• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Länge von Bildern bei Diashows

N@chtfalke

Themenersteller
Hat jemand Erfahrungswerte, wie lang ein einzelnes Bild während einer Diashow 'stehenbleiben' sollte? Wie schnell / langsam sollten die Übergänge sein? Wie lang das Bild still bleiben? Und von welchen Faktoren hängt das ab?
 
Hat jemand Erfahrungswerte, wie lang ein einzelnes Bild während einer Diashow 'stehenbleiben' sollte? Wie schnell / langsam sollten die Übergänge sein? Wie lang das Bild still bleiben? Und von welchen Faktoren hängt das ab?

Ist das eine selbstlaufende Diashow ohne Kommentare? Oder geht es um einen Vortrag bzw. sind Erläuterungen zu den einzelnen Bildern vorhanden?

Ich mache das immer Themenabhängig...Shows mit Sportbilder zeige ich schneller (2-3 Sekunden pro Bild) als z.b. eine Diashow mit Architekturaufnahmen (5 bis 7 Sekunden), sofern es eine selbstlaufende Show ohne Erläuterungen oder Bildunterschriften ist.
 
Ich wechsele zwischendurch immer mal die Standzeiten der Bilder, je nachdem, was für eine Wirkung erzielt werden soll und welche Hintergrundmusik ich habe. Bei Rockmusik und Bildern von Feuerwerken oder Sport nehme ich zwischen 3 und 5 Sekunden, wenn ich Landschaftsbilder mit Chilloutmusik habe, sind es auch schon mal 10 Sekunden.
 
In diesem konkreten Fall geht es um eine selbstlaufende Diashow mit musikalischer Untermalung ... sehr langsame Musik ...

Dann würde ich auf jeden Fall auch die Bilder 'langsam' zeigen also länger stehen lassen. Ggf. auch längere, fließendere Bildübergänge. Aber so ganz ohne Vorstellung der Bilder und der Musik ist das schwer zu beurteilen.

Hast Du denn schon eine Version fertig die man sich mal anschauen kann? Das wäre sicherlich einfacher dann zu beurteilen, ob das Ergebnis harmonisch erscheint :)
 
Nope .. leider nicht ... die Idee ist gerade eben erst in meinem Kopf entstanden ... ich wollte eigentlich auch nur mal so ein paar Richtwerte haben, um erstmal ungefähr die Menge der Bilder abschätzen zu können, die ich brauche ... bis jetzt steht nämlich nur die Musik und das Thema fest ;) ... so in dem Bereich 5 bis 10 Sekunden hatte ich mir auch überlegt ... falls es weiterhilft, hier ein Link zur Musik
 
Da kann ich nur zustimmen. In der Regel lasse ich die Bilder zwischen 6 bis 9 Sekunden stehen mit 2 Sekunden Überblendeffekt. Kommt auch immer auf die Länge des Liedes an. Man will es ja irgendwie synchron ausklingen lassen.
 
Moin,

bei meinen Diashows nutze ich immer 6-7 Sekunden bei einer Überblenddauer (Alphablending beim Programm Diashow von Aquasoft...) von 2 Sekunden.

Meistens untermale ich das mit rockiger Musik, bei Landschaftsaufnahmen auch mal ruhigere, instrumentale Musik... Bei Kameraschwenks oder anderen Effekten natürlich die Standzeit entsprechend nach oben ändern...

Die Musik kannst du ja, wenn das dein Programm unterstützt, zum Ende der Show oder am Ende eines Kapitels ausblenden... Meiner Erfahrung nach wirkt eine Diashow von 20 Minuten Länge wesentlich interessanter wenn man 10 Lieder von 2 Minuten Länge unterlegt anstatt 4 Lieder von 5 Minuten Länge... Es ist mehr Abwechslung gegeben und der Zuschauer konzentriert sich bei neuer Musik meiner Meinung nach wieder mehr auf die Show bzw. die Bilder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich nehme in der Regel 10s für die Bilder Je nach Übergang zwischen 1,8-2,4s
Es kommt darauf an das die Musik im Hintergrund nicht die Betrachtung des Bildes Stört.Du wirst sehr schnell merken wenn ein Übergang oder das gezeigte Bild nicht synkron mit der Misik ablaufen.Bei nur einem Musiktitel wie in deinem Fall wird es problematisch,da du ja warscheinlich auch planst mehrere Bilder zu verwenden.In diesem Fall mußt du die Bilder der Laufzeit des
Titels anpassen.Ewntuel kannst du einen zweiten Titel hinten dran hängen.

Gruß Uwe
 
Ich mach gerade eine Diaschau für eine Hochzeit und habe setze die Zeiten nach Gefühl. Es sollte möglichst versucht werden, den Takt der Musik zu treffen, d.h. bei langsamen Stücken vor allem lange Überblenden.
Da hilft eigentlich nur anhören, anhören, anhören und versuchen, den Takt zu treffen.
Geht ja heutzutage mit EDV ganz einfach (ich benutze Magix Video Deluxe - ja, ich weiß, ist ein Videoschnittprogramm, gehen aber auch Diaschauen mit). Ich hab das mal vor ewigen Zeiten für einen Kodak Roundellprojektor gemacht - was für eine Qual. Aber danach war man auch richtig stolz, wenn es gut gepasst hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten