Leica braucht keine Siegelreflex mehr - zumindest nicht zusätzlich zur S2.
Sie haben aber alle Chancen der Welt, wenn sie es schaffen, als Erste ein wirklich ordentliches KB-spiegelloses System zu bringen, und zwar nicht als Meßsucher, sondern ... "zeitgemäss". Also, in Größe der Leica M9, aber mit ergonomischer Griff-Form die Leica N-1 [ausgesprochen: "Leica New One"] mit folgenden features:
* KB Sensor und Elektronik dahinter der absoluten Extraklasse ... farbig, nicht monochrom

zumindest gleichauf mit dem der Nikon D800. Das sollte jetzt ja möglich sein, wenn Kodak und CCD endlich weg vom Fenster sind.
* 24-30 Megapixel, ISO 100-25600 regulär, +1 Stufe unten und 2 oben "extended", 5 fps; DR bei low- und Hi-ISO noch etwas besser als Nikon D800
* kein Video-Gedöns (Aufzeichnung/-ausgabe), aber LiveView
* Spitzenklasse Hybrid-AF - genau wie die kleinen Nikon 1er (J1, V1) - also Phasen-AF direkt auf dem Sensor, nahtlos kombiniert mit extrem schnellem Kontrast-AF - schnellster AF aller KB-Kameras am Markt
* Hybridsucher ... optisch + Spitzenklasse EVF ... so wie an der Fuji X1-Pro, nur "richtig", perfekter Parallaxenausgleich, das sollten sie ja können
* vorne dran ein elektrifiziertes M-Bajonett, rückwärtskompatibel mit den manuellen M-Linsen; Adapter für R-Objektive (manuell, mit focus confirm)
* statt grottigem LCD mit Saphirglas, nur eine passende Aussparung in der Rückwand, in die man ein iPhone5 einklicken und andocken kann. Darauf die Leica N-1 App mit dem das Teil sowohl als Multi-Touch-Display mit Liveview und scharfstellen durch Antippen an jedem gewünschten Punkt auf der gesamten Bildfläche funktioniert. Das iPhone kann natürlich auch als Fernbedienung bzw. externer Monitor rausgenommen werden. ggf. wird besagtes iPhone auch als Leica-Spezial-Edition im Lieferumfang inkludiert. Daneben nur sehr wenige Knöpfe/Räder ... Leica-style eben.
* das iPhone erledigt natürlich auch alle WLAN-Geschichten, Bildübertragung in die "L-Cloud" [1 Terabyte online Speicher gratis inkludiert] etc. in Perfektion, plus GPS inklusive watscheneinfachem, perfektem GPS-Logging in den Metadaten der Bilddateien
* RAW, mRAW, sRAW; weiterhin DNG
* integrierte Funk-Master-Blitzfernsteuerung +2 passende Blitze mit integriertem Funk-Empfänger (1x klein ca. LZ 27, 1x mittel ca. LZ 45)
* dazu eine clevere, neue Serie von Ultraschall-AF M-Objektiven: FB 24 / 35 / 50 / 90 ... alle f/1.8 und schön kompakt und dazu zwei ebenfalls möglichst kompakte aber Leica-gute f/2.8 Zooms ... 24-60, 60-120
* Kosten body: € 9,999 / USD 14.999,- (sollen doch zur Abwechslung einmal die Amis einen "Wechselkursverlust" haben!)
* als Doppelzoomkit mitsamt Blitz in passender Spezialedition der ThinkTank Retrospective 7 Tasche [ballistisches Nylon, keine Schweinsschwarte!]: € 14.999 / USD 22.999
* als FB_Kiit mit 24 / 35 / 50 / 90, Blitz, passende Leica/Thinktank-Tasche: € 29.999 / USD 39.999
Wenn Sie das binnen 1 Jahres von heute weg auf den Markt bringen, sind sie endgültig saniert. Wetten?