• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Landschaftsfotografie, wo setzt ihr den fokus? immer unendlich?

phil-62

Themenersteller
habe mich mit landschaftsfotografie nie richitg beschäftigt, aber jetzt geht es in den urlaub und da werden einige motive auf mich warten, deswegen krieg ich jetzt ein bisschen angst :o:D
wenn sich in der landschaft ein bildmotiv befindet(haus, einzelner baum usw.) dann wahrscheinlich immer darauf oder?!
aber was wenn wenn nicht? dann gleich manuell auf unendlich fokusieren?
was ist wenn noch ein bisschen vordergrund im bild ist, der würde dann ja nach meinem wissen bei unendlich nicht scharf werden?

würde mich freuen über 1-2 tipps .. habe ein paar schöne foto-bücher doch da steht nur was über den aufbau usw. drin, aber um spezielle einstellungen, wie fokusieren, leider nichts..
 
würde mich freuen über 1-2 tipps .. habe ein paar schöne foto-bücher doch da steht nur was über den aufbau usw. drin, aber um spezielle einstellungen, wie fokusieren, leider nichts..
also in meinem Fotobuch steht:
Die hyperfokale Bildschärfe arbeitet mit Schärfentiefe, um maximale Schärfe zu erreichen ... Die Schärfentiefe deckt zwei Drittel vor dem Fokuspunkt und ein Drittel dahinter ab ... Bei einer kleinen Blende und Weitwinkel fokussieren Sie am besten manuell ein Drittel des Bildraumes, um eine ansprechende Schärfentiefe zu erzielen ...
Gruß und schönen Urlaub !

mmh, wenn 2/3 vor dem Fokuspunkt, warum dann nicht auch auf 2/3 des Bildraumes fokussieren :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
genau die frage habe ich mir auch gestellt..

eine frage scheint hier eh im falschen unterforum gelandet zu sein.. ist doch eigentlich nicht so schwer die frage oder ? :evil:

naja .. also dann geh ich mal schön dumm davon aus, dass man einfach manuell immer auf unendlich fokusiert und das wars ^^
 
genau die frage habe ich mir auch gestellt..

eine frage scheint hier eh im falschen unterforum gelandet zu sein.. ist doch eigentlich nicht so schwer die frage oder ? :evil:

naja .. also dann geh ich mal schön dumm davon aus, dass man einfach manuell immer auf unendlich fokusiert und das wars ^^

nee, also auf unendlich würd ich jetzt nicht fokussieren - schon auf 1/3 oder 2/3 - hast doch im Urlaub genügend Zeit das auszuprobieren ;) und dann berichtest du !
 
Unendlichstellung ist so eine Sache! Einige Objektive lassen sich über Unendlich hinaus einstellen, um Temperatureinflüsse, Konverter und Ähnliches ausgleichen zu können. Wenn man ganz sicher ist, dass der Anschlag wirklich Unendlich ist, dann kann man ja getrost bis zum Anschlag drehen. Ich darf leider(?) nicht... :)

Andererseits kommt es darauf an, was der Fotograf eigentlich will. Ich fotografiere zum Beispiel Landschaften gern mit 180 mm und nicht mit Weitwinkel. Hierzu suche ich mir markante Punkte heraus und fokussiere auf diese mit relativ offener Blende. Ich muss und will nicht alles scharf haben...

Zum Beispiel in den Alpen in Gipfellagen: Dort such ich mir Tiere (Schafe), Hütten, farbige Masten, Seilbahnkabinen, um auf diese zu fokussieren. Die verschwimmenden Gipfel ferner Ketten geben dem Ganzen eine viel interessantere Ansicht als langweilig alles von vorn bis hinten scharf.
 
nee, also auf unendlich würd ich jetzt nicht fokussieren - schon auf 1/3 oder 2/3 - hast doch im Urlaub genügend Zeit das auszuprobieren ;) und dann berichtest du !

also doch so auf das erste oder zweite drittel des gesamten bildes. aber was heißt das genau, wie teile ich das bild den in drittel auf? vom abstand her zu dem fotografen?
das wird ein besonderer urlaub, ganz weit weg, da möchte ich nicht nach hause kommen und mich über falsche einstellungen ärgern ^^


Unendlichstellung ist so eine Sache! Einige Objektive lassen sich über Unendlich hinaus einstellen, um Temperatureinflüsse, Konverter und Ähnliches ausgleichen zu können. Wenn man ganz sicher ist, dass der Anschlag wirklich Unendlich ist, dann kann man ja getrost bis zum Anschlag drehen. Ich darf leider(?) nicht...

Andererseits kommt es darauf an, was der Fotograf eigentlich will. Ich fotografiere zum Beispiel Landschaften gern mit 180 mm und nicht mit Weitwinkel. Hierzu suche ich mir markante Punkte heraus und fokussiere auf diese mit relativ offener Blende. Ich muss und will nicht alles scharf haben...

Zum Beispiel in den Alpen in Gipfellagen: Dort such ich mir Tiere (Schafe), Hütten, farbige Masten, Seilbahnkabinen, um auf diese zu fokussieren. Die verschwimmenden Gipfel ferner Ketten geben dem Ganzen eine viel interessantere Ansicht als langweilig alles von vorn bis hinten scharf.

das mit den spezielle punkte aussuchen ist eine gute idee, aber manchmal wird es nun mal einfach eine landschaft und ich stelle es mir verdamt schwirieg vor da den größten teil scharf zu kriegen.

wie finde ich denn heraus, wo der unendlich fokus an meinem fokus-ring liegt. tolle sache liebe sowas, da hat man jetzt schonmal das zeichen auf dem ring und dann ist es doch nicht das wahre ^^
 
vielleicht sollte man sich nicht verrückt machen.

Die Hyperfokale Distanz ist die Distanz mit der Maximalen Schärfentiefe.
Sprich, wenn man "mehr" einstellt" als diese Distanz, zieht es im Vordergrund einfach einwenig an. Gegen hinten bleibt aber das Bild auf "unendlich" scharf.

Ausserdem ist die Hyperfokale nicht 1/3 2/3 Aufteilung. Das ist der Irrglaube der hier ständig kursiert.
Ist aber nur einen Anhaltswert.

Ausserdem ist die Hyperfokale Distanz ein Theoretischer Wert.
Denn man zwar Versuchen kann möglichst genau am Objektiv einzustellen.
Aber was ist schon "möglichst" genau, wenn beim Objektiv zwischen 7m und 20m ein abstand von 5mm ist am Ring und man soll jetzt 12m einstellen?!

Nochmals, es reicht den Wert "ungefähr" einzustellen um eine mgölcihst hohe Tiefenschärfe zu bekommen. Ich persönlich bevorzuge "lieber einwenig mehr als zu wenig".
Bei zu wenig droht, der Hintergrund eine gewisse unschärfe zu bekommen, da sich dieser Bereich dann auch zusammen zieht.

Für die Hyperfokale Entfernung zu errechnen:

H = BW^2 / (F x 0.02 x 1000)

um bereits den Vordergrund nicht erst in 8m scharf zu haben nehem dadruch viele eine sehr kurze Brennweite und einen grossen Blendenwert.
Bsp: 16mm, Blende 11

H = 16^2 / (11 x 0.02 x 1000) = 1.16m

E=H

Gmin = H x E / (H+E) = H^2 / (2 x H) = H/2=0.6m
Gmax= H x E / (H-E), da H-E gegen Null wird Gmax --> unendlich

Dies sind theoretische Werte. Sollte aber ersichtlich sein, dass die maximale Tiefenschärfe weder irgendwo 2/3 zu 1/3 liegt. Noch kann da auf unendlich gestellt werden.
 
Ich hatte das Problem mit dem Manuellen scharfstellen auch an Silvester gehabt.
Wenn ich bei meiner D40x MF das rad auf unendlich stelle ist der "unendliche " Teil nicht ganz scharf, nur wenn ich das Rad ein klein wenig zurück drehe dann ist es top.
Ich finde das ist auch ein wenig Gewöhnungssache bei einige Kameramodellen, oder?
 
@Sumpfmumpf: danke für den link, ist eine prima sache zum verständnis, sowas müsste man immer dabei haben :D

@RINO81: die formel leuchtet ein, super danke, so kann man mal unterwegs nen bisschen rechnen und gucken ob es klappt :top:


sobald meine kamera+objektiv von der justage wieder da ist, geht es ans bilder machen!! werde dann mal ein paar versuche hochladen und hoffe auf tipps :)

leider wurde meine eigentliche frage bisher kaum beantwortet:
wie fokusiert ihr, wenn ihr einfach eine landschaft vor euch habt?
 
das mit den spezielle punkte aussuchen ist eine gute idee, aber manchmal wird es nun mal einfach eine landschaft und ich stelle es mir verdamt schwirieg vor da den größten teil scharf zu kriegen.
Muss denn eine Landschaft immer von vorn bis hinten scharf sein?

wie finde ich denn heraus, wo der unendlich fokus an meinem fokus-ring liegt. tolle sache liebe sowas, da hat man jetzt schonmal das zeichen auf dem ring und dann ist es doch nicht das wahre ^^
Selber austesten... :)

Ist das so schwer? Objektiv bis zum Anschlag drehen und dann ein paar Fotos in kleinen Schritten in Richtung Naheinstellung, fertig.
 
Muss denn eine Landschaft immer von vorn bis hinten scharf sein?
Nein ! Sieht man ja an deinen tollen Bildern. Aber manchmal halt doch und danach hat der TO gefragt, wenn in der Landschaft tatsächlich mal nix markantes, auf das man fokussieren könnte, wäre (stell ich mir jetzt aber auch nicht so prickelnd als Reiseziel vor ;) )
 
scharf muss sicherlich nicht immer alles sein, so war das garnicht gemeint. aber bei den landschaftsfotos(kann man mit der hand abzählen), die ich bisher gemacht habe, ist irgendwie nie so das scharf geworden, was ich mir vorgestellt habe .. das problem lag wohl meistens am fokus.

wollte einfach 1-2 tipps hören, wie ihr das macht, wenn ihr zum beispiel auf einem hügel/berg steht und vor euch liegt zum beispiel ein weites feld, bisschen wald vielleicht 1-2 berge im hintergrund usw. .. wie ihr da vor geht, wenn kein spezielles bildmotiv vorhanden ist ..

danke euch für alles, kann jetzt garnicht mehr warten, bis die kamera wieder da ist :D (dann werd ich euch weiternerven)
 
Das wird wohl spätesens der Fall sein, wenn du bei ISO100 und Blende 11 nicht genügend Licht auf den Sensor bekommst ;).

Vergiss nicht, wenn du ausprobieren gehst... nimm ein Stativ mit ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten