• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Langzeitbelichtung mit D300

maxx922

Themenersteller
So nachdem meine neue D300 endlich eingtroffen ist gleich meine erste Frage:

Wie lange kann ich bedenkenlos eine Langzeitbelichtung mit der Kamera durchführen?

Hintergund ist der, das ich in einem Artikel (von 2006?) gelesen habe, das ab einer Belichtungszeit von ca. 30s der Chip sich so stark erwärmt, das es zu extremen Rauschen kommt und sogar der Chip irreversibel geschädigt werden kann. Gilt das auch für die D300. Autor des Artikels war U.Staiger mit einer (älteren?) Canon Kamera

lg
 
Meine D80 hab ich schon ~ 15 Minuten belichten lassen. Bei ISO 320 hat das dann aber schon ziemlich viele Hotpixel produziert - und noch mehr Verstaerkergluehen (rosa Ecken).

Ob es Rauschen produziert, kannst Du ja ausprobieren. Bis zu einer Stunde kannst Du aber sicher belichten, ohne dass es zu irreversiblen Schaeden am Sensor kommt. Wuerde mir in der Hinsicht keine Sorgen machen. Wofuer haben diese Cams wohl einen BULB Modus? ;)
 
Bzgl. Rauschen kannst Du ja autom. ein Dunkelbild erzeugen lassen ("Rauschentfernung bei Langzeitbelichtung") bei Belichtungszeiten > 8 sec.
 
was sagt denn das D300-Handbuch dazu?
 
ich denke mal nicht, das da irgendwelche schäden auftreten werden. mach mit meiner 70s sehr viele langzeitbelichtungen zwar maximal 30 sekunden, aber die werden nix einbauen, das die kamera kaputt macht (bulb)!
 
Wie lange kann ich bedenkenlos eine Langzeitbelichtung mit der Kamera durchführen?
solange bis der Akku leer ist :D sagt Bjørn Rørslett

Hintergund ist der, das ich in einem Artikel (von 2006?) gelesen habe, das ab einer Belichtungszeit von ca. 30s der Chip sich so stark erwärmt, das es zu extremen Rauschen kommt und sogar der Chip irreversibel geschädigt werden kann.
das gehört wohl bei Crop Kameras ins Reich der Legenden. Canon Cameras werden gerne von Astofotografen verwenden. Und die macht man nicht mit 1/20 sec.

Hier findest Du mehr Infos zu Langzeitbelichtungen

ich selbst mache Aufnahmen im 1-3min Bereich mit der D200 und habe noch keine Probleme demit gehabt.

F.
 
Ich würde Keine Langzeitbelichtung mit einem 200erter Tele von der Sonne
bei Iso 1600 über 30 sec. machen.
Dann wird der Chip warscheinlich verbruzzeln.

Wenn Du ein weisses Bild erzeugen willst, kannst Du auch eine Rauhfasertapete fotografieren.

Oder warum sollte man bei ISO 1600 und 30 sec. ein Bild von der Sonne machen? Obwohl: mit dem passenden Graufilter geht auch das. :lol:
 
Jup - vielen Dank für die Antworten.
Habe mir das auch schon so gedacht. Im Handbuch selber ist auch ein Beispiel mit nennung von 35s drin, wobei aber auch auf den erhöhten Rauschanteil bei Langzeitbelichtungen hingewiesen wird.
 
Ich war just gestern an der Sternwarte und habe die D300 mal mit ISO 3200/30 Sekunden (!!) gequält. Das Ergebnis: :eek: :top:

Also, für ISO 3200 bei der Belichtungszeit, ohne Dunkelbildabzug. Stelle die nachher mal hier rein, habe sie noch nicht von der Karte gezogen.

Habe leider noch keinen Kabelauslöser, daher waren mehr als 30 Sekunden noch nicht drin. Bei der Minolta eines "Kollegen" war bei 30 Sekunden auch alles OK, aber bei 2 Minuten war das Bild bereits deutlich überlagert von Verstärkerglühen.

Entscheidend ist hier aber auch der ISO-Level, die Temperatur, usw.

Das Verstärkerglühen ist aber kein so großes Problem, man macht einfach den Deckel auf das Objektiv/die Kamera, und macht ein Bild mit gleicher Belichtungszeit. Dieses kann man dann via Photoshop vom normalen Foto "abziehen", und wird so das Glühen sehr gut wieder los.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten