• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lego Photography welches Objektiv

Such' mal nach "Abbildungsmaßstab". Oder "Gegenstandsgröße".
 
Keine Ahnung, welches "Standartobjektiv" Du verwendest, aber wenn Du nicht nah genug rankommst, genügt i.d.R. schon eine billige Nahlinse mit ein- oder zwei Dioptrien für den beabsichtigten Abbildungsmaßstab.
Besser, aber hier nicht zwangsläufig nötig, wäre ein guter Achromat mit passender Brennweite.
 
Hi

Ich habe verschiedene Sachen gefunden, jedoch scheinen mir die Ansätze sehr komplex zu sein.


http://www.hthoma.de/projekte/photo/technik/bildwinkel.html#math_fov

Gibt es da keine einfachere Formel?

Abbildungsmaßstab bei dem 24-105 4L ist 0,23 und eine Lego Figur ist wohl 42mm. Was bedeutet das für mich? Das ist mir noch nicht so klar.
 
Hi Nightx,
Gibt es da keine einfachere Formel?
Formeln lassen die Umstände oft komplizierter erscheinen, al sie sind.
Formeln dienen in erster Linie dazu, missverständnisse gar nicht erst aufkommen zu lassen, sind aber oft schwerer verständlich als das gesprochene oder geschriebene Wort.

Um die für Dich relevanten Formeln in Worten auszudrücken, lass es mich mal so darstellen:
- Deine Figur ist also 42mm hoch
- Dein Sensor ist im Querformat z.B. 16mm hoch
- Um das Männlein bildfüllend (Füße berühren das Bild unten, Kopf oben) abzubilden benötigst Du einen Abbildungsmaßstab von ~1:2,6
Lässt Du jetzt gestalterisch noch etwas Spielraum über/unter dem Männlein zu, kommst Du auf einen Abbildungsmaßstab von vllt. 1:4, oder 1:5. Das sollte mt einem Kitobjektiv an der Naheinstellgrenze erreichbar sein.

Probiers einfach aus. Wenn Du nicht nah genug herankommst, ohne daß das Bild sich scharfstellen lässt, nimm einfach erstmal eine billige Nahlinse.

Oder bleib die paar Zentimeter weiter weg, und croppe aus dem Bild den für Dich bildwichtigen Teil heraus. Megapixel hast Du vermutlich eh genug.
 
Hallo,
wenn du unbedingt ein Standard Zoom verwenden möchtet empfehle ich dir das SIGMA 17-70mm F2,8-4,5.
Damit kommst du so nahe dran bis dir die Sonnenblende das Lego-Männchen umstößt. :)

Bei machen Aufnahmen wäre auch eine kompakte Kamera von Vorteil da du durch den kleinen Sensor eine wesentlich größere Schärfeebene hast die den Hintergrund besser ins Bild einbindet..:confused:

Gruß Wolfram
 
Wenn dir die Formeln zu kompliziert sind, warum probierst du es nicht einfach mal aus?
In Zeiten der Digitalfotografie ist das doch kein Problem mehr.

Gruss, Uwe.
 
Für die Fotos brauchst du kein "besonderes" Objektiv.

Das sollte so ziemlich mit jedem klappen, wenn du so nah ran gehst wie das Objektiv es jeweils erlaubt.
Selbst ein Stativ ist nicht unbedingt nötig, das kommt aber auf die Lichtsituation an. Schaden wird es nicht, aber pauschal nötig ist es sicher nicht.

Je nach Bild sieht man eine recht geringe Schärfentiefe, d.h. es ist eine große Blende (= kleine Zahl) nötig. Das ist aber je nach Situation (und Objektiv-Kamerakombination) wieder sehr unterschiedlich.

Hast du es denn schon mal versucht Bilder zu machen? Welches Equipment hast du zur Verfügung?
Es ist sehr viel einfacher konkrete Tips zu geben als ins Blaue hinein Empfehlungen.
 
Gibt es da keine einfachere Formel?
Doch. Die Figur ist auf dem Sensor maximal 42 mm · 0,23 ≈ 9,7 mm groß. Jetzt musst du nur noch mit der Sensorgröße (KB 24 mm x 36 mm oder APS-C 15 mm x 22 mm vergleichen). Bei den meisten Motiven dürfte das also klappen, zumindest mit APS-C.

Ich nehme mal an, dass dein Objektiv den max. Abbildungsmaßstab aber nur in der Telestellung schafft. Einige der Bilder, die einen realen Hintergrund mit einbeziehen, sehen eher nach Weitwinkel aus.

L.G.

Burkhard.
 
Bei flickr hat der Fotograf die Exif hinterlegt. Stichprobenartig habe ich Brennweiten von 14 bis 105mm (Makro) an einer D800 gefunden.

Andererseits dürfte eine gute Kompakte (Fuji X30 o.ä.) mit brauchbarem Nahbereich fürs Erste voll und ganz ebenso genügen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten