• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Leica D-Lux (Typ 109) oder V-Lux (Typ 114) als Ersatz für DSLR

ulrichlang

Themenersteller
Guten Morgen,
habe zur Zeit eine Canon-Ausrüstung (60D mit Tokina 11-16, Canon 17-55, Canon 70-200/4, Canon 28/1,8)
Da wir gerne in Urlaub fahren und auch fotografieren fand ich die Kombination immer recht gut.
Leider kommt es immer häufiger vor, dass wir die Ausrüstung dann zu Hause lassen, weil sie doch schon was wiegt, oder zu groß ist....
Ich hatte da bis jetzt nie ein Problem mit, nur meine Freundin motzt dann immer.
Ihr zuliebe würde ich dann jetzt also mal das System wechseln.
Zumal sie auch keine Lust hat Objektive zuwechseln, bleibt dann halt nur eine Kompakte oder eine Bridge (bei der Bridge macht sie aber auch schon wieder große Augen wegen der Größe), ich möchte aber nichts, oder nicht viel an Qualität einbüßen.
Ausserdem sollte sie einen guten Automatikmodus haben, weil Sie sich mit dem Thema auch nicht großartig auseinandersetzen möchte.
Als Zweitkamera würde sie auch nicht in Frage kommen (haben schon ne Canon S95) Weil ich dann auch keine Lust habe hin und her zu wechseln, wie Madame es gerade möchte :)

So....jetzt seid ihr dran.
Haben die Kameras diese Anforderungen. Welche wäre sinnvoller.
Hab jetzt die beiden rausgesucht, weil die noch nen recht großen Sensor haben.
Wenn noch Fragen sind oder Unklarheiten, einfach sagen, welche Infos ihr noch braucht.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica D-Lux oder V-Lux (oder andere???) als Ersatz für DSLR

....und was mach ich jetzt mit deiner Antwort?????

Sony rx100 = kleiner Sensor
fuji x30 = kleiner Sensor
panasonic lx100 = entspricht der D-Lux
 
AW: Leica D-Lux oder V-Lux (oder andere???) als Ersatz für DSLR

....und was mach ich jetzt mit deiner Antwort?????

Sony rx100 = kleiner Sensor
fuji x30 = kleiner Sensor
panasonic lx100 = entspricht der D-Lux

6. Setzen. Nachlesen. Und nochmal darüber nachdenken ;-)

Alle 3 von mir genannten Kameras haben größere Sensoren als deine beiden präferierten Leicas.


http://www.henner.info/2mp.htm

(runterscrollen bis du die tabelle mit den sensorgrößen siehst...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica D-Lux oder V-Lux (oder andere???) als Ersatz für DSLR

Kann er ja nicht wissen ;)

....und was mach ich jetzt mit deiner Antwort?????

Vielleicht ein bißchen im Forum stöbern, das Thema steht hier immer wieder.
Wenn Dir Bildqualität wichtig ist sind die Modelle mit größeren Sensoren
erste Wahl, zB LX100, GM1/5, G7X, Sony RX, G1X.
 
AW: Leica D-Lux oder V-Lux (oder andere???) als Ersatz für DSLR

...ich weiß ja nicht, wer sich hier lieber wieder setzen soll.

Sony rx100 = 1" Sensor (kleiner als die D-Lux)
fuji x30 = 2/3" Sensor = 0,66" (kleiner als die D-Lux)
panasonic lx100 = entspricht der D-Lux = 4/3" = 1,33"


....oder liege ich da falsch?????
 
AW: Leica D-Lux oder V-Lux (oder andere???) als Ersatz für DSLR

...ich weiß ja nicht, wer sich hier lieber wieder setzen soll.

Sony rx100 = 1" Sensor (kleiner als die D-Lux)
fuji x30 = 2/3" Sensor = 0,66" (kleiner als die D-Lux)
panasonic lx100 = entspricht der D-Lux = 4/3" = 1,33"


....oder liege ich da falsch?????

Du vergisst bei deiner Auflistung den Bruch... bei der D bzw V Lux steht jeweils noch eine 1/ vor der Sensorgröße.

D-Lux 6 hat 1/1,7" und entspricht einer Bilddiagonale von 9,5mm

V-Lux 4 hat 1/2,3" und ist sogar nochmal kleiner und entspricht einer Bilddiagonale von 7,7 mm

Fuji X30 hat dagegen einen nativen 2/3" Sensor was einer Bilddiagonale von 11mm entspricht

Die RX 100 hat sogar einen großen 1" Sensor was einer Bilddiagonale von 15.8mm entspricht

und die LX100 toppt alle Kompakten dank 4/3" Sensor was einer Bilddiagonale von 21,3mm entspricht (auch wenn der aktive Bereich etwas geringer ausfällt).

Um das ganze zu komplettieren: Deine 60D von Canon hat ungefähr eine Bilddiagonale von ~27 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica D-Lux oder V-Lux (oder andere???) als Ersatz für DSLR

ok ok ok
hab mich jetzt nicht genau ausgedrückt.
Ich meinte die beiden Neuen.
Die V-Lux hat nur einen 1" Sensor
Aber die D-Lux hat einen 1,33 Zoll Sensor

Und das die 60D besser ist, ist eigentlich auch klar.
Wollte halt nur wissen ob ich starke Einbußen mache oder ob sich das im Rahmen hält.
Bei der DSLR kommt es ja zusätzlich noch auf die eingesetzen Objektive an, darum habe ich sie ja auch dabeigeschrieben.

Die D-Lux von Leica und die neue Panasonic unterscheiden sich wohl nur im Gehäuse.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica D-Lux oder V-Lux (oder andere???) als Ersatz für DSLR

ok ok ok
hab mich jetzt nicht genau ausgedrückt.
Ich meinte die beiden Neuen.

Bin über die google suche immer nur bei der D-Lux 6 bzw V-Lux 4 gelandet - kannte die "Neuankündigungen" ohne Nummerierung gar nicht.

Klassisch aneinander vorbei geredet ;)

Demnach hast du Recht - und Leica arbeitet ja schon etwas länger mit Panasonic zusammen wodurch die LX100 als auch D-Lux (ohne Nummerierung :D) vermutlich recht nah beieinander liegen werden... Da muss man dann konkret schauen wie groß der Preis/Leistungsunterschied im Detail ist. Immerhin scheint der Leica eine Lightroom Lizenz beigelegt zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica D-Lux oder V-Lux (oder andere???) als Ersatz für DSLR

Bitte eine solche Anfrage jeweils präzisieren: Es gibt diverse Kameras mit der Bezeichnung D-Lux. Vor allem um später sinnvolle Suchergebnisse zu erhalten, sind solche ansonsten Threads tödlich.
Also: es geht hier um die D-Lux Typ 109.

Demnach hast du Recht - und Leica arbeitet ja schon etwas länger mit Panasonic zusammen wodurch die LX100 als auch D-Lux (ohne Nummerierung :D) vermutlich recht nah beieinander liegen werden...
Das düfte nach den bisherigen Erfahrungen eher eine Untertreibung sein. Ist ja nicht das erste Mal, dass Panasonic und Leica jeweils zwei Schwestermodelle (weitgehend) derselben Kamera anbieten. Die werden nicht nur recht nah, sondern sehr nah beieinander liegen. Wobei erfahrungsgemäss die Leica mit ihrer Firmware die etwas angenehmeren Farbtöne (Hauttöne!) bietet, wobei gerade letzteres auch Geschmackssache sein kann.

Da muss man dann konkret schauen wie groß der Preis/Leistungsunterschied im Detail ist. Immerhin scheint der Leica eine Lightroom Lizenz beigelegt zu werden.
Zumindest bei den bisher angekündigten Listenpreisen sind die Unterschiede erstaunlich gering (die waren bisher jeweils grösser). Vor allem, wenn man die erwähnte Lightroom-Beigabe mit in die Rechnung nimmt (was aber natürlich nicht für jeden von Nutzen ist).
Dafür fehlt der praktische Griff der LX100.

Zum Treadstarter:
Du bist ja kein Fotoneuling. Und hattest bereits verschiedene Objektive.
Wie würdest Du die Aussicht beurteilen, nur mehr mit dem 17-55er zu arbeiten? Wenn Du dir das vorstellen kannst, dann ist die D-Lux 109 eine vlable Alternative (sie deckt ja einen ganz ähnlichen Bereich ab). Fotograferst Du aber oft im Bereich 100-200mm, so müsstest Du das Ganze wohl nochmals überdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica D-Lux oder V-Lux (oder andere???) als Ersatz für DSLR

Bitte eine solche Anfrage jeweils präzisieren: Es gibt diverse Kameras mit der Bezeichnung D-Lux. Vor allem um später sinnvolle Suchergebnisse zu erhalten, sind solche ansonsten Threads tödlich.
Also: es geht hier um die D-Lux Typ 109.

Demnach hast du Recht - und Leica arbeitet ja schon etwas länger mit Panasonic zusammen wodurch die LX100 als auch D-Lux (ohne Nummerierung :D) vermutlich recht nah beieinander liegen werden...
Das düfte nach den bisherigen Erfahrungen eher eine Untertreibung sein. Ist ja nicht das erste Mal, dass Panasonic und Leica jeweils zwei Schwestermodelle (weitgehend) derselben Kamera anbieten. Die werden nicht nur recht nah, sondern sehr nah beieinander liegen. Wobei erfahrungsgemäss die Leica mit ihrer Firmware die etwas angenehmeren Farbtöne (Hauttöne!) bietet, wobei gerade letzteres auch Geschmackssache sein kann.

Da muss man dann konkret schauen wie groß der Preis/Leistungsunterschied im Detail ist. Immerhin scheint der Leica eine Lightroom Lizenz beigelegt zu werden.
Zumindest bei den bisher angekündigten Listenpreisen sind die Unterschiede erstaunlich gering (die waren bisher jeweils grösser). Vor allem, wenn man die erwähnte Lightroom-Beigabe mit in die Rechnung nimmt (was aber natürlich nicht für jeden von Nutzen ist).
Dafür fehlt der praktische Griff der LX100.

Zum Treadstarter:
Du bist ja kein Fotoneuling. Und hattest bereits verschiedene Objektive.
Wie würdest Du die Aussicht beurteilen, nur mehr mit dem 17-55er zu arbeiten? Wenn Du dir das vorstellen kannst, dann ist die D-Lux 109 eine vlable Alternative (sie deckt ja einen ganz ähnlichen Bereich ab). Fotograferst Du aber oft im Bereich 100-200mm, so müsstest Du das Ganze wohl nochmals überdenken resp. dann bleibt nur die neue V-Lux (oder vergleichbare andere Bridge-Kameras)
 
AW: Leica D-Lux oder V-Lux (oder andere???) als Ersatz für DSLR

Hallo,
danke für die Antwort.
Meine größte Anzahl an Bilder mache ich mit dem 17-55er. Also würde das schonmal passen.

Würde halt nur gerne wissen, ob die Leica da mithalten kann mit ihrem doch etwas kleineren Sensor..... mache halt ungern Abstriche, möchte aber auch meiner Freundin einen Gefallen tun, mit einer kleineren bedienerfreundlichen Kamera.

Dabei sollte der Automatikmodus aber auch noch gute bis sehr gute Bilder produzieren.

Die paar Bilder, die ich mit dem 70-200 oder 11-16 machen kann man vernachlässigen.

Wenn das alles passt, würde ich im November dann mal in den Laden rennen und die D-Lux testen.....
 
AW: Leica D-Lux oder V-Lux (oder andere???) als Ersatz für DSLR

Und das die 60D besser ist, ist eigentlich auch klar.
So klar ist das aus Deinen Antworten auch nicht immer hervorgekommen. Immerhin schreibst Du ja auch:
Würde halt nur gerne wissen, ob die Leica da mithalten kann mit ihrem doch etwas kleineren Sensor..... mache halt ungern Abstriche,
Um Abstriche bei der BQ gegenüber der Kombination "60D/17-55" wirst Du nicht herumkommen.

Wollte halt nur wissen ob ich starke Einbußen mache oder ob sich das im Rahmen hält.
Das ist gleich aus mehreren Gründen eine schwierige Frage:

Zum einen ist die Kamera (D-Lux 109) noch gar nicht auf dem Markt. Da ist es etwas heikel, schon genaue Angaben zur Bildqualität zu machen.

Zum anderen ist natürlich die Bewertung von "im Rahmen" eine sehr subjektive. Unter Berücksichtigung der Kompaktheit wird sie meines Erachtens nach ev. im Rahmen sein (ohne eher nicht). Aber ob die Einbussen nun zu gross oder noch annehmbar sind, darüber werden wohl die Meinungen auch in Zukunft auseinandergehen. Da sind die Ansprüche und Einsatzzwecke etc. zu unterschiedlich.

Du würdes mit der D-Lux 109 sicherlich eine der besten Kompaktkameras erhalten. Wenn Du eine Kompaktkamera kaufen willst (mit vergleichbarem Brennweitenbereich), dann wirst du ev. vergleichbare (auch nur wenige) aber sicherlich keine signifikant besseren Kameras finden.

Aber mit einem solchen Wechsel würde ich noch zuwarten, bis wirklich brauchbare Tests der neuen Kamera (resp. der Schwesterkamera LX100) vorliegen. Dann kannst Du aufgrund von etwas verlässlicheren Daten entscheiden, ob die Unterschiede zur bisherigen Kamera-Kombination für Dich noch im Rahmen sind.
 
...ne Frage hätte ich noch:
Weiß jemand ob man die D-Lux mit einem Polfilter versehen kann??

Weil, das würde ich dann schon sehr vermissen...

Gruß Frank
 
Warum suchst du einen "Ersatz" für die 60D, wenn du doch mit ihr zufrieden bist und dir auch das Gewicht nichts aussmacht? Warum nicht einfach deiner Holden eine Kompaktkamera ihrer Wahl kaufen und gut is ...?!

Oder schenk ihr eine EOS-M mit dem Pancake, dann hat sie was recht kleines und du kannst deine Objektive auch daran nutzen ...
 
....wenn ich an Bildqualität nicht zu viel einbüße, habe ich gegen eine Gewichts- und Größenreduktion natürlich nichts.....

Wir haben ja noch ne Canon S95 und das ist schon ein gewaltiger Unterschied zur 60D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten