FragenueberFragen
Themenersteller
Liebes Forum, ich habe ein seltsames Problem.
Älteres win10-System, AMD Phenom, USB2. Daran hängt eine externe Festplatte WD 4TB. Die Platte stammt aus einem WD NAS, was den Geist aufgegeben hat. Die Platte habe ich in in externes USB-Gehäuse gesteckt und in 2 Partitionen geteilt, beide mit NTFS formatiert. Beide Partitionen werden mit Laufwerksbuchstaben gemountet, Y und Z. Den Windows-Schreibcache habe ich schon aktiviert.
Auf der Platte sollen meine Fotos gesichert werden, ca. 1 TB in sehr vielen Dateien. Leider ist die Schreibrate unfassbar langsam, maximal 6 MB/s, also noch unter USB1. Sowohl mit robocopy wie auch mit dem win Explorer per Copy & Paste.
Jetzt kommt das seltsame Phänomen: Wenn ich per Copy & Paste ein Verzeichnis mit sagen wir mal 100 Bildern auf y rüberschiebe, dann kleckern die Daten lahm vor sich hin. Wenn ich das gleiche Verzeichnis mit den gleichen Bildern dann nochmal wo anders rüberschiebe, geht es rasend schnell. Auch an die gleiche Stelle, wenn ich die im ersten Kopiervorgang geschriebenen Daten vorher lösche. Nehme ich ein anderes Verzeichnis mit anderen Bildern geht es beim ersten wieder Mal elend langsam, beim zweiten Versuch schnell. Das gleiche sogar auf den verschiedenen Partitionen. Ich schiebe das Verzeichnis auf Y, warte Minuten. Danach schiebe ich es auf Z, es geht in in Sekunden. Wie gesagt, Z und Y liegen auf der gleichen externen USB-Festplatte.
Hat jemand eine Idee? Die Festplatte war vorher vermutlich mit einem Linux-Dateisystem formatiert, weil sie in einem NAS steckte.
Älteres win10-System, AMD Phenom, USB2. Daran hängt eine externe Festplatte WD 4TB. Die Platte stammt aus einem WD NAS, was den Geist aufgegeben hat. Die Platte habe ich in in externes USB-Gehäuse gesteckt und in 2 Partitionen geteilt, beide mit NTFS formatiert. Beide Partitionen werden mit Laufwerksbuchstaben gemountet, Y und Z. Den Windows-Schreibcache habe ich schon aktiviert.
Auf der Platte sollen meine Fotos gesichert werden, ca. 1 TB in sehr vielen Dateien. Leider ist die Schreibrate unfassbar langsam, maximal 6 MB/s, also noch unter USB1. Sowohl mit robocopy wie auch mit dem win Explorer per Copy & Paste.
Jetzt kommt das seltsame Phänomen: Wenn ich per Copy & Paste ein Verzeichnis mit sagen wir mal 100 Bildern auf y rüberschiebe, dann kleckern die Daten lahm vor sich hin. Wenn ich das gleiche Verzeichnis mit den gleichen Bildern dann nochmal wo anders rüberschiebe, geht es rasend schnell. Auch an die gleiche Stelle, wenn ich die im ersten Kopiervorgang geschriebenen Daten vorher lösche. Nehme ich ein anderes Verzeichnis mit anderen Bildern geht es beim ersten wieder Mal elend langsam, beim zweiten Versuch schnell. Das gleiche sogar auf den verschiedenen Partitionen. Ich schiebe das Verzeichnis auf Y, warte Minuten. Danach schiebe ich es auf Z, es geht in in Sekunden. Wie gesagt, Z und Y liegen auf der gleichen externen USB-Festplatte.
Hat jemand eine Idee? Die Festplatte war vorher vermutlich mit einem Linux-Dateisystem formatiert, weil sie in einem NAS steckte.