lumolde
Themenersteller
Moin!
Bei mir steht in absehbarer Zeit ein Laptopneukauf an. Mein jetztiger Sony Vaio ist 6 Jahre alt und ich merke seine Schwächen bei der Bildbearbeitung (i5, 6 GB RAM, 1366x768 px).
Generell dachte ich an eine Konfiguration mit i7-Prozessor und 16 GB RAM. Wo ich mir aber wesentlich mehr unsicher bin, ist der Bildschirm. Mir ist klar, dass ein Laptop kaum einen richtigen Bildschirm ersetzen kann, aber eine deutliche Verbesserung zu meinem jetztigen sollte wohl möglich sein.
Asus wirbt für die Zenbook-Modelle mit 100% sRGB und 72% NTSC, Dell schreibt für die XPS-Modelle ebenfalls von einer "Farbskala von 72%". Und dann gibt es da ja noch Apple mit ihren Retina-Displays.
Näher angeguckt habe ich mir aus diesen Gründen bisher den Dell XPS 13, das Asus Zenbook UX430 und ein Macbook Pro 13.
Weiß jemand wie groß hier die Unterschiede bei den Displays sind und worauf man besonders achten muss?
Danke im Vorraus!
Gruß,
Lukas
Bei mir steht in absehbarer Zeit ein Laptopneukauf an. Mein jetztiger Sony Vaio ist 6 Jahre alt und ich merke seine Schwächen bei der Bildbearbeitung (i5, 6 GB RAM, 1366x768 px).
Generell dachte ich an eine Konfiguration mit i7-Prozessor und 16 GB RAM. Wo ich mir aber wesentlich mehr unsicher bin, ist der Bildschirm. Mir ist klar, dass ein Laptop kaum einen richtigen Bildschirm ersetzen kann, aber eine deutliche Verbesserung zu meinem jetztigen sollte wohl möglich sein.
Asus wirbt für die Zenbook-Modelle mit 100% sRGB und 72% NTSC, Dell schreibt für die XPS-Modelle ebenfalls von einer "Farbskala von 72%". Und dann gibt es da ja noch Apple mit ihren Retina-Displays.
Näher angeguckt habe ich mir aus diesen Gründen bisher den Dell XPS 13, das Asus Zenbook UX430 und ein Macbook Pro 13.
Weiß jemand wie groß hier die Unterschiede bei den Displays sind und worauf man besonders achten muss?
Danke im Vorraus!
Gruß,
Lukas