Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Wenn der Spannungswandler die 500W auf Dauer bereistellen kann, geht das mit einer ordentlichen Autobatterie ohne Probleme. Für Halogenlampen genügen auch billigste Wechselrichter, denen ist die Wellenform ziemlich egal. Muß also kein teurer Sinus sein.oder könnte ich mit einem spannungswandler auch eine 500 watt birne damit betreiben?
stimmt, an eine autobatterie habe ich noch gar nicht gedacht!
gibt es da eigentlich grenzen wie viel watt man davon benutzen sollte? oder könnte ich mit einem spannungswandler auch eine 500 watt birne damit betreiben?
Wenn der Spannungswandler die 500W auf Dauer bereistellen kann, geht das mit einer ordentlichen Autobatterie ohne Probleme. Für Halogenlampen genügen auch billigste Wechselrichter, denen ist die Wellenform ziemlich egal. Muß also kein teurer Sinus sein.
Hallo,Ich würde gerne LED Lichter mit e27 Lampenfassung mit etwa 5-10 Watt mit einem Akku betreiben ...
Das ist im höchsten Maße gefährlich.
E14 und E27 Fassungen sind ausschließlich für den Betrieb mit Netzspannung vorgesehen. Du setzt dich und deiner Umwelt der Gefahr eines Stromschlages aus.
Die Fassungen sind für 230V ausgelegt.Seit wann sind 6 Volt so viel gefährlicher als 230 Volt, dass man hier deshalb eine solche Panik schieben muss.![]()
ich setze bei fotos oder videos gerne lichtakzente und meistens ist keine steckdose vor ort.Hallo,
was hast du damit vor?
was versprichst du dir davon?
Was hat es mit Foto oder Video zu tun?
die streifen sind jetzt nicht so meins und mit den led chip dingern weiß ich leider nichts anzufangen.Wenn du nicht unbedingt die alten Lampenfassungen recyceln musst gibt es dafür viel bessere Lösungen.
Wie das?... besonders hell muss das ganze nicht sein, da ich meistens im dunklen arbeite
Warum fragst du nach E27 Lampen wenn du Leuchtstoffröhren meinst?
Mit den LED-Stripe kannst du ähnliche Effekte erreichen wie mit den Röhren.
von guter werbefotografie bin ich leider weit entfernt. ich will hobbymäßig ein paar musikvideos und kurzfilme machen und ab und zu ein paar bilder.Und praktisch alle LED-Leuchten haben kein wirklich sauberes Farbspektrum.Für gute Werbefotografie sind sie nicht wirklich zu gebrauchen.
Es gibt natürlich auch Ersatz für Leuchtstoffröhren mit LED.
Die die ich kenne haben eine Kunststoffummantelung.
Also ohne Glas.
Seit wann sind 6 Volt so viel gefährlicher als 230 Volt, dass man hier deshalb eine solche Panik schieben muss.![]()
Abgesehen davon das es eher auf die Ampere der Stromquelle ankommt...
Hallo Rower,
stell dir vor ein Laie schließt diese umgebaute und ungeerdete E27-LEDlampe dann doch an 230 Volt an, weil er es so von anderen E27 Fassungen kennt.
[...]230 Ampere bei 12 Volt kribbeln nicht einmal : fasse mal die beiden Pole einer Autobatterie gleichzeitig an.
( So vereinfacht dargestellt, damit es auch ein elektrisch kenntnisfreier Leser nachvollziehen kann )
[...]
Zu den Grenzen:
Dauer ist relativ bei 500W und einer Autobatterie
Eine Autobatterie hat eine Kapazität von etwa 50-80Ah.
500W Lampe bedeutet mit den Verlusten des Wechselrichters einen Leistungsbedarf von etwa 550W.
Die Autobatterie hat 12V.
550W / 12 V = 46A Stromaufnahme
mit den 50- 80 Ah Stunden hast maximal 1-1,5 Stunden die 550Watt zur Verfügung, dann ist die Batterie am Ende