• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Landschafts-Objektiv für Canon EOS 450d

leewaladee

Themenersteller
Hallo zusammen

Bin neu hier, aber schon ne Weile am Mitlesen.
Ich bin seit einer Woche stolze Besitzerin einer Canon EOS 450d. Spiegelreflexkameras sind Neuland für mich, aber das Fotografieren bereitet mir bereits heute schon viel Spass mit meiner neuen Kamera - auch wenn ich noch keinen Kurs besucht habe, um die Kamera besser kennenzulernen.

Nun, gestern waren wir in den Bergen und ich habe fleissig geknippst und verschiedenen Einstellungen ausprobiert. Ich besitze momentan nur das Standartobjektiv. Mit dem Makro-Aufnahmen von Blumen, etc. bin ich super zufrieden. :top:
Allerdings haben mich die Farben von Aufnahmen von Bergen, Wäldern, Seen, etc. nicht unbedingt überzeugt. Mir wurde gesagt, dass das Standartobjektiv nicht unbedingt das beste sei. Ich werde am meisten in der Natur fotografieren und Aufnahmen von Landschaften machen. Deshalb ist es mir wichtig, dass das Objektiv für solche Aufnahmen geeignet ist.

Kann mir deshalb jemand ein gutes "Landschafts-Objektiv" für die Canon EOS 450d empfehlen?

Vielen herzlichen Dank für eure Tipps!
 
AW: Landschafts-Objektiv Canon EOS 450d

Hallo zusammen

Bin neu hier, aber schon ne Weile am Mitlesen.
Ich bin seit einer Woche stolze Besitzerin einer Canon EOS 450d. Spiegelreflexkameras sind Neuland für mich, aber das Fotografieren bereitet mir bereits heute schon viel Spass mit meiner neuen Kamera - auch wenn ich noch keinen Kurs besucht habe, um die Kamera besser kennenzulernen.

Nun, gestern waren wir in den Bergen und ich habe fleissig geknippst und verschiedenen Einstellungen ausprobiert. Ich besitze momentan nur das Standartobjektiv. Mit dem Makro-Aufnahmen von Blumen, etc. bin ich super zufrieden. :top:
Allerdings haben mich die Farben von Aufnahmen von Bergen, Wäldern, Seen, etc. nicht unbedingt überzeugt. Mir wurde gesagt, dass das Standartobjektiv nicht unbedingt das beste sei. Ich werde am meisten in der Natur fotografieren und Aufnahmen von Landschaften machen. Deshalb ist es mir wichtig, dass das Objektiv für solche Aufnahmen geeignet ist.

Kann mir deshalb jemand ein gutes "Landschafts-Objektiv" für die Canon EOS 450d empfehlen?

Vielen herzlichen Dank für eure Tipps!

Das Kit mit oder ohne IS?
Budget?
 
AW: Landschafts-Objektiv Canon EOS 450d

[...]
Allerdings haben mich die Farben von Aufnahmen von Bergen, Wäldern, Seen, etc. nicht unbedingt überzeugt. Mir wurde gesagt, dass das Standartobjektiv nicht unbedingt das beste sei. Ich werde am meisten in der Natur fotografieren und Aufnahmen von Landschaften machen. Deshalb ist es mir wichtig, dass das Objektiv für solche Aufnahmen geeignet ist.

Kann mir deshalb jemand ein gutes "Landschafts-Objektiv" für die Canon EOS 450d empfehlen?

Vielen herzlichen Dank für eure Tipps!

Das Ding heisst Standardobjektiv - mit B. Auch wenn es sich im Internet anscheinend zum Standard entwickelt hat, Standard mit t zu schreiben... :(:(

Grundsätzlich: was gefiel Dir nicht an den Bildern? Mit welchem Programm hast Du fotografiert? Hast Du Beispielbilder?
Sofern Du als Kitobjektiv das 18-55 mit IS hast: beschäftige Dich mit der Kamera und lerne (was ist Blende, Zeit, ISO-Wert, Belichtung usw. - wie ändere ich diese Werte mit welchem Ergebnis). Wenn Du ein Standardobjektiv ohne IS hast, könnte es auch am Objektiv liegen - das war/ist qualitativ nicht der Oberhammer. Zum Lernen sollte es aber auch ausreichen.

Gruß
flop
 
AW: Landschafts-Objektiv Canon EOS 450d

Klar ist das 18-55 ohne IS nicht das Allerbeste. Kenn aber andererseits auch keinen bei dem die ersten Fotos gleich so toll geworden sind, meistens läßt es sich mit den Einstellungen erklären.
 
AW: Landschafts-Objektiv Canon EOS 450d

Deshalb ist es mir wichtig, dass das Objektiv für solche Aufnahmen geeignet ist.
Für Landschaftsbilder ist das 18-55 IS eigentlich prima geeignet.
Guck mal hier : Beispielbilder 18-55 IS (von hinten nach vorne blättern, ganz vorne sind "nur" Testbilder ;) )

Farben etc. hängen von Lichtsituation, korrektem Weißabgleich, den kamerainternen Einstellungen und gegebenenfalls der Nachbearbeitung ab.
Die subjektive Beurteilung von Farben hängt zudem noch mit vom Anzeigemedium (Monitor, Ausdruck, Ausbelichtung ...) ab.

Beispielbilder von Dir wären gut, dann könnten wir Dir sagen, ob und gegebenenfalls was Du ändern solltest/könntest.
 
AW: Landschafts-Objektiv Canon EOS 450d

Vielen Dank für eure Antworten!

Das Kit mit oder ohne IS
IS ist vorhanden. EFS 18-55 mm.

Für Landschaftsbilder ist das 18-55 IS eigentlich prima geeignet.
Guck mal hier : Beispielbilder 18-55 IS (von hinten nach vorne blättern, ganz vorne sind "nur" Testbilder )
Wenn ich mir diese Bilder ansehe, sieht es allerdings ganz klar so aus, dass es an mir und meinen Einstellungen an der Kamera liegt und nicht am Objektiv! :lol: Ich werde wohl noch einiges lernen müssen.... :angel:

Habe mich irgendwie zu sehr auf die Beratung verlassen, weil dieser Typ meinte, ich müsse dann halt noch ein weiteres Objektiv dazu kaufen, weil dieses nicht sooo super sei... :rolleyes:

Hier zwei Beispielbilder (ich glaube auf "Landschaftsmodus"), wo mir die Farben nicht so gefallen. Beim ersten Bild sieht alles ziemlich fad aus. Beim zweiten war das Grün des Waldes und des Sees viel intensiver. Aber wie gesagt: Ich werde noch viel lernen müssen! ;)
 
AW: Landschafts-Objektiv Canon EOS 450d

Beim ersten Bild sieht alles ziemlich fad aus. Beim zweiten war das Grün des Waldes und des Sees viel intensiver. Aber wie gesagt: Ich werde noch viel lernen müssen! ;)
Beide sind leicht überbelichtet, das zweite etwas mehr als das erste.

Sowas erkennst Du am Histogramm, in Deinen beiden Bilder ist jeweils eine deutliche Spitze am rechten (hellen) Ende.

Du kannst im Grafikprogramm beide Bilder etwas dunkler machen und die Farb-Sättigung erhöhen.

---

In der Kamera kannst Du die Farbsättigung einstellen (Picture-Style, Seite 82/83), je nach Geschmack.
Warum die beiden Bilder (etwas) überbelichtet sind, weiß ich jetzt nicht so genau, da hast Du eigentlich nichts "falsch" gemacht. Ich weiß von meinen beiden Canons, daß diese leicht dazu neigen und korrigiere fast immer (situationsabhängig) etwas nach unten (siehe dazu Seite 78 im Handbuch)
 
AW: Landschafts-Objektiv Canon EOS 450d

@nighthelper

Vielen Dank, deine Tipps wegen dem Picture Style und wergen der Belichtung runtersetzen. Ich werde sie auf meiner nächsten Foto-Tour umsetzen. Bin schon gespannt, wie die Bilder werden.
 
AW: Landschafts-Objektiv Canon EOS 450d

@nighthelper

Vielen Dank, deine Tipps wegen dem Picture Style und wergen der Belichtung runtersetzen. Ich werde sie auf meiner nächsten Foto-Tour umsetzen. Bin schon gespannt, wie die Bilder werden.

Wennst ein Bildbearbeitungsprogramm hast, würd ich nichts ändern. Einstellung auf Landschaftsmodus kann ich mir nicht vorstellen, der wählt bestimmt keine Blende 4,5 mit einem 1/600.

Wenn Du das 18-55 mit IS hast, kannst damit zu Beginn auf jeden Fall schon mal recht ordentlich fotografieren. Diese Modi sind halt alle nicht das Gelbe vom Ei.
Mal einen Photogrundkurs im Web durchlesen und Dich mit der Zeitautomatik (AV) auseinandersetzen, bringt sicher wesentlich mehr als ein neues Objektiv.
 
Die Lösung heisst in RAW fotografieren und mit beiliegendem DPP+Utility nachbearbeiten.
Dazu von der Canonseite die Schulungsvideos herunter laden, 3xansehen und passt.
Natürlich auch Programme installieren und aktualisieren....
Eine neutrale Farbanzeige am Monitor wäre natürlich dabei Vorteilhaft....

Die Canon neigt zu Überbelichtungen. Um das zukünftig zu verhindern, stellst Du die Bildnachschau auf 8sec.,- und so ein, dass Dir die Überbelichtungswarnung überbelichtete Bildanteile blinkend anzeigt.
Das Histogramm ist etwas schwieriger zu lesen, aber kommt mit der Zeit.
Somit kannst Du vor Ort durch eine Belichtungskorrektur ins Minus ausgefressene (weisse) Bildanteile verhindern.
Zusätzlich kannst Du die Tonwertpriorität einschalten,- die hilft Dir auch ausgefressene Anteile zu verhindern.

Und, ab jetzt in RAW fotografieren, dann kannst Du die Farben mit ein paar Klicks perfektionieren.
Und Du brauchst auch nicht an den PictureStyles drehen. Das passt dann so wie so noch schlechter. Den lässt Du auf Standard und machst den Rest am PC.

Das Objektiv kann am wenigsten dafür.
 
Das Kit Objektiv ist eigentlich kein schlechtes Objektiv. Zu Anfang ist es meist der Bediener ( Fotograf ) der die Bilder verhudelt. Allerdings dient das Objektiv auch gut dazu festzustellen, was fehlt , was noch kommen soll und wohin man noch will. Mit einigen Bildern läßt sich das schnell feststellen was einem fehlt oder auch nicht fehlt. Bedenken muss man jedoch das mit dem Erwerb einer DSLR neue Interessengebiete hinzu kommen. Bei mir waren das vor der 450 D nur Fahrzeuge und was dazu gehört. Mittlerweile Architektur, landschaft, demnächst mal in eine Kirche ( war ich schon Jahre nicht mehr ), Tiere, Turniere im Reitsport usw. usw. Und dementsprechend kaufe ich mir eben das was ich brauche. Ist ein schönes Hobby und macht riesigen Spass. Und wenn man mal zurückdenkt ist ja nur die Hardware teuer. Die Bilder selber kosten ja nix so gesehen. Nur eben Speicher :D
 
AW: Landschafts-Objektiv Canon EOS 450d

Ich bin seit einer Woche stolze Besitzerin einer Canon EOS 450d. Spiegelreflexkameras sind Neuland für mich, aber das Fotografieren bereitet mir bereits heute schon viel Spass mit meiner neuen Kamera - auch wenn ich noch keinen Kurs besucht habe, um die Kamera besser kennenzulernen.

Dann behalte doch die Freude an deinem neuen Hobby und probiere doch erst mal viel aus. Die ersten Bilder sind nie die besten und ein Profi ist auch noch nie vom Himmel gefallen.

Habe mich irgendwie zu sehr auf die Beratung verlassen, weil dieser Typ meinte, ich müsse dann halt noch ein weiteres Objektiv dazu kaufen, weil dieses nicht sooo super sei... :rolleyes:

Nunja, der Verkaufer will ja auch irgendwie seine Brötchen verdienen. Für solche platte Aussagen gibt es zwei Gründe. a) der Verkäufer ist selber "Fotograf" und stellt höhere Ansprüche an Objektive oder b) ihm wurde einfach gesagt, dass das Kit nicht gut sei; begründen kann er dann seine Aussage nicht.
 
Gerade wenn man von einer teuren Kompaktkamera auf eine DSLR umsteigt, kann es im ersten Moment zu Enttäuschungen kommen, da auf einmal alles flau und unscharf ist.

Moderne Kompakte "optimieren" das Bild kräftig. Da wird die Vignetierung entfernt, die Farben werden knallig und auch noch nachgeschärft.

DSLRs bilden hingegen eher neutral ab, wenn auch diverse Motivprogramme zur Verfügung stehen. Wenn man in diversen Onlinegalierien nach Beispielfotos sucht, sind die meisten auch nachträglich im Bildbearbeitungsprogramm optimiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten