• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT Leica D Vario Elmarit 14-50 mm f/2.8-3.5: Der Thread

nE-nad

Themenersteller
Habe durch Zufall ein Leica D Vario Elmar AF 14-50mm im Netz gefunden.

Wollte damit mein 17,5-45mm ersetzen und gleichzeitig in den Vorteil eines Bildstabilisators gewinnen (denke das Leica wird auch lichtstärker sein).

Hier zum Angebot: http://www.quoka.de/searchdetail.cfm?SHOWADNO=25213219&CATIDETAIL=66_7290

Mich verwundert nur der Preis von 290 Euro, habe es hier beim Händler nur für etwas mehr als 800 Euro gefunden. Und Objektive sind ja bekanntlich preisstabiler als Gehäuse.

Ist der Preis normal oder stimmt da was nicht?
 
AW: L D Vario 14-50 - Angebot koscher?

es gibt übrigens zwei 14-50 ... ein lichtstärkeres und eins mit weniger Lichtstärke ...
 
AW: L D Vario 14-50 - Angebot koscher?

Aber es gibt nur ein 14-50 Elmar für FT. :) (Und das ist in der Tat das lichtschwächere 14-50.)
 
AW: L D Vario 14-50 - Angebot koscher?

Habe durch Zufall ein Leica D Vario Elmar AF 14-50mm im Netz gefunden.

Wollte damit mein 17,5-45mm ersetzen und gleichzeitig in den Vorteil eines Bildstabilisators gewinnen (denke das Leica wird auch lichtstärker sein).

Hier zum Angebot: http://www.quoka.de/searchdetail.cfm?SHOWADNO=25213219&CATIDETAIL=66_7290

Mich verwundert nur der Preis von 290 Euro, habe es hier beim Händler nur für etwas mehr als 800 Euro gefunden. Und Objektive sind ja bekanntlich preisstabiler als Gehäuse.

Ist der Preis normal oder stimmt da was nicht?

Da seit einigen Wochen die L10 mit dem Vario-Elmar bei verschiedenen Anbietern zwischen 499 und 599 verschleudert wird, ist es kein Wunder, wenn jetzt auch das Objektiv einzeln angeboten wird.

Im übrigen bedeutet bei Leica die Bezeichnung Elmar das lichtschwächere (Blende ca. 4.0), Elmarit die lichtstärkere Variante (Blende 2,8) - dann folgen Summarit, Summicron, Summilux und schließlich Noctilux mit Blendenwert 1 und kleiner.

Das Objektiv selbst ist von der Abbildungsleistung absolut empfehlenswert. Allerdings scheint es an Olympuskameras im IS-Modus sehr schnell die Akkus leerzusaugen, weil der energiesparende Modus wohl nicht möglich ist, wenn man einigen Erfahrungsberichten Glauben schenkt.

Nach reiflicher Überlegung hatte ich vor einiger Zeit davon Abstand genommen, eine L10 inkl. Elmar für 599 Euro zu erwerben. Die Nachteile überwogen doch deutlich.

Es grüßt
Joachim
 
AW: L D Vario 14-50 - Angebot koscher?

welche Nachteile, bei dem Preis !?:confused:

Gruß

Panafix

Weißt Du, was eine Milchmädchenrechnung ist? Nur weil etwas scheinbar billig ist, sollte man nicht unüberlegt kaufen. Wer immer eine L10 erwerben wollte, hat jetzt einen günstigen Zeitpunkt zum Kauf, denn Panasonic wird so schnell keine Objektive und Kameras für das FT-System mehr herstellen. Wer aber eine Olympus E-System Ausrüstung sein Eigen nennt, kann auf das Panasonic/Leica-Angebot gut verzichten.

Meine Argumente Kontra Billig-L10:

1. Das Objektiv verbraucht mit aktivierten IS an den Olympus_Kameras zuviel Strom; daher keine Alternative für E-1, E-330 und E-410.

2. Die Panasonic Akkus sind unverschämt teuer und inkompatibel zu den Olympus Akkus. Angebote von Fremdherstellern bewegen sich auch auf höherem Niveau im Vergleich zu Olympus-Akkus. Obendrein fällt es mir schwer, ein weiteres Akku-System mit Ladegeräten und Ersatzakkus anzuschaffen. (Zusatzkosten für zwei Ersatzakkus mit Ladeteil mehr als 120 Euro)

3. Ahnliches gilt für die SD-Karten, die ich mir zusätzlich anschaffen müsste.
(Ergibt Zusatzkosten von mehr als 40 Euro)

4. Das Leica-Objektiv, um das es hier ja geht, ist zwar einen Hauch besser als das Paket-Zuiko (vulgo: Kit-Linse), aber muß mit deutlich höherem Volumen und Gewicht bezahlt werden. Vorteile hinsichtlich der Lichtstärke bringt es auch nicht.

5. Panasonic DSLRs werden leider nicht mit einem Gehäuse-IS ausgestattet. Daher ergänzen sie nicht unbedingt eine vorhandene Olympus-Ausrüstung. Betrachte ich dazu noch die Modellpolitik von Panasonic, verspüre ich wenig Lust auch zu einem deutlich reduziertem Listenpreis meine Fotoausrüstung mit einer L10 zu vergrößern.

Die effektiv gesparten 800 Euro gebe ich dann lieber für eine E-3 aus.

Es grüßt
Joachim
 
AW: L D Vario 14-50 - Angebot koscher?

Weißt Du, was eine Milchmädchenrechnung ist? Nur weil etwas scheinbar billig ist, sollte man nicht unüberlegt kaufen.

Ich kann deinen aufgezählten Punkten nur uneingeschränkt zustimmen. Es gibt für mich aber noch einen weiteren wesentlichen Kontrapunkt für mich:

Der Bildstabilisator ist gerade im Telebereich wichtig, da gibt es aber nichts von Panasonic, außer dem schwer erhältlichen und stark überteuertem 14-150. Dessen Qualität soll zwar gut sein, aber der Preis ist jenseitig, wenn man bedenkt, dass man diesen Bereich auch mit den OLY-Kitlinsen abdeckt bzw. dass man dafür schon ein 50-200SWD in Spitzenqualität bekommt. Naja, und ob das Objektivwechseln wirklich so schlimm ist (wird oft als Plus für das 14-150 genannt)? Ich glaube, das war und ist sogar ein wesentlicher Punkt bei einer DSLR, Objektive wechseln zu können.

Wer allerdings schon Panasonic-Teile hat kann so noch einmal upgraden bevor es endgültig zu spät ist.
 
Leica D Vario Elmarit 14-50mm f/2.8-3.5 vs ZD 50mm f/2.0

Guten Tag!

Habe mir ein Pana L10 Kit (inkl. Elmarit) bestellt. Die Ergebnisse in RAW der L10 sehen ja beeindruckend aus und vor langer Zeit (als ich noch diverse MF Systeme benutzt habe) waren die Leica und Contax Systeme mit den Linsen das meiner Meinung absolut beste.
Ich wollte die Kombi schon immer mal ausprobieren aber leider konnte ich in den letzten Jahren keinen Besitzer des Kit in meiner Umgebung ausfindig machen (das hatte ja auch einen stolzen Preis). Jetzt wo es nahezu verschleudert wird konnte ich nicht wiederstehen. Zuvor habe ich nach Testberichten Ausschau gehalten und auch einige wenige gefunden. In diesem Forum wurde auch einiges gepostet (Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben). Die diversen Aussagen waren doch zum Teil widersprüchlich und ich bin schon sehr neugierig auf meine Ergebnisse (leider haben in meiner Umgebung nur wenige Leute das 4/3 System). Ich hoffe aber mir gute Olympus Linsen ausleihen zu können um vergleichen zu können. Einen Vergleich - der mich doch sehr Erstaunt hat - des Elmar (also nicht Elmarit!) mit dem Zuiko 2.0 / 50 habe ich gefunden:

http://www.mytikas.org/portal/viewtopic.php?t=519

So viel ich gesehen habe wurde der hier noch nicht gepostet. Vielleicht interessiert der einigen von euch auch.

Gut Licht! Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica D Vario Elmarit 14-50mm f/2.8-3.5 vs ZD 50mm f/2.0

moin,

hmm, da scheint das Leica ja ganz gut wegzukommen, allerdings kämpft für
mich die FB nicht am selben Kriegsschauplatz wie ein 14-50 ...

Mich würde von dem her eher 12-60 gegenüber 14-50 interessieren ... aber
wie gesagt, die Abbildungsleistung schaut da ja sehr ordentlich aus ...

Sascha
 
AW: Leica D Vario Elmarit 14-50mm f/2.8-3.5 vs ZD 50mm f/2.0

Nach den div. Forum Beiträgen sollte es so sein, dass das 50er besser als die Zoomlinsen sind. Ich kann das 50- 200 leihen, eventuel das gute Olympus 14-50 auch. Da bin ich gespannt.

Gruß! Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica D Vario Elmarit 14-50mm f/2.8-3.5 vs ZD 50mm f/2.0

. Einen Vergleich - der mich doch sehr Erstaunt hat - des Elmar (also nicht Elmarit!) mit dem Zuiko 2.0 / 50 habe ich gefunden:

http://www.mytikas.org/portal/viewtopic.php?t=519

So viel ich gesehen habe wurde der hier noch nicht gepostet. Vielleicht interessiert der einigen von euch auch.

Gut Licht! Ronny

Hier geht es aber doch um das Elmarit 2,8-3,5/14-50mm?!

Ich habe seit gut einer Woche das Leica Vario-Elmar 3,8-5,6/14-50mm hier gebraucht erworben und das gute Ergebnis von www.photozone.de kann ich voll bestätigen (an der E-3).

Auf so eine Idee, die Optik gegen andere (evtl. ausgeliehene) Objektive "antreten" zu lassen, käme ich aber gar nicht. Wozu soll das gut sein?- Ich fotografiere ausschließlich damit. :angel:
 
AW: Leica D Vario Elmarit 14-50mm f/2.8-3.5 vs ZD 50mm f/2.0

Guten Tag!

Habe mir ein Pana L10 Kit (inkl. Elmarit) bestellt. Die Ergebnisse in RAW der L10 sehen ja beeindruckend aus und vor langer Zeit (als ich noch diverse MF Systeme benutzt habe) waren die Leica und Contax Systeme mit den Linsen das meiner Meinung absolut beste...Gut Licht! Ronny

Hast du es erst bestellt oder beziehst du die Aussage ("beeindruckend") schon auf eigene Ergebnisse?
 
AW: Leica D Vario Elmarit 14-50mm f/2.8-3.5 vs ZD 50mm f/2.0

Ich weiß, es geht um das Elmar aber das Elmarit soll angeblich vergleichbar gut sein. Wir werden sehen -> ich bekomme das Set (L10 + Elmar) nächste Woche. Freut mich, dass Du es schätzt. Ich bin sehr neugierig auf meine Ergebnisse. Zu welchem Preis wird den ein Elmar gehandelt; ich habe noch kein gebrauchtes angeboten gesehen.

Ich hatte mal E 400 mit 14 – 42. Das Objektiv war Ok für ein Set, aber ich erwarte mir mit dem Elmar doch etwas deutlich besseres. Das 14-42 war streulichtanfällig und nicht bis in die Bildecken hinein durchgehend scharf. Bokeh war auch nicht sehr schön. Ist ja aber auch sehr billig.

Ich bin am Überlegen eine E-3 anzuschaffen und mit Olympus 50-200 Linse das Paket rund zu machen.

Gruß! Ronny
 
AW: Leica D Vario Elmarit 14-50mm f/2.8-3.5 vs ZD 50mm f/2.0

Das Elmar 3,8-5,6/14-50mm ist auch ein ganz schöner Brocken, die Anfassqualität liegt weit über der üblicher Kit-Objektive. Zu meiner E-3 passt es von der Massigkeit sehr gut. Da ich meist Fotos im Bereich Natur und Landschaft mache, brauche ich keine 2,8er Lichtstärke. Lieber eine festbrennweitenähnliche Abbildungsqualität.
 
AW: Leica D Vario Elmarit 14-50mm f/2.8-3.5 vs ZD 50mm f/2.0

Die Probleme des Leica 14-50 F2.8-3.5 liegen eher im Weitwinkel in den Bildecken. Cameralabs.com hat einen Test dazu, ich finde es jetzt nicht so berauschend. (Auch noch schwer, groß, zoomschwächer und teuerer als ein Zuiko 14-54 mm)

Das ZD 50 mm ist, wenn schon nicht perfekt, doch auf einem Niveau, welches Klagen zweifelhaft erscheinen lässt.
 
AW: Leica D Vario Elmarit 14-50mm f/2.8-3.5 vs ZD 50mm f/2.0

Nach den div. Forum Beiträgen sollte es so sein, dass das 50er besser als die Zoomlinsen sind. Ich kann das 50- 200 leihen, eventuel das gute Olympus 14-50 auch. Da bin ich gespannt.

Gruß! Ronny

Das 50er ist IMHO nicht besser als das 50-200 (bei 50mm), aber natürlich doppelt so lichtstark. Aber dafür kann man beim 50-200 ja zoomen :)
 
Problem mit Vario-Elmarit 14-50 mm

Hallo,
ich habe eine Lumix L1 mit dem original Vario-Elmarit 14-50 mm und dazu ein Oly Zuiko 40-150.
Wenn ich vom Zuiko zurück auf das Leica-Objektiv wechsle, erkennt die Kamera das Leica-Objektiv meisst nicht sofort. Die Kamera reagiert nicht. Wenn ich versuche, die Objektiv-Firmware auszulesen, erscheint -.-. Erst mehrmaliges Ein-u.Ausschalten der Kamera behebt das Problem.Was könnte das sein?

lumiks
 
AW: Problem mit Vario-Elmarit 14-50 mm

Da ich die L1 nicht kenne kann ich dir wohl auch kaum weiterhelfen.
Aber schaltest du die Kamera vor dem Wechsel aus und erst danach wieder an?
Ansonsten überprüf mal die Kontakte an dem Objektiv. Evtl. sind die belegt oder dreckig. Dann könnte man sowas mit einem Radiergummi wieder säubern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten