Fusselhirnchen
Themenersteller
N'Abend allerseits!
Ich hatte mir einen 39'er Philips TV Full HD mit LED- Backlight gekauft, um meine Fotos zu präsentieren. Nach Anschluss eines USB- Sticks kam jedoch eine Ernüchterung: sämtliche Blautöne wurden sehr kühl dargestellt. Ein sattes, gesättigtes Himmelsblau driftete manchmal gar ins Violette ab. Gelb hingegen wurde eindeutig zu wenig angezeigt. So zeigte ein Übergang von Gras in Heu keinen Verlauf ins Gelbe, sondern eher in ein helles Grün.
Kurzbeschreibung: zu viel kühles Blau; viel zu wenig Gelb im Bild.
Ein Weißabgleich am TV bei USB- Anschluss war nicht möglich, es wurde immer auf die Normal- Einstellung zugegriffen.
Ein Vergleich mit einem Samsung 40'er brachte absolut das gleiche Ergebnis, wohingegen der LG 47'er (der mir allerdings zu groß und teuer ist) eines Nachbarn zwar auch ein sehr kühles Blau, jedoch ein deutlich kräftigeres Gelb darstellte.
Also schloss ich den Philips sowohl über VGA als auch über HDMI am Computer an, mit dem Erfolg, dass ich zumindest einen Weißabgleich machen konnte.
So verbrachte ich dann 3 volle Tage, um den Philips an meinen alten Samsung 32'er LCD-TV oder einen Iiama 21'er PC- Monitor (die beide ziemlich die gleiche Darstellung haben) anzupassen..................NADA
. Es war schlicht unmöglich, dem Philips eine einigermaßen ähnliche (vor allem warme) Blau- Darstellung zu verpassen, ohne andere Farbbereiche zu verändern.
Einen fast ähnlichen Farbverlauf erzielte ich schließlich mit folgenden Einstellungen:
am TV: R 185; G 125; B 71 (ist ja schon eine echte Nummer). Die Grafikkarte (NVidia) musste zusätzlich angepasst werden in den einzelnen Farbbereichen (Kontrast, Helligkeit, Gamma). Als Letztes dann noch eine Farbverschiebung von 0 auf 255 und endlich war das heißersehnte Ultramarinblau am Himmel.
Leider sorgte die Farbverschiebung jetzt dafür, dass ein warmes Rot als Zinnoberrot dargestellt wurde und Heu immer noch hellgrün war. Und ein echtes Weiß gab es natürlich dabei auch nimmer.
Für an-meinem-Verstand-Zweifler: ich habe es natürlich auch mit viel zarteren Einstellungen versucht.............
Der Philips ging zurück zum Händler und jetzt stehe ich wieder mit leeren Händen da.
Meine Gedanken zum LED- Backlight allgemein: die Hintergrundbeleuchtung ist natürlich viel kühler als die normale Beleuchtung eines älteren LCDs, von daher könnte ich mir die kalte Gesamtdarstellung gut erklären.
Wie jedoch lässt sich dieses Problem umgehen? Wie bekomme ich mehr Grund- Gelb (-Wärme) in das Bild, ohne Rot und Grün unmenschlich anheben zu müssen?
Vielleicht benutzt ein Foren- Mitglied ja auch einen LED- TV zur Präsentation und hat eine bessere Erfahrung mit der Darstellung gemacht. Falls ja; nur her mit der Modellbezeichnung, damit ich mir das Teil anschauen kann.
Was ich suche: einfach nur einen Full- HD- TV, der meine Bilder farblich einigermaßen ähnlich anzeigt wie meine beiden Monitore (und die meiner Kollegen auch).
Bin für jeden Tipp dankbar.
LG
Ralf
Ich hatte mir einen 39'er Philips TV Full HD mit LED- Backlight gekauft, um meine Fotos zu präsentieren. Nach Anschluss eines USB- Sticks kam jedoch eine Ernüchterung: sämtliche Blautöne wurden sehr kühl dargestellt. Ein sattes, gesättigtes Himmelsblau driftete manchmal gar ins Violette ab. Gelb hingegen wurde eindeutig zu wenig angezeigt. So zeigte ein Übergang von Gras in Heu keinen Verlauf ins Gelbe, sondern eher in ein helles Grün.
Kurzbeschreibung: zu viel kühles Blau; viel zu wenig Gelb im Bild.
Ein Weißabgleich am TV bei USB- Anschluss war nicht möglich, es wurde immer auf die Normal- Einstellung zugegriffen.
Ein Vergleich mit einem Samsung 40'er brachte absolut das gleiche Ergebnis, wohingegen der LG 47'er (der mir allerdings zu groß und teuer ist) eines Nachbarn zwar auch ein sehr kühles Blau, jedoch ein deutlich kräftigeres Gelb darstellte.
Also schloss ich den Philips sowohl über VGA als auch über HDMI am Computer an, mit dem Erfolg, dass ich zumindest einen Weißabgleich machen konnte.
So verbrachte ich dann 3 volle Tage, um den Philips an meinen alten Samsung 32'er LCD-TV oder einen Iiama 21'er PC- Monitor (die beide ziemlich die gleiche Darstellung haben) anzupassen..................NADA

Einen fast ähnlichen Farbverlauf erzielte ich schließlich mit folgenden Einstellungen:
am TV: R 185; G 125; B 71 (ist ja schon eine echte Nummer). Die Grafikkarte (NVidia) musste zusätzlich angepasst werden in den einzelnen Farbbereichen (Kontrast, Helligkeit, Gamma). Als Letztes dann noch eine Farbverschiebung von 0 auf 255 und endlich war das heißersehnte Ultramarinblau am Himmel.
Leider sorgte die Farbverschiebung jetzt dafür, dass ein warmes Rot als Zinnoberrot dargestellt wurde und Heu immer noch hellgrün war. Und ein echtes Weiß gab es natürlich dabei auch nimmer.

Für an-meinem-Verstand-Zweifler: ich habe es natürlich auch mit viel zarteren Einstellungen versucht.............

Der Philips ging zurück zum Händler und jetzt stehe ich wieder mit leeren Händen da.
Meine Gedanken zum LED- Backlight allgemein: die Hintergrundbeleuchtung ist natürlich viel kühler als die normale Beleuchtung eines älteren LCDs, von daher könnte ich mir die kalte Gesamtdarstellung gut erklären.
Wie jedoch lässt sich dieses Problem umgehen? Wie bekomme ich mehr Grund- Gelb (-Wärme) in das Bild, ohne Rot und Grün unmenschlich anheben zu müssen?
Vielleicht benutzt ein Foren- Mitglied ja auch einen LED- TV zur Präsentation und hat eine bessere Erfahrung mit der Darstellung gemacht. Falls ja; nur her mit der Modellbezeichnung, damit ich mir das Teil anschauen kann.
Was ich suche: einfach nur einen Full- HD- TV, der meine Bilder farblich einigermaßen ähnlich anzeigt wie meine beiden Monitore (und die meiner Kollegen auch).
Bin für jeden Tipp dankbar.
LG
Ralf