• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leica M8 und auf was muss ich achten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Haensje

Themenersteller
Hallo,

ich würde gerne mal wieder bei Leica einsteigen... Ich hatte schonmal eine M4P, deshalb wieder einsteigen.

Es soll diesesmal aber eine digitale M sein und meine Wahl ist auf die M8 gefallen.

Ich weiß, APSC Sensor und Crop und die Sache mit dem IR-Filter. Beides ist mir aber nicht wichtig bzw. nehme ich gerne in kauf.

Ich würde nun aber gerne wissen auf was man beim Kauf einer M8 achten sollte?

Ich habe das was von Kaffeeflecken gelesen und kann dies aber nicht richtig durchblicken um was es sich da handelt? Irgendwas mit dem Display, richtig?

Dann wäre eine Frage wieviel Auslösungen sie haben kann und ab wann man besser die Finger davon lässt? Ich kenne mich da bei Leica nicht aus und kann das schlecht einschätzen.

Dann ist die Frage ob es über die Bauzeit der M8 mal verbesserungen oder änderungen gegeben hat wo man sagen würde besser eine junge M8 kaufen als ein Anfangsmodell?

Von der M8.2 weiß ich, aber diese ist ja eigentlich nicht sehr oft zu finden und die "Verbesserungen" rechtfertigen für mich den Aufpreis auch nicht wirklich.

Dann frage ich mich ob es für die M8 so eine Art von anderen Okkularen für Brillenträger gibt die mir das Einstellen erleichtern?

Wenn ihr sonst noch andere Tipps habt die mir den kauf erleichtern dann freue ich mich über posts von euch!

Viele Grüße
Pascal
 
Das einzige worauf zu achten ist ist das sie nicht mehr repariert werden kann und generell vor allem in dem alter sehr fehleranfällig ist. Kann also durchaus sein das dir nach kurzer Zeit der Sensor bricht, das Schutzglas bricht, der Sensor aus der Kamera fällt, der Sensor Blasen bildet, der Sensor korrodiert, das Display eingeht, der Verschlussmagnet hin wird etc und du dann eben auf einem teuren Briefbeschwerer sitzt.
 
Das einzige worauf zu achten ist ist das sie nicht mehr repariert werden kann und generell vor allem in dem alter sehr fehleranfällig ist. Kann also durchaus sein das dir nach kurzer Zeit der Sensor bricht, das Schutzglas bricht, der Sensor aus der Kamera fällt, der Sensor Blasen bildet, der Sensor korrodiert, das Display eingeht, der Verschlussmagnet hin wird etc und du dann eben auf einem teuren Briefbeschwerer sitzt.

Das sind doch schon mal sehr gute Voraussetzungen für einen Kauf einer M8, gemäß dem Motto: Wie gewonnen so zeronnen.;)

Ich denke mal, die 8er wird wohl deshalb bei einigen so attaktiv sein, da sie etwas mehr als die Hälfte günstiger gebraucht zu bekommen ist als eine M9.

Da fragt man sich doch glatt was die potentiellen Käufer sich da erwarten?
Die ultimative Kamera für Street, um unauffällig durch die Menge laufen zu können oder doch das mehr an möglichen kreativen Output?:rolleyes:
 
Das einzige worauf zu achten ist ist das sie nicht mehr repariert werden kann und generell vor allem in dem alter sehr fehleranfällig ist. Kann also durchaus sein das dir nach kurzer Zeit der Sensor bricht, das Schutzglas bricht, der Sensor aus der Kamera fällt, der Sensor Blasen bildet, der Sensor korrodiert, das Display eingeht, der Verschlussmagnet hin wird etc und du dann eben auf einem teuren Briefbeschwerer sitzt.

Das einzige was nicht mehr reparabel ist, ist das Display, da gibt es keinen Ersatz mehr. Von wie vielen defekten Displays habe wir in den letzten Jahren gehört? Der Rest ist noch ganz prima wartbar.
 
Bei den Kaffeeflecken fällt das Display nicht komplett aus, sondern färbt sich ein. Damit kann man die Kamera immer noch bedienen und das Histogramm anschauen. Das sollte sie halt nicht haben, wenn man die Kamera kauft. Wenn sie das nach Jahren entwickelt, dann kann man überlegen, ob man das einfach ignoriert und weiter fotografiert.

UV/IR Filter solltest Du nehmen, sonst sind die Farben oft nicht zu gebrauchen.

Die Auslösungen sagen nicht unbedingt viel über das Alter aus. Meine ist von 2008 und hat erst 11.000 runter, also fast gar nicht gebraucht.
 
Das einzige was nicht mehr reparabel ist, ist das Display, da gibt es keinen Ersatz mehr. Von wie vielen defekten Displays habe wir in den letzten Jahren gehört? Der Rest ist noch ganz prima wartbar.

Es gibt auch keine Sensoren mehr. Leica bietet statt Reparatur nur mehr eintauschen auf ME oder M240 an. Weiters sind einige Teiles des Verschlusses nicht mehr verfügbar. Wie gesagt, Leica repariert die M8 zu 99% nicht mehr.
 
Nun doch was von mir.
Im Dezember habe ich mit dem CS gesprochen. Es kann alles bis auf den Monitor repariert werden.
Gruß Frank
 
Eine Leica M8 kann gar nichts besser als heutige Kameras die auf dem aktuellen Stand sind, selbst deine Canon(s) konnte(n) alles irgendwie besser.
Aber mit der Kamera zu arbeiten und mit ihr Bilder zu erzeugen bringt einen das Hobby "Fotografieren", näher.
Kurz gesagt, wenn man "perfekte" Bilder haben will sollte man einen anderen Weg gehen.
Die Angst das was kaputt geht kann einen bei anderen Kameras auch treffen.
Wenn man wie ich z.B. die Nikon D700 für 2.500,- € gekauft hat und heute wäre angenommen der Verschluss defekt wäre es (fast) ein Totalschaden.
Die M8 kostet maximal 1.000,- € und funktioniert ca. zwei bis drei Jahre, dann ist der Wertverlust gar nicht so schlimm.
Fotoapparate Digital haben einen extremen Wertverlust, vor allem wenn man immer nach dem neuesten hechelt, egal wie lang man wartet.
Das Bessere (Neue) ist der Feind des Guten.

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/362413-vertikaler-streifen.html

http://www.l-camera-forum.com/leica...62666-m8-raw-mode-comparison-m-monochrom.html

http://www.l-camera-forum.com/leica...m8-hideous-unusable-high-iso-performance.html
 
Die M8 ist der perfekte Einstieg in Leica digital, kann deine Entscheidung verstehen. :top:
Meister hat gerade eine fuer 1200, da ist man dann zumindest ein halbes Jahr "sicher",
dachte aber auch das noch alles repariert werden kann, bis auf das Display.

Zum Thema Briefbeschwerer:
Also ich kenne jemand der ein SEHR gutes Angebot fuer eine M240 oder MM von Leica bekommen hat, da seine M8 Kaffeeflecken hatte, ob das die Regel ist kann dir aber keiner sagen.
 
Hallo und danke für eure Beiträge,

also erstmal denke ich auch das die M8 zumindest für mich die ideale Digitale M zum Einstieg ist.

Wegen Reparierbarkeit habe ich nun auch sonst öfter gelesen das wohl bis auf das Display noch alles von Leica repariert wird. Da mache ich mir also erstmal keine Sorgen.

Der sogenannte Kaffeefleck würde mich aber auch nicht großartig stören. Ist es doch nur ein rein optischer Makel und hat keine Auswirkungen auf das Bild.
Von daher auch nicht tragisch. Das wäre für mich kein Grund für eine Reperatur.

Benutzen möchte ich die Kamera hauptsächlich für Alltagsaufnahmen der Familie. Wie erklär ich das... Also ich möchte einfach immer momente aus dem täglichen Familienleben festhalten um einmal wie eine Art Zeitalbum über unser Familienleben zu haben, das sich über viele Jahre zieht.

Die M8 bei Meister ist leider schon reserviert und ausserdem war die silber. Ich möchte auf jeden Fall eine in schwarz. Habe ja hier auch schon eine Suchanzeige geschaltet!

Mit dem gefragten Okular für Brillenträger hab ich bisher noch nichts gefunden. Weiß da jemand noch was drüber?
 
Hallo und danke für eure Beiträge,

also erstmal denke ich auch das die M8 zumindest für mich die ideale Digitale M zum Einstieg ist.

Wegen Reparierbarkeit habe ich nun auch sonst öfter gelesen das wohl bis auf das Display noch alles von Leica repariert wird. Da mache ich mir also erstmal keine Sorgen.

Der sogenannte Kaffeefleck würde mich aber auch nicht großartig stören. Ist es doch nur ein rein optischer Makel und hat keine Auswirkungen auf das Bild.
Von daher auch nicht tragisch. Das wäre für mich kein Grund für eine Reperatur.

Benutzen möchte ich die Kamera hauptsächlich für Alltagsaufnahmen der Familie. Wie erklär ich das... Also ich möchte einfach immer momente aus dem täglichen Familienleben festhalten um einmal wie eine Art Zeitalbum über unser Familienleben zu haben, das sich über viele Jahre zieht.

Die M8 bei Meister ist leider schon reserviert und ausserdem war die silber. Ich möchte auf jeden Fall eine in schwarz. Habe ja hier auch schon eine Suchanzeige geschaltet!

Mit dem gefragten Okular für Brillenträger hab ich bisher noch nichts gefunden. Weiß da jemand noch was drüber?

Mit einer M8 machst Du nix falsch...
Auch das Display tauscht Leica bei einer Reparatur, allerdings nur gegen ein gebrauchtes, ansonsten wird noch alles an der M8 repariert...
Lass dich hier nicht von den Testbild-Protagonisten verunsichern :top:
Für die M8 gibt es entsprechende Korrekturlinsen... ich selber bin Weitsichtig,
und brauche zum Lesen 2 Dioptrien, aber von 21mm bis 35mm komm ich ohne Brille beim Fokussieren ganz gut klar,
ab 50mm nutze ich dann eine Suchervergrößerung und die Lesebrille. Allerdings nutze ich zu 90 Prozent das 35er.

VG Heinz
 
Danke das hört sich doch gut an!

Habe auch gerade die verschiedenen Korrekturlinsen gesehen. Muss jetzt erstmal schauen was für eine stärke ich überhaupt brauche, und dann sollte da ja was dabei sein für mich :top:
 
Um jetzt keinen neuen Thread zu eröffnen stell ich die Frage gleich hier mit dazu...

Ich hätte zu der M8 gerne ein günstiges 28er oder 35er Objektiv. Preislich so bis 600€.

Alter ist mir egal. Kann auch alt sein solange es an der M8 funktioniert.

Was kann man da empfehlen?
 
Danke das hört sich doch gut an!

Habe auch gerade die verschiedenen Korrekturlinsen gesehen. Muss jetzt erstmal schauen was für eine stärke ich überhaupt brauche, und dann sollte da ja was dabei sein für mich :top:

Wenn du die Möglichkeit hast, die Korrekturlinsen direkt in der Manufaktur in Wetzlar probieren. Ich weiß wovon ich rede. ;)
Gruß Frank
 
Um jetzt keinen neuen Thread zu eröffnen stell ich die Frage gleich hier mit dazu...

Ich hätte zu der M8 gerne ein günstiges 28er oder 35er Objektiv. Preislich so bis 600€.

Alter ist mir egal. Kann auch alt sein solange es an der M8 funktioniert.

Was kann man da empfehlen?

Erst mal Glückwunsch zu der Entscheidung. Ich hatte die M8 - ohne Probleme, habe sie mit Bedauern hier im Forum verkauft. Ich hatte zb. ein 28mm Elmarit.
Das bekommt man schon für diesen Kurs, natürlich nicht die aktuellste Version.
Ich könnte, wie es auch viele tun, das 35mm F2,5 Pancake Voigtländer empfehlen. Wirklich sehr gut was P/L angeht, aber eben kein Leica. Die Linsen machen halt schon 70% der Faszination aus ....
 
Erst mal Glückwunsch zu der Entscheidung. Ich hatte die M8 - ohne Probleme, habe sie mit Bedauern hier im Forum verkauft. Ich hatte zb. ein 28mm Elmarit.
Das bekommt man schon für diesen Kurs, natürlich nicht die aktuellste Version.
Ich könnte, wie es auch viele tun, das 35mm F2,5 Pancake Voigtländer empfehlen. Wirklich sehr gut was P/L angeht, aber eben kein Leica. Die Linsen machen halt schon 70% der Faszination aus ....

Danke für den Tipp! Das 28er Elmarit würde mir sehr gut gefallen. Ein 28er wäre mir sogar lieber als ein 35er. Von daher würde das Elmarit genau in mein Raster Fallen :top:
 
Wenn es unbedingt eine M8 sein soll: dann M8.2. Deutlich bessere Lackierung (meine hatte nach 1 Jahr Nutzung ohne Täschchen! nicht mal irgendwas, das als "Gebrauchsspur" zu bezeichnen gewesen wäre), Saphirdisplay, neuer 1/4000-Verschluss, SilentModus ...
Von den digitalen Leicas, die ich hatte - die aktuelle M240 kenne ich nicht -, war die M8.2 die äußerlich am besten verarbeitete.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten