• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leica M8 mit Visoflex II - Möglich? - Sinnvoll? - Empfehlenswert?

Kalsi

Themenersteller
Hallo liebe M8-Besitzer,

vorab: ich besitze weder eine Leica noch einen Visoflex-Spiegelkasten, aber da ich Gestern beim Blättern in einer Fotozeitschrift von 1962 auf den Visoflex gestoßen bin, würde mich mal interessieren ob es möglich ist dieses Zubehör an der M8 einzusetzen, ob das jemand tut und wie die Erfahrungen damit sind?
 
nein ist es leider nicht bzw. nur bedingt.
wenn du den senkrecht nachoben abgehenden Sucher hast geht es ansonsten nicht, dann musst du dir denVisoflex 3 besorgen.
 
Ansich ist es halt eine Technik, die die Zeit überholt hat, mit den Visoflexen.

Ich hab das mal auf einer Fotobörse angeschaut. Zeiss hatte für die Contaxen so ein ähnliches System für die Teleobjektive, beispielsweise das berühmte Olympia Sonnar 180/2.8 aus den späten 30ern....

Nur da ist halt nichts, was eine normale SLR nicht dann doch irgendwie besser könnte. Was nicht heißen soll daß es bestimmt auf seine Art auch Spaß macht, mit dem antiken Gerät zu hantieren und mal am Stativ oder so eine Aufnahme zu schießen.

Ich schätze mal, der Sinn vom Visoflex ist da doch dann eher als Sammlergegenstand zu sehen. Als solches steht er natürlich über allen Zweifeln :)
 
in der LFI gabs im Sommer einen Artikel zu dem Thema...
 
Die Benutzung des VisoFlex III auf der M8 oder M9 ist nicht nur möglich, es macht auch Riesenspaß. Immerhin ist das Visoflex mit einem Leica-Gehäuse 1936 die weltweit erste Spiegelreflexkamera gewesen, und diese sicherlich altertümliche Technik ins Digitalzeitalter zu transportieren hat schon seinen besonderen Reiz, zumal das Ergebnis sich durchaus sehen lassen kann. Ich benutze den 65er Elmar oder auch den Kopf des 135er TeleElmarit (ja, der läßt sich eigens für die Verwendung am Visoflex abschrauben!) für Nah- und Makroaufnahmen mit der M8, ggf. auch wg. der knappen Tiefenschärfe gestackt. Sicher ist die Bedienung langwieriger und komplizierter als bei einer kompakten mit Makroprogrammautomatik, aber dafür ist es halt auch mehr "Handarbeit". Ich kann's jedem nur empfehlen, zumal die aufwendige Mecjanik heute ja recht günstig zu kaufen ist.

Lg

Dieter
 
Ich hab selber Visoflex II und fotografier ganz gerne damit. Allerdings geht der II nur auf den analogen Leicas (z.B. auf meiner M4-P). Die Einheit mit dem Prisma hat bei Visoflex II eine "Kante" und geht sehr knapp an der Gehäuseoberkante vorbei.....bei M8 und M9 geht sich das nicht mehr aus, da die Gehäuse höher sind. Visoflex III geht gerade nach hinten und passt.
Auch wenn diese Technik veraltet aussieht: mit ein wenig Übung kann man gut fotografieren. Das Fokussieren geht sehr gut, man ist eben nur nicht sehr schnell.
 
Man bekommt fallweise das Prisma des VFIII einzeln zu kaufen; dieses kann man dann auf das VFII draufstecken. Die anderen Unterschiede betreffen das Handling - Visoflex III ist bequemer.

Mit dem senkrechten Makrosucher geht das so und mit der Mattscheibe alleine natürlich auch, was aber recht herausfordernd in der Scharfstellung ist.

In jedem Fall eine spaßige Kombination, wenn auch mühsam für den Alltag.

Bilder sind mit der M8.2, Visoflex III und Leica Hector 135/4.5 entstanden bzw. nur dem Objektivkopf des Hector.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten