• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Leica-M] [Leica-R] [Leica-S] Ideen für eine Leica Spiegelreflex?

jenne

Themenersteller
Ich habe im Titel bewusst nicht "R10" geschrieben, denn die Ideensammlung soll offen sein für alle Formate. Wäre es für Leica nicht sinnvoll, noch ein Spiegelreflexsystem rauszubringen, das preislich deutlich unter der S2 liegt, also maximal etwa auf M-Niveau? Nun kann Leica nicht einfach die Schiene der japanischen Kamera-Industrie gehen, denn als kleine Firma würden sie der Technik hinterherlaufen, mit "überhöhten Preisen und überholter Technik". Daher muss Leica die Lücke suchen und bauen, was Menschen sich erträumen. Die M-Monochrom ist so eine Idee, doch nicht jeder möchte ein M-System haben. Gesetzt ist es also ein AF der recht schnellen Sorte. Wie würdet ihr eine Spiegelreflex aufbauen und was ggf. zuliefern lassen? Welche speziellen Eigenschaften sollte oder dürfte eine Leica Spiegelreflex (SLT-System o.ä. würde ich auch durchgehen lassen ;)) haben.
j.
 
AW: Ideen für eine Leica Spiegelreflex?

Völlig sinnlose Diskussion, der Drops ist gelutscht.

Das R-System ist Geschichte und Leica wird sicher kein komplett neues SLR-System bauen, nur um damit im Massenmarkt-DSLR mit Pauken und Tromnpeten Pleite zu gehen, nachdem sie gerade eine Nische für sich gefunden haben, die das Überleben sichert.
 
AW: Ideen für eine Leica Spiegelreflex?

Mehr Phantasie bitte ;). Geht da denn wirklich nichts mehr? Wie wäre es mit dem ersten 3D-System mit Wechselobjektiven und APS-C-Sensorgröße. 3D braucht Fertigungspräzision.
Oder Leica lässt einen Fuji-Sensor (wie X Pro-1) mit der neuen 6x6-Filtertechnik in Vollformat bauen. Welche Firma könnte einen brauchbaren AF liefern? Ist der AF der S2 eine Eigenentwicklung? Das gewonnene AF-KnowHow käme auch einer S3 zugute.
Alternative wäre eine S2-light mit "Crop"-Sensor (ein D800E-Sensor wäre für das S2-System ein Crop-Sensor ;)), aber das wäre wohl nicht Leicas Stil, denn dann müsste es wohl auch "light-Objektive" geben. Sonst bliebe es ein extrem teures System.
j.
 
AW: Ideen für eine Leica Spiegelreflex?

Aber warum denn Spiegelreflex?
Soll Leica jetzt die Sportfotografie aufmischen? C-AF wäre ja meiner Meinung nach das einzige Argument für einen Spiegel (wegen des Phasenkontrast-AF). Für S-AF braucht man doch keinen Spiegel mehr und hat mehr Freiheitsgrade bei der Entwicklung eines neuen Systems.
 
AW: Ideen für eine Leica Spiegelreflex?

Wo sollte die innerhalb des eigenen Lineups positioniert werden?
Die einzige Möglichkeit, die mir in den Sinn käme wäre ein billiger Leica-Plastikbomber in Konkurrenz zu all den andren billigen Plastikbombern.
Für sich gesehn wirtschftlich wohl eher unrentabel und dem Prestige recht abträglich.
Untenrum M, obenrum S. Das passt doch. Dazwischen ist nicht genug Luft, um ein komplett neues System aus dem Boden zu stampfen. Und darunter wirds auch knifflig.
Allenfalls noch eine µFT-Leica. Aber DSLR oder gar SLT passt da irgendwie gar nicht.
 
AW: Ideen für eine Leica Spiegelreflex?

Ne spiegellose Kleinbildkamera mit entweder nem ausgeklügelten Spiegelsystem (oder doch einem elektronischen Sucher wie NEX und 4/3).
Und als Alleinstellungsmerkmal ein Wechselbajonett mit dem alte Leica R, Canon FD, Minolta M Optiken... genutzt werden können. Dafür wäre ein Spiegel mit einem etwas veränderten Bewegungsverhalten gut, also ein nach vorne hin kürzerer Schwenkraum, um auch mit tiefer eindringenden Optiken zu funktionieren.

Ohne Autofokus - ich vermute das Leica da eh nicht mit Canon oder Nikon mithalten könnte, ohne extrem viel Aufwand reinzustecken.

Dieses System würde sich gut für all die Liebhaber manueller Optiken machen, welche momentan mit den Canon EOS 5 Modellen einigermaßen glücklich sind.
Gewiss ein Nischenmarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ideen für eine Leica Spiegelreflex?

Also den Satz musst du mir jetzt mal erklären – ich stehe auf dem Schlauch. :confused:

Oh, Lapsus meinerseits.
Also entweder DSLR mit nem platzsparend klappenden Spiegel, oder Spiegellos mit nem elektronischen Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ideen für eine Leica Spiegelreflex?

Ok., Spiegelreflex war mehr als Aufhänger gedacht. Wenn es andere Lösungen gibt mit brauchbarem AF, könnten die auch ok. sein.

Ich sehe zwischen Leica-M und Leica-S noch eine Menge Spielraum. Für ehemalige R-Fotografen ist die S2 in vielen Fällen zu teuer, die M aber nicht ihr Ding. Der M-Sucher ist schon eine spezielle Sache, die nicht jedem liegt.

Bei AF-C ist der Phasen-AF klar im Vorteil, selbst ggü. einer Oly OM-D. Das SLT-System mit dem teildurchlässigen Spiegel widerspräche Leicas Philosophie nach maximaler Bildqualität. Ist zwar auch gut, aber ein teildurchlässiger Spiegel verursacht immer ein wenig Verlust.

Hat die S2 AF-C? Wenn mal eine S3 rauskommt, müsste der AF sicher auch verbessert werden. Im Grunde kann sich Leica nicht mehr vor der Entwicklung eines guten AF's drücken. Bei der S2 gehen sie ja schon den AF-Weg.

Um wieviel billiger käme wohl ein S2-Gehäuse, wenn man statt des jetzigen Sensors einen 24 MP-Sony-KB-Sensor o.ä. einbauen würde? (die neue SLT A99 bekommt ja 24 MP).
j.
 
AW: Ideen für eine Leica Spiegelreflex?

Wenn, hätte sie optisch und von der Bedienung her weitestgehend an die R5 oder R-E angelehnt sein müssen, incl. manuellem Fokus und Verzicht auf Schnick-Schnack und die Düsenjägerform der R9.

Sowas gibts nicht auf dem Markt und die Niesche hätte zu Leica gepaßt.

Aber nun ist zu spät.

Gruß messi
 
AW: Ideen für eine Leica Spiegelreflex?

Mehr Phantasie bitte ;). Geht da denn wirklich nichts mehr?...

Ich glaube es nicht.
DSLR wird in wenigen Jahren eine Nische für Highspeed AF-User sein.
Der Spiegel stirbt dann aus; auch die Sony SLTs sind ja nur eine temporäre "Notlösung"

Warum sollte Leica DA mitspielen :confused:
 
AW: Ideen für eine Leica Spiegelreflex?

Ich glaube es nicht.
DSLR wird in wenigen Jahren eine Nische für Highspeed AF-User sein.

Gibt es denn so wenige, die AF-C nutzen? Ich schon. Selbst bei Portrait kann er nützlich sein. Man sucht sich halt das passende AF-Feld aus und kann bei Offenblende den AF-C nutzen.

Wenn, hätte sie optisch und von der Bedienung her weitestgehend an die R5 oder R-E angelehnt sein müssen, incl. manuellem Fokus und Verzicht auf Schnick-Schnack und die Düsenjägerform der R9.

Sowas gibts nicht auf dem Markt und die Niesche hätte zu Leica gepaßt.

Aber nun ist zu spät.

Es ist nie zu spät :D. Was heißt schon zu spät, wenn eine R mit 36 MP Vollformat kommt? Die findet ihre Fans. Die R-Objektive sind eh ohne AF. Oder kann man sowas bei gleichem Glasaufbau nachkonstruieren? Das Bajonett müsste neu sein, wenn es AF sein soll. Ist denn die AF-Entwicklung soo schwer? Kann man da nicht KnowHow aufbauen? Klar, das ist eine Investition, aber sie kann sich lohnen. Sensor bei Sony einkaufen, AF selbst konstruieren. Ich bin dafür :). Es wäre immer noch eine Leica. Um den anfänglichen Mangel an Linsen zu kompensieren, kann man auch einen S-Adapter bauen.
Das Gehäuse der R-E fand ich auch schön. Die R9 war etwas klotzig.
j.

BTW: Es bleibt noch die Frage, was eine S2 mit japanischem KB-Sensor wohl kosten würde, z.B. 24 MP. Welchen Kostenanteil hat an einer S2 jetzt etwa der 37 MP-Sensor? Wieviel billiger käme die S2-light? KB ist ja nun auch nicht soo viel kleiner als der jetzige S2-Sensor. Zwischen KB und APS-C ist prozentual deutlich mehr Größenunterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leica braucht keine Siegelreflex mehr - zumindest nicht zusätzlich zur S2.

Sie haben aber alle Chancen der Welt, wenn sie es schaffen, als Erste ein wirklich ordentliches KB-spiegelloses System zu bringen, und zwar nicht als Meßsucher, sondern ... "zeitgemäss". Also, in Größe der Leica M9, aber mit ergonomischer Griff-Form die Leica N-1 [ausgesprochen: "Leica New One"] mit folgenden features:
* KB Sensor und Elektronik dahinter der absoluten Extraklasse ... farbig, nicht monochrom :-) zumindest gleichauf mit dem der Nikon D800. Das sollte jetzt ja möglich sein, wenn Kodak und CCD endlich weg vom Fenster sind.
* 24-30 Megapixel, ISO 100-25600 regulär, +1 Stufe unten und 2 oben "extended", 5 fps; DR bei low- und Hi-ISO noch etwas besser als Nikon D800
* kein Video-Gedöns (Aufzeichnung/-ausgabe), aber LiveView
* Spitzenklasse Hybrid-AF - genau wie die kleinen Nikon 1er (J1, V1) - also Phasen-AF direkt auf dem Sensor, nahtlos kombiniert mit extrem schnellem Kontrast-AF - schnellster AF aller KB-Kameras am Markt
* Hybridsucher ... optisch + Spitzenklasse EVF ... so wie an der Fuji X1-Pro, nur "richtig", perfekter Parallaxenausgleich, das sollten sie ja können
* vorne dran ein elektrifiziertes M-Bajonett, rückwärtskompatibel mit den manuellen M-Linsen; Adapter für R-Objektive (manuell, mit focus confirm)
* statt grottigem LCD mit Saphirglas, nur eine passende Aussparung in der Rückwand, in die man ein iPhone5 einklicken und andocken kann. Darauf die Leica N-1 App mit dem das Teil sowohl als Multi-Touch-Display mit Liveview und scharfstellen durch Antippen an jedem gewünschten Punkt auf der gesamten Bildfläche funktioniert. Das iPhone kann natürlich auch als Fernbedienung bzw. externer Monitor rausgenommen werden. ggf. wird besagtes iPhone auch als Leica-Spezial-Edition im Lieferumfang inkludiert. Daneben nur sehr wenige Knöpfe/Räder ... Leica-style eben.
* das iPhone erledigt natürlich auch alle WLAN-Geschichten, Bildübertragung in die "L-Cloud" [1 Terabyte online Speicher gratis inkludiert] etc. in Perfektion, plus GPS inklusive watscheneinfachem, perfektem GPS-Logging in den Metadaten der Bilddateien
* RAW, mRAW, sRAW; weiterhin DNG
* integrierte Funk-Master-Blitzfernsteuerung +2 passende Blitze mit integriertem Funk-Empfänger (1x klein ca. LZ 27, 1x mittel ca. LZ 45)

* dazu eine clevere, neue Serie von Ultraschall-AF M-Objektiven: FB 24 / 35 / 50 / 90 ... alle f/1.8 und schön kompakt und dazu zwei ebenfalls möglichst kompakte aber Leica-gute f/2.8 Zooms ... 24-60, 60-120

* Kosten body: € 9,999 / USD 14.999,- (sollen doch zur Abwechslung einmal die Amis einen "Wechselkursverlust" haben!)
* als Doppelzoomkit mitsamt Blitz in passender Spezialedition der ThinkTank Retrospective 7 Tasche [ballistisches Nylon, keine Schweinsschwarte!]: € 14.999 / USD 22.999
* als FB_Kiit mit 24 / 35 / 50 / 90, Blitz, passende Leica/Thinktank-Tasche: € 29.999 / USD 39.999

Wenn Sie das binnen 1 Jahres von heute weg auf den Markt bringen, sind sie endgültig saniert. Wetten? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ideen für eine Leica Spiegelreflex?

Völlig sinnlose Diskussion, der Drops ist gelutscht.

Das R-System ist Geschichte und Leica wird sicher kein komplett neues SLR-System bauen, nur um damit im Massenmarkt-DSLR mit Pauken und Tromnpeten Pleite zu gehen, nachdem sie gerade eine Nische für sich gefunden haben, die das Überleben sichert.

Leica braucht eben einen Kooperationspartner, wie damals zu seeligen R - Zeiten Minolta
 
Leica braucht keine Siegelreflex mehr - zumindest nicht zusätzlich zur S2.

Sie haben aber alle Chancen der Welt, wenn sie es schaffen, als Erste ein wirklich ordentliches KB-spiegelloses System zu bringen, und zwar nicht als Meßsucher, sondern ... "zeitgemäss". Also, in Größe der Leica M9, aber mit ergonomischer Griff-Form die Leica N-1 [ausgesprochen: "Leica New One"] mit folgenden features:
* KB Sensor und Elektronik dahinter der absoluten Extraklasse ... farbig, nicht monochrom :-) zumindest gleichauf mit dem der Nikon D800. Das sollte jetzt ja möglich sein, wenn Kodak und CCD endlich weg vom Fenster sind.
* 24-30 Megapixel, ISO 100-25600 regulär, +1 Stufe unten und 2 oben "extended", 5 fps; DR bei low- und Hi-ISO noch etwas besser als Nikon D800
* kein Video-Gedöns (Aufzeichnung/-ausgabe), aber LiveView
* Spitzenklasse Hybrid-AF - genau wie die kleinen Nikon 1er (J1, V1) - also Phasen-AF direkt auf dem Sensor, nahtlos kombiniert mit extrem schnellem Kontrast-AF - schnellster AF aller KB-Kameras am Markt
* Hybridsucher ... optisch + Spitzenklasse EVF ... so wie an der Fuji X1-Pro, nur "richtig", perfekter Parallaxenausgleich, das sollten sie ja können
* vorne dran ein elektrifiziertes M-Bajonett, rückwärtskompatibel mit den manuellen M-Linsen; Adapter für R-Objektive (manuell, mit focus confirm)
* statt grottigem LCD mit Saphirglas, nur eine passende Aussparung in der Rückwand, in die man ein iPhone5 einklicken und andocken kann. Darauf die Leica N-1 App mit dem das Teil sowohl als Multi-Touch-Display mit Liveview und scharfstellen durch Antippen an jedem gewünschten Punkt auf der gesamten Bildfläche funktioniert. Das iPhone kann natürlich auch als Fernbedienung bzw. externer Monitor rausgenommen werden. ggf. wird besagtes iPhone auch als Leica-Spezial-Edition im Lieferumfang inkludiert. Daneben nur sehr wenige Knöpfe/Räder ... Leica-style eben.
* das iPhone erledigt natürlich auch alle WLAN-Geschichten, Bildübertragung in die "L-Cloud" [1 Terabyte online Speicher gratis inkludiert] etc. in Perfektion, plus GPS inklusive watscheneinfachem, perfektem GPS-Logging in den Metadaten der Bilddateien
* RAW, mRAW, sRAW; weiterhin DNG
* integrierte Funk-Master-Blitzfernsteuerung +2 passende Blitze mit integriertem Funk-Empfänger (1x klein ca. LZ 27, 1x mittel ca. LZ 45)

* dazu eine clevere, neue Serie von Ultraschall-AF M-Objektiven: FB 24 / 35 / 50 / 90 ... alle f/1.8 und schön kompakt und dazu zwei ebenfalls möglichst kompakte aber Leica-gute f/2.8 Zooms ... 24-60, 60-120

* Kosten body: € 9,999 / USD 14.999,- (sollen doch zur Abwechslung einmal die Amis einen "Wechselkursverlust" haben!)
* als Doppelzoomkit mitsamt Blitz in passender Spezialedition der ThinkTank Retrospective 7 Tasche [ballistisches Nylon, keine Schweinsschwarte!]: € 14.999 / USD 22.999
* als FB_Kiit mit 24 / 35 / 50 / 90, Blitz, passende Leica/Thinktank-Tasche: € 29.999 / USD 39.999

Wenn Sie das binnen 1 Jahres von heute weg auf den Markt bringen, sind sie endgültig saniert. Wetten? :)

Na ja, einklickbares i-phone anstatt einem guten Display muß echt nicht sein. Ich möchte mir deswegen nicht extra noch s`n i-Dingens kaufen müßen, weil ich habe eine apple-Allergie.:lol:

So`ne neue Spiegellose made by Leica möglichst im mFT Standard wäre aber ganz schön sexy:)
 
AW: Ideen für eine Leica Spiegelreflex?

... Die R-Objektive sind eh ohne AF. Oder kann man sowas bei gleichem Glasaufbau nachkonstruieren? Das Bajonett müsste neu sein, wenn es AF sein soll. Ist denn die AF-Entwicklung soo schwer? Kann man da nicht KnowHow aufbauen? ...

Wenn ich mich recht entsinne war Leica bei der Entwicklung des AF vorne mit dabei - hat aber damals kein Produkt damit an den Markt gebracht.
Know How aufbauen wäre sicher kein großes Problem - allerdings da auf das Niveau von Canon und Nikon zu kommen meiner Meinung nach schon, die forschen wohl auch weiter.
Die alten Optikdesigns lassen sich nicht einfach so auf AF umrüsten - zu viel Glas das da oftmals bewegt werden muß. Und vermutlich ist das Optikdesign auch auf genaue Führungen ausgelegt - auch da spielt ein übliches schnelles AF System nicht mit - da werden IMHO die Linsen die bewegt werden so ausgelegt das mehr Spiel drin sein darf.
Zudem werden wohl einige der alten Optikdesigns nicht mehr ROHS (also z.B. bleiarm / frei) konform sein - müßten als eh stark überarbeitet werden.

Das Bajonett sehe ich als das kleinere Problem. Gibt genügend Hersteller die ohne grundlegenden Bajonettwechsel AF integriert haben.
 
Leica braucht keine Siegelreflex mehr - zumindest nicht zusätzlich zur S2.

Sie haben aber alle Chancen der Welt, wenn sie es schaffen, als Erste ein wirklich ordentliches KB-spiegelloses System zu bringen, und zwar nicht als Meßsucher, sondern ... "zeitgemäss". Also, in Größe der Leica M9, aber mit ergonomischer Griff-Form die Leica N-1 [ausgesprochen: "Leica New One"] mit folgenden features:
...

Wow, viele Ideen! Ja, eine Systemkamera mit Hybrid-AF und KB, das wäre super! Die Frage ist, ob Hybrid der Bildqualität schadet. Die AF-Punkte werden wohl ausgemappt, nehme ich an, weil da doch keine Sensorelemente sein können, oder?

Es wäre schon eine Menge Arbeit, aber dann wäre Leica wieder da, wo sie früher waren und nicht nur bei der Nische. Das fände ich auch echt cool. Die Idee mit dem einklinkbaren Handy ist gar nicht schlecht. Da hat man schon so super-Displays, warum nicht noch weiter nutzen. Aber auch fest eingebaut wären die großen Displays für Kameras mal echt nicht übel. Man muss nur die Touch-Sensibilität ausschalten können, wenn die Displays sehr groß sind. Ein 4,6"-Display, wie es vermutlich beim iPhone5 kommen wird, fände ich für unterwegs nicht übel - wenn es haptisch am Kamerarücken noch gut machbar ist.
j.

BTW: Als Windows immer größer wurde, hätte Apple auch in die Nische gedrängt werden können, aber sie haben sich erfolgreich gewehrt. Leica könnte auch versuchen rauszukommen, aber es wäre sicher auch ein Risiko. Contax, Rollei etc. sind wohl alle an der schnellen Entwicklung gescheitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten