• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

LED Licht, beeilen

Silvestri

Themenersteller
Aldi Süd hat in einer Aktion ein "Studiolicht" der Eigenmarke Casalux / Müller-Licht zu 16,99E.
5V 10 W über USB, Leuchtfläche ca 20x15 cm, drei Lichtfarben.
Bitte nicht nach Ra fragen!
Das Ding ist durchdacht, leicht, hell, und das G...ute ist: mechanische Verbindungen mit 1/4" Gewinden, also Stativgewinde.
Ich habe mir sofort aus Alu einen L-Winkel gebogen. Im Set ist ein Kugelkopf. Ich betreibe das mit einer Powerbank aus der Hosentasche mit sauberer Gleichspannung, elektronischer Verschluss ohne Probleme.
Ich mache Kleinteile im Nahbereich und Plymchen, das Ding ist sinnvoll konstruiert und spottbillig.
Grüsse aus der Eifel
maro
3 Jahre Garantie
https://www.aldi-sued.de/de/p.casalux-led-studiolicht.490000000000820710.html
Ich habe den el Verschluss nur bei voller Leistung benutzt. Es ist anzunehmen, dass die Leuchte durch Takten gedimmt wird und dann Unregelmässigkeiten auftreten, aber ich werde keine 10W für Fotozwecke dimmen...
evtl in Zubehör verschieben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet "Ra"?

Google sagt: CRI (Color Rendering Index) bedeutet übersetzt Farbwiedergabeindex und wird mit Ra abgekürzt. Der LED-CRI Wert beschreibt, wie die Farbwiedergabe einer künstlichen Lichtquelle verglichen mit Sonnenlicht ausfällt. Der Maximalwert liegt bei 100 Ra und bedeutet keinerlei Verfälschung der Farben durch das Licht.
 
Danke.
 
Ich habe heute auch eins der Aldi-Lichter vom Typ "Casalux" gekauft, hauptsächlich aus Neugier. Dann habe ich natürlich auch ein paar Messungen gemacht.

Absolute Lumen-Werte kann ich leider nicht beitragen. Auch zur Steuerung der Helligkeit (Puls ja/nein) kann ich nichts sagen. Was mir aber aufgefallen ist: Die Helligkeit bleibt in allen drei Farbtemperatur-Stufen nahezu gleich. Das hat mich überrascht, weil doch sonst bei BiColor-Leuchten die Mittel-Farbtemperatur ein Stück heller ist.

Die Spektren (zeige ich hier nicht eigens als Diagramme) sind halt die typischen White-LED-Spektren mit Peak im Blau-Bereich und Lücke im Türkis-Bereich. Das ist aber im Prinzip auch bei teuren LED-Videoleuchten so.
Insgesamt sind die Messwerte der Aldi-Leuchten (besonders die TLCIs) nicht berühmt und können nicht mit hochwertigen LED-Videoleuchten mithalten, aber richtig mies ist das Licht trotzdem nicht. Der CRI (Ra) fällt sogar überraschend gut aus. Die Angabe des Herstellers (Ra >80) kann ich daher voll bestätigen.
Die Lichtqualität ist in etwa auf dem Niveau heutiger Haushalts-LED-Leuchten (und damit weit besser als z. B. die bekannten LED-Baustrahler, die es ebenfalls bei Aldi gibt).


"Kalte" Einstellung:
CCT 6172 Kelvin (mit deutlicher Abweichung in Richtung Grün)
Ra 83,6
TLCI 77,0

"Mittlere" Einstellung:
CCT 4201 Kelvin (mit geringer Abweichung in Richtung Magenta)
Ra 87,3
TLCI 77,8

"Warme" Einstellung:
CCT 2945 Kelvin (mit geringer Abweichung in Richtung Magenta)
Ra 84,1
TLCI 73,0

Die kalte Variante mit 6172 Kelvin würde ich eher meiden, weil sie sich wegen der starken grünlichen Abweichung nicht so unauffällig mit Tageslicht mischen lässt. Die warme Variante mit 2945 Kelvin ist okay, wenn man vorhandenes Warmlicht aufhellen muss.
Für allgemeine Zwecke würde ich von den Messwerten her am ehesten die mittlere Variante mit 4201 Kelvin empfehlen. Die hat von den dreien noch den besten TLCI bei geringem Grün-Magenta-Fehler. Falls mit echtem Tageslicht gemischt wird, ist dann das Licht aus der Leuchte meist ein bisschen wärmer – was im Hinblick auf Selbstporträts, Videokonferenzen etc. gar nicht das Schlechteste sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Beiti,
Danke für Deine Arbeit, Messungen, Daten.
"Normal" bevorzuge ich kühleres Licht, aber Deine Ra-Werte von D, N und W haben mich motiviert, mit meiner Farbtafel einmal genau nachzuprüfen.
Ich kann nicht messen, aber vergleichen.
Die mittlere Leuchtfarbe N ergibt auch bei mir eindeutig korrektere Farben als das kalte D.
D stelle ich mit 5800K ein, N mit 4200K.
Der Wert für D variiert bei uns Zweien, der Wert für N passt genau, das mag aber an der internen Abstimmung meiner GX9 liegen.
Mit der Leuchtfarbe N bin ich sehr zufrieden, die Unterschiede zu meinem normalen Studiolicht erkennst Du selbst im direkten Vergleich kaum noch.
Ohne Deinen Hinweis zu N hätte ich das evtl gar nicht ausprobiert...
Der leichte Grün-Shift von Sonnengelb, den viele Digiknipsen zeigen, fällt mit N besonders gering aus, Dotter bleibt Dotter, Danke.
allzeit gut Licht, Grüsse aus der windigen Eifel, das richtige Wetter für Studioteste
maro
 
Habe mir auch 2 zugelegt:lol::lol:
Nur einer musste ich umtauschen :p .
Hatte im Kugelkopf kein Gewinde:angel::angel:

Hier kurzer check

_D3S1567!.jpg

_D3S1569!.jpg

_D3S1571!.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch drei kleine Nachträge.

1) Ich habe die Leuchte in verschiedenen Helligkeitseinstellungen mit der 1000-fps-Zeitlupe meiner Kamera abgefilmt. Dabei zeigen sich keinerlei Helligkeitsschwankungen. Ich vermute also, dass das Dimmen ohne Pulsen funktioniert (wenn doch, müsste die Pulsfrequenz extrem hoch sein).

2) Als alter Bastler habe ich darüber nachgedacht, ob es lohnen würde, aus mehreren Innenleben dieser Leuchten eine Flächenleuchte zusammenzufügen. Wenn man z. B. 10 Stück nimmt, käme man immerhin auf 100 Watt. Allerdings kostet der Spass dann schon 170 € – und da sind zusätzliche Materialien, Netzteile/akkus etc. noch gar nicht mitgerechnet.
Für das gleiche Geld kriegt man schon gute fertige Flächen- oder Bowens-Bajonett-Leuchten mit 100 Watt LED, also es lohnt nicht.

3) Auch wenn ich die Leuchte nicht verbasteln werde, habe ich mir doch das Innenleben angeschaut:
aldi-led.jpg
Da gibt es keine Überraschungen: "Cold" und "Warm" LEDs und ein paar vorgeschaltete Widerstände. Die eigentliche Intelligenz der Leuchtensteuerung steckt wohl im Bedienteil.
Im kalten Modus leuchten nur die C-LEDs, im warmen Modus nur die W-LEDs, in Mittelstellung leuchten beide (dann aber mit verminderter Helligkeit – was sich mit meiner Beobachtung deckt, dass die Helligkeit sich in Mittelstellung nicht erhöht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten