drinnen lassen oder raus???

Eneloops sind keine Batterien sondern Akkus und die kannst Du gerade drinlassen, genau für sowas sind die eneloops mit ihrer geringen Selbstentladung ja gedacht: für Gelegenheitsbenutzung.

Hab die Dinger selbst seit über einem Jahr im Einsatz und es ist einfach nur geil wenn man nach 4 Wochen endlich mal wieder Zeit zum Fotografieren hat und dann nur die Kamera aus dem Schrank holen und einschalten muß - nix vorher Akkus laden oder so, einfach immer Saft haben :top:
 
Hallo,

Lange Rede, kurzer Sinn: Bei längerer Lagerung der Kamera -> Batterien drinnen lassen oder raus???
Klares ja, Akkus/Batterien aus der Kamera nehmen.
Eneloops sind keine Wunderakkus, die können genauso kaputt gehen und auslaufen, wie andere auch. Ist zwar unwahrscheinlich, aber warum das Risiko eingehen.
 
Nur aus reiner Vorsicht,würde ich die Akkus auch extra lagern!
Das die Akkus in einer Kunstoffbox oder so gelagert werden sollten,ist ja klar;)
 
Ich habe mal gehört das man Akkus rausnehmen soll und im Kühlschrank lagern (zumindest beim Notebook). Dieses soll verhinder, dasss die Akkus an Max. Leistung verlieren (Memoryeffekt) selbst noch nie ausprobiert aber schaden kanns ja nicht.
 
Ich habe mal gehört das man Akkus rausnehmen soll und im Kühlschrank lagern (zumindest beim Notebook). Dieses soll verhinder, dasss die Akkus an Max. Leistung verlieren (Memoryeffekt) selbst noch nie ausprobiert aber schaden kanns ja nicht.

sowas brauch man bei eneloop-akkus nicht.




ich hab meine akkus immer in der kamera.
seitdem ich digital fotografiere, und das sind immerhin 4 jahre...
demnächst steige ich in kein auto oder flugzeug mehr ein, denn vorsicht ist ja besser als nachsicht.
 
also wegen der Selbstentladung oder so hätte ich keine Angst; Bauchschmerzen würde mir eher das Risiko "Batterie läuft aus" bereiten. Auch wenn es nur selten passiert, das Restrisiko bleibt.
 
also wegen der Selbstentladung oder so hätte ich keine Angst; Bauchschmerzen würde mir eher das Risiko "Batterie läuft aus" bereiten. Auch wenn es nur selten passiert, das Restrisiko bleibt.

Ich wüßte nicht, daß jemals ein NiMH-Akku ausgelaufen wäre.......bei NiCd ist mir das nur schon passiert, aber auch nur bei Akkus die >10 Jahre alt waren und mehrere Jahre gelegen hatten.
 
Kleine Zwischenfrage:
Bekomme in Kürze meine E3.
Gibt es für diese DSLR auch Eneloop-Accu´s, oder kann ich nur die orginalen Olympus-Accu´s verwenden?

Wäre schon nicht schlecht, wenn man die Kamera nicht so oft benutzt, daß dann trotzdem noch Acculeistung vorhanden ist, wenn man sie dann braucht.

Grüße
Otti
 
nein, olympus-kameras brauchen herstellereigene akkus.

aber es gibt einen handgriff und batteriehalter, in denen kannst du eneloops benutzen - schau mal hier:
http://www.olympus.de/digitalkamera/dslr_stromversorgung_1435.htm


Dank dir für die Info, aber das mit dem Batteriegriff war mir bekannt.

Wie lange hält den der "normale" Accu, wenn er voll ist und man die Kamera länger nicht benutzt?
Sollte man es so einplanen, daß man den Accu 1x im Monat lädt, wenn man die Kamera nicht benutzt?

Danke schonmal für die Antwort

Grüße
Otti
 
...

Wie lange hält den der "normale" Accu, wenn er voll ist und man die Kamera länger nicht benutzt?
Sollte man es so einplanen, daß man den Accu 1x im Monat lädt, wenn man die Kamera nicht benutzt?

Danke schonmal für die Antwort

Grüße
Otti

Der "normale" Akku ist ein LiIO-Akku und hat dadurch bauartbedingt nur eine äußerst minimale Selbstentladung. Was bei NiMH-Akkus erst seit der "Eneloop-generation" und Gleichwertigen (z.B. Varta Redy to use) ähnlich der Fall ist.

Du solltest also ganz Allgemein den Akku erst aufladen, wenn er leer ist.

Das hat bei LiIO-Akkus auch noch den Hintergrund, dass diese eine begrenzte Anzahl an Ladezyklen haben (je nach Qualität ca. 500-1000).

Vor zeitintensiven Einsätzen den Akku nachladen, schadet ihm allerdings nicht. Nur dass ich hier nicht falsch verstanden werde.


mfg Falk
 
Und wie ist es mit Einstellungen in der Kamera (Uhrzeit & Co.)? Gehen die dann nich alle verloren?

Diese werden auf unterschiedliche Weise intern gepuffert und benötigen den Kamera-Akku nicht.

Das kann über eine interne Pufferbatterie der Fall sein oder die Daten werden auf einem nichtflüchtigen "Flashspeicher" (z.B. ähnliches Prinzip wie SD-Karten) hinterlegt, welcher keine Stromquelle benötigt um die Daten (Einstellungen) zu behalten.


mfg Falk
 
Der "normale" Akku ist ein LiIO-Akku und hat dadurch bauartbedingt nur eine äußerst minimale Selbstentladung. Was bei NiMH-Akkus erst seit der "Eneloop-generation" und Gleichwertigen (z.B. Varta Redy to use) ähnlich der Fall ist.

Du solltest also ganz Allgemein den Akku erst aufladen, wenn er leer ist.

Das hat bei LiIO-Akkus auch noch den Hintergrund, dass diese eine begrenzte Anzahl an Ladezyklen haben (je nach Qualität ca. 500-1000).

Vor zeitintensiven Einsätzen den Akku nachladen, schadet ihm allerdings nicht. Nur dass ich hier nicht falsch verstanden werde.


mfg Falk


Vielen Dank, jetzt bin ich wieder schlauer :)

Grüße
Otti
 
Diese werden auf unterschiedliche Weise intern gepuffert und benötigen den Kamera-Akku nicht.

Das kann über eine interne Pufferbatterie der Fall sein oder die Daten werden auf einem nichtflüchtigen "Flashspeicher" (z.B. ähnliches Prinzip wie SD-Karten) hinterlegt, welcher keine Stromquelle benötigt um die Daten (Einstellungen) zu behalten.


mfg Falk

Und das ist ja mein Problem. Wenn diese Batterie leer ist, dann muss man die bestimmt kostenpflichtig beim Hersteller wechseln lassen. Oder nicht?

Bei der Sigma SD9 ist es z.B. so, dass sie zwei Batterie-Arten hat. Einmal normale AAs für den Betrieb (4 Stück oder so) und dann noch zwei von diesen komischen Foto-Batterien (diese sauteuren kleinen, dicken Dinger). Und wenn man mal eine Woche lang die AAs draußen hat, sind diese "immerdrinnen"-Batterien leer. Und dann wird's teuer. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten