• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lampenschirm auf Stativ befestigen

heinzilein1945

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,

ich habe eine ungewöhnliche Idee.

Ich möchte mir einen gebrauchten Lampenschirm beschaffen, mit einer neuen Fassung versehen und das ganze frei drehbar auf einem alten Fotostativ befestigen.

Hat jemand eine Idee wie man an die Teile, vor allem die Befestigung Stativ/Lampenschirm hinbekommt?

Beispiele gibt es bei ebay.

Suchbegriff: Dreibein Studio Steh Lampe Bauhaus Tripod

Wäre super wenn jemand eine brauchbare Idee hat

Viele Grüße

Euer Heinz
 
Wie wärs, wenn du eine Schraube+ Mutter nimmst? Solange der Lampenschirm sich nicht durch sein eigenes Gewicht (oder das des Blitzes, falls du den an den Lampenschirm hängen möchtest) verbiegt sollte es kein großes Problem darstellen. Wahlweise kannst du natürlich direkt eine passende Mutter für das Stativgewinde (1/4"-20 UNC) nutzen.
Wenn du den Blitz seperat befestigen möchtest würde ich einen ausreichend langen Makroschlitten nutzen, der 2 Schrauben bietet.
 
Hallo,

vielen Dank für die Info.

Habe nun etwas gefunden weiß jedoch nicht ob der Lampenschirm voll drehbar ist. Will die Lampe auf jeden Fall nach oben drehen können da ich mir ein Lichtzelt selbst gebastelt habe und somit eine indirekte Beleuchtung schaffen will.

Walimex Daylight 150 Basic
+
Walimex WT-802 Lampenstativ (108 cm)

Grüße

Heinz
 
Hallo,
"Lampenschirm" hast du ja schön geschrieben.
Dabei muss ich zuerst an die Funzel auf dem Nachttisch denken...:p

An sich brauchst du ja eine Halterung für die Lampenfassung.
Fassungen oder Leuchten für Foto\Film haben ja meist ein Stativgewinde eingebaut.
Wenn nicht kann man sich mit Gewindeadaptern helfen, ein Stativgewinde schneiden oder ein Gewindeadapter einkleben oder löten.

Die von dir ausgesuchte Lampe ist viel zu teuer.
Ich habe mir mal sehr günstig drei gebrauchte Lampen "IKEA Foto" besorgt.

Für ein Lichtzelt brauchst du kein indirektes Licht da das Zelt an sich ja schon ein Diffusor ist.
Also könntest du gleich Leichtmittel mit eingebautem Reflektor verwenden z.B. LINK

Das Stativ finde ich zu kurz.
Solltest du mal Portrait machen wollen sollte es doch schon mindestens zwei Meter hoch sein.

Gruß Wolfram
 
Hallo Wolfram,

weißt du zufällig welches Gewinde die normalen E27 Fassungen haben?
Bei Fassungen steht nur dabei M10x1
Siehe:
http://www.textilkabel-shop.de/de/Fassungen/Fassungen-Huelsen-fuer-E27


Die eigentliche Leuchte habe ich schon:
http://www.amazon.de/gp/product/B006LYZM9I/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Die ist aber relativ lang (20cm) und schwer. Somit müsste ich etwas stabiles basteln.

Dann müsste ich mir noch ein günstiges Stativ beschaffen und dranbasteln.

Alternativ könnte ich das ganze vielleicht auf mein Benro Stativ basteln. Dieses wiederum hat einen Benro B1 Kugelkopf.

Wie könnte ich das umsetzen?


Grüße

Heinz
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
Für den "Hausgebrauch" gibt es nur zwei Gewinde:
das "normale" Gewinde für Glühbirnen ist E27 oder E14.

Die Angabe M10x1 bezieht sich auf das Gewinde einer Schraube und bezieht sich auf die Hohlschraube hinten an der Fassung mit der Kabeldurchführung.

Ich weiß nur nicht wie du an der Fassung Lichtformer befestigen möchtest.
Um die Fassung auf das Stativ zu bekommen reicht ein Winkel mit einer 10mm Bohrung für die Fassung und auf der anderen Seite ein Stativgewinde.

Lampenstative gibt es ja recht günstig.
Eine Alternative wäre eines mit Ausleger (Galgenstativ) damit du die Lampe auch über dein Lichtzelt bekommst.
Da deine Lampe einen sehr großen Leichtwinkel hast würde ich das Licht aber mit einem
Reflektor richten damit du nicht so viele Verluste hast.

Es gibt so schöne, günstige Dauerlicht-Sets zu kaufen... z.B. LINK

Gruß
Wolfram
 
Hallo,
ich weiß ja nicht was du vor hast.
Ich nehme an es geht dir darum ein einfaches, einheitliches Set z.B. für Ebay Aufnahmen zu machen.
Wie du das Licht setzt kommt ja auf dein Motiv an.

Bei deinem "Lichtzelt brauchst du wohl mindestens ein Licht von hinten oder oben auf deinen Diffusorstoff und eventuell eines frontal.

Bei der einen Leuchte ist wohl die Gesamthöhe von 48cm zu kurz.
Der Durchlichtschirm bringt dir ja nix da deine "Lichtzelt" schon ein Diffusor ist.
Du könntest ihn höchstens frontal einsetzen.
Du brauchst eine Lampe mit Reflektor der das Licht auf dein "Lichtzelt" bündelt.
Dafür könntest du höchstens noch eine solche Refexbox ohne Frontbespannung benutzen: LINK

Ideal wären natürlich zwei oder drei Lampen mit denen du bei Bedarf die Seiten des Lichtzeltes unterschiedlich stark beleuchten könntest.

Gruß Wolfram
 
Hm?

Die Frage die ich mir stelle ist, was Du denn überhaupt erreichen willst und um was es Dir nun genau geht.

Dein "Lichtzelt" ist übrigens eher der "Styrocube" (gibts hier im Forum einen Thread). Ein Lichtzelt hat den Vorteil, dass man von aussen flächig auf das Zelt leuchten kann.

Bei Deiner Box musst Du ja entwededer von vorne und/oder.... auch noch durch seitliche Öffnungen reinleuchten wenn Du die Schatten in den Griff bekommen willst.

Bei der gesuchten Leuchte kannst ja evtl. auch auf eine Schreibtischleuchte mit den Federn im Arm zurückgreifen. Wennst basteln willst, dann nimmst eine Salatschüssel, baust eine Fassung ein und bringst dann an der Schüssel seitlich noch eine U-Förmig gebogene Halterung an, die in der "Mitte" ein Loch hat wo Du das ganze am Stativ befestigst. Allerdings ist die Variante weniger flexibel als die Schreibtischleuchte.

zb. Schreibtischleuchte http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60370183/

Die Schüsselidee findest im Anhang hier ;)
 

Anhänge

Hallöle,

ich würde von vorne reinleuchten und die Oberseite des Cube anstrahlen.

Ich denke dieses sollte ok sein:
http://www.ebay.de/itm/Alu-Profi-Fotostudio-Studioleuchte-Foto-Studioset-Fotolampe-Foto-Lampe-325-W-Neu-/350585945222?pt=DE_Foto_Camcorder_Studio_Beleuchtungssets&hash=item51a08cfc86
Hm?

Die Frage die ich mir stelle ist, was Du denn überhaupt erreichen willst und um was es Dir nun genau geht.

Dein "Lichtzelt" ist übrigens eher der "Styrocube" (gibts hier im Forum einen Thread). Ein Lichtzelt hat den Vorteil, dass man von aussen flächig auf das Zelt leuchten kann.

Bei Deiner Box musst Du ja entwededer von vorne und/oder.... auch noch durch seitliche Öffnungen reinleuchten wenn Du die Schatten in den Griff bekommen willst.

Bei der gesuchten Leuchte kannst ja evtl. auch auf eine Schreibtischleuchte mit den Federn im Arm zurückgreifen. Wennst basteln willst, dann nimmst eine Salatschüssel, baust eine Fassung ein und bringst dann an der Schüssel seitlich noch eine U-Förmig gebogene Halterung an, die in der "Mitte" ein Loch hat wo Du das ganze am Stativ befestigst. Allerdings ist die Variante weniger flexibel als die Schreibtischleuchte.

zb. Schreibtischleuchte http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/60370183/

Die Schüsselidee findest im Anhang hier ;)
 

Ich denke Du übertreibst da etwas ;)

Da Du in dem Cube ohnehin statische Motive ablichtest brauchst doch eigentlich gar nicht so viel Licht. Wichtiger ist meist, das richtige Licht. Hast Du mal in den Styrocube Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=648973geschaut wie dort die Lösungen aussehen.
 
Hallo,
vielleicht solltest du mal deine Teile zuerst einmal korrekt bezeichnen.:grumble:
Lampenschirm = Reflektor
Lichtzelt = Styroprobox.

Das da: LINK ist z.B. ein Lichtzelt oder Lichtwürfel.
Das da: LINK ist klassischer Weise ein Lampenschirm.

Deine Kiste kannst du ja nur von vorne beleuchten.
Beim Versuch durch den Styropor zu leuchten hast du sehr viele Verluste.
Kannst ja oben abschneiden und z.B. einen weißen Stoff darüber spannen.:confused:

So eine Softbox wie in deinem letzten Link wäre theoretisch ideal.
Nur wenn die vor der Box steht hast du keinen Platz mehr für deine Kamera..
Außerdem brauchst du die große Leuchtfläche nicht.

Eigentlich würden ganz klei8ne Strahler reichen die du innen in die Box stellst.
Gut gegen die Kamera abschirmen um Streulicht zu vermeiden.

Oder du investierst in ein "echtes" Lichtzelt wenn du schon gleichmäßige Ausleuchten brauchst.

Gruß Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten